Full text: St. Ingberter Anzeiger

Sl. Ingberler Anzeiger. 
Der St. Ingberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) erscheint wochentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementsvreis beträgt vierteljährlich 
A 40 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 A 60 H, einschließlich 40 Zustellgebuhr. Auzeigen werden mit 10 —, von Auswaris 
mit 15 — fur die viergespaltene Zeile Blattschrist oder deren Naum, Reclamen mit 30 pro Zeile berechnet. 
uun. — 
Sonntag, den 24. Juli 
1881 
— 
Deutsches Reich. 
Wie die „Frankf. Ztg.“ hört, liegen bestimmte Aeußerungen 
des Reichskanzlers aus der letzten Zeit vor, wonach derselbe, falls 
der Reichsstag wiederum seine Steuer⸗ und sozialen Projekte 
iblehnen sollte, denselben so oft auflösen werde, bis sich die von 
hm hierfür verlangte gefügige Majorität gefunden haben wird. 
Der Reichskanzler hat schon einen Beweis dafür ge⸗ 
geben, daß er ernstlich daran denkt, das Unfallversicherungs⸗ 
gesetz dem neugewählten Reichstage wieder vorzulegen. Auf seine 
Veranlassung werden nämlich gegenwärtig in allen Bundesstaaten, 
wie aus dem amtlichen Blatte der königlich sächsischen Regierung 
zu ersehen ist, statistische Ermittlungen über die Unfälle vorge— 
nommen, welche sich in den hierbei hauptsächlich in Betracht 
ommenden Gewerben ereignen. Zu diesem Behufe sollen zunächst 
die während der Zeit vom 1. August bis 30. November laufenden 
Jahres in Bergwerken, Salinen, Aufbereitungsanstalten, Brüchen 
und Gruben, Werften, Anlagen für Bauarbeiten Gauhöfen), 
Fabriken und Hüttenwerken, sowie bei allen sonstigen, durch Dampf⸗ 
essel oder elementare Kraft (Wind, Wasser, Gas, heiße Luft ꝛc.) 
bewegten Triebwerken vorkommenden Unfälle und ihre Folgen und 
die am 53. Oktober laufenden Jahres in diesen Betrieben beschäf⸗ 
tigten Personen nach Geschlecht und Alter ermittelt werden. 
In neuerer Zeit sind viele Klagen über Mißhandlung von 
Soldaten laut geworden. Vielleicht würde es sich empfehlen, für 
die deutsche Armee eine Verfügung ergehen zu lassen, wie sie 
jüngst vom Chef der Admiralität für die Kriegsmarine erlassen 
worden ist. Es ist nämlich nach derselben den mit der Disz ip— 
linarstrafgewalt versehenen Offizieren eingeschärft worden, dieselben 
genau nach den Bestimmungen der Strafordnung und der dazu 
ertheilten Anweisung auszuüben. Es heißt u. M in dieser Ver— 
fügung: „Andere Strafen als die vorgeschriebenen in der Form 
disziplinarischer Maßregeln anzuwenden, würde als ein Ueberschreiten 
der Strafbefugnisse nach Z 118 des Militärstrafgesetzbuches unge— 
setzlich und strafbar sein. Der Vorgesetzte ist nicht nur für seine 
Person verpflichtet, solche Vorstöße gegen das Gesetz zu vermeiden, 
er soll sie auch bei dem ihm untergehenen Personal nicht dulden.“ 
Das deutsche Reich unterhielt bisher beglaubigte Militär— 
Bevollmächtigte nur in Petersburg, Paris, Rom, Brüssel, Wien, 
Bern und München. Seit einigen Tagen ist ein solcher Posten 
nuch für Konstantinopel kreirt, und zwar ist der Hauptmann v. 
Deines vom Generalstabe zu obiger Mission berufen worden und 
bereits nach dem goldenen Horn abgereist. 
Ausland. 
Ein Rundschreiben des frauzösischen Ministers des Innern 
zeigt den Präfekten und allen Beamien an, daß sie während der 
Wahlzeit sich unbedingt neutral zu verhalten haben; jeder Beamte, 
der dieser Vorschrift zuwiderhandelt, wird abgesetzt werden. 
In Sfax (Tunis) haben sich einige Tage hindurch Ein— 
wohner unter den Trümmern ihrer Häuser verborgen gehalten und 
auf Franzosen geschossen. Man spürt jetzt überall nach. Die 
Sfaxer ließen sich bei mehreren Gelegenheiten eher todtschießen, 
als daß sie sich ergeben hätten. Aus Karuan wird gemeldet, daß 
die Gays die Franzosen erwarten und sich zum Kampfe rüsten. 
Sie haben einen Aufruf an alle Stämme gerichtet. Man schätzt 
die Zahl der streitbaren Männer auf 20,006. 
Das Konstantinopeler Journal „Vakit“ schreibt die schlechten 
Erfolge der türkischen Verwaltung dem absoluten Mangel an 
ähigen Beamten zu. Die Regierung solle 'geeignete ausländische 
Beamte für die Hauptstadt und die Provinzen berufen und diese 
zut honoriren. An dem schnellen Aufschwung von Ost-Rumelien 
und der Verwaltung der sechs türkischen Steuerarten durch fremde 
Verwalter könne man den guten Erfolg sehen. Die Einnahmen 
ꝛer Türkei würden auf diese Weise sich bald erheblich steigern. 
Vermischtes. 
