Full text: St. Ingberter Anzeiger

sünd Brückenauer Loose à 2 Martk vorräthig bei: Zoh. Friedri ranuz W 
—“ Gewinn⸗Ziehung unwiderruflich —sA und Joh. Weiridh. 
* ich acht Ar Wwei und sunssig Oudrat: :e., — — 
— Veffentli e Plannummer 484892 acht Ar sech? 
8 u st e l l u n g. und achtzig Quadratmeter, Plannummer 
28 1849 fünfzehn Ar fünfzig Quadrat— 
Zahlungsaufforderung mit Ver⸗ meter und Plannummer 4851 fünf—⸗ 
steigerungsanzeige. zehn Ar fünfzig Quadratmeter Acker 
In Sachen und Wiese im Schürerfeld mit darauf 
Daniel August, Handelsmann, in tehender Ziegelhütte, nebst den in letz⸗ 
Spiesen wohnhaft, als Cessionar von eerer befindlichen Vorräthen, schreiten 
Jakob Dahlem, Müller zu Breit- assen wird. 
—— — F dieser conventionellen Zwangs⸗ 
egen »ersteigerung mird der Schuldner Loren 
Lorenz Nau, Ziegler, früher zu Nau hiermit d um d 
Schůürerziegelhůtte wohnhaft gewesen, Rechte zu wahren. 
dermahlen ohne bekannten Wohn⸗ und Spiesen, den neunten Dezember acht: 
Aufenthaltsort abwesend. zehnhundert ein und achtzig. 
Genannter August fordert an den Der Glauͤbiger 
gedachten Nau auf den Grund Thei— gezeichnee Daniel August. 
lungsgutachtens vom 15. März 1879 Vorstehendes wird dem Schuldner 
Licilation vom 12. April 1879 und Lorenz Nau in Gemätzheit Beschlusses 
Schlußtheilung vom 80. April 1880. des k. Amtsgerichts Si Ingberi vom 
—“ diese drei Ur lunden aufgenommen Heutigen hiermit öffentlich zugestellt. 
durch den RNotariatsverweser Auff St. Ingbert. 18 Dez. 1881. 
schneider in St. Ingbert für ver · Die Gerichtsschreiberei des k. Amts 
fallene Immobilarsteigpreise und berech: zerichts St. Ingbert. 
nete Zinsen die Summe von einhundert Krieger, 
achtzig Mark sieben und vierzig Pfennig k. Amtsgerichtsschreiber 
mit Zinsen vom elften November 1881 — 
an — und fordert denselben hiermit 
auf, diese Summe sammt Zinsen, so⸗ 
wie die Kosten des Gegenwärtigen zu 
bezahlen, widrigenfalls der Gläubiger 
August von der ihm durch die sie— 
benten Bedingung der oben erwähnten 
Licitationsurkunde eingeräumten Be— 
fugniß Gebrauch machen und am Sam 
stag den 25. Februar 1882, Nach— 
mittags drei Uhr, in dem Wohnhause 
des Schuldners- Nau zu Schürer⸗ 
Ziegelhütte durch deu Amtsverweser des 
igl. Notars Sauer zur vertragsmä- — — — 
ßigen Wiederversteigerung, der durch —324 
den Schuldner zufolge obiger Licitati⸗ Zu vermiethen 
onsurkunde erworbenen Immobilien. wei LDogis, durch Geschäftsmann 
1. Plannummer 48403 ein Ar Fitz. 
sechs und dreißig Quadratmeter Fläce ——. — — — 
Wohnhaus mit Keller, Hofraum und Gut eingerichtete Zimmer zum 
Garlchen auf der Schürer⸗Ziegelhütte. Logiren empfiehlt 
2. Aus Plannummer 4886 unge⸗ Friedr. Jol. Koch. 
fähr acht und vierzig Quadratmeter — 
Fläche mit daraufstehendem Stall, früher Mehrere anständige junge Leute 
Wohnhaus. können Kost und Logis erhalten 
4. Plannummer 4847 neunzehn Ar zu mäßigem Preise 
acht Quadratmeter, Plannummer 4848 bei Fiedr. Jos. Koch. 
* * 
Einzige Zeitung, welche ihren Abon— 
e 0 * * 
nenten ein Illustrirtes Witzblatt 
gratis liefert. 
