200j ähriges Regimentsjubiläum. Das 1.
ayerische Infanterrieregiment „König“ feiert bekanntlich vom 21.
ig 28. ds. Mis. sein 100jähriges Jubiläum; im nächsten Jahre
ber werden vier bayerische Regimenter das 200jährige Jubiläum
srer Errichtung feiern. Es sind dies das 2. Infanterieregiment
Zronprinz“, das 10. Infanterieregiment „Prinz Ludwig“ in In⸗
plstadt, das 1. Chevauxlegersregiment „Kaiser von Rußland“ in
dürnberg und das 2. Chevauxlegersregiment „Taxis“ in Dillingen.
diese vier Regimenter — und zwar die beiden letzteren zuerst als
zuirassire — wurden vom Kurfürsten Max Emanuel am 29.
juni 1862 errichtet.
Wie man aus Murnau schreibt, sind die Spitzen der baer.
upen seit 7. ds. mit frischem Schnee bedeckt. Die Temperatur
tbei anhaltendem ziemlich heftigem Regen äußerst kühl.
fRinderpest in Polen. Wie der „Pos. Ztg.“ aus
garschau mitgetheilt wird, ist wiederum in der 4 Km. von der
zreisstadt Gystinin entfernten Gemeinde Zaboromw die Rinder—
„est ausgebrochen. Es sollen daselbst gegen 100 Stück Rindvieh
er Seuche erlegen sein.
Der österreichische Feldmarschall-Lieut. Frhr. v. Uchatius,
»elcher am 4. ds. seinem Leben durch Erschießen ein Ende machte,
itt bereits seit langer Zeit an hochgradiger Nervosität; er war
ormlich menschenscheu geworden. Wahrscheinlich hat ihn schließlich
eine Melancholie übermannt und zu der That getrieben.
Von großartigen Unterschleifen zum Nachtheil des Hauses
dollfus, Mieg u. Comp. in Mülhausen und Paris wird
hom „Temps“ berichtet: „Vor etwa 14 Tagen bemerkten die In—
zaber des Geschäfts, daß die Bücher der Filialein Paris unordentlich
jeführt seien und daß Veruntreuungen müssen stattgefunden haben.
der Verdacht fiel sofort auf den Chef des Rechnungswesens und
mehrere andere Angestellte, ohne deren Beihilfe dem ersteren die
—
wären. Hr. Dollfuß machte bei der Polizei Anzeige und durch
das umsichtige Verfahren der zur Untersuchung ausgewählten Poli—
zeibeamten stellte es sich heraus, daß der Kassier Dörr, ein Stutt⸗
zarter von Geburt, sich der Fälschung von Schriften und der
Unterschlagung von Geldern schuldig gemacht hatte. Der Betrag
—VVV
peculationen verwendet.
Nach einer Mittheilung des kgl. Ministeriums des Inneren
s von Seite der französischen Regierung zum Schutze der Gesund—
seit der Kinder ein unbedingtes Verbot des Verkaufs von mit
giftigen Stoffen bemalten Kinderspielwaaren erlassen worden. Es
sind in dieser Hinsicht die bestimmtesten Weisungen an die Präfecten
ergangen und haben zugleich, da sich selbstverständlich die Verfüg—
ing auch auf Waaren ausländischer Herkunft erstreckt, die Zollbe—
sörden den Auftrag erhalten, derartige vom Ausland kommende
Zendungen zurückzuweisen.
