Full text: St. Ingberter Anzeiger

wurde ein kurzer Aufenthalt gemacht. Die ganze 
Fahrt dauerte 30 Minuten; es. waren keinerlei 
Wärme⸗ oder Rauchbeschwerdeg wahrnehmbar. 
Der Beirieb kann zu Neujahr auftandslos eröffnet 
wverden. —“M. 3) 
rDie höchste SEifenbahnbrüdeinber 
Welt, so meidet die , Bradford Era“, wird dem— 
aächst von der Erie⸗Eifenbahn⸗Co. zwischen Brad⸗ 
ord und Alton in der Oelregion Hennshlvaniens 
gebaut werden. Sie wird eins Schlucht von 305 
Fuß Höhe, in der Länge von 2250 Fuß über— 
Pannen;““Das Material der Brücke wird Eisen 
sein, dessen man 2000 Wagenladungen oder 
i4 000 000 Pfund brauchen wird. Die Kosten 
verden auf eine halbe Million Dollars berechnet. 
die höchsten Brücken in Amerika find bis jetzt die 
hängebrücke von Niagara Falls, 245 Fuß über 
»em Wasser; die Cincinnatier Hängebrücke, 185 
Fuß hoch; die Louisviller Brücke, 60 Fuß hoch; 
ie hohe Harlem-Brücke, 116 Fuß hoch; die Por⸗ 
agebrücke auf der Eriebahn, 260 Fuß hoch. Die 
Vollendung der obigen neuen und höchsten Brücke 
vird der Eriebahn eine bedeutende Verkürzung ihrer 
Berbindung von New-PYork mit Pittsburg gewähren. 
Bweibrucken, 29. Dezbr. (Fruchtmittelpreis⸗ und 2 
tualienmartt.) Weizen 12 M. 22 f. Korn 9M. 77 Pjf 
Berste zweireihige O M. — pPf. vierreihige O M. — pf. 
Spelz 9 M. 18 Pf., Spelzlern — M. Pf., Dinke 
— M. — Pf. Mischfrucht 10 M. 51 Pf., Hafer 7 M 
19 Pf., Grbsen — M. — Pf., Widen d R. Pf. 
Zartoffeln 2 M. 80 Pf. Heu 4 M. 18 p̃f. Stroh 8 M 
30 Pf., Weißbrod 1/ Kilogr. 60 Pf., Kornbrod 8 Kilo 
0 Pf. Gemischtbrod 8 Kilogr. 83 Pf. paar Weck 90 Gr 
b Pf., Rindfleisch J. Qual. 50 pf., IUl Qual. a46 Pf. Kalb 
leisch 40 Pf. Hammelfleisch 60 Pf., Schweinefleisch 56 Pf. 
Butter ./2 Kilogr. 1 M. 825 Pf., Wein 1 Vviter 80 pPf. 
Bier J Liter 24 Pf. 
ur die kedaltion veramwocinch F. . Vemen— 
Deffentliche Zustellung. 
Vorladung. 
Die Ersatz-Reservisten J. Cl. 1) 
Johann Schweitzer, 27 Jahre 
alt, Schuster von St. Ingberkt, 
2) Lorenz Seelbach, 27 Jahre 
alt, Glasmacher von Schnappbach, 
3) Albert Friedrich Acker⸗ 
mann, Glasmacher von Schnapp— 
bach, alle zur Zeit ohne bekannten 
Aufenthaltsort abwesend, werden hie—⸗ 
mit vorgeladen am Mittwoch, den 
15. Februar 1882, Vormit—⸗ 
tags 39 Uhr in der öffentlichen 
Sitzung des Schoöffengerichts zu St. 
Ingbert in dessen Sitzungssaale zu 
erscheinen, damit daselbst zur Haupt⸗ 
derhandlung über die gegen sie erhobene 
Anklage wegen Auswanderns am 2. 
Mai beziehungsweise 21. Oktober und 
24. August 1881, ohne der Militär—⸗ 
»ehörde vorher Anzeige gemacht zu 
haben, geschritten werde. 
Zugleich wird den Angeklagten er⸗ 
zffnet, daß bei unentschuldigtem Aus— 
zleiben ihre Verurtheilung auf Grund 
der vom kgl. Landwehr-Bezirks-Com⸗ 
mando Zweibrücken am 23. Dezember 
1881, nach Vorschrift des 8 472 der 
R. St. P. O. abgegebenen Erklärung 
erfolgen werde. 
St. Ingbert, 27. Dez. 1881. 
Der kgl. Amtsanwalt 
gez. Müller. 
Zur Beglaubigung 
Krieger, 
k. Gerichtsschreiber. 
Deffentliche Zustellung 
Vorladung. 
Die Reservisten 1J. Holweck Va⸗ 
entin, genannt Ludwig, 29 Jahre 
ilt, Bergmann von Rohrbach, 2. 
Barth GEhristian, 28 Jahre alt.. 
Schlosser von Heckendalheim, 
eide zur Zeit ohne bekannten AÄufent⸗ 
jaltsort abwesend, werden hiemit bor⸗ 
jeladen, am Mittwoch, den 
i5. Februar 1832, Bormii⸗ 
ags 249 Uhr, in der öffentlichen 
Sißung des Schöffengerichts zu St. 
