Full text: St. Ingberter Anzeiger

Freiwillig gerichtliche 
Versteigerung. 
Moniag den 18. Juli 
esn Nachmittags 83 Uhr, 
zu Si. Ingbert in der Wirth— 
chaft der Requirenten wird durch 
den unterzeichneten, hiezu gericht⸗ 
ich beauftragten Amisverweser 
des tgl. Notars Franz Sauer 
n St. Ingbert, die nachhin be— 
chriebene, zum Nachlasse des da⸗ 
eibst verlebten Bäders und 
Wirthes Johann Schmel⸗ 
er gehörige Liegenschaft in der 
Steuergemeinde St. Ingbert 
uffentlich an den Meistbietenden 
u Eigenthum versteigert nämlich: 
Von Plan⸗Nr. 18424, 3 2. 
70 qm. Fläche Wohnhaus 
nit Stall und Hofraum, 
gelegen in der Stadt St. 
Ingbert an der Kaiserstraße 
neben Joseph Hager und 
Joseph Schwarz — die 
Hälfte neben Hager. 
Eigenthümer sind: 
Carsbline und Marie 
ZSchmelzer, minderjährige 
Töchter des genannt verlebten 
Johann Schmelzer, welche 
hre Mutter Caroline Pe⸗ 
sers, Wirthin in St. Ingbert, 
Witiwe des Verlebten, zur gesetz⸗ 
sichen Vormünderin und den 
Michael Schmelzer, Essig⸗ 
fabrikant daselbst zum Nebenvor⸗ 
munde haben. 
Der Plan über die zu ver⸗ 
teigernde Haushaälfte kann bei 
dem Unterfertigien jederzeit ein⸗ 
gesehen werden. 
St. Ingbert, 80. Juni 1881. 
v. Auffschneider, 
Amtsverweser. 
10 bis 12 
Maurer 
inden gegen hohen Lohn dauernde 
Beschaftigung bei 
Jarob SEchula in Sulzbach 
2 — — — — — M aa qomonaoS…ao 
Fur Familien und Lesecirkel, Bibliotheken, Hotels, Cafes und Restaurationen. 
8 
ustriß deitung 
* 
Probe⸗Vummern gratis und franco. 
Abonnements· Preis vierteljãhrlich s Mark. — Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 
Erpedition der Illustrirten Zeitung in Leipzig. J 
Zwangsversteigerung. 
Monlag, den 4. Juli nächst⸗ 
zin, Vormitiags 10 Uhr, in der 
Wirthschaft des Herrn Rollfüh— 
ers Johann Schwarz jr. Bahn⸗ 
jofstraße) dahier versteigere ich 
wangsweise gegen sofortige Baar⸗ 
ahlung: 
1d verschiedenartige kühe, 
2 Pferde, 1 Fohlen und 
Waägelchen mit Dielen. 
Das Vieh kann zu jeder Zeit 
in den Stallungen des genann⸗ 
sen Schwarz angesehen werden. 
St. Ingbert, 28. Juni 1881 
Faßbender, 
kal. Gerichtsvollzieher. 
— — — — — — 
oοοοοSJSJ— 
Herzogl Braunschweigische 
Landes-Lotterie, 
vom Staate genehmigt und garantirt. 
Dieselbe besteht aus 100,000 Original⸗Loosen und 1,000 
Gewinnen: 
lHaupttreffer evp. 450,000, 2 Haupttreffer à 12,000, 
à 300,000,622 „10,000, 
„150,000, 8000, 
100,000, 6000,. 
75,000, 5000,6 
30,000, 4000. 
O,COO, 3000, 
30.000. 2000. 
3.60— 1060 
20,000, * 500 
„153,000,1 
Reichs-Mark u. s. w. 
welche in 6 Ziehungen verloost werden, und kostet ein ganze 
Loos durch alle 6 Ziehungen 120 Mark. 
Die erste Ziehung findet statt: 
am . und 16. Juli I881, 
zu welcher ich Original⸗Loose 
—X Halbo Viertol Aohtol 
16 Mk. 8 Mk. 4Mk. 2Mk. 
gegen Einsendung des Betrages oder Postvorschuß versende 
Jeder Spieler erhält die Gewinnlisten gratis! 
VilIh. RBasiĩlius, 
Obereinnehmer der Braunschw. Landes⸗Lotterie 
in Rraunsehweig. 
I. —— 
. Silfe suqend. 
—ZXü& 
durchffiegt mancher Kranke die 
Zeitungen, sich fragend, welcher 
er vielen Heilmittel⸗Annoncen 
ann man vertrauen? Diese oder 
ene Anzeige imponirt durch ihre 
dröße; er wählt und wohl in den 
meiften Fällen gerade das — Un⸗ 
richtige! Wer solche Enttäuschun⸗ 
sen vermeiden und sein Geld nicht 
imnnũügt ausgeben will. dem rathen 
vir, sich von Richter's Verlags⸗ 
unsialt in Leipzig die Broschuͤre 
Gratis⸗Auszug“ kommen zu laf⸗ 
sen, denn in diesem Schriftchen 
verden die bewährtesten Heilmittel 
— und sachgemäß be⸗ 
prochen. so daß jeder Kranke in 
Ner Ruhe prüfen und das Beste 
ur sich augzwaͤhlen kann. Die 
bige, bereits in 450. Auflage er⸗ 
schienene Broschüre wird gratis 
ind franco versandt, es entstehen also 
em Befteller weiter keine Kosten, als 6 Vfg. 
für seine Postkarte. 
