74584 74785 75362 79689 82360 84921 88393 91668
931947 92323 95515 96569 100392 106702 107473 110583
112561 113989 114785 114952 115171 115321 1218383
123132 123621 126718 126916 129406 130689 131410
131515 133423 134526 134629 138089 143098 143537
45294 146030 147091 147097 148997 150847 151954
52570 152909 153503 154984 159454 167496 171900
173000 175798 183665 184695 187251 190008 190242
192062 193712 195993 198268 203576 204211 211048
213868 2215767 222079 222710 224779 225271 227175
227594 229255 231771 233752 235495 238279 238648
241186 241375 241918 248002 240153 249581 250657
252767 255564 257424 258977 260404 267161 268735
269400 270946 271808 279598 280934 282537 284265
285341 286209 286366 286625 287655 288943 288964
290019 291805 296599 296677 298080 299311. Außerdem
vurden 6700 Loose à 5 Mk. gezogen. Die Gewinne werden nach
4 Tagen unter Abzug der 10 prozentigen Staatsgebühr durch
die Generalagentur A. & B. Schuler in Zweibrücken baar ausbezablt
Marktberichte.
Zweibrücken, 22. September. (Fruchtmittelpreis und Viktualienmarkt.)
Weizen 12 M. 57 Pf., Korn 10 M. 25 Pf., Gerste zweireihige 8 M. 98 Pft.
ierreihige O. M. — Pf., Spelz 9 M. — Pf., Spelzkern — M. — pf.
Dinkel — M. — Pf., Mischfrucht · M. — Pf., Hafer 7 M. 85 pf
ẽrbsen — M. — Pf., Wichen d M. — Pf., Kartoffeln 1 M. 50 pf.
deu 4 M. 20 Pf., Stroh 8 M. 90 Pf., Weißbrod 1/3 Kilogr. 62 ppf.,
dornbrod 8 Kilogr. 72 Pf, Gemischtbrod 3 Kilogr. 87 Pf., paar Weck 100
r. 6 Pf. Rindfieisch J. Qual. 80 Ppf. I. Qual. 46 Pf. Kalbfleisch 10 Pff.
dammelfleisch 60 Pf. Schweinefleisch 56 Pf.; Butter /3 Kilogr. O M. 95 pf.
Wein 1 Liter 80 Pf., Bier 1 Liter 24 Pf.
Homburg, 21. Septbr. (Fruchtmittelpreis und Viktualienmarkt.) Weizen
.2 M. 51 Pf Korn 16 M. 6 Pf, Spelzkern — M. — Pf. Spelz 0 M.
—Pf., Gerste 2reihige — M. — Pf. Gerste 4reihige d M. — Pf. Hafer
7 M. 49 Pf., Mischfrucht 10 M. 87 Pf. Erbsen — M. — Pf., Wicen
— M. — Pf., Bohnen 0O M. — Pf., Kleesamen — M. — Pf., Korn
zrod 6 Pfund — Pf., Gemischtbrod 6 Pfund 85 Pf. Ochsenfleisch — Pf
Kindfleisch 40 Pf., Kalbfleisch 40 Pf., Hammelfleisch — Pf., Schweinefleisch
30 Pf., Butter 1 Pfund 1M. — Pf., Kartoffeln per Rtr. — M. — pj.
Fur die PMadallion veraniwortlich: F. “ D,me —— —
Zeitungslesern
„jetet das täglich zweimal in einer Morgen⸗ und Abendausgabe erscheinende
Berlinec Tageblatt“ in der Reichhaltigkeit, Mannigfaltigkeit und Gediegenheit
eines Inhalts die interessanteste und anregendste Lektüre. In Folge dessen
»ermochte es sich einen festen Stamm von ca. 70,000 Abonnenten zu erwerben
ind gleichzeitig zu der gelesensten und verbreitetsten Zeitung Veutschlands
mporzuschwingen. Die große Verbreitung des „Berliner Tageblatt“ liefert
ußerdem den besten Beweis, daß es die Bedürfnisse des zeitungslesenden Pu⸗
likums im weitesten Maße zu befriedigen weiß. Durch käglich zweimaliges
Unsere nächste ZJiehung
zu Gunsten der durch Brand zerstörten Sinri Bructenan.
Hauptgewinn 50,600 Mk. baar Geld
5200 Geldgewinne sind anN Eteuerabzug.
die General⸗Agntur 4J. *8. ur Inesege
Loose à 2 Mark bei: Ihedend u
Weirich, Frieseur in St. Ingbert.
