schießens wurden in München durch die Pferdebahn nicht weniger
uls 320,000 Personen befordert, im Durchschnitt jede Stunde
2000, Es waren 200 Pferde im Dienst, so daß jedes derselben
in den acht Tagen ca. 1600 Personen beforderte.
Juͤ Randerath (preuß. Rheinprovinz) wurde ein Bruder
von seiner Schwester erstochen. Letztere, eine zeilweise schwachsinnige
Wiltwe, welche dem Bruder die Haushaltung führte, bohrte dem⸗
selben in Folge eines geringfügigen Wortwechsels unversehens ein
Messer in's Herz.
. Füur Sonntag, den 14. ds. Mis., ist ein Extrazug aus
den Reichslanden nach Bexlin festgesetzt und werden für den⸗
selben an den Stationen Landau;, Reustadt, Schifferstadt und
Frankenthal Billete mit 30tägiger Giltigkeit für Hin⸗ und Rück⸗
fahrt zu ermäßigten Preisen aͤbgegeben. In Landau geht der
Zug an genanntem Tage Nachmittags 2 Uhr 21 Min., in Neustadt
2 ühr 89 Min. ab und kostet das Billet in Landau J. Klasse
51 Mrk. 60 Pf., Il. Klasse 87 Mik 90 Pf. und UI. 28 Mrk.
20 Pf.; in Neustadt J. — — — 37 Mrk.
20 Pf. und III. Klasse 24M.70 5f. Andere pfälzische
Stationen geben zu oben genannten Zugangsstationen einfache
Hillete mit freier Rückfahrt aus. Für Kinder unter 10 Jahren
werden Billete zur Hälfte der vorbemerkten Taxen ausgegeben.
In Berlin kommt der Zug Montags Bormittags *210 Uhr an.
Ein Familien-Drama. Der in einer Ziegelei zu
Deutsch-Lissa beschäftigte Arbeiter Langener hatle sich in
seiner früheren Stellung Als Kutscher ein Kapital von 8600 Mark
erspart. Durch gewissenlose Agenten war er überredet worden,
dasselbe als Hypothek auf ein Grundstück einzutragen, welches,
ohne daß er es wußte, überschuldet war. Als er erfuhr, daß sein
Feld bei der Subhasiation verloren gehen würde, nahm er sich
diesen Umstand so zu Herzen, daß er tiefsinnig wurde. Am
Sonnabend früh verübte er in seiner Verzwei fiung eine grauenvolle
That. Er hängte seine drei juůngsten Kinde r auf und nahm sich
selbst das Leben. Als seine Frau mit de m ältesten Sohne nach
Hause kam, fand sie die drei Kinderleichen an der Wand hängend
Ind ihren Mann ebenfalls bereits entseelt vor.
FIn London wurde am 3. August durch den Prinzen
——
Mobilien⸗
Versteigerung.
Donnerstag, den 11. und
Freitag den 12. August 1881,
edesmal Vormittags 9 Uhr an⸗
fangend, werden durch den Unter⸗
zeichneten, hiezu gerichtlich be—
anflragten Amlsverweser des kgl.
Rotars Franz Sauer in St.
Ingbert, die zur Gütergemein⸗
schaft zwischen Peter Joseph
Woll, Kaͤufmann in St.
Ingbert und dessen daselbst
Rulebten Ehefrau Elisabetha
Weis, sowie zum Nachlasse
der Letzteren gehörigen Mobiliar⸗
gegenstände abtheilungshalber
ind nach derselben werden die
zum persönlichen Eigenthum des
Peter Joseph Woll gehörigen
Mobilien gegen baare Zahlung
oͤffentlich an die Meistbietenden
versteigert nämlich:
Zvollständigen Betten mit
Matratzen, 3 Chiffonier, J
Sekretaͤr, 3 Kanapee, 4
Pfeilerschränkchen, 1Schrank,
2 Bücherschränke, 1 Tisch
mit Schreibaufsatz, 8 wei⸗
tere Tische, 2 Waschtische
Theetisch, 8 Nachttisch⸗
hen, 8 Stühle und 1
Rachtstuhl, Bilder und
Spiegel, 5 Uhren, 1 Pia⸗
nino, J Klavierstuhl, verschie⸗
dene Bücher, Silberzeug, ver⸗
schiedenes Getüch, J Küchen⸗
schrank, 3 Schüsselschafte,
berschiedenes Küchengeschirr
und sonstige Gegenstände.
