4 Das am 5. d. in Klagenfurt beobachtete
Frödbeben scheint nicht unbedeutend gewesen zu
sein und ist in einer großen Zahl von Orten in
Oberkärnthen stark verspuͤrt worden. So zunächst
in Gmünd, wo dasselbe unter der Bevölkerung,
die bestürzt aus den Wohnhäusern ins Freie flüch—
sete, große Aufregung verursachte. Es trat in
Gmünd um 10 Uhr 85 Minuten Vormittags ein,
bewirkte Risse und Sprünge in den Gebäuden,
und soll sogar deutlich vernehmbare Schwankungen
des Stadtthurmes verursacht haben. Donnerartiges
Getöse begleitete die Erscheinung, welche 4 bis 5
Sekunden dauerte und sich in vier heftigen Erd⸗
stößen äußerte, von denen der erste der gewaltigste
war.“ Die Richtung war von Süd nach Nord. Die
Pendeluhren in den Häusern blieben stehen, die
sinder in den Schulen fingen vor Schrecken zu
yreien an, die Hausthiere verriethen große Angst,
ie Gläser schlugen in den Zimmern aneinander,
zretter und Ziegel fielen von den Dächern herab.
yjn Sachsenburg zählte man 9 Uhr 30 Mi—
iuten, als das Erdbeben begann. Man beob⸗
ichtete nur einen Erdstoß, eine Sekunde dauernd
ind ohne nachfolgende Schwingnngen, aber so heftig
hlbar, daß die ganze Bevölkerung in gewaltigen
5chrecken gerieth, da in den Häusern Gefäße um—
jelen und alle Zimmereinrichtungsstücke heftig zu
»anken begannen .
F Paris, 9. Nov. In Fianzkreisen gilt der
zelbstmord Baron James Rothschilds als unzwei⸗
elhafte Thatsache, er besaß riesige Quantitäten der
zaleurs-Bontoux⸗Union-Generale und spekulirte auf
Zaisse. Das ungeheure Steigen der Boutoux brachte
stothschild Verluste, welche von 80 auf 150 Mill.
geschätzt werden. Einige behaupten, er habe sich
jen Hals abgeschnitten, Andere sagen er habe sich
erschossen.
Marktberichte.
Zweibrücken, 10. Rovbr. (Fruchtmittelpreis und Vik⸗
ualienmarkt.) Weizen 12 M. 54 Pf., Korn 10 M. 11 Pj.
zerste zweireihige O M. — Pf., vierreihige d M. — Pf.,
5pelz 9) M. Pf., Spelzkern — M. — Pf., Dinkel
— Mt. — Pf., Mischfrucht 10 M. 32 Pf., Hafer 7 M.
33 Pf. Erbsen — M. — Pf., Wicken 7 M. 837 Pf.,
dartoffeln 1 M. 50 Pf. Heu 4 M. 60 Pff. Stroh 83 M.
30 Pf., Weißbrod 11/3 Kilogr. 62 Pf., Kornbrod 8 Kilo
1 Pf., Gemischtbrod 3 Kilogr. 86 Pf., paar Weck 90 Gr.
3 Pf., Rindfleisch J. Qual. 50 Pf. II. Qual. 46 Pf. Kalb⸗
leisch 40 Pf., Hammelfleisch 60 Pf., Schweinefleisch 56 Pf.,
Butter !/3 Kilogr. 1.M. 15 Pf., Wein 1 Liter 80 Pf.
zier J1 Liter 24 Pf.
Fur die Redaction verantwortlich: F. XR. Demetz.
mts ger i ch t „2 Kleiderschränke, 1 Secretär,
næhrere. „ Käüchenschrant, Bettladen,
Die Rehha — „Tische, Stühle, Bänke, 15
ie Reihenfolge; in welcher die Cein
Herren Hauptschöffen an den einzelnen en ner Heu, sowie Haus- u.
entlien Sigungen des hiefigen Küchengeräthe aller Art,
Schöffengerichts während des ffentlich auf Credit versteigern.
Jahres 1882 theilzunehmen haben, „t. Ingbert, den 1. November 1881
wird durch Ausloosung in der öffent⸗ Ph. Fitz,
lichen Sitzung des kgl. — vom Geschäftsmann,
Samstag, den 3. Dezember 7
sgul, Birorgens 9 Uhr vestimmt. Kirchweih⸗ Dienstag
St. Ingbert, den 11. November 1881. IJ M k
— — Zahnc — vii Peter Sqhweitzer (Höfchen.)
haus, und Güter· Deuer Wein
Versteigerung. 7 8
Dienstag, den 15. November ei ver VIpenn Pis.
1881, Vormittags 10 Uhr in der BMunziuger.
Wirthschaft von J. Maier in St.
