Full text: St. Ingberter Anzeiger

— — 
zag, den 17. Oktober 
Nachmittags nach der Ver—⸗ 
des Gemeindeschulhauses in 
ach, läßt Peter Hauck, 
iuf der Rohrbachermühle, 
cWohnung die nachhin be— 
en Mobiliargegenstände öͤffent⸗ 
den Meistbietenden zu Eigen— 
rsteigern, nämlich: 
Fuhrpferde (wallach) 2 Braune 
Schimmel, 13weispännige 
saise, 2 Chaisenpferdegeschirre, 
zweispännige Müllerwagen (1 
werer und j leichter) 1 vierrä⸗ 
riges Handwägelchen, 1 Schleif⸗ 
in von 11 em Breite und 1m 
urchmesser, diverses Eisen, J 
irkularsäge, mehrere Hühner, 
Kleiderschränke, Tische, Stühle 
zänke, und sonstige Hausmobilien 
ugbert, den 8. Oktober 1881 
K. Auffschneider, 
Amtsverweser. 
Stletfe teor 
FT Dienstag 7 Uhr. J J 
A o⸗ 
J. 87. GCIOIINA & bvohne 
Manufakturwaaren- und Damen— 
Confektions⸗Geschäft 
Ecke der Landauerstraße, Zweibrücken, 
embpfehlen ein schönes SEortiment moderne *— 
Damen⸗G& Herrenkleiderstoffe, 
sowie eine große Auswahl neue * 
Regen- und Wintermäntel. 
Einladung zum Abonnement auf das boeliebto Journal 
in Buntdruok: 
— 6 
Die Arbeitsstube. 
Zeitschrift für leiente und geschmackvolle Handarbeiten mit farbigen 
Originalmustern fũr Canevasstickerei, Application und Plattstich. sowie 
schwarze Vorlagen für Hakel-, Filet-, Strick- und Stickarbeiten aller Art, 
erscheint in 2 Ausgaben: 
Reinheim laßt am 
ienstag, den 13. Oktober 
2 Schmiedewerkzeuge 
ruf Termin versteigern. 
, nrottoirplatton * 
bester Qualität und billig bei 
oebr. Ic ieferr. 
EOMBUOIAG. (Pfalz) am Bah nhof 
Thonwaaren⸗ u. Steinzeug⸗Fabritk 
20000000005 590. 
S 8. November 18818 
Brückenauer Ziehung 
Hauptgewinnu 50,000 M. 
Loose à M. 2 bei: J. Friedrich, F 
Woll, Buchhandlung und Joh. Wei— 
ich, Friseur in St. Ingbert. 
Orfévrerio Opristofle. 
Niederlage zu Fabrikpreisen. 
Große Auswahl 
in Juwelen, Gold- und Silberwaaren. 
Ad. FIetz, gJuwelier, St. Ingbert. 
—0 
beseitigt gefahrlos und sicher (auch brieflich) 
in 2 SEtd. Dr. med. Ernst Ww. 
in Leipæig. 
EBEICANIIACI UII . 
Wir hahen der Annoneen-Expedition von Rudo IF Moss⸗ 
die verwaltung des gesam mten 
Annoncen- und Plakatwesens 
für die bayrische Landes- Ausstellung übertragen.t insbesondere die allei- 
nige Annahme von Inseraten für die offiziellen Kataloge. für den Führer 
lurch die Ausstellung,. für die Eintritts-Billets. sowie die Anbringung vorn 
plakaten an den hiefür bestimmten Plakatta feln ete. 
Alle diesbezũglichen Antfragen bitten wir daher Ieddiglieh au die 
genaumnte Kiruin zu riehtenmn. 
Nürn herg, im September 1881. 
Der Direktor des bayr. Cewerbemuseums 
Stegmann. — 
Unter Bezugnahme auf vorstehende Bekanntmachung 2ur getl 
CKenntniss, dass die Prospekte. Preéislisten ete für die verschiedenen Pu- 
blikationsunternehmungen der Ausstellung binnen Kurzem zur Ausgabe 
gelangen werden. 
