Statt besonderer Anzeige!
Todes⸗Anzeige.
Gestern Abend 8 Uhr schied aus diesem Leben un⸗
ser lieber Gatte, Vater, Onkel und Schwager
Karl Ludw. Bayerlein
Unwiderruflich
22
Ziehung 28. Jebruar 1881.
Keine Serien! Fortlaufende Nummern!
Ludwigshafener
Icatholise heæ Rirehen bau-Geld-Lotterie.
F 240,000 M. Geldgewinne! 9
11950 Gewinne werden ohne den 1090 Stenerabzug
baar ausbezahlt.
U Bei keiner anderen Jotterie
gleich günstig U
Die General⸗Agentur: A. & B. Schuler in Zweibrücken.
Loose à 2 Mark versendet: Joh. Friedrich, F.
Woll, Buchhandlg. und Joh. Weirich, Friseur in
St. Ingbert.
kgl. Bergamiskassier
dahier, nach schwerem Leiden im 50. Lebensjahre.
Die Beerdigung findet Samstag Nachmittags 8 Uhr
vom Sterbehaus aus statt.
St. Ingbert, den 4. Februar 1881.
Die tieftranernd Hinterbliebenen.
IIIHöohst wichtig ftür Landwirthell!
Om eine grösst möglichste Ausnutzung der LRartossel · Kul-
zur, den wiehtigsten Konsum des Volkes, nach besten Kräften
au erzielen, ist es jetzt endlich nach jahrelangen Versuchen ge-
tungen, dureh eine für jeden Landwirth leieht ausführbare Me-
thode, und zwar: zweimal im Jahre auf demselben Acker
Kartoffeln z2u ernten und bei jeder Ernte 100 Prozent mehr
NVotzung, grössere und mehlreichere Kartoffeln zu erhalten, wo-
bei eine Missernte nie vorkommt. Die Kartoffeln können unter
Bãumen, sogar im Walde angepflanzt werden, und ist bei dieser
Methode nur die halbe Arbeitskraft als bei der bisherigen nöthig.
Dieses höchst wiehtige und ausführliehe Werk, betitelt:
„Der Oeconomie-Rathis, ist soeben in der unterzeichneten
serlagsbuchhandlung erschienen und ist gegen Posteinzahlung
oder Nachnahme von 5 Mark zu beziehen; als ein Beweis der
Wahrheit des Gesagten legt die Verlagsbuchhandlung einen
Garantie-Schein bei und zahit einem Jeden die 5 Mark zurück,
wenn oben Gesagtes nient auf Wahrheit beruht.
„Der Oecoοe Ratthe“ ist nur allein in der
Landwirthschaftlichen Verlagsbuchhandlung
Berlin, Schönhauseor Allee 1380
zu beriehen.
Visitenkarten in modernen Schriften billigst bei
F. X. Demen.
EBRARDT's
Berliner Modoenblatt
* ß Eæ HGGAdiCCĩTICV
Bissenschaftlich geprüft u. begutachtet. & ⸗
Doppelkräutermagenbitter,
nach einem alten aus einem Ve—
nedictinerkloster siammenden Recept
abrizirt und nur en gros ver⸗
sandi von
OC. PINOEL in Goᷣttingen
(Provinz Hannover.)
Der Benedictiner ist bis
tzt das kostbarste Hausmittel und
»eßhalb in jeder Familie beliebt
seworden. Der Benedictiner
st aus den jfeinsten, auser⸗
esensten Kräutern zusammengesetzt,
welche die Eigenschaften besitzen,
wohithätig und erwärmend auf
den Organismus einzuwirken.
Der beste Beweis für die Güte des Benedictiner sind
die unzähligen Anerkeunungen, welche fortwährend dem
Fabrikauten zugehen. Durch einen kleinen Versuch wird
ich Jedermann von der Vortrefflichkeit des Benediectiuer
uberzeugen und gern das Absatzfeld durch Weiterempfehlung
vergrößern.
NB. Jede Flasche ist mit dem Siegel ‚C. Pingel in Göttingen“
verschlossen und mit dem geschützten Etiquett versehen.
Preis à Fl. von ca. 8330 Gr. Inhalt 8 M. 30 pf.