Zeitungslesern bietet das täglich zweimal, in einer Morgen- und Abend⸗Ausgabe, 
erscheinende ‚Berliner Tageblatt durch die Reichhaltigkeit, Mannigfaltigkeit und 
Gediegenheit seines Inhalts die interessanteste und, anregendste Lektüre. In Folge dessen 
dermochte es sich einen festen Stamm von ca. 70,000 Abonnenten zu erwerben und 
gleichzeitig zu der gelesensten und verbreitetsten Zeitung Deutschlands emporzuschwingen. 
Die große Verbreitung des Berliner T,age blatt“ liefert außerdem den besten 
Beweis, daß es die Bedürfnisse des zeitungslesenden Publikums im weitesten Maße zu be⸗ 
friedigen weiß. Die besonderen Vorzüge des B. T. bestehen vornehmlich in Folgendem: 
Durch täglich zweimaliges Erscheinen ist das „B. T.“ in der Lage, alle Rachrichten stets 
iS Stunden früher als jede nur einmal täglich erscheinende Zeitung zu bringen. Das 
. T. veobachtet eine gänzlich unabhängige freisinnige, politische Haltung und unterhält 
Spezial⸗Korrespondenten an allen wichtigen ie daher rascheste und zuverlässige Nach⸗ 
richten; bei bedeutenden Ereignissen umfafsende pezial⸗Telegramme. Es ist eine That⸗ 
IX Theil der deutschen, auch auswärtigen Presse als 
borzugsweise Quelle für neue Nachrichten dient. Es bringt ferner: ausführliche Parlaments⸗ 
berichte. Graphische Wetterkarte nach telegraphischen Mittheilungen der deutschen Seewarte. 
Umfaossende Handelszeitung und Courszettel der Berliner Börse. Vollständige Ziehungslisten 
der Preußischen und Sächsischen Lotterie, sowie der wichtigsten Loospapiere. Reichhaltige und 
wohlgefichtete Tages ˖ Neuigkeiten aus der Reichsshauptstadt und den Provinzen. Theater, 
Kunft und Wissenschaft werden im Feuilleton des B. T.“ in ausgedehntem Maße gepflegt, 
außerdem erscheinen in demselben dtomane und Novellen unserer ersten Autoren. Das 
Roman⸗Feuilleion des nächsten Quartals bringt einen höchst fesselnden Roman, das 
neueste Werk des berühmten Erzählers Luvin Schücking: „Alte Ketten · Das „B. T.“ 
wird durch stete Vervolllommnung und Erweiterung seines Inhalts bemüht bleiben, sich nicht 
allein auf dem erreichten Höhe puukte zu erhalten, sondern auch immer weitere Kreise an sich 
zu fesseln. Die Abonnenten des „Berliner Tageblatt“ empfangen außerdem drei werth⸗ 
bolle Separa tbeiblatter, das illustrirte Witzblatt »D T, das illustr. belletristische Sonn⸗ 
lagsblati. Deutsche Lesehalle“ und die alle 14 Tage erscheinende landwirthschaftliche 
Fachzeitschrift: „Mittheilungen über Landwirthschaft, Gartenban und Hauswirth⸗ 
schaft“ bei dem enorm billigen Abonnementspreise von nur 5 Mark 25 Pf. fur das viertel⸗ 
jahr. Man beliebe das Abonnement bei dem nächstgelegenen Poslamt schleunigst anzumelden, 
damit die Zusendung des Blattes vom 1. Januar ab punltlich erfolge. 
Gelesenste und verbreitetste Zeitung 
Deutschlands. 
Druck und Verlag von F.. 
Weihnachts-Ausstellung. 
Der Unterzeighnete hat mit der Ausstellung aller erdenklichen 
Kinderspielwanaren 
50 t 4 
UPPOMn 2. — 
Mark per Stuͤck, ebenso in 
uppenköpfen — 
in Wachs, Papiermaché, Porzellan, Holz u. s. w. 
Baumverzierungen und SFichter. 
Ferner empfehle mein reiches Lager in den neuesten Furzwaaren 
Artikel, als: 
Hosenträger, Portemonnaies, Cigarrenspitzen, Manschettenknöpfen 
in allen Jucon⸗- ꝛc. 
Das Allerneueste in Parfumerien und Toiletter 
Gegenstünden hauptsächlich in sort. Schachteln, Atrappen u. s. w. 
