Der Verwaltungsrath der Gasanstalt Neustadt a. H.
hat sich bereit erklärt, falls die Actionäre keinen Schaden erleiden
und damit einverstanden sind, das Gaswerk ohne Verzug an die
Stadt abzutreten. Die Anstalt erzielte im abgelaufenen Geschäfts-
jahr einen Reingewinn von über 29,000 Mk. Die Siadt erhielt
eine Dividende von über 13*14 Proz. die Aktionäre bekommen eine
solche von 1214 Proz.
F Den sich legitimirenden Mitgliedern des pfälzischen Forst⸗
vereins wurde zur Erleichterung des Besuches der am 3. und 4.
September l. Is. zu Kandel stattfindenden Versammlung die—
ses Vereins auf den Pfälz. Bahnen eine Ermäßigung von 50
pCt. in der Weise bewilligt, daß die am 3. und 4. September
gelösten einfachen Billete nach Kandel in der entsprechenden Zugs—
zjattung und Wagenklasse zur Hin⸗e und Rückfahrt bis inch. 5.
Sept. benützt werden können. Die Billete werden auf der Rück—
seite abgestempelt.
Bei dem am Sonntag auf dem Halberge von Hru.
Kommerzienrath Stumm seinen Arbeitern veranstalteten Feste
richtete der Gastgeber bei Beginn desselben an seine Gäste folgende
Ansprache: „Meine Freunde! „Es ist mir ein wahres Herzensbe—
dürfniß gewesen, Euch heute am Hochzeitsfeste meiner lieben Toch—
ler Ida alle um mich versammelt zu sehen. Haben wir doch schon
vor 20 Jahren ihre Taufe gemeinschaftlich gefeiert, und ist es doch
allezeit Brauch des Hauses Stumm gewesen, sich mit seinen Ar—
heitern in guten wie in bösen Tagen zu einer großen Familie ver⸗
einigt zu fuͤhlen. Dazu kommt mein Wunsch, Euch meine neue
Wohnung zu zeigen. Hat sie mich Euch Neunkirchern auch örtlich
etwas entrückt, so wißt Ihr, daß ich Euch doch im Herzen ebenso
nahe geblieben bin, wie früher, und ich denke, wir werden auch
ür die Folge nicht weniger treu und fest zusammenstehen, allen
Wohlgesinnten zur Nachahmung und Freude, wenn auch den Bösen
zum Aergerniß und Neide. So großen Werth ich aber darauf
ege, mich Eins mit der großen Arbeiterfamilie der Schwesterwerke
Reunkirchen und Halberg zu wissen, so gibt es doch noch ein
höheres Band, das uns verbindet: Das ist die unverbrüchliche
Treue zu Sr. Majestät unserem hochgeliebten Kaiser, König und
Herrn und seinem erhabenen Hause. Möge diese Treue immerdar
den Stolz und die Ehre von uns allen bilden; möge sie nie und
nirgends auch nur um Haaresbreite wanken, wie sie bisher niemals
gewankt hat! Zur Bekräftigung Dessen laßt uns die Stimme er—
heben und aus vollstem Herzen rufen: „Se. Majestät der Kaiser
ind König lebe hoch!“ Unter dem Tusche der Musik stimmien
circa 4000 Anwesende in diesen Ruf ein und sangen darauf die
Rationalhymne. Namens der' Hüttenleute erwiderte dann in län⸗
zerer Rede Herr Meister Steinmez und schloß mit einem Hoch
zuf das Haus Stumm. Die Bewirthung der Leute war eine seht
reichliche. In 18 Kesseln, jeder 120 Liter fassend, wurde Kaffee
hereitet, welcher von den an 280 Tischen (jeder 28 Fuß lang)
Placirten mit Behagen getrunken wurde. Später reichte man
Schinken und Bier. 6000 Liter Bier, 21 Zentner Schinken.
350 Pfund Butter, über 15 Zentner Formkuchen und „Kränze“
varen für das Fest geliefert worden, außerdem große Quantitäten
Zucker, sowie je 4300 Stück Tassen, Teller und Gläser, Herr
Stumm und dessen Familie beehrten die Festtheilnehmer bis zuw
Schlusse des Festes mit ihrer Gegenwart.
FMünchen. Die Ziehung der zweiten Hauner'schen Kinder⸗
spital⸗Lotterie, wobei 7000 Gewinne mit 130,000 Mk. baar ge—
zogen werden, findet am 12. Septbr. ds. Js. statt.
Am 18. August nach Mitternacht hat in Schaffhauser
ein ziemlich kräftiges Erdbeben stattgefundeu.
Fur die Redaltion verantwortlich: F. X. Deme .
Versteigerungs⸗
Bekanntmachung.
Auszug.
Montag, den 3. Oktober
1881, Nachmittags 534 Uhr zu
Hasel in der Wirthschaft von
Fohann Keßler
werden durch Franz Sauer,
igl. Notar im Amissitze zu St.
Ingbert, beziehungsweise dessen
Amlsverweser Karl Auffschnei⸗
der, Rechtscandidat daselbst, als
gerichtlich ernannten Versteiger⸗
ungsbeamten, im Zwangswege,
gegen Johann Luck, Berg⸗
mann, und dessen gewerblose Ehe—
frau Elisabetha Ries, beide
n Hasel wohnhaft.
die nachstehend beschriebenen
Liegenschaften in der Steuerge—
neinde Hasel, Amtsgerichts St.
