Full text: St. Ingberter Anzeiger

guristen erzählte einer, daß ein einfaches oberelsässisches Bauern⸗ 
saus im Münsterthale neben dem altherkömmlichen Müllerwappen 
ie Aufschrift trage: „Zum Müller von Sanssouci“ und ver— 
gegenwartige damit das Vertrauen des Volkes in die Rechtsprech⸗ 
ing der deutschen Gerichte. 
— Die elektrische Eisenbahn in Lichterfelde bei Berlin, 
welche die Verdindung zwischen dem Bahnhof Lichterfelde und der 
Haupt⸗ Kadettenanstalt herstellt, soll sich während der nur kurzen 
zeit ihres Betriebes doch schon so vortrefflich bewährt haben, daß 
nan mit dem Projekt der Weiterführung dieser Bahn sich bereits 
beschäftigt. Es ist der Plan vorhanden diese Bahnlinie bis nach 
potsdam zu erweitern. 
In Wien erregten am Sonntag Morgen nicht geringe 
heiterkeit die Dienstmänner in einer Straße der Josephstadt. So 
Fele von ihnen mit rothen Mützen und Blechnummern versehen 
in den Ecken standen, jeder hatte, zum höchsten Gaudium der 
derren Straßenbuben, ein Monocle im Auge. Festzustellen, ob 
hnen das Glasstückchen durch lange Uebung im Auge blieb oder 
obᷣ es blos mittelst einer „Lösung vom Gummi-Arabikum“ darin 
zefestigt war, mag dem Forscher späͤterer Zeiten aufbewahrt bleiben; 
genug sie sahen alle drein, als ob es ihre einzige-Aufgabe wäre, 
ich uüͤber das „Ferd“ zu unterhalten und nicht als ob sie selbst 
muüt vielem Vergnügen für „zwei Zehnerln“ bis zum Stephans⸗ 
hurm rennen würden. Die „Kurzsichtigkeit auf einem Auge“ 
sollte sich bald aufklären. Aus dem Thore eines Hauses trat ein 
legant gekleideter junger Mann, der eben mit größter Noncha⸗ 
ance seine Monocle zum Auge führen wollte, als sich sämmtliche 
bemonocleten“ Dienstmänner um ihn schaarten und ihm unisono 
ainen „guten Morgen, Herr von Fall“ ... zuriefen. Der junge 
Mann wurde roth wie Blut und stürzte zurück in die Einfahrt 
des Hauses, aus welcher gleich darauf die laute Stimme des 
Fleischermeisters F., des Valers des jungen Elegant, also heraus 
Hule „Und wann di an jeden Dienstmann von der ganzen Wiener— 
stadt so a Monokel kafen und extra no zwa Zehnerln geben 
nuaß, i wir Dir's do abg'wöhnen, dös Grimassenschneiden mi 
den Glasscherben, wann mei Zureden bei Dir scho durchans nix 
nutzen will.“ 
F Wie das „Aerztliche Intelligenzblart“ berichtet, greift die 
Blatternseuche in London mit reißender Schnelligkeit um sich, 
Jauptsächlich in den südlichen Vorstädten. In dem Zeitraum vom 
Januar bis Ende April sind der Krankheit dort 900 Versonen 
erlegen. 
F(in Tapferer.) Die Konigin von England hat 
üngst einem Korporal Namens Joseph John Farmer, vom Armee—⸗ 
dospitalkorps, das Viktoriakreuz (die höchste Auszeichnung für 
aͤpferes Verhalten im Felde) für eine muthvolle und selbstver⸗ 
leugnende That verliehen, die in weiteren Kreisen bekannt zu 
decden verdient. Während eines Handgemenges in dem für die 
hritischen Waffen so verhängnißvollen Treffen mit den Boeren auf 
dem Kajubaberge am 27. Februar hielt Korporal Farmer eine 
weiße Fahne über die Verwundeten, und als der Arm, welcher die 
Fahne hochhielt, durchschossen wurde, rief er aus, daß er noch 
nmer einen anderen Arm habe. Er nahm dann die Fahne mit 
dem anderen Arm auf und hielt sie so lange, bis auch dieser von 
einer Kugel durchbohrt wurde. 
Eine Erplosion böser Wetter hat in den Bergwerken von 
Fhampagnac stattgefuuden, wobei drei Personen, darnnter ein In⸗ 
genienr, getödtet und zwei verwundet widen. 
Der Dampfer „Mary Hough“, von Liveverpool nach 
Plymouih und London bestimmt, welcher eine Anzahl Passagiere 
und ein gemischtes Cargo an Bord hatte, ist in Folge einer Colli⸗ 
sion mit dem Dampfer „Afrika“, welcher nach Afrika bestimmt 
war, und dem Dampfer „Castilian“ von Lissabon gesunken. Der 
Verlust an Menschenleben ist noch unbekannt. 