Ciĩgar rn in Kisichen zu 25, 80 u. 100 Stüch 
ferner in Albums mit Cigarrenfüllung „Dr. Glimmstengel's Reiseabenteue r“ etc. ꝛc 
Indem ich zum Besuch meiner Ausstellung höflichst anlade, sichere zugleich 
die billigtten Preise zu. JO VCrĩc. 
Wir bitten dringend 
um Hife in der Noth! — 
am Linderung des durch schrecklichen Brand hervorgerufenen Elendes unserer 
Stadt! — Besonders Euch, Ihr wohlhabenden Mitbrüder, rufer 
wir an: Oeffnet Eure mildthätige Hand! Der wird es Euch lohnen, nach 
Dessen allweisem Rathschlusse wir so schwer heimgesucht wurden, Dessen Gür— 
xuch dor ähnlichem Unglücke bewahre! 
Die Ziehung unserer Geld-Lotterie findet 
„vnwiderruflich J 
am 28. 29..30. Debr. nuchsthin statt. 
Ziehungsliste erscheint spätestens 10. Januar. Die Stadtverwaltung Brückenau 
Brückenauer Loose A2 Mark zu haben bei: J. Friedrich 
F. Woll, Buchhandlung, und Joh. Weirich, Friseur in Si. Ingber 
Züdd ch 
SZüddeutsche Presse 
und ünchener NRachrich ten. 
Herausgegeben von Dr. Cajus Möller, 
wird vom Jahreswechsel ab in verbessertem Druck wöchentlich siebenmal aus⸗ 
gegeben werden. 
Das genannte Blatt hat sich während der Kämpfe der jungsten Monate 
ils das führende Organ der bayerischen, als eine der angesehensten der ge⸗ 
ammten deutschen Nationalpartei dewährt; es steht in gut bayerischer Ge⸗ 
innung fest zu dem jetzt so vielfach verlassenen und bekämvften Banner der 
aationalliberalen Partei. 
In den Angelegenheiten der Stadt München vertritt die „Süddeutjche 
Presse“ den Standpunkt des Ausgleiches und der Versöhnung der Parte ien 
behufs gemeinsamer Arbeit an dem Wohle der Stadt München. — Der 
lokale und provinzielle Theil der „Suüdd. Vr.“ ist der reichhaltigste irgend 
eines bayertschen Blattes. 
Die neuesten Erscheinungen aus dem Bereiche des Theaters und der 
Rusik werden in dem Blatte von allgemein anerkannter Feder besprochen. 
Sportsberichte, wie namentlich die Nachrichten aus bayerischen Garnifsonen, 
haben die „Süddeutsche Presse“ in den militärischen Kreisen weit verbreitel 
und helfen derselben dort stets neue Freunde zuführen. 
Die „Süddeutsche Presse“ bringt den offiziellen Kourszettel der 
Münchener Vörse unverkürzt zum Abdrucke. Ihr Handelstheil gibt dem 
Leser einen fichern Ueberblick Uber alle Bewegungen des Eifekien- und Pro— 
duktenhandels u. s. w. 
Der Aufschwung des Inseratentheils beweist die Wirksamkeit der uns 
anvertrauten Inserate in den kauffähigsten Schichten des Publikums. Wucher⸗ 
inserate oder solche bedenklichen Charakters sind unbedingt ausgeschlossen, so 
daß das Blatt auch in dieser Beziehung der Familie unbedenklich in die 
Hand gegeben werden kann. Die Inserate werden mit 20 Pf. pro Zeile 
berechnet. 
Die all gemein beliebte belletristische und wissenschaftliche Beilage 
9 * v* 44 
„Bayerische Literaturblätter 
enthält außer Erzählungen und Skizzen kritische Bilder aus der bayerischen 
wie der deut schen Literatur und Geschichte. 
Im Feuilleton erscheint von Mitte Dezember ab der altbayerische 
Voltzromas 
Die Knappenlissf vom Rauschenkerg“ 
berühmten einheimischen Erzähle Maximilian Schmidt. 
eintretende Abonnenten erhalten denselben gratis nachgeliefert. A 
Abonnementspreis beträgt pro Quartal 8 Mark. 
Inchen, im Dezember 1881. 
die Expeditien. 
wWürstenfelderstrake 13