Full text: St. Ingberter Anzeiger

ericagsmäßige 
Wiederversteigerung. 
Montag, den 21. November 
nächsthin, Nachmittags 2 Uhr, zu St. 
Ingbert, in der Wirthschaft von 
Johann Schmelzer, Schreiner, wird 
durch den Amtsverweser des kgl Notars 
Sauer die nachdeschriebene den Ehe— 
euten Johann Schmitt VI. Berg⸗ 
mann und Margaretha Wellner, 
deide in St. Ingbert wohnhaft, gehörige 
Liegenschaft in der Steuergemeinde St. 
Ingbert, wegen Nichtbezahlung des Er— 
verbspreises, im Wege der vertrags— 
mäßigen Wiederversteigerung öffentlich 
an den Meistbietenden zu Eigenthum 
oersteigert, namlich: 
l. Plan-Nr. 496a4, 496b, u. 497, 
3 a 75 qm Fläche, mit einem 
zu St. Ingbert in der Gasse und 
auf der Meß gelegenen zwei— 
töckigen Wohnhause mit Stall 
dofraum und Garten und allen 
onstigen Zubehörden neben Jo— 
yann Brausen. 
Ingbert, 3. November 1881. 
a. Auffijchneider 
Umtsverweser. 
Soeben ist bei AlIhban Horn in Berlin S. W, Tempelhoter Berg 5, 
erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen:: 
Deutscher Lrieger 
* * 
Veéereins- und Haus-Bibliothek. 
** 
Truntsucht. 
Das mir zur Aufgabe geftellte Ziel, den 
ielseitigen marktschreierischen, nur auf Täu⸗ 
hung begründeten Anpreisungen von Mitteln 
ur Rettung von Tranksucht endlich zu be⸗ 
jegnen, ist insofern vollftändig erreicht, als 
ch mich in der Lage befinde, ein neu erfun⸗ 
enes, von höchsten medizinischen Celebritäten 
merkanntes, vollstän ig untrügliches, radi⸗ 
ales, wie auch unschädliches Heilmittel in's 
Rehen gerufen zu haben, was zur Beseitigung 
ieses furchtbaren Lafters ausreichend, und 
»ie Bekümmerniß der, oft hierdurch in Mit⸗ 
eidenschaft gezogenen Familienbande gänzlich 
zu heben, maßgeblich ist. er A 
Anfragen werden sofort franco und gratis 
ugesandt durch 
Gl. Selimidtæadorsf, 
Apotheker J. CE.. 
Berlin, Kastanien-⸗Allee Nr1 
— 
Anzeigee... 
Ich erlaube mir, einem hiesigen, sowie auswärtige; 
Publitum ergebenst anzuzeigen, daß ich in hiesiger Stadt neber 
Herrn Photograph Ollaig eine Niederlage von Grabsteinen er 
richtet habe. Empfehle mich ferner zur Anfertigung von Figuren 
Altären, Bauarbeiten, in jedem gewünschten Style, unter Zu 
sicherung reeller und billiger Preise. 
Wegen Bestellungen wende man sich gefälligst an Herrr 
Photographh Ollig. oder Herrn Maurermeister Hellenthal 
welche jeden Auftrag besorgen werden. —— 
1 Achtungsvoll 
Sriedrich Mohr. 
—Bildhauerei Zweibrücken⸗St. Ingbert. 
rückenauer Loose à Vit. *. 
zoͤehung am 283. Nov. 18381. 
5200 Gewinne ohne Steuerabzug. 
Hauptgewinn: A 50,0000 
hei allen Loosverkaufstellen 
ztmann's 
I, 2. gegen Husten, Catarrh, Catarrha 
fieber, Brustverschleimung ?c., 8. gegt 
Gicht, Rheumalismus, Steifigkeit der d 
lenke ꝛc; altbhewährte tausendfach erp 
dausmittel, (die in keiner Familie f. 
sollten) von denen man viele mit 
ringen Kosten selbst bereiten ka 
heile ich Allen, welche eine Freimarke 
Kückantwort einsenden, kostenfrei mit. 
B. Becker, Seesen-Braunschweit 
RX 
—RViilsi 
— *c 
Dr. Zwicke, Augenarzt, 
Saarbrücken, Vorstadtstr. 29. 2000 
Sprechst. B9—12, N. 2- 3. 
l. gegen Magenleiden, Magenschwäche 
Magenkrampf, Magenverschleimung, Kolik 
Diarhbe, Verstopfung, Schwindel, Kopfschmerz 
3 . LAJin modernen Schriften 
*«aj —— 
lic? bei 
1de1 
—2— 
724 
— 
* 
nach Maß oder Musterhemd, unter Garantie für richtigen Sitz, 
schwerem Crettone mit leinenen Einsätzen, von Mk. 4 
mn pr. Stück, saubere, solide Arbeit, große Auswahl von Einsätzen. 