Vielo hundert Mark jäbrlich
arsparen grössere Haushaltungen, Hotels, Café's, Specereiwaarenhändler u. a.
ndem dieselben ihren Bedarf an Kaffee & Theo direct von unseren Lager-
nãusern zu Rotterdam in der Original-Verpackung zu unseren tolgenden
ngros-Preisen beziehen.
t Pfund Afrie. Perl Mocca
bester Maracaibo
IoGuatemala
orzũgl. Perl Santos
einster Plant. Ceylon
ꝛochfeinster Java
ꝛcht arabischer Mocca
orzũgl. Congo Thee
ꝛiner Souchong Thes
ꝛinster Imperial Thee
ochfeinster Mandarin Pecco Thee
oosto Qual. rein ontõltes Cacaopulver
este holl. Bauernbutter, 25 Pfd. Kübel 22.—
auftrãge von 20 Marx und darüber werden franco und zollfrei nach
zanz Deutschland versandt. (Deutsche Banknoten und Briefmarken in
Sahlung genommen.) Alle unsere Producte sind an Ort und Stelle von
inseren eigenen Factoreien ausgewãhlt und wird r vollständigste Reinheit
ind richtigstes Gewieht die gewissenhafteste Garantie geleistet.
Es ist unser Bestreben unsere Kunden in jedor Hinsieht völlig zufrio-
tenzustellen und bitten wir sich durech einen Probeauftrag 2u überzeugen
BERNHARDT WIIPRECHT & die.
Rotterdamm. Wiijinstraat OB85 & 100.
rẽrscheinen ist das B. T.“ in der Lage, alle Nachrichten stets 12 Stun⸗
en früher als jede nur einmal täglich erscheinende Zeitung zu bringen.
das „B. T.“ beobachtet eine gänzlich unabhängige, freisinnige, politische
zaltung und unterhält Spezial⸗Korrespondenten an allen wichtigen Plätzen,
aher rascheste und zuverlässige Nachrichten; bei bedeutenden Ereignissen um—⸗
assende Spezial⸗Telegramme. Ein eigenes parlamentarisches Bureau
iesert dem B. T.“ schnelle und zuverlässige Berichte. Umfassende Handels⸗
eitung u. Courszettel der Berliner Boͤrse. Vollständige Ziehungslisten der preußi⸗
chen und süchsischen Lot terie, sowie Ausloosungen der wichtigsten Loospapiere.
Ausgedehnte Anwendung des Telegraphendrahts und deßhalb frühzeitigste
Meldung aller wichtigen Ereignisse. Reichhaltige und wohlgesichtete Tages⸗
Reuigkeiten aus der Reichshauptstadi und den Provinzen. Theaier, Kunst und
Bissenschaft werden im Feuilleton des , B. T.“ in ausgedehntem Maße ge⸗
flegt, außerdem erscheinen in demselben Romane und Novellen unserer ersien
lutoren. Das Roman⸗Feuilleton des nächsten Quartals bringt u. A.: „Der
seue Ahasver, Roman von Fritz Mauthner. Dieser erste größere Roman des
ekannten Verfassers von: „Nach berühmten Mustern“ ist dem bewegten
Freiben unserer Tage entnommen und schildert mit scharfer Satyre und dich⸗
erischer Kraft mancherlei wunde Stellen unserer heutigen Berliner Gesellschaft.
das „B. T.“ wird durch stete Vervollklommnung und Erweiterung seines In⸗
altes bemüht bleiben, sich nicht allein auf dem erreichten Höhepunlkt zu er⸗
„alten, sondern auch immer weilere Kreise an fich zu fesseln. Die Abonnenten
»es „Berliner Tageblatt“ empfangen außerdem drei werthvolle Separat⸗
Jeiblätter: das illustrirte Witzblatt, VTX, das belletristijiche Sonntags⸗
latt „Deutsche Lesehalle“ und die alle 14 Tage erscheinende landwirthschaft⸗
iche Fachzeitschrift: „Mittheilungen über Landwirthschaft, Gaurtenbau und
dauswirthschaft zu dem enorm billigen Abonnemenispreise von nur 5 Mk.
35 Pf. für das Vierteljahr. Man beliebe das Abonnement bei dem nächst⸗
jelegenen Postamt schleunigst anzumelden, damit die Zusendung des Blattes
vom 1. Oktober ak pünktlich erfolge.