Ingbert in dessen Sitzungssaale zu 
rscheinen, damit daseloͤst zur Haupt⸗ 
erhandlung über die gegen fie erhobene 
Anklage wegen Auswandern ohne Er— 
aubniß im Herbste dieses Jahres, ge⸗ 
chritten werde. 
Zugleich wird den Angeklagten er⸗ 
Ifnet, daß bei unentschuidigten Aus— 
bleiben ihre Verurtheilung auf Grund 
der vom kgl. Landwehr⸗Bezirks-Com- 
nando Zweibrücken vom 23. Dezember 
1881 nach Vorschrift des 8 472 der 
k. St. P. O. abgebenen Erklärung 
rfolgen werde. 
St. Ingbert, 24. Dez. 1881. 
Der kgl. Amtsanwali: 
gez. Müller. 
Zur Beglaubigung 
Krieger 
kal. Amtsagerichtsschreiber. 
Musik- 
* Verein. 
Montag, den 2. Januar 1882, Abends 83 Uhr bei Oberhause 
General-Versammlung. 
Tauges Ordnungq- 
J. Rechnungsablage 
2. Neuwahl. 
3. Budget pro 1882. 
IBer Auss chuss. 
V. Röhme's 
große Menagerie 
rffnet von früh 9 bis Abends 9 Uhr. 
Vorstellung und Fütterung: Nachmittage 
ind Abends 8 Uhr. 
Besonders zu bemerken: Elephanten, 4 Löwern 
id Tiger. 30 Affen und Papageien, 15 Bären, 
Wölfe und Hyänen, 
nubischer Waldmensch, 
Brillantschlange ꝛc. ꝛc. 
Hochachtungsvoll W. Böhme. 
GBesunde Pferde zum Schlachten werden gekauft. 
4 
bin i 
Sehr dankbar du 
usendung der in iqher Verlags⸗An⸗ 
'alt, Leipzig, erschienenen Broschüure: 
„Der Krankenfreund⸗⸗, dem ich 
ersehe daraus, daß es vielfach selbst fur 
Schwerkranke noch Hilfe gibt, wenn nur 
die richti gen Miftel zur Hand sind.“ 
— So und ähnlich lautende Briefe laufen 
läglich ein und sollte daher jeder Leidende 
dieses Schriftchen ohne Verzug bestellen, 
um so mehr als die Zusendung derselben 
von obiger Verlags⸗Anstalt koͤsteniods 
erfolgt. 
„Amerika“. 
Diese mit Beginn des neuen Jahres in den 2. Jahrgang tretende Zeitschrift 
bringt wahrheitsgetreue Mittheilungen (mit Illustrakionen) dus dem 
geistigen, gesellschaftlichen und geschaͤftlichen Leben in den Vereinigten Staaten 
und ist bestimmt für Alle, welche an dem mächtig emporblühenden Staats- 
wesen jenseits des Oceans Interesse nehmen. Besonders geeignet für Clubs, 
Lesezirkel, Gast- und Caféhauser, wie auch für jedes Privathaus. 
Dieselbe erscheint am 1.. 10. und 20. jeden Monais. — Abonnement: ganzjährig fl. ⸗ 
— 8 Mk., halbjährig fsl. 2 — 4Mk, incl. Franko⸗Zusendung per Post. 
berausgegeben von Oto Maaßz in Wuen, I., Walifischgasse 10 
Probenum mern werdengratis und franco an Jedermann versendet, der seine Adre 
ver Correspondenakarte deutlich geschrieben dem genannten Herausgeber einichich 
„Schlittichuben 
Otto Weigand. 
Klosterbittor. 
* —8 Erscheint 8 
Xtiäãglich mit Uunter 
8 haltungsblattern wöchentl. — 
äñαS nur 2M. frei ins Haus * 
PfALIISGAE PRESSE- 
27* — 2c — 
—F 
ð ⸗Broveblätter werden auf F 
7 XBBunsqh gratis über⸗ & 
—2 sandi. 8 
S —— 
Con vergroßt 
Pingels Klosterbitter ist das beste Haus— 
mittel und die Blume der edelsten Kräuter, Gewürze 
und Essenzen. Ein Liqueurgläschen dieses äußerst lieb⸗ 
lich schmeckenden Magenliqueur belebt den Körper und 
zibt ihm eine angenehme Wärme. Von hervorragenden 
Aerzten und Fach männern ist der Kloste rbitter glänzend 
hegutachtet und enthalte ich mich dekhalb jeder weiteren 
Anpreisunq. 
Dr. Zwiche, Augenarzt, 
Saarbrücken, Vorftadtstr. 29. „oe 
Sprechst. V. 9—12. 3. 223. 
Verpadung billigst. Bei 83 Flaschen freie Verpackung; 
. bei Entnahme von 104 oder 10 ganzen Flaschen eine Flasch 
„75 Pfg.grati«s. 
922002 27 — 
55 Zum Ausschank in allen feineren Hotels, Restaurationen und Conditoreein — 7 
O. Lingel im Göttimgen, Einzige Fabrik des ächten Flosterbitter. 
Vingels ächter Klosterbitter ist in obigen Flaschengroößen zu haben bei Herrn J. Friedrich in St. Ingbert 
Preis * Flasche * Mark 
/2 
Das illustrirte Sonn 
tagsblatt Nr. 1 (I. 
Quartal 1882) Jommt am Montag 
an unsere Postabonnenten zum Ver? 
sandt 
Druck und Verlag von F. X. Oeme ßz in St. Inaber