und vereinzelt auch ein volles Ergeb—
jenannt, dagegen ist man darin einig,
alität eine sehr gute werden wird. Die
ginnen sich infolge der gauten Aussichten
bessern.
Nösch, geb. Weiß, 53 J. a.; in Neustadt Frau
Friederike Köllisch, geb. Schlindwein, 36 J. a.;
n Neunkirchen Heinrich Waldmann, 58
J. a.; in Elversberg Frau Wilhelmine Boos,
Jeb. Fritz, 27 J. a.
ommten in San Remo oder Bordighera zu—
ammen.
Paris, 14. Okt. Der Ministerpräsident
Ferry reichte seine Demission ein. Das Ca—
inet amtirt provisorisch weiter. — Gestern
Ubend brach im Lonvre Feuer aus, welches
chnell gelöscht wurde.
Vermischtes.
e Nachbarstadt Saarbrücken zieht es
ein eigenes Schlachthaus zu bauen und
St. Johann neu erbaute große Schlacht-
gemeinschaftlich mit diesem zu benutzen.
ektirte Neubau ist vom Bürgermeisteramt
rücken um die Summe von 25 090 M.
eben.
Neueste Nachrichten.
Berlin, 14. Okt. Die Entrevue der
sdaiser von Rußland und Oesterreich findet
inmi 18. d. M. in Granica statt. Mit dem
Fzaren kommen Giers, Albedinsky und Ignatiew,
nit Franz Joseph kommt der russische Botschafter.
Berhin, 14. Okt. Es verlantet Kaiser,
Franz Joseyh und König Humbert von Italien
—ZW—
Briefkasten der Nvemen
Hrn. S. hier. Wir verstehen recht gut; der Mann
reibt damit Reklame. Sie werden also doch nicht im
Ernst glauben, daß wir auf eine solche Provokation mit
der gleichen Münze herausgeben. Wir werden auch ferneri
jin, wie bisher, derartige Unverfrorenheiten mit — Schwei—
jen beantworten.
Fur die Redaction vrrantwortlich: F. x Deme 8
Zur bevorstehenden Saison empfehle mein gut aborlirtes Lager in
und in, N tés in Kleiderst ie alle Sorten Wollwaaren
ch und Buckskin, Nouveautés in Kleiderstoffen, sowie alle Sorten Wollwaaren.
moderne Umhängtücher, Filzröcke, Handschuhe eꝛc.
Frau Karl Schanck.
TX 8. Novenber 18818
Izschulo 88 881.* Gewerbe— in
Rgl. Kreis Baugoeweraͤschulo 423 Zign? GewerbeVerei
Hauptgewinn 50,000 M.
Loose à M. 2 bei: J. Friedrich, F.
Laiserslaut orn Wel, —— nd rade og
rich Friseur in St. Inghert.
Siasser Hoα
ins einer der besten Lagen des mitt—
eren Haardtgebirges zu 16 Wfg.
»er halben Schoppen.
Ocafc Hcivaẽclie.
Anstalt zur Ausbildung junger Gewerbtreibender im Bau⸗— und Kunst—
Jewerbe beginnt ihren Unterricht für das Winterhalbjahr 1881,82 Douners⸗
lag, den 3. November, in den Räumen der Kreis-Baugewerkschule (Pfäl⸗
zisches Gewerbe-Museum.) Derselbe wird von November bis Ende März in
5 mit Werkfstätten verbundenen Fachabtheilungen ertheilt und zwar: in der
Bauschule für Maurer, Steinhauer, Zimmerleute, Dach- und Schieferdecker,
Mosaik- und Cementarbeiter; in der Modelleurschule für Modelleure, Stuccateure
Zandstein⸗ und Marmorbildhauer, Töpfer und dgl.; in der Schule für Holz—
arbeiter für Dreher, Bau⸗ und Kunstschreiner, Holzs und Elfenbeinschnitzer;
in der Schule für Metallarbeiter für Schlosser, Schmiede, Eiseleure, Speugler
ind Metallschläger Gold⸗ und Silberarbeiter, Eisen und Gelbgießer; in der
Malerschule für Zimmer- und Decorationsmaler, Porzellane und Glasmaler,
Stoff und Musterzeichner, Lithographen und dgl. Der Unterricht ist in
oweit, als zu einer richtigen Geschäftsführung nöthig, theoretischer, sonst aber
zorzugsweise praktischer, um den jungen Gewerbtreibenden jede zur muster—
jafien Ausübung ihres Geschäftes nothwendige Anleitung und handwerksgemäße
Fertigkeit zu verschaffen, so daß sie außer im Zeichnen und Entwerfen in
hrem Fache auch in der kunst- und stilgerechten Ausführung unterrichtet werden.
Der Unterricht erhält im Sommer eine Fortsetzung wenn der Schüler als Lehr—
ing oder Arbeiter in die Lehrwerkstätten des pfälzischen Gewerbemuseums tritt.
Die Inscription findet am 31. Oktober Afd. Ihrs. auf dem kgl. Rekto—
rate von 9512 Uhr Vormittags und 436 Uhr Nachmittags stattt, wobei
die amttich beglaubigten Schul- und Lehrzeugnisse mitzubringen sind. Das
Schulgeld betraͤgt 20 Mk. und ist bei der Inscription zu entrichten. Für
»en Besuch der Werkstätten ist statutengemäß eine Abuützungsgebühr von 10 Mk.
zu zahlen. Zur Befreiung von Schulgeld ist die Vorlage eines Dürftigkeits—
eugnisses nöthig. Lehrprogramm und Statuten zu bezichen: Tascher'sche Buch—
audlung, Kaiserslautern, gegen portofreie Einsendung von 30 Pf.