GUnterbrochene Andacht) In einer kleinen 
Baptistenkirche in einem Minenbezirk Colorados's (Californien) zog 
ein Audächtiger, der in der benachbarten Red-Gulch-Mine arbeitete, 
Zwanzigdoͤllars-Goldstück aus der Tasche, als der Aelteste die Runde 
mit dem gefüllten Teller machte. „Was ist Eure Tare, Bruder ?“ 
„Jeder gibt nach Belieben.“ — „Gut, ich gebe einen Dollar 
und nehme mir neunzehn zurück.“ Er hatte das Goldstück auf den 
Teller gelegt und begann das Kleingeld dafür zu annektiren. „Halt, 
zier wird nicht gewechselt! Was auf dem Teller liegt, gehört der 
Zirche.“ — „Hol' Euch der Teufel!“ rief der Miner und sprang 
dem Aeltesten an die Kehle. Im letzten Augenblick blitzte ein 
Dutzend Bowiemesser, und die fromme Versammlung drohte über— 
einander herzufallen. „Halt!“ donnerte ploͤtzlich die Stimme des 
Heistlichen von der Kanzel, und der Lauf eines Revolvers, den er 
unter der Kutte hervorgezogen, richtete sich auf die Gemeinde. „Die 
Bruder wollen sich setzen und ihre Messer einstecken, wenn ihnen 
ücht nach einer blauen Bohne gelüstet. Unser Freund von Red⸗— 
Hhulch läht den Bruder Aeltesten los und rührt keinen Penny auf 
diesem Teller an, sonst fährt er binnen drei Sekunden ohne Ver— 
gebung seiner Sünden in die ewige Verdammniß!“ Flugs nahmen 
Alle ihre Sitze ein, der sich hinter den Ohren kratzende Goldsucher 
eineswegs als der Letzte, und der Aelteste brachte den gefüllten 
Teller, aͤnschließlich des Goldstücks, in der Sakristei in Sicherheit. 
Die Ändacht erzählt das amerikanische Blatt, dem wir obige 
Beschichte entnehmen — nahm dann ihren ungestörten Fortgang. 
FRecht angenehme Verhäktnisse herrschen im Staate Missouri. 
Wir wollen, um nicht in den Verdacht der Uebertreibung zu kom⸗ 
nen, ein dortiges Blait, die „Westl. Post,“ sprechen lassen: „Die 
Ztrolche des südlichen Missouri treiben immer noch denselben Sport, 
velchem sich ihre Vater und Großväter hingaben; ein gelegentlicher 
Strauß mit den Wächtern der öffentlichen Ordnung gehört dort 
jeute noch zu den Vergnügungen, ohne die das Leben keinen Reiz 
hat. In Sikeston hatten sich vier junge Gurgelabschneider, 
Namens Rhodes, Meyers, Hamilton und Brown, zu irgend einem 
angesetzlichen Zwecke, wahrscheinlich Raub und Mord, verbunden 
und einen gewissen Wm. Knor eingeladen, ihrer Gesellschaft bei⸗ 
zutreten. Knox schien keinen Gefallen daran zu finden und ver⸗ 
nieth sie, weßhalb inan ihm Rache schwur. In der letzten Nacht 
amen die Burschen nach seiner Wohnung und suchten ihn. Knox 
ntschlüpfte jedoch durch eine Hinterihür. Die Strolche begannen 
dann auf die Bewohner des Hauses zu schießen. Ein Mann trug 
ein kranktes Kind in der Stube herum und das Kind erhielt drei 
Schußwunden, während der Maun eine Kugel ins Bein erhielt 
imb mit dem Kinde ins Freie entfloh. Die Weiber entflohen durch 
den Obstgarten und es wurde gleichfalls auf fie geschossen. Die 
Burschen umkreisten das Haus bis zum Morgen und machten sich 
dann auf, um den entflohenen Knox im Gebüsch zu suchen. Sie 
ztanden das verwundete Kind am Wege liegen, brachten es ins Haus 
une verbanden es, später fanden sie auch den verwundeten Mann 
ind brachten ihn nach seiner Wohnung zurück. Wm. Knor er⸗ 
virkte einen Haftbefehl gegen die Burschen und ein Constabler 
uchte das Kleeblatt auf, konute die Kerle aber nicht festnehmen. 
Dder Sheriff von New-Madrid, County, begab sich mit zehn bis 
elf Mann nach der Gegend und als die vier merkten, daß sie ver— 
olgt wurden, flohen sie in das Gebüsch. Die Sheriffs Mann⸗ 
chaft suchte den Wald ab und kam endlich an einen gefällten Baum, 
hinter welchem sich die Verbrecher festgesetzt hatten und von wo ste 
Alsbald ein moͤrderisches Feuer auf ihre Verfolger eröffneten. so 
daß ein Sheriffs Gehülfe Namens La Forge sofort niederstürzte; 
in anderer Namens Hunter erhielt schwere Wunden und die ganze 
Mannschaft wurde in die Flucht getrieben. Der Sheriff sammelte 
eine Leute wieder und verstärkie sich durch Aufgebot der Nachbarn. 