— Anferitigung von Damen⸗- und Kiuderwäsche. — 
Lieferung vollständiger Ausstattungen. 
Reichhaltige Auswahl von Kragen und Manschetten 
Damen und Herren; Lager in Leinen, Tischzeug, Vorhan 
ttossen, Bettzeugen, abgenähten Beitdecken, Piqué 
Zhirting, Bett⸗ und Tischdecken, Federn, Flaumen, Rof 
saaren ꝛe. 
— Fertige Herren-Hemden —— 
it oder ohne festgenähten Kragen, gewaschen und gebügelt, von M 
1.25 an per Stück bis zu den feinsten, in allen Halsweiten vo 
räthig, empfiehlt 9F 
Louis Steiner, 
— vorm. JUI. Gentes 
Hemden- und Wäschefabrik, Zweibrücken 
Fruchtmarktstraße. 
Rechnungen 
meallen Gröhßen, mit blau und 
rother Liniatur, werden billigst 
angefertigt bet R. F. Demetz. 
I. Serio. — Heft 1. — Jeden Monat 1 Heft. 
inhalt des ersten Heftes 
1. Muster-Staatiat. für Irieger-Vereine, empfoblen 
von der Königl. Preuss. Hegierung. — 2., Der Hausarzt; 
dlie Krankheiten alphabetisch geordnet. — 3. Die Hörcder- 
Rai. PErzahlung von 4. D. — 4 Antéeitung zur Dar— 
stelIung lebender Rölder. — 5. Deelamationen 
zu lebendem Rätdlernn: Abschied vom Liebehen; Abschied 
von der Frau; Bete z2u Gott für den Vvater; Im Biwak; Die 
barmherzigen Samariter — 6 Unser m eldengr eis, 
denun Deutseben RKaiüser? — 7. Kleine-Mitthei- 
lungei:?: Versandt der Kartoffeln im Winter; das erste Früh- 
jahrsgemüse; Conservirung von Geschirr und Lederzeug; Milch 
ind Kalkwasser; Frosthalsam; Fleckwasser; Schmiere für Schub- 
verk; PFriction gegen Schlaflosigkeit; vVerwerthung der Eier- 
zhalen. — 82. H nnoiStiselies für clen Stariuntnn- muadt 
Pani lĩü eisceln. — 9. Briefkassten — 19 Zwei Preis-Auf- 
gaben. — IB. Snbsecribenten-Verzeichniss. — 12. Anzeigen. 
Préis 50 Pfg. xäd 
In barthien, von dem Herausgener direct hezcyen, billiger. 
Allen gebildeten Zeitungslesern 
ist als große politische, mit reichem 
Unterhaltungsstoff ausgestattete, 18 
Mal wöchentlich (auch Montags 
erscheinende Zeitung Berlins 
, 
2 
J 3 —28 
323 
22 
Aucx⸗ — 
25 
20 
Dinne« 
AIMII 
j 
—X 
Pingels Klosterbitter ist das beste Haus— 
Sinel und die Blume dex edelsten Kräuter, Gewürze 
aunð Essenzen. -Ein Liqueurgläschen dieses äußerst lieb— 
ijch Ma cuen Wagenliqueur belebt den Körper und 
nbt cihm eine augenehme Wärme Von hervorragenden 
Aerzten und Fachmännern ist der Klosterbi tier glänzend 
begutachtet und enthalte ich mich deßhalb jeder weiteren 
Anpreisung. . 
VSrus 4 Flaiche Mart BVBrexpachung dilligst. Bei. 5 Flaichen freie Verpackang; 
“8* bei Entnahme von 1062 oder 1O ganzen Flaschen eine Flasche 
373 pis. gratua J —*5— 
—0000000 J 
In aut en in' allen feineren Hotels, Restaurationen: und Conditoreei 
ö-5200000000000000 
g In Göottinngeonn, Ginzige Fabritk des ächten Klosterbitter. 
Pingels ächter Kiosterbitter ist in obigen Flaschengrößen zu haben bei Herrn J. Fricdrich in St. Jugbert. 
angelegentlichst zu empfehlen. 
Probe⸗Abonnenent pro Mo— 
nat Dezember nur 2M. 34 Pf 
bei allen Postanstalten. 
wx Inserate (40 Pf. pro 
Zeile) erzielen bedeutende Erfolge 
α— Probe bestellen?! 
— ——— — 
3 
— — —— — — —* —— — — — — — — — — 
Dreick und Verlag von F. X. Demetz inSt. Ingbert. n 
Hiezu für unsere Post-Abontenten Illustrirtes Sonntagsblatt Nr. 8.