an wohlerprobte Handwerksgehilfen zum Besuche von Fachschulen,
zur Erlangung von Arbeit in berühmten Werkstätkten, zum Besu he
bon Gewerbes, namentlich Fachausstellungen und dgl., oder endlich
auf Auszeichnungen selbstständiger Meister für hervorragende Leist⸗
uagen auf gewerblichem Gebiete, insbesondere für Ausbildung einer
Mehrzahl tüchtiger Lehrlinge.
(Vom Münchener Schüßenfest) Scheizer: „Weil's bigott
au so famos ischt bi üch in Dütschland ussa, so will ichch mim'
Härz kei G'ewalt mer anthue, und offa ausspracha: Dütschland
läba hoch!“ — Berliner: „Ich jlobe, dat man Ihre Rede janz
famoz war, aberst wann Sie jloben, dat ich och nur ne Silbe
verstanden, so sind Sie man uff dem Holzweje, — Schwabe:
„Jetzt hent boid a Red g'ehalta, aber berstanda han i au koj
Sterbeswörtle.“ — Tiroler: „Do hoscht jetzt die Sakra; hab's
alm g'sagt, sie lad'n koani Welsche ein, do sitzt glei a ganzer
Tisch voll, wo koaner a Wort deutsch kann.“
In Berlin hatte ein Kaufmann einen Streit am Bier⸗
tisch und beendete denselben damit, daß er, um weiteren Unannehm⸗
lichkeiten zu entgehen, seinen Gegner nur ansah und sich dabe
mehrfach iit dem Zeigefinger vor die Stirn tippte. Es erfolgte
deswegeu der Verurtheilung des Herrn wegen Beleidigung, weil
die Zeugen aussagten, es habe auf sie den Eindruck gemacht, als
habe derselbe dem Gegner sagen wollen, es sei in dessen Kopfe
nicht richtig. Nach dem Erkenntniß genügt die Absicht, Jemanden
lächerlich zu machen, zur Feststellung der Beleidigung.
FDer Konig der Hawaiischen Inseln, Kalakaua,
welcher England verlassen hat, um sich nach Brüssel zu begeben,
wird, über Frankfurt a. M. kommend, am 1. August in Berlin
eintreffen.
F Aus Ungarn geht die Meldung von starken Wollken⸗
brüchen ein, durch welche der Ort Abanyßanto im Abanyer Komitai
zerstoͤrt wurde. 150 Häuser wurden weggeschwemmt, fünf Kinder
ertranken.
F Ein großes Gemetzel hat am 16. ds. in Ecsta (Komitat
Torantal in Ungarn stattgefunden; ein Soldat des dort liegenden
1. Husarenregiments gerieth mit seinem Hauswirth in Streit, in⸗
folge dessen er von letzterem leicht verletzt wurde. Der Soldat
überredete nun seine Kameraden, die ihm angethane Schmach zu
rächen, während der Bauer die Seinigen zu seiner Unterstützung
anrief; bald standen zwei feindliche Lager einander gegenüber. In—
dem einen die Husaren zu Pferde, mit geladenen Karabinern und
Pistolen, im anderen die Ortseinwohner, mit Dreschflegeln, Sensen
und Hauen bewaffnet. Es entstand ein Kampf, dem leider mehrer
Menschenleben zum Opfer fielen. Ein Kavallerist starb an den
Wunden, die ihm mittelst einer Sense beigebracht wurden, der
walachische Hauswirth und seine beiden Nachbarn wurden durd
zahlreiche Hiebe und Schüsse niedergemacht; an einer der Leichen
haben die Aerzte 35 Hiebwunden und eine Schußwunde konstatirt
Außerdem sind mehrere Personen verwundet.
F EinNachlaß von hundert Millionen. Frab
Blanc, die Wittwe des bekannten Spielpächters, ist am 25. Jul
in Paris gestorben und hat 100 Millionen Francs hinterlassen
Zwei Töchter, eine Prinzeß Radziwill und eine Prinzeß Bonaparie
sind die Erbinnen. Frau Blauc war eine geborene Deutsche.
FSelbstverbrennung in der Trunkenheit
In Moßley, Lancashire, nahm sich eine verheiratete Frau, namens
Bridget Cogne, in schrecklicher Weise ihr Leben. Sie goß sick
nämlich den Inhalt einer Paraffinlampe über den Kopf und
zündete dann das Oel an. In einer Sekunde war sie vom Kopf
bis zu Fuß in Flammen eingehüllt und am ganzen Körper so ver.
brannt, daß sie unter den gräßlichsten Qualen starb. Die Frau
soll dem Trunke sehr ergeben gewesen sein und sich im trunkenen
Zustande das Leben genommen haben.
7 Ein neues Thermometer. Zum Messen sehr geringer Tem
peraturunterschiede hat Professor Dufour ein sehr empfindliches
Instrument construiert. Dasselbe besteht aus einer gekrümmten
(nach oben konkaven) Röhre, die an einem Ende mit einer Kugel
in Verbindung steht, die mit Luft gefüllt und außen mit Ruß be—
deckt ist. An dem Rohre ist ein Zeiger in der Richtung eines
Radius befestigt, und der ganze Apparat ist um eine Schneide
drehbar. In dem gekrümmten Rohre befindet sich Quecksilber
welches zunächst dazu dient, den Zeiger im Ruhestande vertikal zu
stellen. Aendert sich aber in Folge von Temperaturdifferenzen das
Volumen der Luft in der Kugel, so wird das Quecksilber im Rohre
verschoben, damit der Schwerpunkt des Systems, und der Zeiger
zeigt an einer Scala die Temperaturbewegung nach Richtung und
Größe an.
Für die Redalktion verantwortlich: F. Demeß.
Sengscheid. 4
Sonnutag 31. Juli
Harmoniemusik
in meiner Gartenwirthschaft wozu
höfl. einladet
Jakob Schmitt.
Sengscheid.
Sonntag, 31. Juli
wozu höflichst einladet.
JOnh. Eich.
ag, 31. Juli
77
1 Ac̃
a VanuiIle-
Londitorei J. Rickel.
Meuer — 7* ——
Incarnat⸗Kleesamen Buchen⸗Spähne
rifft in den nächsten Tagen ein sind zu verkaufen bei
eiSI. uhl jr . BPBbh. Munzinger.
IIõhero Roal-Handelsschule mit der Berechtigung zum
einjührigen Militairdienst. — Vorbereitung für lateinische
Studien ete. — Pensionat in hoher, sehr gesunder Lage.
Programm durch die Direktion in Bruchsal (A 69442
Aapeten neueste Muster, unglaublich billig; Musterkarten
dersenden auf Wunsch franco und umsonst; aber uicht an
Tapezierer, nicht an Tapetenhändler, nicht an Wiederverkäufer,
vondern nur an Privatleute, da es uns absolut nicht mög-
lich, auf diese unglaublich billigen Preise und ausgezeichnet
schöne Waare noch Rabatt bewilligen zu können. MN484E in modernen Sch aften billibs
Bonner Fahnemabrik, Bonn a. Rhein. Visitenkarten 3. Zitze
Druck und Verlag von F. X. Demeß in St. Ingbert. — —
Hiezu „Illustrirles Sonntagsblatt“ Nr. 31.