Full text: St. Ingberter Anzeiger

Vertragsmäßige 
Wiederversteigerung. 
Mittwoch, den 19. April 1882, 
Rachmittags 3 Uhr zu St. Ingbert 
in der Wirthschaft von Ludwig 
Weirich wird durch den unterzeich— 
neten Amtsverweser des k. Notars 
Franz Sauer in St. Ingbert, 
die nachbeschriebene, dem Nikolaus 
Stolz, Bergmann in St. Ingbert 
wohnhaft, angehörige Liegenschaft in 
der Steuergemeinde St. Ingbert, wegen 
Nichtbezahlung des Erwerbspreises, 
oͤffentlich an den Meistbietenden zu 
Eigenthum versteigert, als: 
Plan Nr. 654/2, 1 a Fläche, 
Wohnhaus, Stall und Dungkaut, 
Plan Nr. 655*, 0.7 a Hofraum 
is Antheil mit Bes. Nr. 2468 
und Plan Nr. 1476, 4,4 a 
Garten beim Haus, das Ganze 
gelegen zu St. Ingbert an der 
Kohlenstraße neben Anton Betz 
St. Ingbert, 22. März 1882. 
Der Amtsverweser des k. Notars Sauer: 
A. Wiest. 
Versteigerung. 
Dienstag, den 2. Mai nächsthin, 
Nachmittags 33 Uhr zu St. Ing⸗ 
bert, im Sterbhause, 
lassen die Kinder und Erben der 
daselbst verlebten Eheleute Jakob 
Schwarz sr. im Leben Metzger und 
Louise Hager, durch den Amtsver⸗ 
weser des k. Notars Franz Sauer 
in St. Inagbert, 
die nachbeschriebenen Liegenschaften 
in der Steuergemeinde St. Ingbert 
offentlich an die Meistbietenden zu Ei⸗ 
genthum versteigern, als: 
1Plan Nr. 627, 10,2 a Fläche, 
Wohnhaus, Scheuer, Stallung 
und Hofraum an der Kohlen⸗ 
straße und Pl. Nr. 628, 5,1 a 
Garten auf dem Markt, alles 
beisammen gelegen und ein Gan⸗ 
jes bildend; 
Plan Nr. 2457, 70,2 a Wies 
hinter der Kirch; 
Plan Nr. 331192, 0,7 a Brun— 
nenstube auf'm Hahnacker; 
Plan Nr. 45994, 8,9 a, Pl. 
Nr. 459992, 8.9 a, Pl. Nr 
1594, 13,8 a, Pl. Rr. 4608, 
17 a, Pl. Nr. 4608 , 17,4 a 
Wiese unter'm Wohmhacher⸗ 
weiher. 
Pl. Nr. 4610. 18,1 a, Plan 
Nr. 4611, 17,7 a Acker und 
Wiese, Pl. Nr. 4612, 20,8 a 
Acker und Pl. Nr. 4613, 26,9 a 
Acker und Wiese allda. 
St. Ingbert, 13. April 1882. 
Dder Amtsverweser des k. Notars 
Sauer: 
A. Wiest. 
Ein msbl. Zimmer zu miethen 
gesucht. 
Offerten mit Preisangabe schrift— 
ich an d. Red. d. Bl. W — 
XXEI 
in Buntdruok: 
Verpachtung 
der Gemeinde- Feld⸗ und 
Waldjagd 
zu Erbach-Reiskirchen. 
Kriogor⸗ 
voroiꝑ 
Sonntag, den 16. April, Nachmittags 4 Uhr bei Wwe. Pou— 
Josephsthal findet 
Gen,r eν 
tatt. 
Tagesordnung: 
Aufnahmen; 
Errichtung eines Gesangchores. 
Zahlreiches Erscheinen ist erwůnscht. —Ar 
gtrobhhutmanufactur IOI bte 
Am Samstag den 29. April 
nächsthin, des Nachmittags 
um 2 Uhr, wird auf dem 
Bürgermeisteramte Homburg 
die Felde und Waldjagd der Gemeinde 
Erbach-Reiskirchen auf mehr— 
jährige Dauer verpachtet. 
Homburg, 13. April 18823. 
Das Bürgermeisteramt: 
Dümmler ·. 
Anzeige. 
Der Unterzeichnete beehrt sich ergebenst 
mzuzeigen, daß er sich wieder hier 
ꝛingefunden hat, um Pflasterungen 
uuszuführen, und kostet der Quadrat⸗ 
neter aus Kuseler Steinen Mk. 2,80 
Um geneigte Aufträge ersucht höfl. 
M. Müller, 
Pflasterer aus Weidenthal, 
wohnhaft bei Friedr. Koch, Wirth, 
Hasselerstraße. 
Warnung. 
Ich warne hiermit Jedermann, mei—⸗ 
ner Frau Katharina Ries, geb. 
Wagner ewas zu leihen oder zu 
‚orgen, indem ich keine Zahlung für 
dieselbe leiste. 
Rohrbach, 10. April 1882. 
Joh. RNies, Bergmann 
Trottoirplatten, 
Flurplatten, 
beste Qualität, 
in der Thon- u. Steinzeugwaaren⸗ 
fabrik in Homburg, Pfalz. 
in Zweibrücken. 