Wer auch Montags resp. Dienstags seine Berliner Zeitung nicht
ntbehren will, findet unter den großen zweimal täglich erscheinenden Berliner
Blättern nur eins, welches, wie die Presse in Frankreich und England, die
igene Bequemlichkeit der Rücksicht auf die Leser opfert, nämlich ‚Die Tri⸗
»üue“. Dieselbe erscheint unier der Leitung und Mitwirkung der tüchtigsten,
jum Theil weitbekanuter Kräfte I8 Mal in der Woche in großem Format
ind überragt an Reichhaltigkeit und Gediegenheit des Inhalts, an praktischer
ind faßlicher Behandlung der Tagesfragen bei Weitem oie meisten Zeitungs⸗
organe ähnlicher Art. Frei von jeder doctrinären oder einseitigen Auffassung
der Dinge gibt „Die Tribüne“ dem Leser eine populär gehaltene Ueber—
icht der Tagesereignisse ohne die billige Munze tönender Schlagworte, ohne
rmüdenden oder unwürdigen Zank, dagegen mit ruhigem aber scharfem Ur⸗
eil. Neben diesen Vorzügen verdienen indeß vor allem auch die bewährten,
angst anerkannten Leistungen des Blattes auf dem Gebiet der Unterhaltung
im Familienkreise hervorgehoben zu werden. Da findet der Leser für
den Winter die spannendsten Romane und Novellen bedeutender Schriftfteller,
die bunteslse Chronik aus dem Leben der Haupistadt, ein reiches Feuilleton,
nuntere Plaude reien, Räthsel, Aufgaben, — kurz alles das, was eine Zeitung
um gern gesehenen und täglich froh erwarteten Gast am Familientische macht.
Der außerordentlich geringe Abonnementspreis — im Verhältniß der niedrigste
inter allen großen Berliner Zeitungen — (7 Mark pro Quarial, einschließ⸗
ich Postzuschlag) kommt endlich der „Tribüne“ nicht als letzter Vorzug zu
tatten. Hier findet sich Tüchtigkeit und Anmuth mit Reichthum und Billig⸗
keit in seltenstem Maße vereinigt.
—2
24-32 Spalten jeden Sonntag 24 -32 Spalten.
Nur Nur
Hyn Die Wacht am Rhein. .
Eine neue deutsche Zeitung.
Mit dem Schwerte steht Germania am Rhein, ihr geliebtes Vater—
land überschauend; des Volkes Wohl ist es, das ihr am Herzen
liegt. Ihr Motto lautet „Ans Vaterland ans theure schließ Dich
in, das halte fest mit deinem ganzen Herzen“. Frei von jeder
Abhängigkeit wandert sie in allen deutschen Gauen das Banner
für wahres Deutschthum entfaltend; sie ist eine deutsche Zeitung.
Inhalt jeder Nummer: Patriotische Lieder der Wacht am Rhein;
Wochenschau der Wacht am Rhein; Plaudereien aus der Reichshaupt⸗
tadt (Originalbericht)y; Umschau der Wacht am Rhein über die
Zeitungspresse; Vom Rhein; Aus der weiten Welt; Gewerbe und
Erfindungen; Kleine Chronik; Land- und Volkswirthschaftliches.
Unterhaltender Theil; In jeder Nummer zwei fortlaufende größere
Romane; Berliner Skizzen; Bilder und Skizzen aus Holland (denen
ich später Bilder aus Rußland, England, Frankreich, der Schweiz ꝛtc.
inreihen); Humoristisches; Poesie; Vriefmappe; Preisräthsel mit
zielen Preisen (in jeder Nummer).
Das Räthselfach mit seinen lieblichen Aufgaben findet unter den
Käthselfreunden großen Anklang. Sehr viele Preise lohnen reich⸗
lich die Mühe des Rathens. Nur Original⸗Artikel!
Obwohl die Wacht am Rhein erst ein Quartal besteht, hat sie
doch in ganz Deutschland gute Aufnahme gefunden.
Für jeden Politiker und Vaterlandsfreund intervessant.
Preis bei allen Postanstalten und Landpostboten einschließlich
ostvergütung nur 1 Mark das Vierteljahr.
Inserate 25 Pf. die Petitzeile.
Dierdorf. Regsbz. Coblenz. Die Erpedition.
24-32 Spalten jeden Sonntag 24-32 Spalten.
Widerrus.
Die unterschriebene Elisa⸗
hetha Jungfleisch, Wittwe
yon Peter Feichtner, in St. Ing⸗
ert, nimmt hiermit die gegen
Margaretha Kohl von
Blickweiler, z. 3. Vienstmagd
bei Carl Schwarz, Metzger, in
St. Ingbert gemachten verläumde⸗
rischen Beleidigungen, als auf
nwahrheit beruhend, zurück.
St. Ingbert, 23. Sept. 1881.
Elisabetha Jungfleisch.