Ingbert, Rentamts Blieslastel,
zffentlich zu Eigenthum verstei⸗
gert, nämlich:
Plan⸗-Nre. 574 12, 7 2,70
gqmn Acker auf Kahlenberg,
11. Ahnung;
2. Plan-⸗-Nr. 600, 10 a 60
gm Acker allda;
3. Plan-⸗Nr. 615, 11 a 90
qm Acker vor dem Jung⸗
erthälchen.
Plan-⸗Nr. 2932, 80 qm
Fläche mit Wohnhaus, Hof⸗
raum und Gärtchen, gelegen
im Orte Hasel;
5. Plan⸗Nr. 8483, 9 a 50
qmn Acker am Eschert, II.
Ahnung;
53. Plan-Nr. 960, 16 4 40
qm Acker am Füllenbusch.
Die Steigobjecte kommen
einzeln zur Versteigerung.
Die nähere Beschreibung der
Versteigerungsgegenstände, sowie
zie Versteigerungsbedingungen
fönnen bei dem Versteigerungs—
heamten eingesehen werden.
St. Ingbert, 23. August 1881.
Der Versteigerungsbeamte
K. Auffschneider
Amtsverweser. —X
Viele hundert Mark jäbrlich
arsparen grössere Hausbaltungen, Hotels, Café's, Specereiwaarenhändler u
indem dieselben ihren Bedarf an Kaffeo & Thee direct von unsoren Lager
häusern zu Rotterdam in der Original-Verpackung zu unseren folgender
Engros-Preisen beriehen.
10 Pfund Afrie. Perl Mocea 7.50
10 „ bester Maracaibo 8.75
108 Io Guatemala 9.25
9 vorzũgl. Perl Santos 10. -
feinster Plant. Ceylon 10.75
hochfeinster Java 12. -
echt arabischer Mocca 13. ⸗
rorzũgl. Congo Thece 6.50
feiner Souchong Thee 8. —
ieinster Imperial Thee B98. 50
hochfeinstex Mandarin Pecco Thee 12.-
4., beste Qual. rein entöltes Cacaopulver, 9.-
Beste holl. Bauernbutter, 25 Pfd. Kubel 22.—
Auftrâüge von 20 Mark und darüber werden franco und zollfrei nacia
ganz Deutschland versandt. (Deutsche Banknoten und Briefmarken ir
Zahlung genommen.) Alle unsere Producte sind an Ort und Stelle von
unseren eigenen FPactoreien ausgewähblt und wirdsfür vollstündigsete Reinheit
und richtigstes Gewieht die gewissenhafteste Garantie geleistet.
Es ist unser Bestreben unsere Kunden in jeder Hinsicht völlig zufrie
denzustellen und bitten wir sich dureh einen Probeauftrag zu überzeuger
BERNHARDT WIIPRECNT G Cie.
I— ν , Wiinetraat OV8 100.
A
—
Anserem Dirigenten
drn. Ludwig Schlaudecker
uu seinem heutigen
Namenstage
in dreifach donnerndes
hoch! hoch! hoch! daß es
in der Unterstadt schallt und im
gereinslokal wiederhallt.
die Aftiven der Gemütklichkeit.
Allen gebildeten Zeitungs⸗
lesern ist als große politische,
mit reichem Unterhaltungs⸗
toff ausgestattete Berliner
Zeitung
—
—
253 —*
282
— —58
3— 2 7
— 2* —
2505
5 —
2 1688
A
33
233
—45355
245
— —
—A
O
— 2
—
—E
Zweite Dr. v. Hauner'sche Kinderspital⸗Lott vie
7000 Gewinne mit baar Mk. 130,000
Preis des Looses 1 Mark
—IILILO
Loose sind zu haben bei der Generalagentur Schuler in
Zweibrücken, sowie bei: Joh. Friedrich, F. Woll, Buch⸗
Fandlunga und Joh. Weirich. Frieseur in St. Inabert.
angelegentlichst zu empfehlen.
Probe-Abonnement pro
Monat September nur 2M.
34 Pf hei allen Postanstalten.
* V
„Amerika“.
Diese neue Zeitschrift bringt wahrheitsgetreue Mittheilungen (mi
Illustrationen) aus dem geistigen, gesellschaftlichen und geschäftlicher
Leben in den Vereinigten Staaten.
Dieselbe erscheint am 1., 10. und 20. jeden Monats. — Abonnement
ganzjährig 8 M., halbjährig 4 M. incl. Franco-Zusendung per Poft
Herausgegeben von Oto Maaß in Wien, J..
Wallfischgasse 10.
Probenummern werden gratis und frauco an Jedermann
dersendet, der seine Adresse per Postkarte deutlich geschrieben einschickt
I Abonnemenis⸗Beträge erbitte ich direct per Postanweisung
Rechnungen da dies der sicherste und billigsie Weg ist.
in allen Größen, mit blau ilo Maaß, Wien.
ind rother Liniatur, wer⸗ —
Jen billigst angefertigt bei si in modernen Schriften billigst ae
F. X. Demeß Vi itenkarten w. X. Demet.
Druck und Verlag von F. X. Demet in St. Ingbert.