*St. Ingbert, 283. Juli. Heute Vormittag gerieth ein 
echsjähriger Schulknabe in der Nähe des Schulhauses im Josephs— 
hal unter einen vorüberfahrenden leeren Wagen, so daß ihm die 
Räder über einen Fuß gingen. Schaden scheint derselbe glücklicher— 
weise nicht genommen zu haben. Das nahm wohl auch der Fuͤhr— 
mann an, weil er, ohne sich nur ꝓach dem am Boden liegenden 
dnaben umzuschauen, so sorglos seines Weges weiter fuhr. 
*St. Jugbert, 238. Juli. Morgen Nachmittag findet 
m Walde bei Neuweiler das Jahres-Sänger⸗Fest des Sänger⸗ 
zundes in Sulzbach-Thale statt. Eine gtößere Anzahl Gesang⸗ 
ereine wirkt dabei mit. Auch der hiesige Gesangverein „Ge— 
nüthlichkeit“ hat, einer an ihn ergangenen Einladung entsprechend, 
eine Mitwirkung in Aussicht gestellt. 
x* Auch aus einem gtoßen Theile der jenseitigen Wahlkreise 
iegt heute das Resultat der Abgeordnetenwahlen vor. Der Raum 
inferes Blattes gestattet uns nicht, die Namen aller Gewählten 
jier mitzutheilen; unsere Leser berlieren zudem dabei auch nichts. 
Zemerkenswerth ist nur, das Ergebniß det Wahl in München J, 
vo von der Mehrheit der Wahlmänner neben 4 Abgeordneten, die 
her partriotischen Partei angehören, auch der: der conservativen 
Bartei angehörige protestantische Regierungsrath Luthard in Augs- 
zurg gewählt wurde. Mehrere Sitze im neuen Landtag. haben die 
„Extremen“ (im Gegensatz zu den „Gemäßigten“ der patriotischen 
Partei) erobert. Drei Wahlgänge waren in Würzburg noth—⸗ 
vendig, wo Patrioten, Demokraten und Liberale schroff an 
»en don ihnen aufgestellten Candidaten hielten, ohne dabei 
ür einen die obsolute Majorität herauszubringen. Ein 
Resultat ist von da noch nicht bekannt. Soviel sich bis jetzt 
ibersehen läßt, stimmt im großen Ganzen der Ausfall der Wahlen 
nit der vbom „N. K.“ aufgestellten Berechnung (siehe „Anz.“ Nr. 
115). Miesbach, das in jener Berechnung nicht mitgezählt 
var, wählte patriotisch. 
Ein schweres Gewitter zog am 20. ds. Abends gegen 6 
Uhr über die Gemarkung Börrstadt. Auf dem, dem Guts- 
ʒefitzer Naffziger gehörenden Herfingerhofe (Gemeinde Börrstadt) 
chluͤg der Blißz in Scheuer und Stall ein und tködtete zwei Rin⸗ 
er. Das Scheuerdach wurde stark beschädigtk, das entstehende Feuer 
onnte jedoch im Keim erstickt werden. Bemerkenswerth ist, daß die 
stinder nicht neben sondern gegen einander, durch einen Gang ge⸗ 
rennt, standen und während die auf einer Seite hart nebenan 
tehenden unversehrt blieben, die andern gleichzeitig erschlagen wur— 
»en. Der während des Gewitters herrschende Sturm hat Wohn⸗ 
Jaus und Oekonomiegebäude stark mitgenommen und etwa 10 
Bäume umgerissen. 
—Eine Frankenthaler Gerichtskommission stattete am Donners⸗ 
ag Vormittag dem Keller eines Weinhändlers und früheren Wein— 
abrikanten zu Neustadt einen ihrer unliebsamen Besuche ab. 
Zahlreiche Proben der verdächtigen Flüssigkeiten befinden sich in 
den Händen der unerbittlichen Gerechtigkeit. J 
F Vom 8. bis zum 10. August d. J. findet, nach der „Tr. 
Z.“, in Saarbrüscken die allgemeine Versammlung der deut⸗ 
schen geologischen Gesellschaft statt. 
— Ein vorsichtiger Kutsche. In München fuhr jüngst 
in Fremder mit einer Droschke vor dem Hofbräuhause vor. Am 
Zortale angelangt, fragte er den Kutscher: „Ist denn das die 
Pinakothek, wohin ich wollte?“ — „Noa“, war die Antwort, 
aber i hab glaubt, a Moaß Hofbräu könnt ihn vorher net schadn.“ 
Ob der fremde Gast von dieser salomonischen Sentenz Gebrauch 
jemacht hat, ist uns uicht bekannt geworden. Bei der herrschenden 
ditze läßt sich's schon glauben. 
In Heidenheim am Hahnenkamm Mittelfranken) ist 
der Renibeamte Ger'sst ner wegen Kassendefekts durchgebrannt 
uind wird steckbrieflich verfolgt. 
p Professor Klinkerfues in Göttingen (deer bekannte 
Wetierprophezeiher) hat abermals ein meteorologisches Instrument 
rfunden, für welches er um ein Patent nachgesucht. Laut Mit⸗ 
heilung des kaiserl. Patentamtes ist das Instrument ein „Luft⸗ 
prüfer und Anzeiger fuͤr Nachtfrost, Gewitter und Hagel“. 
4 Glutvergiftung.) Unter gräßlichen Schmerzen, am ganzen 
dörper hoch ausgeschwollen, erlag dieser Tage in Kitzingen 
ein junger Mann in det Blüthe seines Lebens der Blutvergiftung 
zurch Leichengift. Büttnermeister und Essigfabrikant Sattes daselbst 
vurde am verwichenen Mittwoch von einer Mücke unbedeutend in 
Aie Wange gestochen, welcher Verletzung der junge Mann keinen