Full text: St. Ingberter Anzeiger

der an seinem Namenstage, an dem er obige Nachricht empfing, 
meinte, dieselbe sei ihm das angenehmste Namenstag⸗Geschenk. 
—inh. Von der Blies, 27. Juni. Gestern Abend 
gegen 7 Uhr ertrank beim Baden in der Blies das 8jährige Söhn— 
chen des Maurers Peter Mar tin von Bliesdalheim. Der Leich— 
nam desselben ist bis jetzt trotz eifrigen Suchens noch nicht gefun⸗ 
den worden. — Auch' hier wurde der Komet am Freitag Abend 
zum ersten Male zwischen 10 und 11 Uhr, am nordöstlichen 
Himmel bemerkt. J 
— Wie der „Eilbote“ hört, hat Herr Oberamtsrichter Trauth 
von Blieskastel, welcher bekanntlich den Wahlkreis Landau⸗ 
Neustadt in der bayerischen Abgeordnetenkammer vertritt, die Er— 
flärung abgegeben, ein Mandat nicht mehr annehmen zu können. 
Am vonnerstag findet in Zweibrücken auf Einladung 
des engeren Ausschusses des liberalen Wahlvereins eine Besprechung 
über die bevorstehenden Lande und Neichstagswahlen statt. 
Auf den Kartoffelfeldern der Gemarkung Landstuh! 
zeigt fich ein schwarzer Käfer, der nicht unbedeutenden Schaden zu 
herursachen im Stande ist. 
F Kaiserslauterer und Kirchheimbolander Sozialdemokraten 
sollen die Aufstellung eines Reichsiagskandidaten für den dortigen 
Reichstagswahlkreis beabsichtigen. Es dürfte sich dabei allerdings 
weniger um die Wahl eines Abgeordneten, als um eine Probe der 
Parteistärke handeln. 
F In Vandan ist auf heute, den 28. d., eine Gemeinde— 
versammlung einberufen, welche zur Aufnahme eines Anlehens 
* * * 
Licitation. 
Samstag den 16. Juli 
nächsthin, Nachmittags 3 
Uhr, zu St. Ingbert, in dem 
zu versteigernden Wohnhause, 
wird durch den unterzeichneten hie⸗ 
zu gerichtlich beauftragten Amts⸗ 
hermeser des kgl. Notars Franz 
Sauer daselbst, die nachhin be— 
schriebene Liegenschaft in der 
ESteuergemeinde St. Jugbert, 
der Abiheilung wegen, öffentlich 
an den Meistbietenden zu Eigen— 
thum versteigert, nämlich: 
Plan-Nr. 243, 1 a Fläche 
Wohnhaus mit Stall und 
Hoftaum Plan-Nr. 245, 
a Pflanzgarten und Plan⸗ 
Nr. 41462, 3 a, 50 qm. 
Garten, das Ganze gelegen 
zu St. Ingbert in den 
Hobelsgärten neben Peter 
Redel; 
Eigenthümer sind: die Kinder 
und Erben der zu St. Ingbert 
berleblen Eheleule Nikolaus 
Stief im Leben Bergmann und 
Elisabetha Jung, als: 
J. Georg Stief, Berg⸗ 
mann; 
2. Valentin Stief, Berg⸗ 
mann, früher in St. Ingbert, 
jetzt in Locust Gap, Staat Pen— 
silbanien in Nordamerika; 
3. Nikolaus Stief Blech— 
schmied; 
4. Elisabetha Stief, gewerb⸗ 
lose Ehefrau von Joseph Busch, 
Bergmann, und dieser selbst der 
ehelichen Ermächtigung und Gü— 
tergemeinschaft wegen; 
5. Karl Stief, Bergmann, 
6. Jehann Stief, Berg⸗ 
mann; 
7. Philipp Stief, Berg 
mann; und 
8. Peter Stief, emancipirter 
Minderjahriger, welcher den Peter 
Jung, den Achten, Bergmann 
zum Curator hat. 
Alle, wo nicht anders ange— 
geben in St. Ingbert wohnhaft. 
St. Ingbert, 28. Juni 1881. 
K. Auffschneider, 
Amtsverweser. 
⸗ 
⸗ 
Hausversteigerung. 
Dienstag, den 5. Juli 
nächsthin, Nachmittags 2 Uhr zu 
St. Ingbert in der Wirth⸗ 
chaft von Gebrüder Vecker 
Brauerei St. Ingbert) läßt Peter 
Kampf, Schreiner daselbst 
hurch den unterzeichneten Amts— 
veser des kgl. Notars Franz 
Zauer, die nachbeschriebene Lie⸗ 
jenschaft in der Steuergemeindt 
St. Ingbert öffentlich an der 
Meistbielenden zu Eigenthuw 
versteigern, nämlich: 
Plan Nr. 5282 1 4 20 
qm Fläche, Wohnhaus mit 
Hofraum und Plan Nro 
528b, 2 a 30 qm Pflanz 
garten allda, das Ganze 
gelegen zu St. Ingbert an 
der Kaiserstraße neben Peter 
Weißgerber und Michael 
Menges. 
Das Versteigerungsobjekt kann 
his zum Versteigerungstage aus 
treier Hand verkauft werden. 
