Full text: St. Ingberter Anzeiger

Zwei starke 
Fuhrpferde 
und einen noch sehr guten 
Zweispänner⸗Wagen 
hat billig zu verkaufen 
Joß. Hellenthal, Müller. 
Benedietiner 
zu haben bei 
Joh. Joß. Betz, jun 
„Herzlichen Dank 
für freundl. Zusendung der Broschür 
„Krankenfreund“, aus welcher 
ich ersehen, daß auch veraltete 
Leiden, wenn die richtigen 
Mittel angewendet werden, noch 
geilbar fsind. Mit freudigem 
Vertrauen auf endliche Genesung von 
langijährigem Leiden, bitte um Zu⸗ 
sendung von ꝛc.“ — Derartige Dan⸗ 
tesäußerungen laufen sehr zahlreich 
ein und sollte daher kein Kranker 
versäumen, sich die in Richter's Ver⸗ 
lags⸗Anstalt, Leipzig, bereits in 300. 
Aufl. erschienene Broschure „Kranu⸗ 
kenfreund⸗e⸗ kommen zu lassen, um 
o mehr, als ihm keine Kosten daraus 
erwachsen, da die Zusendung gratis 
und franco erfolat. 
* 
Vorschuß-Verein St. Ingbert F 
Die Dividende pro 1881 kann von den Mitgliedern mit voug— 
Stammantheilen an unserer Kasse, in den üblichen Geschäftsstunden 
werden. Diejenigen Mitglieder mit nicht vollgezahlten Stammantheil— 
gebeten sich die ihnen gutkommende Dividende einschreiben zu lassen. 
St. Ingbert, den 28. März 1882. 
Der Vorstan 
Vorschuss-Vorein E. 6 
gt. Ingbert. 
Activa AXVXXII r 
Cassa-Conto A 13013 14 Stammanthaeil Conto A 1610 
Iffecten· Conto 640 — Raesorvefond-Conto 245 
Darlehen⸗Conto 19625 38 Deleredere Conto z6 
—XXX 62591 839 Pratten-Conto 713 
283 Conto-Corrent- dIparkassen-Conto auf 8 mo- 
Schuldner 794896 983 natliche Kündigung —X 
Outhaben bei 10 Banken duthaben von 16 Banken 
und Vereine 3341 62 und Vereine 171. 
MobilienConto 451 64 48Conto- Corrent-Gläubiger 1880 
Lombard-Conto 796 80 Gewimn- & Verlust-Conto 156 
Ae A655 
ein Krenict 
—— 
agenleiden Huften) — bommen 
laffen. Dieselbe versendet gratis und fran 
BRaaimanns Vorlan in Se-νννενσ ν 
— —»— οιαιNν 
Jerluat-⸗Conto- 
Gæerahlte Zinsen für Darlehen M 608 
.an Conto. 
Corrent·Glãubiger F 
Gezahlte Zinsen & Provi- 
sionen an Ranken& Vereine 
dezahlter Wechsel·Disconto 
erwaltungskoaten 
rucksachen und aonstige 
Bureaubedũrfnisse 
orti, Telegr., Brief- und 
Wechselmarken 
Steuern und Umlagen 
Reisekosten 
Gerichtskosten 
Incasso u. sonstige Spesen 
Zeitungen 
Reinge winn Ide 
A s84881 50 A α 
Mitægliederzahl 03. 
Dor Vorsu 
* 0 
J. St. Ciolina & Söhne. 
Ecke der Landauerstraße, Zweibrücken. 
zeigen hiermit den Empfang der neuesten 
3— 
Mantelefs und Balelots 
für Frühjahr und Sommer an und empfehlen solche in großer Ausn 
billigen Preisen. 
Ein Familienblatt fũr Jedermann, welcher sieh für Musik interessirt. 
Aufiage beroits auf 16,000 gestiegon. 
Vierteljahrlich 6 Nummern (nebst 3-6 auserlesenen Llavier- 
stũcken, Liedern und sonstigen Compositionen, mehreren Lieferungen 
des Conversations-Lexikons der Musik, Portraits. Biographieen. No- 
vellen, Feuilletons ete. etc.) 80 Pfg. 
Unm sich von der Fũülle und Gediegenheit des Gebotenen zu ũber- 
zougen, beliebe man bei der nächsten Postanstalt, Buch- oder Musi- 
kalienhandlung ein Quartal für 80 Pfg. ⁊u bestellen. 
Prospecto und Inhaltsverzeichniss der hereits erschienenen Num- 
moern gratis und franco. 
P. J. Tonger's Verlag Köln aRb. 
AAc 
— — — — — — — — — — — ——ü— 
0C 2200— OOOOOOOC 
Abonnements-Einladung. 
auf die 
⸗ 2 ⸗ 
Berliner Gerichts⸗-Zeitung. 