Die Verbrecher hatten untrrdessen dem todten La Forge seine 
Waffen und Werthsachen abgenommen. Am .Nachmittag fand man 
einen von der Bande, schwer verwundet, in dem Hause einer 
Wittwe, wo er von seinen Kameraden zurückgelassen worden war. 
Man setzte eine Wache über ihn, aber es gelang ihm, zu entkom⸗ 
nen; doͤch er schien vom Regen in die Traufe gekommen zu sein, 
denn einige Stunde später fand man ihn in einem Stalle, augen⸗ 
cheinlich von den „Vigilanten“ aufgeknüpft. — Aus Spring- 
ield'berichtet man über eins weitere blutig⸗ That, welche sich 
vor einigen Tagen dort abspielte. Ein hübscher junger Leichtfuß 
am bis an die Zähne bewaffnet in die Wohnung der Wittwe 
Thomas und verlangte, daß deren Tochter mit ihm durbrennen 
nöge; als sich Frau Thomas gegen die Ehre, auf die Weise zur 
Schwiegermutter gemacht zu werden, verwahrte, wollte der edle 
Jüͤngling sie erschießen. Die entschlossene Frau wartete die Gele⸗ 
Jenheit aͤb, ergriff plötzlich das Jagdgewehr des Menschen und schoß 
hn todt. Ihre That wurde von der Leichenschaubehörde als be⸗ 
rechtigt erkanni. 
Marbktberichte. 
Zweibrücken, 2. Juni. (Fruchtmiitelpreis und Viktualienma rk— 
Weizen 12 M. 80 Pf., Korn 11 M. 12 Pf., Gerste zweireihige d M. — 9 
erreihige O M. — Pf., Spelz O M.F Pf., Spelzkern — M. — Pf., 
Dinkele M. — pf. Mischfrucht — M. — Pf., Hafer 7 M. 52 Pf., 
Erbsen — M. — Pf., Wicken O M. — Pf., Kartoffeln 2 M. 20 Pf., 
deuns M. 83 Pf., Stroh 8 M. 55 Pf. Weißbrod 1! / à Kilogr. 60 Pf, 
orndrode3 Kilogr. 76 Pf., Gemischtbrod 83 Kilogr. 91 Pf., paar · Weck 100 
vr.6 Pf. Rindfleisch J. Qual. 52 Pf. II. Qual. 46 pf. Kalbfleisch 44 Pf., 
dammelfleisch 60 Pf. Schweinefleisch 56 Pf.; Butter!/ Kiloar. 1 M. Os Pf., 
Wein 1Liter 80 Pf., Bier J Liter 24 Pf. 
Homburg,/ Il. Juni. (Fruchtmittelpreis und Viktualienmarlt.) Weizen 
2 Mvoo Pf srorn 11 M. 61 Pf. Spelzkern — M. — Plf., Spelz O M. 
— pf., Gerste 2reihige — M. — Pif. Gerste Kreihige d M. — Pf. Hafer 
7 M. 62 Pf., Mischfrucht 11 M. 10 Pf. Erbsen — M. — Pf., Wicken 
) M. — ppf., Bohnen O M. — Pf. Kleesamen — M. — Pf., Korn⸗ 
rode6 Pfuund — Pf., Gemischtbrod 6 Pfund 86 Pf. Ochsensleisch — Pf. 
Rindfleisch 850 Pf. Kalbfleisch 40 Pf., Hammelileisch — Pf. et 
30 Pf. Butter 1 Pfund 1M. 10 Pf., Kartoffeln per Ztr. 2 M. 50 Pf. 
Kaiserslautern, 81. Mai. (Fruchturittelpreis und Viktualienmarlt.) 
Weizen 11 M. 82 Pf., Korn 10 M.o8 Pf. Spelzkern — M. — Pf., Spelz 
IM. 48 Pf., Gersterd M. 25 Pf., Hafer 7 M. 62 Pf., Erbsen — M. 
ppf. Widen 8 M. 15 Pf., Linsen — M. — Pf., Kleesamen — M. — 
Pf. Schwarzorode 6 Pfund 82 Pf., do. 8 Pfd. 41 Pf., Gemischtbrod 
zPfund 46 Pfg. Butter pro Pfund 1M. — Pf. Eier 1 Stück 05 pf. 
dactoffein pro Zentner 2 M. 20 Pf. Stroh *æ M. — Pf. Heu 3 M. — 
pf., Kleeheu 4 M. — Pf. 
Für die Redaction verantwortlich: . X. Dema-