üepppth Dhe epeetp LIppeht 
—ouuue (PDPEl 
ranzõsisches Jonrnal englisches Journal für italienisches Journa 
für Deutsehe, Deutsche, für Deutsche, 
mit criauternden Anmerkungen, alphabetischein Vocabulaire und 
rervollomnmneter Ausprachebezeichnung des Englisehen und Ita enische, 
Herausgegeben und redigirt von Enil Sommer. 
Vorzũglichste und virksamsteô Hilfsmittel bei Erlernumg obiger ar⸗ 
ꝓprachen. nament'ich für das Selbststudium und bei Vorbereitung au 
amina (Rinjahrig- Freiwillige); 2ugleich anziehendste und erfolgreiehst: 
ranæa. engl. und ital. Lectüro 2ur Uebung und Unterhaltung, dureh di⸗ 
dnondereꝰ VFinrichtung dieser Journale schon bei den bescheiden-ten 
Tenntnissen in erspriessliebster Weise verwendbar. Gründung de 
NTERFRETE, 1. Jüni 1877; des INPERPRETIER, 1. Jan. 1878 - 
des italenischen NNPERPRETE, I. Jan. 1880, und sei daher letæteur 
euecte Ercheinung auf diesem Gebiets ganz besonderer Ausment 
Ankeit empfonlen. Dureh ihren praktischen und wissenschaftlichen Weli 
freuen vich ammtliche drei Journale einer ganz ausserordentlichen, ch 
ααεν Grenzen Deutschiands und Oesterreich- Ungarns innfassende 
n in usiande sien bis Ostindien und Amerika eretreckenden Ver 
breitung. Inhalt der drei Journale völlig verschieden: Tagesgesehiebte, 
popularvissonschaftliche und vermischte Aufsatæe, gediegene Noveller, 
uterescante Processe éte. ferner enthült jede Nummer einen deutse hen 
ue M Vebersetzen in die betr. Spracke, dessen mustergiltige Uever 
tragung nhierauf zur Selbsteorræctur in der nuchsten Nummer solpęt. 
eütlien cine Nummer. Quartalpreis jedes der drei Journale, be 
der Post, dem Buehhandel oder direct, nur 1M. 75 Pf. (1 A. 5 kr. 
V., 2 fr. 50). Preis eines einzelnen Monates direct 60 Pf. Probenun 
nern GRAVIS. Inserate (à 25 Pf. die Aspaltige Petitzeile) von- 
folgreiehster Wirkung. 
HEdemicobν i. d. bayer. Rheinpfalz. 
Die Expeédition. 
Meyers Reise-Bücher 
Noeœhuecm MA USgSa DBen ISSO 
GGOIIAFfioBSBRGAIAÆ RIMavk der Rand. hraun gob. 
Nιαν, Oestlicher Theil (Berlin und Potsdam — 
xRonigreich Sachsen — Böhmische Bäder — Riesengebirge — Schle- 
ien FPosen — Preusen — Pommern — Ostseebäder — Rügen). 
Mit 18 Karten, 17 Plänen, 1 Panorama und 68 Ansiehten. 
N 3 Westlicher Theil (amburg — Mecklen- 
burg — dehleswig-Holstein - Kopenhagen — Nordseobäder — 
nanpover - Westfalen — Hessen — Harz — Thöüringen) NMit 20 
Karten, 15 Plänen, 1 Panorama und 831 Ansichten. 
TIeger⸗ von Schwerdt. Mit 12 Karten. 6 Plänen und 4 
Panoramen. F 
DRIB. AIpem, Westlicher Theil (Oberbayern, Nordtirol, Vor- 
alberg, Oetathaler Alpen, Brennerbahn, Südtirol). Mit 16 Karten. 
Pisnen, 11 Panoramen und 14 Ansiechten. 
DSM, Alpem, Oestlicher Theil (Salaburg, Berehtesgaden, 
Fauern, Dolomiten, Salzækammergut, Steiermark, Rarnten. Lrain). 
Nit 9 Karten, 3 Plänen, 8 Panoramen und 21 Ansichten. 
Prru umnd Nordfrankreieh. Nit 7 Karten, 30 Plänen, 
—A 
Verlag des Bibliographischen Instituts in Leipꝛigq. 
* Durch jede Bnehhandlung zu beziehen. 
—XV— 
Besoldungsquittungen Augenarzt, 
10 Stück d 15 — sind zu haben in der Druckerei von ist während des Monats Iub 
F. J. Demet. verreisi. 
Druck und Verlag von F. X. Deme tzz in St. Ingbert. 
— ECLL 
ecsmuico AelIteste höhore 
— —XXX 
Uzelinen-kechiter 
T —ne:,