Full text: St. Ingberter Anzeiger

Oeffentliche 
Bekanntmachung. 
In dem Konkursverfahren Michael 
Eberhard in St. Ingbert wohnhaft, 
wird zur Abnahme der Schlußrechnung, 
zur Erhebung von Einwendungen 
gegen das Schlußverzeichniß und zur 
Beschlußfassung der Glänbiger über 
die nicht verwerthbaren Vermögensstücke 
Termin beim kgl. Amtsgerichte dahier 
auf Freitag, 30. Dezbr. 1881, 
Morgens 9 Uhr anberaumt, wo⸗ 
zu alle Betheiligten hiedurch vorgeladen 
werden. Das Schlußverzeichniß und 
die Schlußrechnung nebst den Belegen 
sind auf der Gerichtschreiberei nieder— 
gelegt. 
St. Ingbert, 6. Dezbr. 1881 
Kgl. Amtsgericht 
Hrieger, 
Gerichtsschreiber. 
Licitation. 
Samstag, den 31. Dezember 
nächsthin, Nachmittags 2 Uhr zu 
Rohrbach in der Wirtschaft von 
Jakob Wagner, werden durch den 
unterzeichneten Amtsverweser des kgl 
Notars Franz Sauer in St. Ingbert 
hiezu gerichtlich beauftragt, die nach— 
stehend beschriebenen, zur Gütergemein⸗ 
schaft, welche zwischen den in Rohr— 
bach verlebten Eheleuten Georg Zim⸗ 
mermann und Margaretha Wei⸗ 
land bestanden hat, gehörigen Lie⸗ 
genschaften, der erklärten Urtheilbarkeit 
wegen öffentlich an die Meistbietenden 
zu Eigenthum versteigert, nämlich: 
Steuergemeinde Rohrbach: 
1. Plan-Nr. 15193, 12 40 qm Fläche 
mit Wohnhaus, Keller Stall und 
Hofraum und Plan-Nr. 151*4, 
2 a 30 qm Garten dabei, das 
Ganze gelegen im Orte Rohrbach 
neben Marx Bastian Wittwe; 
2. Plan⸗Nr. 712, 12 a 90 qm Acker 
ober'm Stegbruch neben Georg 
Michaeli, Schufter und Carl Stolz; 
3. Plan⸗Nr. 1569, 20 a 10 qm Acker 
am Spieserweg neben Peter Hauk 
und Georg Rohe; 
. Plan⸗Nr. 1145, 12 a 60 qm Acker 
im St. Ingberter Flur neben Urban 
Jacob und Peter Michaeli; 
3. Plan⸗Nr. 731, 2 2 40 qm Wiese 
im Stegbruch und Plan⸗Nr. 122, 
70 qm Pflanzgarten allda neben 
Johann Joseph Gehring und Peter 
Würtz. 
Eigenthümer sind: 
Die Kinder und Erben der genannt 
verlebten Eheleute Georg Zimmer⸗ 
mann und Margaretha Weiland 
beziehungsweise deren Vertreter und 
Repräsentanten, als: 
j. Kunigunde Zimmermann, 
gewerblose Ehefrou von Johann Uhl, 
Schmelzarbeiter, beide in St. Ingbert 
wohnhaft. 
II. Anna Zimmermann, ge— 
werblose Ehefrau von Georg Stuppi, 
Bergmann, beide in Rohrbach wohn⸗ 
haft. 
UI. Jakob Ochs, minderjähriges 
Kind der in St. Ingbert verlebten Ehe⸗ 
leute Nikolaus Ochs, im Leben Berg⸗ 
mann, und Maria Zimmermann, Letz⸗ 
tere eine Tochter der Erblasser Eheleute 
Georg Zimmermann, welches den Franz 
Jakob Ochs, Fuhrmann in St. Ing— 
bert wohnhaft, zum Vormunde und 
genannten Johann Uhl zum Beivor—⸗ 
munde hat. 
IV. Margaretha ZFimmermann, 
gewerblose Ehefrau von Jakob Stuppi, 
hensionirien Bergmann, beide in Rohr— 
bach wohnhaft. 
V. Jakob und Anna Stuppi, 
minderjähr ige Kinder des ebengenannten 
Jakob Stuppi, aus dessen ersten Ebe 
mit der verlebten Christine Zimmer— 
mann, welche ihren genannten Vater 
zum gesetzlichen Vormund und den 
mehrgenannten Johann Uhl zum Neben⸗ 
Vormunde haben. 
