Full text: St. Ingberter Anzeiger

FF Das am 5. d. in Klagenfurt beobachtete 
Erdbeben scheint nicht unbedeutend gewesen zu 
sein und ist in einer großen Zahl von Orten in 
Oberkärnthen stark verspürt worden. So zunächst 
in Gmünd, wo dasselbe unter der Bevölkerung, 
die bestürzt aus den Wohnhäusern ins Freie flüch⸗ 
tete, große Aufregung verursachte. Es grat in 
Gmuünd um 10 Uhr 5 Minuten Vormittags ein, 
bewirkte Risse und Sprünge in den Gebäuden, 
und soll sogar deutlich vernehmbare Schwankungen 
des Stadtthurmes verursacht haben. Donnerartiges 
Getdse begleitete die Erscheinung, welche 4 bis 5 
Sekunden dauerte und sich in vier heftigen Erd⸗ 
ttößen äußerte, von denen der erste der gewaltigste 
war. Die Richtung war von Süd nach Nord. Die 
pendeluhren in den Häusern blieben stehen, die 
Finder in den Schulen fingen vor Schrecken zu — 
chreien an, die Hausthiere verriethen große Angst, 
iie Gläser schlugen in den Zimmern aneinander, 
Zretter und Ziegel fielen von den Dächern herab. 
zn Sachsenburg zählte man 9 Uhr 30 Mi—⸗ 
auten, alß das Erdbeben begann. Man beob—⸗ 
ichtete nur einen Erdstoß, eine Sekunde dauernd 
ind ohne nachfolgende Schwingnngen, aber so heftig 
ühlbar, daß die ganze Bevölkerung in gewaltigen 
-„chrecken gerieth, da in den Häusern Gefäße um— 
ielen und alle Zimmereinrichtungsstücke heftig zu 
vanken begannen. 
FParis 9. Nos. In Fianzkreisen gilt der 
selbstmord Baron James Rothschilds als unzwei⸗ 
elhafte Thatsache, er besaß riesige Quantitäten der 
Jaleurs⸗Bontourx⸗Union-Generale und spekulirte auf 
Zaisse. Das ungeheure Steigen der Boutoux brachte 
Kotihschild Verluste, welche von 80 auf 150 Mill. 
geschätzt werden. Einige behaupten, er habe sich 
»en Hals abgeschnitten, Andere sagen er habe sich 
erschossen. 
„tarktberichte. 
Zweibrücken, 10. Rovbr. (Fruchtmittelpreis und Vik⸗ 
ualienmarkt.) Weizen 12 M. 54 Pf., Korn 10 M. 11 pf. 
Berste zweireihige O M. — Pf,., vierreihige O M. — Pf., 
Spelz 9 M. —pPf., Spelziern — M. — Pf., Dinkei 
— M. — pf., Mischfrucht 10 M. 32 Pf., Hafer 7 M. 
33 Pf., Erbsen — M. — Pf., Wicken 7 M. 37 Pf., 
dartoffeln 1.M. 50 Pf. Heu 4 M. 60 Pf. Stroh 8 M. 
30 Pf., Weißbrod 12/3 Kilogr. 62 Pf., Kornbrod 8 Kilo. 
71 Pf., Gemischtbrod 8 Kilogr. 86 Pf., paar Weck 90 Gr. 
3 Pf., Rindfleisch J. Qual. 50 Pf. Ii. Qual. 46 Pf. Kalb⸗ 
leisch 40 Pf, Hammelfleisch 60 Pf., Schweinefleisch 56 Pf. 
Butter /3 Ktilogr. 1 M. 15 Pf., Wein J Liter 80 Pf. 
Bier 1 Liter 24 Pf. 
Fur die Redaction verantwortlich: F. XR. Deme tz. 
Kgl. Amtsgericht, »2Kleiderschränke, 1 Secretär, 
St. Ingberit. .4 Küchenschrank, Bettladen, 
Die Reihenfolge, in welcher die — Sn Banke, 15 
herren Hauptschoffen an den einzelnen „bentner Heu, sowie Haus⸗ u. 
ordentlichen Sitzungen des hiesigen „Küchengeräthe aller Art, 
Schöffengerichts während des ffentlich auf Credit versteigern. 
Jahres 1882 theilzunehmen haben, 1t. Ingbert, den 1. November 1881 
wird durch Ausloosung in der oͤffent⸗ Ph. Fitz, 
Ir Sitzung des kgl. —F Geschäftsmann, 
Samstag, den 3. Dezember 7 — 
swzon — *2**— ouhnennn Kirchweih· Dienstag 
St. Ingbert, den 11. November I9 M k 
— kgl. Amtsrichter ar momule Usðl 
Haus-⸗ und Güter— 
Versteigerung. 
Dienstag, den 15. November 
1881, Vormittags 10 Uhr in der 
Wirihschaft von J. Maier in St. 