Ressektanten auf dis Plakattafeln bitie ich ihre Anmeldungen schon 
jetzt an mich gelangen zu lassen. 
Nürnberg. 
——— im September 1881. 
Rudolf Mosse, 
Annoncen-Expedition & Verlags handlung. 
H „Orosse Ausgabeë. 2) „Neine Ausgabe“. 
Monatlich ein Heft in elegantem Monatlich ein Heft in elegantem 
Omschlag mit einer colorirton Dop- Omschlag mit einer kleinen colo- 
pel-Tafel, ent haltend 4-5 Sticke- rirten Tafel, enthaltend 8-5 
reimuster, sowie einer Beilage mit Stickereimuster. sowie einer Bei- 
anterhaltendem Texte und Hand- age mit unterhaltendem Texte und 
arbeits- Illustrationen. landarbeits- Illustrationen. 
Preis viortoljahrliob 90 Pf. Preis vierteljahrlieh 46 Pf. 
. * Abonnements auf die ,Arbeitsstube“ nehmen alle Bnehhandlungen und 
Postãmtor entgegen. 
Berlin W., 140, Potsdamerssstrasss. 
Die Verlagshandlung: FRANZz EBHARKDP. 
Visitenkarten“ modernen Schriften billigst bei 
F. X. Demetkt. 
—Doo— 
⸗ 
Nebeneinkxommen. 
Solidenm Leuten in Stadt und 
Land, welche schon längere Zeit 
an einem Platze wohnen und sich 
einen großen Bekanatenkreis er⸗ 
worben haben (Agenten von Ver⸗ 
sicherungsgesellschaften u. a.) wird 
olune HKanpital, Risteo 
und hesoncdere Thittig- 
iceit ein Seaßbner Nebenver- 
dienst nachgewiesen. Nur Solche 
mit auten Referenzen finden Be⸗ 
rücksichtigung. Man schreibe mit 
Angabe bdisheriger Thätigkeit unter 
T. R. SOV9, an die Erpedition 
des Blattes. 
Einladung z—umDmQT A Ponnéæment. 
Eine Mark-Ausgabe 
Jahrlich: 
24 Arbeitsnummern, 
12 Schnittmusterbogen 
Preis vierteljäãhrl. nur J Mark. 
Meul“ 
Marbh · Ausgabe 
Jahrlich: 
24 Arbeitsnummern, 
12 Schnittmusterbogen, 
12 colorirte Modenkupfer. 
Vier ASa DenB.- 
Praoht-⸗Ausgabe 
auf fei nstem Papier gedruekt. 
Jahrlich: 
24 Arbeitsnummern, 
24 Unterhaltungsnummern, 
72 colorirte Modenkupfer, darunter 
12 in Qquerformat mit 6 Piguren. 
bcolor. Handarbeitskupfer, 
Bchnittmusterbogen, 
fertig zugeschnittene Papier- 
muster. 
Preôis viorteljährl. 6 Mark. 
210 Mark-Ausgabe 
Jahrlich: 
24 Arbeitsnummern, 
24 colorirte Modenkupfer, 
12 Schnittmusterbogen, 
12 fertig 2ugeschnitt. Papiermuster, 
24 Unterhaltungsnummern. 
— 
Fiu VPot Mlh, 
Preéis vierteliährlieh nur 
1 Mark 50 Pf. 
velche Franzöbsiscia, FPngliseh, 
Itniienisenh, eder Span ISehü wirklieh 
—prechen lernen wollen. 
GrAtis und FAν zu beziehen durch 
dis Rosent lin l'sehe 
Verlagah-nainne in Leinzig. 
Probenummern bei allen Bichhnandlungen. Abonmements ebendaselhst sowie bei allen Postanstalter 
und gegen Einsendung des Betrages bei der Verlagshandlung 140, Potsdamerstrasse, Berlin W. 
Druck und Verlag von F. X. Demetz in Sp.Ingbert. 
— — —