—M — — — 660 2 6 M. 73 pPf.
Bei 5 Fl. Verpackung frei. Bei 10 Fl. freie Verpackung u. 1 Fl. gra⸗
tis. Versandt gegen Nachnahme durch nachstehende Niederlage. Dn gros ·
Versandt durch die Fabril. Attest:
Herr Josef Ennichhammer, Privatier in Kai bei Titt⸗
moning, Baiern, berichtet: Ihr Benedictiner wirkt so trefflich und gut,
daß ich mich, seitdem ich denselben trinke, als ganz gesund betrachten kann.
rüher wor i4K sets mit großen Magenleiden behaftet ꝛc.
r Rernharedl
Magenbitter.
Billigstes Hausmittel anwendbar bei Magen⸗
heschwerden, Verdauungsschwäche, Uebelkeit
4. s. w.
Preis à FI. ea. ISO Gr. InIh. IM.
Vortheilhafte Flasche von ca. 8330 Gr. 2Mk.
Der einzig ächte Benedictiner Doppelkräuter⸗
Magenbitter und Sanct Bernhard-Magenbitter von C. Pingel in
Göttingen ist zu haben in St. Ingbert bei Herrn J.
Friedrich.
Einladung zum Abnnement. AF Vier Ausgaben.
Qine Mark-Ausgabe Neu? XB Pracht-Ausgabe
Jährlieh: t foinstom Papi
24 Arbeitsnammern —R Mark-·Ausgabe n ep ier gearndi
iẽ sohnittcustorbogen Jährlieh:
Preis vierteljabrlich Jährlieh: 4 Arbeitsnummorn,
nur 1 Mark. 24 Unterhaltungsnummorn,
1 TTS Arboitanummoern, ne colorirto Noaenkupfor, aa
2 er ahe 2 Bohnittmustorbogen, igr uetormet
4 4 2 colorirto Nodonkupfor, ¶color. Handarbotsxuptor
ꝑ — — — — 24 Sehnittmusterbogen.
e e 5 — ——
mittmustor m. j j3 j
aier.reis vierteljahrlich bieruuster.
za vVntorualtuneemchce nur 1 Mark 50 Pf dreis viertelj. 6 M.
—— — Rꝰ — —
Probonummera bei allen Buchhnandlungen. Abennements ebendaselpet so-
wvie bei allen Pottanstalten und gegen Tinsendung des Betrages bei der
sTerlagehandlang 140, Potsdamoerstrasse, Berlin W.
Jagdverpachtung.
Mittwoch, den 23. Fe⸗
bruar 1881, Mittags 1 Uhr
vird auf dem Bürgermeisteramte
Aßweiler die Feld⸗ und
Waldjagd der Gemeinde Bie⸗
Angen und hierauf die Feld⸗
und Waldjagd der Gemeinde
Erfweiler⸗ Ehlingen auf
einen weitern 6⸗ oder 9jährigen
Bestand öffentlich verpachtet.
Aßweiler, 4. Febr. 1881.
Das Bürgermeisteramt
Steieg.
Von heute Abend an:
Pilsner Bier
vom Faß.
Mumnzinger,
Bierbrauer.
Für Familien und Lesecirkel, Bibliotheken, Hotels, Cafés und Restaurationen.
n
X
4000 Marh.
*
17
Segen Gicht, Rheamatismus ꝛc. selbst in
—— veralteten Fäslen, wird Exos. Dumont's
ichtwasser· p rheum. 1iq.) von vielen
3 glückl. Geheilten als einziges Ra⸗
zicalmittel auf's Warmfste empfohlen. Erfolg
zründlich. Für de Heilwirkung wird m. ob.
szumme garantirt. Sreis 2/, Fi. M. 3, In Fl.
d. 5 gegen Voreinsog. oder NRachnahme dom
—XDVV
Drobe⸗Nummern gratis und franco.
Abonnements⸗Preis vierteljahrlich s Mark. — Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten.
Expedition der Illustrirten Zeitung in Leipzig.
Druck und Verlag von F. X. Demestz in St. Ingbert.
Sa Hierzu für unsere Po steAbonnenten „Illustrirtes Sonntagsblatt⸗ Nr. 6.