Full text: St. Ingberter Anzeiger

u. Anllpun 
X 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
der St. Ingberter Anzeiger“ erscheint wöchentlich fünfmal: Am Dtontag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonutag; 2mal wöchentl 
zlatt und Sonntags mit Sseitiger ilustrirter Beilage. Das Blait koslet vierteliaprtie 1.“ 40 A einschließlich Trägerlohn; durch die Post dezogen 1 4 
0 Z Zustellgebuhr. Die Einrückungsgebühr fur die 4espaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 4, bei auzerpfülzi 
wielche die Expedition Auskunft ertheilt, 155A, bei Neclamen 30 4. Bei 4maliger Einrücung wird nur dreimalige berechuei 
M. 160. 7. 
Politische Uebersicht. 
Deutsches Reich. 
Der' preuß ische Verkehrsminister, Herr May⸗ 
ach, bereist gegenwärtig die westlichen Provinzen 
Zreußens und erwartet man von dem Aufenthalt 
es Ministers am Rhein, daß die Vorverhand⸗ 
ungen über den Erwerb der Rhein⸗-Nahe⸗-Bahn 
in Ort und Stelle in ein beschleunigteres Tempo 
ommen. Ob sich jedoch der preußische Landtag 
vieder mit dieser Angelegenheit befassen wird, ist 
hr ungewiß. 
*ürst Bismarck hat seiner Unzufriedenheit 
den Beschluß des Centralverbandes 
rutscher Industrieller, wonach das Projekt 
er allgemeinen Invalidenversicherung für undurch— 
ührbahr erklärt und statt dessen eine Reform der 
rmenpflege mit staatlicher Beihilfe in Vorschlag ge— 
racht wird, unverhohlen Ausdruck gegeben. Der 
teichskanzler soll überaus mißmuthig darüber sein, 
aß er hier von seinen besten Freunden verlassen 
vird. Die Anschauungen und Gutachten, welche 
»em Kanzler in letzter Zeit über diese Materie zu⸗ 
egangen sind, sollen auch in ganz sentschiedener 
Weise Bedenken gegen das Alterversicherungsgesetz 
eltend gemacht haben. 
* Die Mittheilung der „Metzer Ztg.“ von der 
Ibsicht des Kaisers, der Einweihung der neuen 
harnisonsktirche in Metz am 16. October beizu⸗ 
vohnen, hat schnell die Runde durch die Presse 
jemacht, obwohl die Allerhöchste Zusage der An⸗ 
vesenheit des Kaisers noch nicht vorliegt. Der 
dirchenbau wird am 15. October in allen seinen 
Theilen vollendet und von diesem Datum ab die 
cinweihung stattfinden können, für welche durch 
die einschlägigen Behörden Sonntag, der 16. d. M., 
in Vorschlag gebracht ist. Es steht also auch noch 
zahin, ob dieser Termin die Kaiserliche Genehmi⸗ 
Jung erhalten wird, alle übrigen Nachrichten sind 
unzutreffend und gehören zur Zeit noch in das 
Reich der Wünsche und Vermuthungen. α: 
Ausland. 
In Chur (Schweiz) wurde am.2. Okt. der 
nternationale Sscialistenkongreß durch den Grau⸗ 
ündener Buchdrucker Conzett eröffnet. — Tags 
arauf trat in Bern die Reblausconferenz zusammen, 
ꝛröffnet durch den Bundesrath Ruchonnet. 
Paris, 4. Oct. Nachrichten aus Tun i 8 vom 
2. October bestätigen den Brand des Bahnhofes 
on Uled Zergua sowie die Ermordung der Eisen⸗ 
ahnbeamten. Der Oberst Debord war mit 6 
dompagnieen bis Beja gelangt, er wurde aber auf 
»em Rückmarsch durch 1000 Insurgenten ange— 
riffen. Diese hatten die Entgleisung der Ma— 
hine veranlaßt. Debord hielt sich bis zu Abend, 
in Zug mit Verstärkungen von Uled Zergua kam 
om zu Hülfe. Mittelst dieser gelang es, den 
Feind zurückzuwerfen und nach Wedjer Zelbab zu—⸗ 
ückzukehren. — Nachrichten aus Algier melden, 
m der Grenze von Marokko hätten sich zwei Ko— 
onnen marokkanischer Truppen gebildet, um den 
znsurgenten die Flucht nach Marokko zu verhindern. 
