Full text: St. Ingberter Anzeiger

Mobilien— 
7 
Versteigerung. 
Freitag, den 3. März 1882, 
Vormittags 9 Uhr zu St. Jugbert 
in der Wohnung der Requirenten, 
lassen der Wittwer und die Kinder 
der in St Ingbert verlebten Magda— 
lena Beck, im Leben Ehefrau von 
Peter Badar, Fuhrmann allda wohn⸗ 
haft, durch den Amtsverweser desk. 
Notars Sauer in St. Ingbert, die 
nachverzeichneten Mobiliargegenstände, 
als * 
IRCXÆXORRꝰs gekochtes 
Prbsenmehle) 8beben in 10 
Minuten 
mit NNasser 
Linsenmelil und etwas But 
ter gekoeht 
vorzũgliche 
Bohnenmehl —5868 
für Kincter 
mit Wasser 
Hafermeh oder Mileh. für 
den Familien- 
Gerstennen“ tisehn mit 
FPleischbrüh zu 
vcoechen. 
Kochzeit 10 Minuten. 
Höcehster Nührwerth, gröste Aus- 
giebigkeit, rasche Zubereitung, vor- 
zuglicheor Geschmack und Billigkeit 
vereinigt. 
Niederlage bei P. Fery. 
Alleinverkauf für St. Ingbert 
und näàchste Umgebung. 
Todes-⸗Anzeige. 
Bekannten, Freunden und Verwandten bringen wir die schmer 
liche Nachricht, daß es Gott dem Allmächtigen gefallen hat, unse— 
innigstgeliebte Tochter, Schwester und Tante 
* 
Margaretha Jost 
im 32. Lebensjahre nach längerem Leiden am Freitag Nachmit: 
9 Uhr zu sich abzurufen. 
St. JIngbert, 18. Februar 1882. 
Die tieftrauernd Hinterbliebenen. 
Die Beerdigung findet morgen Sonntag Nachmittag halb 3 Uhr statr 
— 2— 
1 Pferd, 1 Kuh, 2 einspännige 
Wagen, 1 Hinterwagen, 1 Heb— 
stock, 1 Winde, 1 Pflug, 1 Egge 
Ketten, Pferdsgeschirr, 1 Dung⸗ 
faß, 10 CEtr. Heu, 10 CEtr. Ohmet, 
iffentlich auf Credit versteigern 
St. Ingbert, 18. Febr. 1882 
Der Amtsverweser des k. Notars 
Sauer: 
A. Wiest. 
21 
Cassa⸗Abschluß pro 1881 des Bürge 
Hilfs-Vereins Schnappbach. 
Einnahmen 965 M. 
Ausgaben an Sterbe⸗ und Unterstützungsgelder 921,2 
Ueberschuß: 44 Mc 
Hauptbestand der Cassa Schluß 1881 1212 A. 
Schnappbach, den 13. Februar 1882. 
VVV— 
* 
Eine freundliche 
Wohnung 
mit 4 bis 5 Zimmern, Küche u. s. w 
und, wenn möglich, mit Garten wird 
bis Ostern zu miethen gesucht. 
Adressen bei der Erped. ds. Bl. 
zu hinterlegen. 
EEXAAXEXE..: 
2 Wohnungen 
mit je 2 Zimmer hat zu vermiethen 
Joh. Jos. Schwaraz, 
Dberstadt 
Die dangathettn duhpen liüesert 
knorr's Suppen-kinlagen. 
Besonders zu empsfeblen siud 
Lnorr's Tapioca- 
Julienne, 
Rnorr's Grũnkorn- 
EPxtract, 
Knorr's Tapioca. 
Knorr's Erbsen-, 
Linsen-, 
Hafer- der- 
stenschleim- 
Mehl ete. 
—D— 
Zentz, J. Vorstand 
Bierbrauerei Gebr. Becke 
Ueber Sonntag: 
7 
Rock 
ebeno bei unsern Kunden. 
Der obere Stock 
meines Hauses an der 
Hauptstraße, ist zu vermiethen. 
Auf Verlangen wird auch das ganze 
Wohnhaus abgegeben. 