Ingbert, lassen die Eheleute Bern⸗
Jard Weyand Schmied und Mar—
jaretha' Leichner, in St. Ingbert,
iachbeschriebene Immobilien, al
1Plan⸗Nr. 1522 a p u. c 14 Ar
10 Oum. Fläche, Wohnhaus mit
Stall, Hofraum und Pflanzgarten,
auf'm großen Flur.
plan-Nr 18972 20 Ar 10
OQum. Acker in der langen Ahnung
im Rischbach.
Plan⸗Nr. 150313.9 Ar Acker
auf'm großen Flur und Plan⸗Nr.
1519 21 Ar 90 QOum. Acker
allda, vierie Ahnung
auf mehrere Zahlungstermine, öffent⸗
lich auf eigen versteigenmr.
Si. Ingbert, den 1. November 1881
Geschättamann.
Mobilienversteigerung.
Donnerstag, den 17. Novpbr.
1881, Vormittags 10 Uhr zu St.
Ingbert (Große Flur) lassen Ehe⸗
eute Bernhard Weyand, Schmied
ung Margaretha Leichner, ihre
ämmtlichen Hausmobilien, darunter
amentlich:
Greéwenig's Bierkoller.
Kirchweih-Sonutag Frgν—II.
Kirchweih-Montag FIreimustk. e
Mor vprachen Kennt, ist roieh zu nennen,. “
Das Meisterschafts-System
zur
practischen und naturgemässn Erlernung
der
eugltenen —VVVVV jdlimischen uu zpatientn
Geschäfts- & Umgangssprache.
hine neus Methode, in 83 Monaten eine Sprache sprechen,
schreiben und lesen zu lernen.
EumMN llPDSstunterriocht
von
* Dr. Richard 8. Rosenthi
nglisch — Französisch — Spanisch complet in je 15
Lectionen à 1I Mark. — Italienisch complet in 20 Lectionen
à 1 Mark.
— 8Schlüssel dazu à 1 Mk. 50 Pf.
Probebriefe allor 4 Sprachen à 50 Pf. portofrei.
Leipziq. cRosenthal'sche Verlagshandlung.
Niederlage
des vorzüglichen Diamant⸗-⸗Oeles
vomit das Licht heller und sparsamer
hrennt und Gas⸗Explosionen nicht mehr
vorklommen, per Flasche 75 Pfg.
und der dazu gehörenden Dochte
dei Jakob Friedrich.
Den Bestand von 42
Norgen Wald. — Gru—
denh. Elasse, Stammholz
— hat zu verkaufen
Joseph Lutʒz;
Neuhoß bei PVirmasens.
*r Familien und Lesecirkel, Bibliotheken, Hotels, Cafes und Restaurationen.
s
nung
Probe⸗Nummern gratis und franco.
Abonnements-Preis vierteljährlich s Mark. — Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten.
Erpedition der Illustrirten Zeitung in Leipzig. 53
— —
n der CM
(nächst der Müller'schen Gerberei)
Niemand sollte es versäumen,
⸗ 9 2 4—
Zelsch s photographisches Atelier
esuchen!
In diesem Atelier werden die Bilder nicht auf Glas, sondern
auf Jero typ⸗Patent-Yupier in der Zeit von 4 bis 5 Minuten
anverwüstlich und etwig halthar gleich zum Mitnehmen angefertigt.
Sitzungszeit 2 Sekunden sowohl für die kleinsten Kinder, als für
Reiter, Wagen und für die größten Gruppen oder Familienbilder.
Es werden nur scharfe und gut getroffene Bilder abgegeben.
Ergebenst ladet ein
CI. Welscola,
J Photograph aus München.
P. 8. Aufnahmen findeu täglich bei jeder Witterung von früh bis Abends statt.
Jagd -Finladungskarton
nitJagd⸗Zeichnungen sind zu haben
A
2 280
Herren⸗GHemden
7* V
nach Maß oder Musterhemd, unter Garantie für richtigen Sitz, in
schwerem Crettone mit leinenen Einsätzen, von M.4—
an pr. Stück, saubere, solide Arbeit, große Auswahl von Einsätzen.
— Anfertigung von Damen⸗ und Kinderwäsche. —
Lieferung vollständiger Ausstattungen.
Reichhaltige Auswahl von Kragen und Manschetten für
—X
tossen, Bettzeugen, abgenähten Bettdecken, Piqué,
Shirting, Bett⸗ undTischdecken, Federn, Flaumen, Roß—⸗
haaren ꝛe. —
— Fertige Herren- Hemden —
nit oder ohne festgenähteß Kragen, gewaschen und gebügelt, von Mk.
1.25 an per Stück Fitz zu den feinsten, in allen Halsweiten vor—
cäthig, empfiehlt
Lonis Steiner,
vorm. JUI. Gente,
«Hemden- uüd Wäschefabrik, Zweibrücken,
Sruchtmarttstraße.
1—
F. J. Demetz. J
Oruck und Verlag von F.
91
x.
Demui
4
i St.
Inoner
M*
A—ä.
2704
5onnroqcehlorf
W