St. Ingbert 6. Augt AWl.
K. Auffschneider
Amisverweser.
Ich zeige hiermit ergebenst
m, daß ich mich hier in der
dasselerstraße als
——
Hebamme
niedergelassen habe, und bitte
deßhald freundlichst um geneigten
Zuspruch.
Es zeichnet mit aller
Hochachtung
Scharfoite 8döpfer.
St. Ingbert den 6. August 1881.
Sonntag den7. August
134
Tanuzmusik
Anfang 7 Uhr Abends
bei Frau Inlius Grewenig
Moebel⸗
Reinigungspolitur.
Vorzüguches Mittel um polirte
Hegenstände sosort vom Oelaus⸗
chlag und Schmutz zu befreien,
owie denselben neuen und dauer⸗
haften Glanz zu verleihen.
IF In ganzen und halben
Fläschchen bei
Gebr. Schuster.
—II
welehe Pranzösiseh, Eng-
isch, Italieniseh, oder
Spanisenh virklieh
a prechen lernen wollen.
catiss und sranco zu beziehen
lureh die
Rosenthalꝰsche
verlagung in Lei pzig.
m oltos to hhore
4 Fachschulo für
— — — —
“,
d
Irudk und Verlag von F.
ʒon Wales in Gegenwart des deutschen Kronprinzen der internatio—
jale Aerzte⸗Congreß eröffnet. Anwesend sind ca. 3000 Aerzte,
arunter 300 aus Deutschland.
— In russischen Blättern liest man von einem GEreignisse,
velches lebhaft an die vor Jahren in Krakau stattgehabte em—
‚orende Behandlung der unglücklichen Barbara Ubryk erinnert. Ein
russisches Mädchen, Namens Marina, kam in den Sechziger
Fahren von Moskau nach Rshew in Begleitung einer Erzieherin,
Xx Anbemittelten Frau Chlebnikoffa, welche alle möglichen Mittel
mwendete, um das auf eine Million Rubel sich beziffernde Ver—
mögen der Marina an sich zu reißen. Zur Erreichung des hab⸗
üchtigen Zweckes beraubte sie die Marina ihrer Freiheit und sperrte
)ieselbe in einem Zimmer der in Folge Verfügung des Erblassers
zus dem Vermögen ihres Zöglinges errichteten Schule ein. Auch
zur Vorsteherin der Schule wußte sich die Chlebnikoffa zu machen,
ind in dieser ihrer Stellung gelang es ihr, Älles zu verheimlichen,
dos in den Wänden der Schule vorging, und jeder gerichtlichen
Finmischung zu entgehen. Zu Ende vorigen Jahres trat nun die
xhlebnikoffa, welche mit ihrem rechten Namen Bulach heißt, von
hter Stellung als Vorsteheria zurück, und nun erst erhielt man
enntniß von der unglücklichen Lage der Marina. Man fand sie
eeiner elenden Behausung, förmlich zur Idiotin herabgesunken
ind als Folge der vieljährigen Einsperrung in einem geistig und
rörperlich zerrütteten Zustande. In den letzten zwei Jahren hat
ich das Mädchen nie waschen und kämmen durfen, so daß Schmutz
und Ungeziffer überhand genommen. Die Bulach wurde am 15.