In Petersburg ist für nächstes Frühjahr 
er Besuch des Schah von Persien angekündigt, 
velcher den Kaiser Alexander personlich begrüßen 
vill. Eine Ausdehnung seines Besuches an andere 
uropäische Höfe soll der Schah nicht beabsichtigen 
ind darüber wird man an den Höfen gerade nicht 
inzufrieden sein, denn man weiß dort recht gut, 
welche — Annehmlichkeiten ein Besuch Nasreddins 
nit sich bringt. 
Donnerstag, 6. Oktober 1881. 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
*St. Ingbert, 6. Oct. Zu der am Diens⸗ 
ag Abend in der Wirthschaft der Frau Wittwe 
Jul. Gewenig stattgefundenen Generalversammlung 
es Vorschuß⸗Vereins hatten sich von den 490 
Nitgliedern des Vereins nur 22 eingefunden. Der 
dorsitz wurde dem Controleur, Herrn J. J. Gre—⸗— 
penig, übertragen. Nach der Tagesordnung 
rstattete zunächst und zwar in sehr eigehender 
Beise der Cassier, Herr J. Beser, den Geschäfts⸗ 
jericht sür's erste Halbjahr 1881. Da wir über 
»en Stand des Vereins, wie er am 80 Juni ab⸗ 
sin war, schon in vor. Nr. berichtet haben, so ent⸗ 
nehmen wir dem Berichte des Herr Beer nur nach— 
tehenden kurzen Vergleich des Vereinsstandes aus 
dem Jahre 1871 und 1880. Darnach zählte 1871 
der Verein 130, 1880 dagegen 485 Mitglieder. 
871 betrug der Umschlag 2 Mill. M., der Ge— 
vinn 2897 M., das Stammaniheil-Conto 25714 
M., das Reservefond Conto 3428 M.; 1880 betrug 
der Umschlag 7 Mill. M., der Gewinn 13000 M., 
das Stammantheil⸗Conto 160000-M., das Re— 
ervefond⸗ Conto (ohne Delcredere-Conto) 24000 
M. Zum Schlusse seines Berichtes nahm Herr 
zeer auf Grund zweier im hiesigen Verein in 
etzter Zeit vorgekommener Fälle Veranlassung, aus⸗ 
ährlich über Bürgschaftsverhältniß und Beschlag⸗ 
ahme des Stammantheils zu sprechen. Den Be⸗ 
icht über den pfälzischen Genossenschaftstag zu 
daiserslautern (Punkt 2der Tagesordnung) er⸗ 
tattete der Director des Vereins, Herr Posthalter 
AConrad. Derselbe that dies in sehr an— 
prechender und umfassender Weise; besonders be— 
»nte er, daß man die Mitglieder des Genossen⸗ 
chafistages in Kaiserslautern auf das Nobelste 
mpfing und daß der Vorschußverein Kaiserslautern 
veder Kosten noch Mühe scheute, um denselben den 
lufenthalt in der Barbarossastadt so angenehm als 
iur möglich zu machen. Zu Punkt 3 der Tages⸗ 
rdnung, Festsetzung des Eintrittsgeldes, wurde 
instimmig beschlossen,! dasselbe auf seiner jetzigen 
Hoͤhe (10 Markh) zu belassen. n 
SkIngbert. Der hiesigen Aufschlag— 
innehmerei wurde die Befugniß zur Abfertigung 
»es mit dem Anspruch auf Aufschlagrückvergütung 
zusgehenden Branntweins ertheilt. 
*St. Ingbert, 6. Okt. Vorgestern wurden 
sier die ersten Schneegänse bemerkt. Der gestrige 
Abend brachte uns die ersten Schneeflocken vermischt 
nit Regen; heute Morgen hatten wir starken Reif 
ind abermals einige kleine Schneeflocken. JIu der 
Frühe zeigte das Thermometer minus. 
* St. Ingbert, 6. Olt. Für den mit dem 
15. Okt. nächsthin beginnenden Winterdienst auf 
en Eisenbahnen ist die Abbfahrt und Ankunft der 
wischen hier und Saarbrükken verkehrenden 
Züge auf den Stationen St. Ingbert, Scheidt 
ind Saarbrücken wie folgt festgesetzt 
5t. Ingbert ch 128 7180 62 100 
õ ch eidtt 285 28 627 10 
Zaarbrücken an 2190 222 686 1080 
— 
zaarbrücken ab 6* 1118 1288 429 866 
3cheidt „6*e 11277 180 48 918 
AD 
*St. Ingbert, 6. Okt. (Berichtigung). In 
inserm Bericht über die am Sonntag stattgehabte 
hauptprobe der hiesiegen Feuerwehr („Anz.“ Nr. 