VI. Jakob Best, Bergmann und 
Wirth in Si. Ingbert, als Testaments— 
erbe seiner verlebten ersten Ehefrau 
Barbara Zimmermann, gleichfalls einer 
Tochter der Erblasser, wie als Theil— 
haber an der zwischen ihm und seiner 
»erlebten Ehefrau bestandenen Güter⸗ 
zemeinschaft. Die Ehemänner Uhl, 
Beorg und Jakob Stuppi sind auch 
der ehelichen Ermächtigung und Güter⸗ 
gemeinschaft wegen betheiligt. 
St. Ingbert, 8. Dezbr. 1881. 
A. Wiest. 
Vertragsmäßige 
Wiederversteigerung. 
Mittwoch, den 28. Dezember 
nächsthin, Nachmittags 2 Uhr zu 
St. Ingbert, in der Wirthschaft 
von Johann Schmelzer, werden 
durch den unterzeichneten Amtsverweser 
des kgl. Notars Sauer in St. Ing— 
hert, die nachbeschriebenen den Ehe— 
leuten Georg Nicolaus, Bergmann 
und Susanna Schott, beide früher 
in St. Ingbert, jetzt in Ormesheim 
vohnhaft, gehörigen Liegenschaften in 
der Steuergemeinde St. Ingbert wegen 
sichtbezahlung des Erwerbspreises 
yffentlich zu Eigenthum an den Meist⸗ 
zietenden versteigert, nämlich: 
Plan-⸗Nr. 28631424, 1 a 5 qm 
Fläche, Wohnhaus mit Keller und 
hofraum; 
Plan⸗Nr. 28634b, 68 qm früher 
Pflanzgarten, jetzt Waschküche, Ab— 
ritt und Schweinstall, mit Aus— 
chluß der laut Kaufact des kgl 
dotars Sauer vom 11. Juli 1877 
m Johann Hitzelberger veräußerte 
Fläche; 
Plan⸗Nr. 286310, 1 4 73 qm 
Bflanzgarten und Plan-Nr. 2863 10, 
37 qm Einfahrt (5 Antheil) das 
Banze gelegen in der Stadt St 
Ingbert auf der Meß neben Johann 
Ditzelberger und Joh. Jos. Klemmer 
St. Ingbert, 7. Dezbr. 1881 
Der Amtsverweser des kgl. Notars 
Sauer 
A. Wiest. 
Bekanntmachung. 
In dem Konkurs über das Ver— 
nögen des Wirthes Michael Eberhard 
in St. Ingbert, hat das kgl. Amts⸗ 
gericht St. Ingbert durch Beschluß 
vom 6. Dezember 1881 die Vornahme 
der Schlußvertheilung genehmigt und 
den Schlußtermin auf 
Freitag, den 30. Dezember 
1331, Vormittags 9 Uhr 
m Sitzungssaale des kgl. Amtsgerichts 
Z„t. Ingbert bestimmt. 
Nach Vorschrift 'des 8 139 der 
donk.“Ordn. für das deutsche Reich, 
vird nun hiermit öffentlich bekannt 
jemacht, daß der verfügbare Massebe⸗ 
tand 61 M. 82 4 beträgt und daß 
sich die bei der Vertheilung in Frage 
tommenden Forderungen auf 9380 M 
54 8 belaufen. Ein Verzeichniß dieser 
Forderungen liegt auf der Gerichts⸗ 
chreiberei des kgl. Amtsgerichts St. 
Ingbert zur Einsicht der Betheiliaten 
offen. 
Sit. Ingbert, 7. Dezbr. 1881. 
Der Konkursverwalter: 
Ph · Fitz, 
Geschottsmann. 
Prima Welschkorn (pfatzey 
„Kornkleie 
eingetroffen bei J. LOeb, 
vis —a- vis der prot. Kirche. 
Druck und Verlag von F. X. 
Holzversteigerung. 
Dienstag, den 20. Dezember 
1881, Mittags 2 Uhr zu Hassel in 
der Wirthschaft von Friedrich Zim— 
mermann lassen die Herren Heinrich 
Villeroy und Barthelemn Stehme 
lde Jubécourt zu Wallerfangen 
etwa 350 Ster Eichen⸗ Kiefern⸗ 
und Birken-Brennholz in ihren 
Waldungen zwischen Rittershof und 
Glashütterhof öffentlich auf Credit 
versteigern. 
