Full text: St. Ingberter Anzeiger

vom J. bis 31. Januar in den Pariser Markt— 
nd vauft. worden 331670 Huhner, 61200 
ihen 36500 Rebhuͤhner, 284000 Lerchen. 
un Schnepfen, 49600 Krammetsvögel, 13500 
9 e, ungerechnet eine Unzahl Wasserwild, als 
ee Krickenten, Regenpfeifer, Wildenten u. s. w. 
—386 Januar kamen überdies nicht weniger 
4 Kaninchen auf den Markt. Diese 
* Verzehrungssteuer hat den Austernkonsum 
* dermindert; im Pavillon IX der Marktthalle 
den allein 185 Millionen Stück Austern ver— 
ijt die von dem französischen Küstenlande kamen. 
je Zutter figuriert mit einer Million Kilogramm, 
Gier mit der Ziffer von 12 Millionen Stück. 
Brie hat 63000, Neufchatel 174000, Mont⸗ d'Or 
hod Laib Käse, abgesehen von 200000 anderen 
ijcken geliefert. Seer und Süßwasserfische er— 
dien die Ziffer von 2 Millionen Killogramm. 
Erganzung dieses statistischen Ausweises sei 
h hinzugefügt, daß im Monat Januar in den 
ralhallen von Paris über zwei Millionen Kilo— 
ainn von Rind⸗, Kalb⸗, Schaf⸗ und Schweine⸗ 
eich verkauft wurden. VV 
Neun Monate Arbeit für drei Stunden Frei— 
it. Man schreibt aus San Franzisko: In 
m Gefüngnisse zu Folsom, einer Kreishauptstadt 
Binnenlandes, war ein Mensch namens John 
nor eingekerkert, welcher neun Monate ungausge— 
ziet, harter Arbeit zu Ausführung eines Flucht⸗ 
mes verwendete. Indem er einen Draht zwischen 
„n Granitquadern des Fußbodens seiner Zelle 
uchsteckte, entdeckte er, daß unter demselben ein 
aßer Thätigkeit gesetzter Abzugskanal sich befand. 
rit Hilfe eines Meisels, den er aus der Werkstatt 
jeine Zelle geschmuckelt hatte, zerbrach er einen 
x Steine. Dies dauerte einen Monat, denn er 
unte nur dann einen Schlag führen, wenn nachts 
ne Zellen⸗ oder Außenthüre geschlossen oder irgend 
in Lärm gemacht wurde. Durch eine Stein⸗ und 
mentschicht von drei Fuß Dicke arbeitete er nun 
ne Oeffnung und ließ den Schutt in den Abzugs⸗ 
nal hinunterfallen. Als er endlich dorthin ge— 
ingte, fand er die Mündung desselben mit einer 
tein· und Zementschicht von zehn Juß Dicke 
xsperrt. Im Laufe von sechs Monaten hatte er 
ch dies Hindernis beseitigt. Er konnte nur 
chts arbeiten, indem er seine Kleider im Bette 
zusammengelegt hatte, daß der Wächter glaubte, 
schlafe in ihnen. Die Dünste des Kanals raubten 
moft fast den Atem, der Mangel an Schlaf 
achte ihn krank, er magerte fast zum Skelet ab 
aber endlich wurde er frei. Drei Stunden 
ater erkannte ihn ein Polizeibeamter und er wurde 
»der in das Gefänanis zurückgeführt. 
4 
2 
It 
43 
nn 
17 
n 
97 
N 
ie 
l 
v„ 
N 
Gemeinnütziges. 
Wenn Schuhe nud Stiefel außer Gebrauch an 
em feuchten Orte aufbewahrt werden, so uͤber⸗ 
hen sie sich gewöhnlich mit Schimmel, der das 
er angreift, während an trocknen Orten das 
huhwerk einschrumpft und hart wird. Diese 
welte Unannehmlichkeit läßt sich vermeiden, wenn 
n etwas Terpentinöl auf einen wollenen Lappen 
ajelt und damit die Schuhe überführt. Das 
erpentinol wirkt günstig auf die Konservierung 
sLeders und hält zugleich die Mäuse und Ratten 
*. welche bfters dafselde benagen. Dieses Mittel 
tfte deshalb auch zur Anwendung auf andere 
derarten zu empfehlen sein. 
Gegen Hausschwamm. 