58) hat sich ein boͤser Lapfus eingeschlichen in 
hetreff des Namens und Amtscharakters des Hrn. 
Brandmeisters der Heinitzer Feuerwehr. Brand⸗ 
neister der genannten Feuerwehr ist nämlich Hr. 
V 
Markscheider Vimler. Zugleid 
auf aufmerksam gemacht, daß do 
auf!“, welches Hr. Markscheider 
ammlung bei Oberhauser ausl 
Knappschaft“ galt, sondern von ihm und 
Feuerwehr den zurücbbleibenden Ka 
raden als Abschied zugerufen wurde. 
SZBlieskasiel, 4. Okt. Zur Neuaufni 
in die hiesige Präparandenschule hatten sich 
c„chüler gemeldet; doch konnten 2 Gesuche 
rerücksichtigt werden, weil sie zu spät eingela 
varen. Von den übrigen 28 wurden ine7 
mangelhafter Kenntnisse 8 zurückgewiesen, wäh 
die Prüfung 18 für den 1. 1 fuͤr den 2. un 
jür den 3. Cours bestanden. — Sonntag, der 
ds. Mon. wird, wie ich höre, unsere Feuer 
eine Haupt-Probe veranstalten, zu der 
auswärtige Feuerwehren eingeladen werden so 
— Die diesjährige Versammlung der pfi 
schen Gerichtsschreiberamtscandidaten findet S 
ag, 9. Oktober, zu Kaiserslautern, 
Basthof zum „Schwan“, statt. 
— In den Gemeinden Hambach und Maikam 
Alsterweiler beginnt die Weinlese am 10. Okte 
In Birkweiler ist der Herbstanfang auf den 
ARtober (und im Kastanienbusch auf den 12. Okt 
estgesetzt; ebenso auf den 10. in Edesheim, Böschin 
Kußdorf und den meisten umliegenden Gemeinden 
Burrweiler auf den 14. Oktober, in Venni 
mif den 6. Oktober. 
— Beim Oktoberfest in Münche? 
sielten u. A. der Hufbeschlagschmied Wilkens 
Zpeyer die große silberne Vereinsdenkmünze 
ẽhrendiplom für verdienstliche Leistungen im 
veschlag. Die kleine silberne Vereinsdenkmünz 
sielten für praktische landwirthschaftliche Leistu 
Andreas Schleppi, Müller von Entenmühle ( 
hurg); Gutsbesitzer und Schreinermeister Mi 
Nader von Germersheim; Guätsbesitzer Wil 
Wüst von Steinweiler (Germersheim); A 
dudwig Schmidt von Webenheim; Gutsb 
ghilipp Beresheim von Blieskastel; ferner für 
ienstvolle Förderung der Landwirthschaft der L 
deinrich Stichter von Germersheim, Pfarrer 
zrich Jung von Waldmohr (Homburg), 
Jacob Renner von Woltersbach (Homburg): 
üchtige Leistungen als landwirthschaftl. Dien 
'udwig Kemb (36 Jahr) bei Christian E 
andwirth von Sdoacherhof (Kirchheimbolanden 
Ster befälle. 
Gestorben: in Speier Nikolaus Schwind,ẽ 
rath und Domfabriksrath; in Biedesheim 
sabetha Voltz, Tochter von Jakob Voltz; in B 
zabern Frau MargarethaBergdolt, geb.P 
in Saarbrücken Kaufmann Johann 
Böhler, 52 J. a.; in Altenwald Zechense 
Josef Baum, 76 J. a. 
Dienstesnachrichten. 
Quieszirt wurde: der Pofstexpeditor F. Gr 
Homburg auf die Dauer eines Jahres. 
Durch Regierungsentschließung vom 28. Sepibr. 
wurde der bisherige Schulverweser Karl Wust zu9 
b aach zum ständigen Verweser an der protest. S⸗ 
Blieskastel ernannt. 
Der Förster Fr. Karl Käeßling in Otter st 
Forstamis Speyer, wurde auf Ansuchen unter Anerk 
u. s. w. quieszirt und auf dessen Stelle der Foörster 
Endlvon Wolfsgrube, Forstamts Elmstei 
ett. Die Forftwartei Violfsgrube wird aufgelbfst. 
J — 
Hrn. M. 2. in M. Besten Dank für Ihre fret 
ufklärende Mittheilung und ergebenste Bitie um 
quldigung des Ixxthus... — 
Fäür die Nedaktion verantrgertlich: K. X. Den