Conventionelle
Zwangsversteigerung.
Dienstag, den 14. März 1882
des Nachmittags 3 Uhr zu St. Ing—
bert, in der Wirthschaft der Wittwe
von Johann Adam Beck, wird durch
den k. Notar Sauer in St. Ingbert
bezw. dessen Amtsberweser
gegen Johann Deffland, Dach—
deder und dessen Ehefrau Louise Ha—
ger, ohne Gewerbe, beide in St.
Ingbert wohnhaft, wegen Nichtbe—
zahlung des Erwerbspreises öffentlich
zu eigen im conventionellen Zwangs—
wege versteigert:
Steuergemeinde St. Ingbert:..
Plan Nr. 307 und 3072, l ar
70 qm Fläche, ein zu St. Ing⸗
bert gn der Haide gelegenes ein⸗
stocliges Wohnhaus mit Hof,
Garten und allen sonstigen Zu⸗
behörden neben Jakob Stauner.
St. Ingbert, 16. Febr. 1882.
Der Amtsverweser des k. Notar Sauer:
A. Wiest.
Zwangsversteigerung.
Freitag, den 8. März nächsthin,
Vormittags 10 Usr, versteigere ich in
der Wirthschaft von Fritz Friedrich
dahier zwangsweise gegen Baar—⸗
zahlung:
1 Chiffonier, 1 Pfeilerschränk
chen, 1 runden Tisch
St. Ingbert, 27. Febr. 1882
Faßbender,
Gerichtsvollzieher
Kräuter⸗
Malzzucker
gegen Heiserkeit -& Husten
Packeten à 10 Pfg.
hei V. Fery.
Bũckingeo
frisch einqetroffen
bei P. Fery.
000ooooc 200
Im Saale des Hru.
Oberhauser.
Mittwoch, den J. März,
abends präzis 8 Uhr:
q
Fault
Tragödie von Goethe,
—IL
dramatisch vorgetragen
yon
Hugo Waner.
Direktor der Theater-Akademie zu Bertin
Rur ein Vortrag sindet statt.
—AV0
und Schülerinnen à 50 —., sind bis
eine Stunde vor Beginn des
Vortrags in der Musikalienhandlung
des Herrn Franz Woll zu haben.
Abendkaffe à A. 1.50 und 0.75 9.
20
0
Rechnungen
in allen Größen, mit blau und
rother Liniatur, werden billigst
angefertigt bei F. X. Demek.
Bekanntmachung.
An der Leitung des von hier nach
Ensheim führenden Telegraphen sind
in letzterer Zeit 7 Isolirglocken durch
SZteinwürfe muthwilliger Weise heschä—
digt worden.
Da auf die Beschädigungen der Tele⸗
graphenleitungen schwere Strafen ge⸗
setzt sind, so werden nachstehend die
z8 des Reichsstrafgesetzbuches zur War⸗
aung mit dem Bemerken bekannt ge—
geben, daß außerdem die Eltern für
den Schaden verantwortlich gemacht
werden können, den ihre Kinder an—
richten,
8 317. Wer gegen eine zu öffent⸗
lichen Zwecken dienende Tele—⸗
graphenanstalt vorsätzlich Hand⸗
sungen begeht, welche die Benußung
dieser Anstalt verhindern oder
tören, wird mit Gefängniß von
Einem Monat bis zu drei Jahren
bestraft.
318. Wer gegen eine zu öffent⸗
tichen Zwecken dienende Tele—
zraphenanstalt fahrlässiger Weise
dandlungen begeht, welche die
Benutzung dieser Anstalt verhin⸗
dern oder stören, wird mit Ge⸗
angniß bis zu Einem Jahre oder
mit Geldstrafe bis zu neunhundert
Mark bestraft. Gleiche Strafe
rifft die zur Beaufsichtigung und
Bedienung der Telegraphenan⸗
talten und ihre Zubehörungen
angestellten Personen, wenn sie
durch Vernachlässigung der ihnen
obliegenden Pflichten die Be—
nautzung der Anstalt verhindern
oder stören.
St. Ingbert, 28. Febr. 1882.
Das Polizei⸗Commissariat:
Eckerlein.
Sämmtliche feine
Ciqueure.
echten
Batavia-Arac &
*X 44 (unver⸗
XI
dei VP. Fery.