As ein gutes Mittel gegen diese Plage hat sich 
v Petroleum erwiesen. Nur muß der Anstrich 
nit ofters und mit Sorfalt vorgenommen werden, 
dun das Oel tief genug in die Mauer oder in 
Holz eindringt, uͤm den Pilz in allen seinen 
teln oder vieimehr in den tiefsitzenden Sporen 
erstzren. So lange dies nicht gelingt, wird 
ch immer wieder erzeugen. Wo das Petroleum 
hals wirkungslos erwiesen hat, war nur die 
melhafte Anwendung daran schuid, indem man 
‚ubte. mit einem einmaligen oberflächüchen An— 
ih die Sache abthun zu können. Cin Zusatz 
⁊ Kochsalz zum Pelroleum soll die Wirksamkeit 
eben noch erhöhen. Ein eindringender Anstrich 
⁊ Petroleum schuht das Holz nicht nur gegen 
n Schwamm. sondern auch gezen Fmns 
Hestorben: in Steinweiler Frau Marga⸗ 
Schloß, geb. Zimmermann; in Kaisers— 
rtern Frau Witnwe Katharing André, geb. 
Sterbefaãlle. 
doffmann, 71 J. a.; in Landau Otto, Ua J. 
1. Sohn von M. Staudinger; in Zweibrücken 
Anna Maria Hofmann, geb. Keßler, 59 J. a.; 
in St. Johann a.S. Wwe. V. Brill, geb. Ja— 
obine Ludwig; in Neunkirchen a. Bl. Valentin 
Stein, 29 J. a. 
Dienstesnachrichten. 
Der geprüfte Bewerber um ein Gerichtsvollzieher⸗ 
imt, Karl Bettinger in Dahn, wurde auf die 
zeit vom 6. März bis 31. Mail. J. als Stell— 
vertreter für den Gerichtsvollzieher Wilhelm Keller 
nn Dahn aufgestellt. 
Die Verweser an der protest. Schule zu Pir— 
nasens Ph. Fellenberger, Friedr. Stilgen— 
vaquer und Ph. Hauck wurden zu Lehrern, der 
athol. Lehrer Jalob Adrian in Westheim zum 
dehrer an der unteren kathol. Schule in Hambach, 
er Lehrer Ludwig Blaufus in Meckenheim zum 
dehrer an der protest. Schule zu Kandel ernaunt. 
Waarktberichte. 
Zweibrücken, 9. März. (Fruchtmittelpreis⸗ und Vik⸗ 
ualienmartt.) Weizen 12 M. 88 Pf. Korn M. 79 Pf., 
zerste zweireihige G M. — Pf., vierreihige d M. 50 pf.. 
?pelz O M. — Pf., Spelzkern — M. — Pf., Dintei 
— M. — Pf. Mijchfruht 10 M. 15 Pf., Haser 7 M 
36 Pjf., Erbsen — M. — Pf., Wicken 11 M. 12 Pf. 
dartoffeln 2 M. — Pf., Heu 4 M. 50 pf., Stroh 3 M. 
O Pf. Weißbrod 1/3 Kilogr. 61 Pf., sornbrod 3 Kilo 
9 Pf, Gemischtbrod 3 Kilogr. 84 Pf., paar Wed 90 GEr. 
Rij., Rindfleisch J. Qual. 50 Pf., II. Qual. 46 Pf. Kalb. 
leisch 40 Pf. Hammrelsfleisch 60 Pf., Schweinefleisch 88 Pf. 
Zutter 2 Kilogr. 1 M. 10 Pf. Wein 1 Liter 80 Vi. 
zier 1 Liter 24 Pf. 
Homburg, 8. März. (æFruchtmittelpreis und Viktu— 
ilienmartt.) Weizen 12 M. 46 Pf., Korn 9 M. 63 ppf. 
-zpelzkern — M. — pf., Spelz d M. Pf., Gerfte 
reihige — M. — Pf.Geste 4reihige 0 B. — pf. 
dafer 7 M. 86 Pf., Mischfrucht 9 M. 88 Pf., Erbsen 
— M. —, Pf., Wicken M. — pf., Bohnen 0 M— 
— Pf., Kleesamen — M. — Pf., Kornbrod 6 Pfund 
— Pf., Gemischtbrod 6 Pfund 82 Pf. Ochsenfleisch — Ppf. 
kindfleisch 80 Pf. Kalbfleisch 40 Pf. Hammelfleisch — Pf., 
Schweinefleisch 586 Pf, Buiter 1 Pfsund 1 M. 8 Pi. 
Tartoffeln per Ztt. 1I M. 60 Pf. 
Neueste Nachrichten. 
München, 9. März. Die Kammer der 
seichsräthe hat in Berathung der Rückäußerung 
hver Kammer der Abgeordneten den Beschluß der 
etzteren betreffs der Simultanschul-Frage abgelehnt; 
»esgleichen den Antrag des Ausschusses; dagegen 
vurde der Vorschlag des Reichsraths d. Neumayer 
auf Aufrechthaltung des früheren Majoritätsbeschlunes 
jach längerer Debatte angenommen. 