Die Berliner Gerichtszeitung, in Berlin 
wie im ganzen übrigen Deutschland 
bporzugsweis in den gut situirten Kreisen 
der Beamten, Gutsbesitzer, Kaufleute 
ꝛc. verbreitet, ist bei ihrer sehr großen 
Auflage für Inserate, deren Preis mi 
35 Pf. für die 4gespaltene Zeile sehr 
niedrig gestellt ist, von ganz bedeuten⸗ 
der Wirksamkeit. 
InternafionalLelbrinstitut. 
Hôhere Real-Handelsschule mit der Bereehtigung zum 
rigen Militardienst seit 8 Jabren schon. — Lateinische Studie 
Pension in prachtvoller Lage. — Programm durch die Diracti— 
Rrunchsal. (HM. 62704) 
Man abonnirt bei allen Post⸗Aemtern 
Deutschlands, Oesterreichs, der Schweiz 
ec. für 2 Mark 50 Pf. für das Viertel— 
jahr, in Berlin bei allen Zeitungs— 
Spediteuren für 2 Mark 40 Pf. viertel⸗ 
ährlich, für 80 Pf. monatlich ein— 
schließlich des Bringerlohns. 
Die jeder Art, sowohl von Rohôrden, Kanflenten, Industrietlen, ais Privaten, u 
istironãs Zeitungen unc Zeiteckritten der Weit, besorgen prompt und bi 
Aufnahme Original-Zeitungsproisen 
HMAnaenatein Vogler In Frankfurte 
von 
Zeilt 60. 
Inseraten III Bôi gröôseeren Auftrâgon ontsprechonde Rabatâ-Bowilliguns. n 
Rontap veεινST—A und Ahfröanune van Annoncen auf Wunasceh gratiet 
Die „vBerliuer Gerichts⸗-Zeitung“ verbindet mit ihrem Hauptzweck, in 
populärer Weise Rechts. und Gesetzeskenntnifz zu verbreiten, — die 
für jedermann unerläßlich ist zur Verhütung von Schaden an, Ehre und Ver—⸗ 
mögen, — die Aufgabe, im vollsten Sinne des Wortes ein Unterhaltungs⸗ 
blatt für den Leser zu sein. In volksthümlicher und pikanter Darstellungs⸗ 
weise berichtet das Blatt über alle interessanten Kriminal⸗ und Civilprozesse des 
In- und Äuslandes, namentlich der Berliner Gerichtshöfe, über die Entschei— 
dungen des Reichsgerichts, des Kammergerichts ꝛc. Die Redaction, — welche 
in Verbindung mit den bedeutendsten Juristen Berlins steht, — ertheilt in dem 
Briefkasten der Zeitung allen Abonnenten lostenfrei eiagehendsten Rath in 
schwierigen Rechtsfragen sowie durch spezielle Borsenreferenten genaueste Aus 
mnft über Werthpapiere ꝛc. Daneben bringt die Zeitung den Lesern eine Fülle 
von Unterhaltung durch eine umfassende Chronik der Berliner Tages-Ereignisse, 
dermischte Nachrichten von nah und fern, unparteiische Kritiken über Berliner 
unst⸗ und Theater⸗Novitäten sowie ein von den namhaftesten Autoren unter- 
ftüttes reichhaltiges Feuilleton. Eine Rundschau aus der Feder eines der her⸗ 
vorragendsten Publizisten det Gegenwart beleuchtet in anerlannt meisterhafter 
Weise die politischen und sozialen Fragen des Tages. Mit der ersten Nummer 
des neuen Quartals beginnt ein höchst fesselnder geschichtlicher Roman von E. 
H. v. DedentothDie Preußen in Breslau“ oder 8 Erbe gæ enee F 900 
quf welchen wir alle Freunde guter Lektüre besonders aufmerksam machen ——öRRRRAAAMXAMX 
u 88 Roman deen —F en Berliner Gerichts⸗Zeitung — —— 
mehrere hervorragende Werke bedeutender Schriftsteller. 961 as 
——— m Saut visitentarten ⸗ —2— 
Druck und Verlag von F. X. Demes in St. Inabert 
und 
Münchener Börsenhalle mit Verloosungsblaft 
erscheint jeden Tag, auch Sonntags, in täglich 2 Ausgaben. Sie en 
hält neben dem Neuesten auf politischem Gebiet ein reichhaltiges inie 
essantes Feuilleton, Originalromane der bedeutendsten bayerischen ur 
ausländischen Schriftsteller, sowie durch Schnelligkeit und Zuveriassigl 
sich auszeichnende Mittheilungen aus den Gebieten des Handels, Finan— 
und Versicherungswesens. Ein finanzieller Briefkasten gibt jedem Abor 
nenten Rath und Auskunft über Werthpapiere jeder Art. 
Man abonnirt beim nächsten Postamt um nur 3 Mark vierr 
jährlich einschließlich Postgebühr. 
IFDdDie neu hinzutretenden Abonnenten erhalten gegen 
sendung der Abonnementsquittung die bis Ende März noch ericheinend 
Niummern arafis Uund franko augesiesst