Frau Wb. Schäfer. 
Gemütsichkejt.“ 
sιX XοäαXαOXααααä 
M 
—— MBW22 
C. i. knorr, oilhronn 
—X ειο 
Viedersage bei 2. IR. 
Alleinverkauf sür St. Iughbert 
und näcbhssste UOUmgebung. 
bond bei Horst großer 
MIMasen ball 
mit und ohne Masken. Anfang präcis 
7 Uhr 59 Min. 60 Sek. Für alle 
Mitglieder, Männlein und Weiblein, hat 
der närrische Quartiermeister Plätze be— 
stellt. Gute Laune hat Jeder selbst mit—⸗ 
zubringen; für das Uebrige sorgt Horst. 
Dienstag Mittag ebbes zum Lachen: 
Maskirte Kappenfahrt. 
Montan 
Rechnungen 
in allen Größen, mit blau und 
rother Liniatur, werden billigst 
angefertigt bei F. X. Demetz. 
Der Unterzeie 
alen vorkommenden . 
Reparatur-Arbeiten 
von Schuhen und Stiefeln irn 
guter und billiger Ausführung. 
Johannu Heib, Schuhmache 
auf dem Höfchen. 
Echter Einmenthaler Schwei— 
zerkäs, Prima Limburger Käse, 
iowie Tafel⸗Reis und Pfälzer 
Zuppen⸗Gries, empfiehlt billigst 
P. Zepp 
(Reden Tag können noch 30 Schoppen 
Milch abgegeben werden bei 
J MThiery, Bäcker. 
Be Joh. Just sen. Schuhmacher 
im Mühleneck St. Ingbert!t 
kann ein ordentlicher Junge in die 
Fehre treten. 
A sich in 
Neue (18831r.) Füllung.El 
s i 
—VVRVIE 
aus besten rheinischen Weintrauben 
und dreifach geläutertem Rohrzucker 
einzig fabrizirt von W. H. Zicken⸗ 
heimer in Mainz, ist das natür⸗ 
ichste und edelste im Gebraucht 
owohl für Erwachsene als Kinder 
angenehmste Haus⸗, Genuß; 
und Vorbeugungsmittel 
Berkauf in 3 Zlaschengrößen in 
St. Ingbert bei M. Klug, Koh⸗ 
* lenstraße. 
Das Zuschauen kostet nichts. 
Richtig visierte Eintrittskarten zum Balle und auf der Weltaussten 
zu Sydnei prämiirte Narrenkappen müssen Alle, welche wollen, beim Vicekan— 
Sr. kgl. Hoheit des Prinzen Carneval, dem pudelnärrischen Herrn Johe 
Weirich, in Empfang nehmen. 
So beschlossen von der urnärrischen Festkommission. 
Am Fastnacht Sountag 
und Montag 
WV — 
X 
Maskirte, sowie Nichtmas 
kirte, haben Zutritt 
. 
—* 
I 
S5. Sieaward. Schnappbach 
Fastnachtsonntog: 
„Bürgerball“ 
Montaaqs 
J— 
Wir riskiren's emmoul. 
Morgen Dienstag, Uhr 59 15 Minuten: 
Fahrt Kappen 
durch Schnoabach funn ter Mikanik uff de Lenkert. 
Die Commission Zue 
3 64 
„Freimusik 
isik⸗Kabelle des rühmlichst bekannten 7. Draqgonerreqiment⸗ 
zu Saarhrücken 
Es ladet freundlichst ein 
Frau Julius Grewening. 
Halt! Aufgepaßt! 
Noch nie dagewesen! 
2Am Fastnacht 55 ig pese ab. Fastnacht —* 
Monta—s von 7 Ußr os 
Fastnacht Sanntag und Mop⸗aqg 
* J » ——— 
Ertree 1 Mark, 
Flasche Wein verabreicht wird. 
Veter Schweitzer, Wirth. 
danzm 
(Montags Entree frei 
wozu Maskirte wie Nichtmaskirte Zutritt het 
Hoflichst ladet ein 
Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert. 
Sieru IAllustrirtes Sanntaanüblatt Mrp. N. 
Peter Jung.