Ingbert, lassen die Eheleute Bern⸗ 
jard Weyand Schmied und Mar—⸗ 
zaretha Leichner, in St. Ingbert, 
nachbeschriebene Immobilien, als: 
1. Plan⸗Nr. 1522 a b u. c 14 Ar 
10 Oum. Fläche, Wohnhaus mit 
Stall, Hofraum und Pflanzgarten, 
nuf'm großen Flur. 
Plan-Nr. 189723 20 Ar 10 
Qum. Acker in der langen Ahnung 
im Rischbach. 
Plan⸗Nr. 150312 9 Ar Acker 
auf'm großen Flur und Plan-Nr. 
1519 21 Ar 90 Oum. Acker 
allda, vierte Ahnung 
auf mehrere Zahlungstermine, öffent⸗ 
lich auf eigen versteigern. 
St. Ingbert, den 1. November 1881 
vh. Fin 
Geschäftsmann. 
Mobilienverseigerung. 
Donnerstag, den 17. Novöͤr. 
1881, Vormittags 10 Uhr zu St. 
Ingbert (Große Flur) lassen Ehe— 
leute Bernhard Weyand, Schmied 
ung Margaretha Leichner, ihre 
sämmtlichen Hausmobilien, darunter 
namentlich: 
Growenig's Bierkeollor. 
Kirchweih-Sonntag Bürger-BRæalI. 
Kirchweih-Montag — Ireimustk. — 
Mear vpraohon Lenut, ist roich u nennen. 
Das Meisterschafts-System 
2zur 
dractischen und naturgemässn Ekrlernung 
der 
— ranöciehen, talübpicbeln UWä zpaliöbhel 
sGeschäfts- & Umgangssprache. 
Sine neue Methode, in 8 Monaten eine Sprache sprechen, 
schreiben und lesen zu lernen. 
Eum Sn—ιMt 
von 
Dr. Richard 8. Rosenthal J 
nslisch — Eranzösisch — Spanisch complet in je 15 
Lectionen à 1 Mark. - Italienisech complet in 20 Lectionen 
à 1 Mark. 
Sehlũssel dazu à 1 Mk. 50 Pf. 
Probobriefe allor 4 Sprachen à 50 Pf. portofrei. 
Leipziq. Zosenthal'sche Verlagshandlung. 
Ir Familien und Lesecirkel, Bibliotheken, Hotels, Cafées und Restaurationen. 
sunß! 
Probe⸗NYummern gratis und franco. 
lbonnements⸗ Preis vierteljãhrlich s Mark. — Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanftalten. 
Erpedition der Illustrirten Zeitung in Leipzig. 
ꝓæN der 2 n 
(nächst der Müller'schen Gerberei.) 
Niemand sollte es versäumen, 
9 5622 X 
Welsch's photographisches Atelier 
zu besuchen! 
In diesem Atelier werden die Bilder nicht auf Glas, sondern 
auuf JerotypeYatent-NYapier in der Zeit von 4 bis 5 Minuten 
unverwüstlich und etwig haltbar gleich zum Mitnehmen angefertigt. 
Sitzungszeit 2 Sekunden sowohl für die kleinsten Kinder, als für 
Reiter, Wagen und für die größten Gruppen oder Familienbilder. 
Es werden nur scharfe und gut getroffene Bilder abgegeben. 
Ergebenst ladet ein 
CHhr. Welsch. 
Photograph aus München. 
p. B. Aufnahmen findeu taglich bei jeder Witterung von früh bis Abends statt. 
Jagd-Einladungskarton 
nit Jagd⸗Zeichnungen sind zu haben 
obei 
*2 
Herren⸗GHemden 
— nach Maß oder Musterhemd, unter Garantie für richtigen Sitz, in 
schwerem Erettone mit leinenen Einsätzen, von Mk. 4 — 
an pr. Stück, saubere, solide Arbeit, große Auswahl von Einsätzen. 
—», Arfertigung von Damen⸗ und Kinderwäsche. — 
Lieferung vollständiger Ausstattungen. 
Reichhaltige Auswahl von Kragen und Manschetten für 
Damen und Herren; Lager in Leinen, Tischzeug, Vorhang—⸗ 
stoffen, Bettzeugen, abgenähten Bettdecken, Piqué, 
Shirting, Bett⸗ und Tischdecken, Federn, Flaumen, Roß⸗ 
haaren ꝛc. —M 
x —— Fertige Herren-Hemden —— 
mit oder ohne festgenähten Kragen, gewaschen und gebügelt, von Mk. 
1.25 an per Stück bis zu den feinsten, in allen Halsweiten vor⸗ 
cäthig, empfiehlt 
2* 
—* 
* 
ha 
— 
— — 
2 
2 
— 
31 
Louis Steiner, 
vorm. IUI. Gentes, 
Hemden- und Wäschefabrik, Zweibrücken, 
Fruchtmarktstraße. 
Inaoert. 
*. J. Demetz. — 
Druck und Verlag von F. X. 
Demetz in St 
142419 
8G1116v4 
XVFXEELIE