Berlin, 9. März. Das Abgeordnetenhaus 
senehmigte in Zweiter Lesung den Ankauf der 
zergisch-Märkischen und der Thüringer Eisenbahn 
ucl. der Anlage einer Bahn von Eichicht über 
zropstzeller nach der meiningenschen Grenze. 
Wien, 9. Marz. Die „W. A. Z3.* meldet 
ine neue Rede Skobeleff's, welche er in Petersburg 
jehalten haben soll und die an Herausforderung 
ille früberen üherhietet. 
Versteigerungs⸗&Submissions— 
Anzeigen. 
Samstag den 11. März, Vorm. 9 Uhr zu 
Breitfurt werden abtheilungshalber auf Botg 
zersteigert: 1,Pferd, 2 Fohlen, J1 Kuh, 1 Rind, 
Wagen, Pflüge, Eggen und sonstige Haus- und 
Ackergeräthe durch den k. Notär Linder von Zwei-⸗ 
rücken. — 
Samstag den 11. März, Vorm. 10 Uhr, zu 
Bliesdalheim Versteigerung verschiedenet Hol⸗ 
jer aus dem dortigen Gemeindewald: eichen und 
liefern Stamme, Sparren und Stangen; kiefern 
uind buchen Prügel, Bohnenstangen und Wellen. — 
Samstag den 11. März, Nachm. 2 Uhr, zu 
PWalsheim Versteigerung von eichen und birken 
Bagnerstangen, Scheit-⸗ Pruͤgel- und Reiserholz. — 
Montag den 18. März, Nachm. halb 4 Uhr, 
zei Wirth Klein in Nieder berbach Versteiger- 
ing von Hölzern aus dem dortigen Gemeindewald: 
iefern und fichten Stämme, Sparren und Stempel 
c. — Vorher Versteigerung von 120 Ctr. eichen 
rohrinde. — 
Mittwoch den 15. März, Nachm. 1 Uhr, zu 
kinod Holzversteigerung: eichen, buchen, 
irken und kiefern Stamme, Waanerstangen. Scheit. 
riigel und Wellen. — 
Mittwoch den 15. März, Nachm. halb 2 Uhr, 
zu Gersheim Holzversteigeru n g: eichen, 
huchen und kiefern Stamm⸗ und Nutzholz, Scheit, 
Prügel und Wellen. — 
Freitag den 17. März, Vorm. 9 Uhr auf der 
Barnison-Verwaltung Zweibrücken 
Submission zur Lieferung von Kasern⸗ und Küchen—⸗ 
utensilien: 30 Fußbadewannen, 6 Schlüsselbretter, 
Vorleg⸗ und Fleischmesser, Küchenbeile, Fleischwaage, 
düchenspind, Zuber, Küchentafeln, Wassertiene, 
Stufentritt, Küchentücher, Sacke von Zwilch und 
Portions-Henkeltöpfe. Näheres durch die k. Garni⸗ 
onsverwaltung Zweibrücken. — 
Montag den 20. März, Vorm. 9 Uhr, im 
untern Rathhaussaale zu St. Johann a. S. Ver— 
teigerung verschiedener Hölzer aus dem dortigen 
Stadtwalde: Eichen-⸗ und Buchenstämme, Scheit, 
Zrügel- und Reiserholz. — 
Dienstag den 21. März, Vorm. 9 Uhr auf 
»em Bureau der Oberschichtmeisterei zu Grube 
Dudweiler Submission zur Vergebung der Ar⸗ 
bdeiten beim Neubau eines Kefsselhauses 
ind Schornsteins zu Grube'“ Dudweiler. 