Kaiserslautern, im September 1881.
Tgl. Rectorat:
O. Sncuttu.
Gewerbe Veérein 8t. Ingbert.
Nächsten Sonntag, 16. Oktober,
o
dtiftungs Fest
Nachmiltaas von 327 Uhr bei Wirtb Schweitzer (Höfchen)
⸗ 3 —X ⸗
Levor ein Kranker
jich zum Gebrauch eines Heilmittels
Feseni versöume er nicht, bei
kichter's Verlags-Anstalt in Leipzig
zu bestellen: „Urtheile aus ärzt—
ichen Kreisen“, denn die in dieser
Broschüre abgedruckten Urtheile sind
das Resultat genauer wissenschaftlicher
Versuche und daher für jeden Lei—
denden von großem Werth. — Ta—
mit möglichst alle Kranken durch das
Schriftchen einen ebenso einfachen wie
iicheren Weg zur Heilung ihrer Leiden
ennen lernen, erfolgt die Zusendung
desselben gratis und franco, so daß
der Besteller weiter keine Kosten hat,
As 5 Pfa. für seine Vostkarte.
—vwrima D
Schweizer und
Limburger Käse
mpfiehltt . Lonn.
Wittwe- Wack in
2 Reinheim läßt am
dienstag, den 13. Oktober
2 Schmiedewerkzeuge
ruf Termin versteigern.
— 2
Sen Most
per Schoppen 35 Nifg.
Rud. Munzinger.
Untrügliches, )
Ne u — wirkendes Neu !
zchutzmittel gegen Ansteckung der schreck—
ichen, Geist und Körper zerstörenden
jseheimen Krankheiten. Fort daher mit
illem Unnatürlichen! Dieses unschätz-
zare Werk ist für 50 Pf. in Brief—
narken nur direkt zu beziehen durch
G. Schmidtsdorsff,
Apotheker J. Kl.
Berlin, Kastanien-Allee Nr. 1
— mann's
—
mi
E. gegen Magenleiden, Magenschwäche
Mahenkrampf, Magenverschleimung, Kolik
diarhöe, Verstopfung, Schwindel, Kopfschmerz
c, 2gegeu Husten, Catarrh, Catarrhal⸗
ieber, Vrustverschleimung ꝛc,, 8. gegen
hicht, Rheumatismus, Steifigkeit der Ge—
enke ꝛc; altbhewährte tausendfach erprobte
»ausmittel, (die in keiner Familie fehlen
ollten, von denen man viele mit ge⸗—
iugen Kosten selbst bereiten kann“
heile ich Allen, welche eine Freimarke zur
nückantwort einsenden, kostenfrei mit.
B. Becker, Seesen-Braunichweig.
2
—⸗
—
—
—
—
v
—2
—
ü
⸗
—
J—
2 y
7
—
ind Abeuds
nach Maß oder Musterhemd, unter Garantie für richtigen Sitz, i!
chwerem Crettone mit leinenen Einsäthzen, von Mt. 4-
in pr. Stück, saubere, solide Arbeit, große Auswahl von Einsätzen.*
— Anfertigung von Damen- und Kinderwäsche. —
Lieferung vollständiger Ausstattungen.
Reichhaltige ÄAnswahl von Kragen und Manschetten für
Damen und Herren; Lager in Leinen, Tischzeug, Vorhang—⸗
sttoffen, Bettzeugen, abgenähten Bettdecken, Piqué,
Shirting, Bett⸗ und Tischdecken, Federn, Flaumen, Roß—
rsaaren 2e.
ea Fertige Herren-Hemden να
nit oder ohne festgenähten Kragen, gewaschen und gebügelt, von Mk.
1.25 an per Stück bis zu den feinsten, in allen Halsweiten vor—
räthig, empfiehlt
—R
uneel—
—J
*
—
2
—
—2—
—
Die Mitglieder werden hierzu höflichst eingeladen.
VB. Hiesige Nichtmitglieder haben, wenn sie nicht besonders eingeladen sind,
weder zur Reunion noch zum Ball Zutritt.
Der Vorstand.
2
— —
Weismehl Nr. 0.0. per Pfd. 25 Pf., bei Abnahme von 10 Pfd. 24 Pf.
u O. 24 4 u —10 24 23
J.. 22,, , 21,
mpfiehlt die Mehlhandlung von J. Rickel.
*
———
—
—
.2*
*
— 2
—
Lounis Steiner,
IIavanna-IHonig
Zum Verkauf von Caffee an Pri—
zatkundschaft sucht ein Hamburger
ẽngros⸗-Haus tüchtige Agenten oder
Provisionsreisende. Adresse unter
I.B. I162 an Rudolf Mosse, Hamburg.
Druck und Verlag von F.
—2
—
—
—
—
2
2
⸗
* 1
vorm. Jirl.. GGentes,-
Hemden- und Wäschefabrik, Zweibrücken.
Fruchtmarktstraße.
mypfiehlt
Pfd. 35 Pis.
Philipp Klinck.
x. Demetz in St. Inghert.
Hiezu Illuitrirtes Sonntagsblatt Nr. 3.