F(GGambettianna.) Die Pariser Blätter füllen jetzt
hre Spalten mit Anekdoten über den Volkstribunen von Cahors
and den Besuch, den er seiner Heimath abgestattet. Zumal die
monarchistischen Publicisten strengen all' ihren Witz an, um „Ihn“
ammt seinen Erlebnissen und Jugend-Erinnerungen ins Lächerliche
zu ziehen. Der Eine legt der Amme Gambetta's das Wort in
den Mund: „Ich habe immer gesagt, daß dieser kleine — karceur
ꝛinst ein großer Spitzbube (fourbe) werden wird.“ Der Andere
üßt sich an ihren ehemaligen Milchsohn die Frage richten, „ob er
ie zu seiner Krönung einladen werde“, während der Dritte gar
zehauptet, er wurde mit dem Majestätstitel „Sire“ von ihr ange—
prochen. Ebensowenig Satire verräth der Ausspruch, den ein
solcher Berichterstatter dem „Vater“ Gambetta's zuschreibt: „Du
hast Recht gethan, mein Sohn, dich der politischen Carrière zuzu—
venden, da bist du wenigstens Etwas; ein ordentlicher Krämer
wäre ohnehin nie aus dir geworden.“ Gehässiger sind die Aus—
ülle der rothen Socialisten, von denen einer Gambetta — an den
ersten Napoleon, den ogre corse erinnernd — den „Cahorsischen
Wehrwolf“ neunt. Freilich tragen gerade solche Schnurren dazu
—
womöglich noch zu erhöhen.
FFranzösische Schildbürger. In Mamers
erfällt der Gemeinderath in zwei gleich starke Funktionen, eine
iberale und eine reaktionäre. Jüngst nun wurde der einhellige
beschluß gefaßt, einen Kiosk für die Militärkapelle zu erbauen.
Aber hier schürzte sich der Knoten. Die Republikaner hatten zur
Aufstellung des Kioskes einen Platz gewählt und die Reaktionären
einen anderen. Was thun, um diese schroffen Gegensätze zu ver—
söhnen? Da verfiel ein besonders geriebener Stadtvater auf eine
innreiche Idee, die allsogleich den Beifall der ganzen Versammlung
erlangte. Der Kiosk wurde mit Rädern versehen, und wird ab—
wechselnd einen Tag auf dem republikanischen und den nächsten
auf dem reaktionären Platze aufgestellt.
Ein hübscher Sparpfennig. Die General-
direction der Steuern in Frankreich berechnet die liegenden Güter
der gesetzlich anerkannten Ordensgesellschaften auf 380. 031. 184
Die gesetzlich nicht anerkannten Orden besitzen 14,448
dektar.
Wer willesprobiren? Ein französischer Arzt,
Frederic Gerard, gibt ein Verfahren an, welches auch giftige
Schwämme ohne Schaden genießbar macht. Man läßt ein Pfund
Schwämme in einem Liter Wasser, dem man drei Eßlöffel voll
Essig und zwei Eßlöffel voll Salz zusetzt, zwei Stunden lang ein⸗
weichen, wäscht die Schwämme in frischem Wasser aus, kocht sie
'm Wasser eine halbe Stunde und wäscht sie nochmals. In ähn⸗
icher Weise bereiten die Indianer Brod aus giftigen Wurzeln, aus
velchen sie den Giftsaft herauspressen. In einer ärztlichen Zeit—
chrift, den Köthener „Fliegenden Blättern“, wird übrigens berech—
net, ein Pfund Pilzsubstanz enthalte so viel Nährstoff als ein Pfund
dalbfleisch.
Dr. Hansjacob erzählt in seiner neuesten Schrift „In den
Niederlanden“ (zweiter Theil „Holland“ S. 558), daß der Drosch⸗
tenkutscher, welcher ihn in Frankfurt führte, beim Vorüberfahren
an Schillers Monument darauf hinwies, mit den Worten: „Schil⸗
ler, berühmter Glockengießer aus Wärtterberch!“ Und da er die
erheiternde Wirkung bemerkte, welche seine Erläuterung hervorrief,
so fügte er bei: „Herr, Sie derfe mir alles glawe, denn ich fahr
scho fünf Jahr dorch ganz Frankfort!“ — Das kömmt davon,
wenn man ein soö schönes Lied „von der Glocke“ dichtet.