dostenanschlag: Erdarbeiten727 M.s8 Pf., 
tessel-Mauerarbeiten 4673 M. 33 Pf., Schornstein⸗ 
Vauerarbeiten 948 M. 05 Pf., Schlosserarbeit 
mit Material 681 Mk. 50 Pf., Anstreicherarbeit 
mit Material 589 Mt. 70 Pf. Malerial— 
ieferungen: 614 ebm Mauersteine, 111 cbm 
Möllons, 94000 Stck. Bacdhsteine, 80 chim Schablo⸗ 
ienbacksteine, 88 cbm Kalk, 210 chm Sand, 
31,69 ebm Hausteine aus Umgegend, 5,60 cbm 
Dausteine von Britten. Näheres durch Bauwert— 
neister Müller zu Sulzbach. — 
Montag den 27. März, Vorm. 10 Uhr zu 
Aßweiler in der Wirthschaft von Bürgermeister 
Steiß werden 89,3 a Ackerland in 5 Parzellen, 
32 4 Wiese, Aßweiler Bannes, und 14,8 a Acker, 
Biesinger Bannes, durch den k. Notät Schmolze 
don Blieskastel versteigert. — 
Für die Redalktion verantworilich X Deme 
Ver großt Forlschritt, 
velcher von wissenschaftlicher Seite durch die Erkenntniß ge⸗ 
nacht wurde, daß die katarrhalischen Erkrankungen der Luft⸗ 
vege, auf einer Entzundung der Schleimhäute derselben be— 
uhend, ebenso rasch gehoben werden können, als es gelingt, 
aurch ein geeignetes antipflogistisches und antipyretisches 
Nitiel diese Entzundung zu beseitigen, hat bekanntlich durch 
ie Apotheker W. Voß'schen Katarrhpillen, über deren vor— 
ügliche Zusammensetzung sich eine Reihe bedeutender Aerzte 
n anerkennendster Weise aussprechen, praltische Anwendung 
jefunden. Durch dieselben wird der einfache Schnupfen 
nnerhalb weniger Stunden beseitigt und Brust⸗, Rachen⸗ 
ind Kehlkopfkatarrhe mit den sie begleitenden Nebenum⸗ 
tanden wie Husten, Heiserkeit, Auswurf, Asthma sehr rasch 
jemildert und binnen einiger Tage gaaz gehoben. Eine 
ehr interessante Broschüre Uber dieses neue Heilverfahren 
dgratis, sowie die Pillen (per Dose M. 1.9) in fast jeder 
lpotheke erhältlich. Man achte darauf, da berenis Nach⸗ 
ahmungen existiren, die ächten W. Voß'schen Katarrhpillen, 
welche auf der Blechdos den Frankfjurier Adler mu dem 
Namen des Anotbeker MeNaoß tradgen müñien. au erhalten 
Sächsische Vieh⸗ Versicherungs⸗Bank in 
Dresden. Diese höchft solide Versicherungsbank, welche 
iich des vollsten Vertrauens würdig erweifi, zeichnet sich 
viederum durch den Jahresabschluß pro 1881, welcher eine 
ffene und klare Uebersichtlichkeit der Zahlenverhältnisse, 
owie eine schaͤenswerthe Statistik darlegt, aus. Die durch 
die ungünftigen Witterungsverhältnisse des Vorjahres ent⸗ 
tandenen enormen Viehverlusse sind wie immer prompt 
ind coulant bezahlt und kein unregulirter Schaden in das 
ieue Geschäftsjahr übertragen worden. Der Kapital⸗Zu⸗ 
zang, Prämien⸗Einnahmie, die vollständig intakte Praͤmen⸗ 
Reserve, sowie deren Effekten⸗Bestand, haͤben sich bedeutend 
vermehrt und ist der fortschreitende Aufschwung des finan⸗ 
ziell gunstig fituirten Instituts erwiesen. Im Ganzen hatte 
die Bank bis ultimo 1881 versichert gehabt M. 55,382,962 
und M. 821,865 an Schäden bezabli. (Siehe beutiges 
Agentur⸗Goiuch./⸗ 
Schmidt Sünther's Leipziger Illustrirte 
Jagdzeituns IBSS Nr. II, herausgegeben dom Königl. 
berförster Nitzsche, e nthält folgende Artikel: Das Ricc- 
zettiren von Kugeln (Röllern) und stärkerem Schrot, vom 
Aberförster a. d. Gersiner. Eine Hofjagd, welche Koͤnig 
ugust von Polen, genannt der Starke, zu Moritzhurg bei 
AResden am 14., 15. und 16. Augufst 1718 abhielt, vom 
Iberförster Quensell. Die Anfange der Jagd in Aethio⸗ 
»ien, von C. A. v. Schulenburg. VBeiträge zur hessischen 
Jagdchronik, von Ed. Rudiger. Zur Geschichte des Elch⸗ 
vildes. von Graf Max Wollis, Schloß RNieder Leis ꝛcn. 
zlluftrationen: Angeschossener Hirsch von Hunden gestellt 
Thiergruppe aus dem herzoglichen Part zu Defsau). Des 
zägers Heimkehr, von H.Leinweber. Literatur. Brief⸗ 
vechsel. — Die Illustrirte Jagdzeitung“ von Schmidt & 
Bünther in Leipzig erscheint am 1. und 15. des Monats 
and kostet bei den Buchhandlungen halbjährlich M. 3.— 
Bei den Vostanstalten vierteliäbrlißv M134