St. Ingbexrt, 7, Dezbr. 1881. 
Vo Fitz 
Geschäftsmann. 
Unterzeichneter empfiehlt zu Weih⸗ 
nachtsgeschenken: 
Regenschirmständer 
Feuergeräthständer 
Ofenversetzer 
Toiletten⸗Eimer 
Blumentische 
arderobenhalter 
2ervirtische 
Servirbretter 
Küchenwaagen 
Gewürzkästchen 
Salzfäßchen 
Wiener 
Caffeemaschinen 
Eßlöffel, Messer 
K Gabeln 
Bettflaschen in 
Kupfer, Messing und Zinn 
Buͤndformen in Kupfer 
A—— 
ich litten 
Lampen aller Art 
versilb. Huilliers KLeuchter 
Britania⸗Cafeservice 
sowie noch viele andere versilberte, 
ernikelte und galvanisirte Gegenstände. 
Otto Meigand. 
zu Weihnachtsgeschenken 
empfehle ich 
1 2 
Belzwaaren & 
zu äußerst billigen Preisen, als: 
Bisam⸗Muff Mk. 7.50 
. *»Boa 7.75 
l schwarze Hasen⸗-Garnitur 10.50 
Kongs⸗ , 20. - 
echter Affen⸗Muff 13.- 
feine Iltis⸗Garnitur 55.4 
HWechter Zobel-Muff mit Boa 115. 
, ,KkKragen 110. - 
Hermann Zischer. 
Trauben-Brust-Honiq 
und 
dpitawegerieh. daft 
zeste Mittel gegen Husten, 
mpfiehlt J. Friedrich 
Ia. Kaisermehl 
P. Fery, 
—— 
Für Pferdeliebhaber! 
Die Unterzeichneten verkaufen vor— 
äufig fünf bis sechs Pferde. 
St. Ingbert, den 8. Dezbr. 1881 
— Pet. KePh. Uhl. 
Eine kleine Wohnung 
aus 2 Zimmern bestehend hat zu ver 
niethen Joh. Reidig er 
Eine Wohnung 
zu vermiethen 
hei Wittwe J. Adam Peters. 
Schönes Welschkorn 
billigst bei Joh. Reidiger. 
* 
Geschäfts-Empfehlung. 
Mit Gegenwärtigem erlaube ich mir hoöflichst anzuzeigen, daß 
ich das Geschäft des Herrn Ph. Klinck hier übernommen habe. 
Gleichzeitig führe ich sämmtliche 
Matoérial- und 
FParbwaaren 
9 
sowie alle medizinische Artikel, die im Kleinverkauf seitens der 
Behörde erlaubt sind. 
Indem ich ergebenst bitte, das meinem Vorgänger geschenkte 
Vertrauen auch auf mich übertragen zu wollen, werde ich durch 
wirklich gute und billige Bedienung bestrebt sein, solches zu rechtfertigen. 
Mich geneigtem Wohlwollen bestens empfohlen haltend, zeichne 
Hochachtungsvoll 
Peofer Hery. 
Einladung zum Abonnemoent auf das boeliobte Journal 
in Buntdruok: 
Die Arbeitsstube. 
Zeitschrift für leichte und geschmackvolle Handarbeiten mit farbigen 
Originalmustern fũr Canevasstickerei, Application und Plattstich. sovie- 
chvarze Vorlagen für Häkel-, Filet-, Strick- und Stickarbeiten aller Art 
erscheimt in 2 Ausgaben: 
D „Groaso Ausgabe*. 2) „Lleino Ausgabe“. 
Monatlich ein Heft in eleganten Monatlich ein Heft in éelegantem 
Omschlag mit einer colorirten Dop- Imschlag mit eéiner kleinen colo- 
pel-Tafel, enthaltend 4-65 Sticke- qrten Tafel, enthaltend 3-5 
eimuster, sowie einer Beilage mit gtickereimuster, sowie einer Bei- 
anterhaltendem Texte und Hand- age mit unterkaltendem Texte und 
arbeits- Illustrationen. Jandarbeoits- Illustrationen. 
Preis viorteljubrlich 90 Pf. Prois vierteljahrlich 45 Pf. 
I⏑— — — — — 
Abonnements i e Tie vehlimen alle Ducsaundlungen unc 
Postãmter entgegen. 
Berlin W. 140, Potsdamestrasseo. 
Die Verlagshandlung: FRANZ PBHARDI 
demes in St. Ingbert. 
Z