Juni arrelirt, und es ist gegen dieselbe die Anklage auf vorsätzliche
Heraubung der Freiheit erhoben, verübt an der Moskauer Ehren⸗
»ürgerin Anna Wassiljewna Masnrina, wie das Mädchen mit
einem richtigen Namen heißt.
4 (Als Mittel gegen den Biß giftiger Schlangem
Kupfernattern, Vipern] wird empfohlen: sofortiges Ausbrennen
der Wunden, Aetzen derselben mit Salmiakgeist, Höllenstein oder
Aetzkali, Trinken von— Vranntwein, Rum ⁊c. bis /3 Liter; das
icherste Gegengift aber ist eine Trinktur Inula Helenium
ächter Alant.)
— Fur pie Redalnion verantworilich: F. X. Deme.
—
preis viertehährlich nur 80 pfg.
wofür 6 Nummern nebst 8 Kladierstücken, 3Z Lieferungen des
Konservationslexikon's der Musik, 8 Porträts hervorragender
Tondichter und deren Biographien (Gvon Elise Polko), Illu—
strationen zu Volksliedern von den renomirtesten Düssel⸗
dorfer und Münchener Künstlern, Feuilleton's, Novellen ꝛc.
geliefert werden.
Alle Postanstalten Gr. 3107) Buch⸗ und Musikalien⸗
Handlungen nehmen Bestellungen an.
T IIIV
erht a petr Iuen
rmzösisches Jourpnall onglisches Joutnal für italienisches Jourpa
für Deutsche, Deutsche, für Deutsche.
mit erläuternden Anmerkungen, alphabetischem Vocabulaire und
ervonkommneter Aussprachebezeiehnung des Pnglischen und Italienischen
Aerausgegeben und redigirt yon BEmmil Sommer.
Vorzũglichsto und wirksamste Aultomittel bei Erlernung obiger drei
prachen nament ieh fkur das Selpetstudium und bei Vorbereitung auf
xamina — zugleich anziehendste und erfolgreichste
ranæ,, engl. und ital. Lectüre zur Debung und Unterhaltung, durch die
cpondere Einrichtung dieser Journale dchon boei den bescheidenster
Tenntnissen in orspriesslichster Weise Ferwendbar. Gründung de
NFERFRTE, 1. Juni 1877; des INFERPREPER, 1. Jan. 1878 und
los ilaliecnischen INPERPRETB, I. Jan. 1880, und sei daher letetere
I Feueste Erscheinung auf diesem Gebicte ganz besonderer Aufmerk-
amkeit empfohlen. Dureh ihren praktisehen und wissenschaftliohen Werth
freuen sich sümmtliche drei jourale einer ganz ausserordentlichen, die
usersten Grenzen Deutschlands ũ Gecterreich-Ongarns umfassender
im Suslande sich bis Ostindien und Amerika orstreckenden Ver-
reitung. Inhalt der drei Journale völlig verschieden: Tagesgeschichte.
— una vermischte Aufsätze, gediegene Novellen
tcrescante Processe eto.; ferner enthält jode Nummer einen deutschen
irei zum Uebersetzen in die betr. Sprache, dessen mustergiltige Ueber-
ragung hierauf zur Selpsteorractur in der nächsten Nummer folgt.
Föcheñtlich eine Nummer. Quartalpreis jedes der drei Journale, bei
jer Post, dem Buchhandel oder direct; nur 1 M. 75 Pf. I sii. 5, Kr. ö
F. 2 fr. 50). Preis eines cinzeinen Monates direct 60 Pf. Probenum
ò GRAFIS. Inverate ( 25 Pf. dio Aspaltige Petitzeile) von er
folgreichster. Wirkung.
Edenkoben csi. d. bayer. Rheinpfalz.
Die Expodition.
Vi sit r t in modernen Schristen billibstbe
in en ar en F. X. Demetz.
Demens in St. Inagbert.
ustrinies Sanntaasblatt“ Mr. 32.
J