Auf der Obermühle können
noch täglich 30 —!60 Schoppen
Milch abgegeben werden.
J. Reidiger.
— ⸗ *
Schweizer Butter
Sämmtliche technischen Ar⸗
zikel insbesondere:
Alaun,
Chromsaures Kali,
Blausaures Kali,
Borar,
Salmiak su⸗
blimirt,
Kupfer⸗
vitriol.
Eisenvi⸗
triol,
Maschinenkitt,
Schwefel in Siangen,
Schmirgel in Kör—
ner und Pulver,
Colophonium,
Antimon
für Gießereien
in der Materialwaarenhandlung von
P. Fery.
—
mamacanamt Franken
Melbournedtbezirk Ssch wa
— Silbefranken, Bezir
Id Stadtbezirk
Spielvürte
4-200 Stükeé spielend; mit
ohne Expression. Mandoline, T.on
mel, Gloeken, Castagnétten, Hin
melastimmen, Harfenspiel ete.
Ipield
Spieldosen
2- 16 Stucke spielend; serner
cesaaires, Cigarrenstãnder, Schwe
rerhũuschen, Photographiealbum-:
Schreibzeugo, Handshuhkasten, Brist
dessechwerer, Blumenvasen, Cigarren.
Dtuis, Tabaksdosen, Arbeitstische
Flaschen, Bierglũser, Ilortemonnaies
ztühle, etc, Alles mit AMusit.
Stets das Nenessste uund Vorzũglieh
te emptiehlt
J. H. Hellex, Berr
(Schwen
Nur direkter hezug garan
tĩrt Aechtheit; illustrirte Preisliste
sende franco.
Zunsaa ao anz ortur.
spe nadvy os slq aoquiaaox mo
uaxasloidq uo⸗ uα—s) uop 4öaqu
—
dui 294αM usaasuοlo 4öp qof
„Für Confirmanden
empfehte: Größte Huswahl in fertigen Anzügen, Consirmer
heuden, sowie schwatze Cachemirs, Kleideresfe ꝛc.. wie bekann
guten Qualitäten, zu billigen Preisen.
—X
empfehle bierzu mein großes Lager in ßuxkins.
AJ. Ztraus. Sulzbach.
— — —
222446524 0—
444AAAAsAM——
J
BV. Ferny.
6GalIusdcinte
mofiehlt
cin Familienblatt für Jedermann, welehor sieh für Musik interessin
Auflage bereits auf 16,000 gestiegen.
Vierteljahrlich 6G Nummern (nebst 3-6 auserlesenen Klavier—-
ztüoken, Liedern und sonstigen Compositionen. mehreren Lieferunge
des Conversations-Lexikons der Musisc, Portraits. Biographieen. N
vellen. Féeuilletons etc. ete. 80 Ptg.
Um sich von der Fülle und Gediegenheit des Gebotenen zu üben
zeugen, heliche man bei der nachsten Postanstalt, Bueh- oder Mus-
kalienhandlung ein Quartal fũür 80 Pfg. ꝛu bestellen.
Prospecto und Inhaltsverzeichniss der bereits erschienenen Num
mern gratis und franco.
7
P. J. Tonger's Verlag Köoln aRb
eigenes Fabrikat
P. Fery ·
In dem Sutter'schen
Hause, neben Herrn Carl
Beist in der Kohlenstraße ist, sofort
beziehbar, zu vermiethen: Im obern
Sioct 2 Zimmer nebst Keller
aun Sywpeicher.
Kein Kranker
versaume, fich die Broschüre Saatmann'ß
e (gegen Gicht, Kheumatismus,
agenleiden und Huften) — kommen zu
lafsen. Dieselbe versendet gratis und franco
i
—
rr
* kästl. unühertr. wirks. rein diätet
Haus⸗, Genuß⸗ & Heilmit
Jegen Husten, Heiserkeit, Katarrh, ð
chleimung, Brusischmerzen, Aem
Tsmhma, Keuchhusten.
i er bei M. Alut
Qohlenstraßt
—
—nuo—
20 Mark monatlich.
Frachtfreie Probesendung.
nei Bucuræuige Engrox- Preise-
——— iss und franco. — æ —— —* w o
drο‚αοο
—IL εο
Berlin —A 88. Visitenkarten in modernen Schristen bieee