St. Ingbert, 28. Juni 1881 
K. Auffschneider, 
Amtsverweser. 
* e 
Eine Wiese 
im Allment für diesjährige Ernte 
ist zu verpachten, ebenso ist eine 
Wohnung. 
mit 2 Zimmer, Küche, Keller 
und Speicher, im II. Stock 
meines Hauses, bis gegen Ende 
Juli beziehbar, zu vermiethen. 
Michael Haas. 
10 bis 12 
Maurer 
finden gegen hohen Lohn dauernde 
Beschäftigung bei 
Jakob Schulz in Sulzbach 
TIL 
welehe FranzöεS, —XX 
liseh, Linlieniseha odor 
Spunischa wirklieh 
—F SPprechenm lernen wollen. 
Grnuatis und sraneo zu bezieher 
durch die 
Rosentha—l'seho 
Verlagshandlung in Leipæig. 
Fruck und Versaaga von F . 
von 300,000 M. (behufs Deckung der Kosten für die Neubauten 
des Hauptzollamtes, die Kanalisation der Unterstadt, das Postge. 
bäude und den Wellbachweg) ihr? Zustimmung geben soll. 
— An der Hundswuth gestorben. Unter entsetzlichen Erschein. 
ungen ist in dem Orte Neu⸗Jsenburg (Hessen) ein neun— 
ahriges Mädchen an der Tollwuth gestorben. Das Kind war vor 
sia vier Jahten von einem Hunde gebissen worden. Die Wunde, 
welche ganz unbedeutend gewesen sein soll, heilte mit gutem Ver— 
lauf. Vor etwa 14 Tagen wurde das Mödchen plötzlich krank, 
bekam Schaum vor den Mund, verzerrte Gesicht und Glieder, wollte 
stets küssen und dabei um sich beißen. Dabei klagte es über bren⸗ 
enden Durst, schauerte aber vor dem Wasser zurück. Das arme 
Zind hatte entsetzliche Martern auszustehen, bis es endlich nach vier 
Tagen durch den Tod erlöst wurde. 
4 Einer offiziellen Statistik zufolge sind in den Unruhen von 
Marseille im Ganzen 2 Franzosen und 1 Italiener getödtet 
5 Franzosen und 13 Italiener verwundet worden. 
GEisenbahnunglück) Auf der Morclocipu⸗Bahn 
stürzte bei Curatha (Mexiko) in der Nacht vom 24. Juni ein 
Zug in den Sanatoiofluß. Gegen 200 Passagiere kamen um 
Fiele wurden verletzt. Die Vassagiere bestanden zumeist aus Soldaten 
Dienesnach richten. 
Kaplan Joseph Becker III. in Herrheim erhielt aushilfsweise an Stel⸗ 
des erkrankten Kaplans Schaub Anweijung nach St. Ingbert. 
Fur die Redaktion verautwortlich: F. X. Demes. 
— — — ——— — — 
Münchener und Aachener 
Mobiliar-Feuer-Versicherungs-Gesellschaft. 
Der Geschäftsstand der Gesellschaft ergibt sich ans den nach 
stehenden Resultaten des Rechnungsabschlusses fuür das Jahr 1880 
Grundkapitai... . .4b O9,O00,000. - 
Prämien⸗ und Zinsen⸗Einnahme für 18808, 8,023,193. 80 
Prämien⸗Ueberträg 10,222,874. 1 
. 27,246,067. 9 
Versicherungen in Kraft am Schlusse des 
Jahres 188608. .44679,3842, 415. 
Den 1. Mai 1881. 
Die Haupt⸗Agentur für die Pfalz: 
Hein. Kern'in Neustadt a.H 
Die Agenten der Gesellschaft: 
Joh. Friedrich in St. Ingbert. 
Joh. Reeister in Hornbach. 
Eman. Simon in Zweibrücken. 
Joh. Wannenmacher in Ommersheim. 
I —— 
Herzogl Braunschweigische 
Landes- Lotterie, 
vom Staate genehmigt und garantirt. 
Dieselbe besteht aus 100000 Original-Loosen und 61,000 
Gewinnen: 
1 Haupttreffer ev. 450,000, 2 Haupttreffer à 12,000, 
à 300,000, 29 .10,000., 
„150,000, ,383000, 
100000, 60003 
78000, 50007 
50,000, 4000, 
10.000, 30003 
30000, 206008 
25,000, „1000 
20,000, 500. 
„185,000,1 
Reichs-Mark u. s. w. 
welche in 6 Ziehungen verloost werden, und kostet ein ganze 
Soos durch alle6 Ziehungen 120 Mark. 
gie Lrste Ziehung findet statt: 
am I4. und 16. Juli 1001, 
zu welcher ich Original⸗Loose 
Ganze Halbo Viertol Aohtol 
16 Mk. 8Mt. 4 Mt. 2 Mt. 
gegen Einsendung des Betrages oder Postvorschuß versende 
a geder Spieler erhält die Gewinnlisten gratis! 
M ilI. Raslius, 
Obereinnehmer der Braunschw. Landes-Lotterie 
LV 
MOOGSOOOODOC:- 
Fowekin St Qmabort. 
&