Ein Stück Bauernromantik mit einem recht bedauerlichen
—Schlußact spielte sich vor einigen Tagen in dem Dorfe Pinmno w
m Oderbruch ab. Der 28 Jahre alte Bauernsohn Wilhem Frank
jatte sich in die 16 Jahre alte Tochter Bertha des Bauers Staats
herliebt und verfolgte sie mit seinen Liebesanträgen, ohne indessen
Frhörung zu finden. Als die Staats kürzlich des Abends gegen
10 Uhr mit einer Schwester des Frank die Dorfstraße entlang
zing, gesellte sich der verschmähte Liebhaber zu den beiden Mädchen.
Plötzlich umschlang er die Bertha Staats, schleppte sie an den in
zer Nähe befindlichen, sehr tiefen Teich und stürzte sich, sie fest an
ich drückend, mit ihr hinein, wo Beide ertranken, bevor die Schwester
duͤlfe herbeizurufen vermochte.
London hat einen Flächenraum von 78,080 Morgen
oder 122 Quadratmeilen. Die Straßen haben eine Gesammi—⸗
änge von 1500 (englischen) Meilen oder einen Flächenraum von
aahezu 13 Quadratmeilen. Cloakenröhren haben eine Länge von
2000 Meilen. Der Werth des Grundeigenthums in London wurde
m April 1881 auf 27,405,488 Lstrl. abgeschätzt. Auf jeden
Morgen Flächenraum Londons kommen 42, und auf jede Quad⸗
atmeile 26,674 Einwohner.
F Die griechische Räuberbande, deren Hauptmaun der
herüchtigte Niko ist, hat kürzlich wieder eine grauenvolle That auf
ürkischem Boden begangen. Sie entführte zwei junge Mädchen
m Alter von 17 Jahren, Töchter verschiedener Eltern, und ver—
langte eine große Summe Geldes als Lösegeld für dieselben.
Einer der Väter zahlte das Lösegeld und erhielt seine Tochter zurück.
Dem anderen aber, der das Lösegeld nicht rechtzeitig zahlte, wurde
die Leiche seines Kiudes in neun Theile zerstückelt zugesandt.
F Im April 1881 sind in die Vereinigten Staa—
ken von Nordamerika eingewandert aus
Deutschland 38,898 Italien 2,811
Desterreich 1842 Niederland 2,615
Ungarn 28 Norwegen 2,462
Schweiz 24 Polen 2,466
England und Wale Rußland 656
—A Schweden 6,305
Irland Tanada 12,306
Belgien China 1,528
dänemark Verschiedenen Ländern 418
Frankreich
146
Summa 95,890 Personen.
— In der Residenz der Zarenfamilie in Gatschina entlud
iich vor einigen Tagen ein furchtbares Gewitter. Der Blitz schlug
ein und zerstörte den 87 Arschin hohen, zwischen dem zu Palais
gehörenden und dem Prioratsparke gelegenen Obelisken, der von
Paul J. im Jahre 1792 an dieser Stelle errichtet wurde. Der
zaselbst stationirte Posten sowie eine zweite Persönlichkeit wurden
zrschlagen. Der Obelisk ist gänzlich zertrümmert. Im Palais
ind eine Menge Fensterscheiben zerschlagen. Daß dieses Gewitter
»ei dem abergläubischen russischen Volk nicht ohne Deutung bleiben
pürde, war vorauszusehen. So werden denn auch heute, nachdem
die durch das Gewitter angerichtete Zerstörung kaum erst bekannt
geworden, bereits die verschiedensten Schlüsse laut, die sämmtlich
darauf hinauslaufen, die Zerschmetterung des im Park von Gatschina
efindlichen Oblisken sei als „schlimmes Ohmen“ zu betrachten.
In Sidney (Australien) haben die im Verlaufe der letzten
14 Tage eingetroffenen 20,000 Chinesen, welche angeblich nur den
Vortrab einer noch bedeutend größeren Anzahl bilden, einige Be—
unruhigung, namentlich unter den einheimischen Arbeitern. her—
norgerufen.
— — — —