In Folge Ablebens eines Associe wird das Lager theilungsha 
ausverkauft. 
75 Größlte Auswmahl modernster Formen. * 
B. Ackormann. 
Zweibrücken. 
hanptstraße und Eckke am Mühlgäßthen, 
mpfiehlt für kommende Saison sein großes Lager in den neuesten 
deutschen, französischen und engl. Nouveaun 
yvon den mittel- bis hochfeinsten Qualitäten. 
Bestellungen nach Maß werden unter Garantie für guten Sitz, m 
dernen Schnitt und elegante Arbeit in kurzer Zeit unter billig— 
Berechnung ausgeführt. 
Größte Auswahl in fertigen Herren⸗ und Knabenkleidern 
allen Façons, Farben und Qualitäten zu außerordentlich billigen, aber 
Preisen. 
55 —77777700— 
4. St. Ciolina & Söhneé., 
Ecke der Landauerstraße, Zweibrücken. 
zeigen hiermit den Empfang der neuesten 
Mankelets und Paletots 
für Frühjahr und Sommer an und empfehlen solche in großer Auswad 
zilligen Preisen. 
TIECOMNICUVOM 
MITIMVEIDA - (Guchæen). 
Muschimmenbauschule. 
Nach Hilfe suchend. 
durchfliegt mancher Kranke die Zei⸗ 
tungen, sich fragend, welcher der 
vielen Heilmittel-Annoncen kann man 
pertrauen? Diese oder jene Anzeige 
imponirt durch ihre Größe; er wählt 
und in den mieisten Faällen gerade 
das — Unrichtige! Wer solche Ent⸗ 
täuschungen vermeiden und sein Geid 
nicht unnlitz ausgeben will, dem rathen 
wir, sich von Richters Verlags⸗-Anstalt 
in Leipzig die Broschüre Kranlen⸗ 
freund“ kommen zu lassen, denn in 
diesem Schriftchen werden die bewähr⸗ 
testen Heilmittel ausführlich und sach⸗ 
zemäß besprochen, so daß jeder Kranke 
in aller Ruhe prüfen und das Beste 
für sich auswählen kann. Die obige, 
bexeits in 540. Auflage erschienene 
Broschüre wird gratis undfranco 
versandt, es entstehen also dem Be— 
steller weiter keine Kosten, als 5 Pf 
für seine Postkarte. 
⸗ e 
Benedictiner 
Doppelkräuter⸗Magenbiltet, 
iach einem alten aus einem Benedick 
loster stemmenden Rezept fabrizirt und n 
en gros versandt von 
CEC. Pingel in Goͤttingen 
(Provinz Hannover). 
Der Benedictiner ist bis jetzto 
ostbarste Hausmittel und hat sich deßhalb 
seder Familie eingeburgert Der Ben 
dictiner ist aus den feinsten, ause 
lesensten Kräutern zusammengesetzt, weld 
die Eigenschaften besitzen, wohlthätig un 
erwärmend auf den Organismus ein 
wirken. 
Der beste Beweis für die Güte des Benedictiner sind die ur 
ähligen Anerkennungen, welche fortwährend, dem Farikanten 5 
Jehen. Durch einen kleinen Versuch wird sich Jedermann von de 
Vortrefflichkeit des Beuedietiner überzeugen und gern das Absatziel 
durch Weiterempfehlung vergrößeru— 
NB. Jede Flasche ist mitd dem Siegel ,C. Pingel in Gottingen“ verschlop 
und mjit dem geschützten Etiquett versehen. 
Preisà Fl. von ca. 330 Gr. Inhalt 3 M. 30 33 
58 5353 66 6m. 78 pf. 
Bei 5 Fl. Verpackung frei. Bei 10 Fl. freie Berpackung und1 Fl. grau 
Versandt gegen Nachnahme durch nachstehende Niederlagen. En gros· Bersandt du 
die Fabrik. Attest: 
Herr Anton Kliem, Fraifereibesitzer in Berlin, Ritterstr. 124, berichte 
Meine Frau wurde durch Ihren Benedictiner von einem bösen Magen- und Hei 
leiden befreit. Sogar ich bin durch den Gebrauch desselben vollständig genesen, no— 
dem ich seit dem französischen Feldiuge jährlich Lmal von Rheumatismus heimu 
Dio Arbeitsstube. 
eitschrift für leiehte und geschmackvolle Handarbeiten mit farbigen 
Originalmustern für Canevasstickerei, Application und Plattstich. sowie 
schwarze Vorlagen für Häkel-, Filet-, Strick- und Stickarbeiten aller Art 
erschemt in 2 Ausgaben: 
1) „Grosss Ausgabets, 2) „Lleine Ausgabe“ 
Monatlieh ein Heft in elegantem Monatlich ein Heft in elegantem 
Imschlag mit giner colorirten Dop- Imschlag mit einer kleinen colo- 
pel-Tafel, ent haltend 4-5 Sticke- rirten Tafel, enthaltend 8-5 
reimuster, sowie einer Beilage mit Stickereimuster, sowie einer Bei- 
interhaltendem Texte und Hand- lage mit unterhaltendem Terte und 
irbeits· Illustrationen. landarbeits-Illustrationen. 
ꝰraia viertoljubrlieb 90 Pf. ↄröis viorteljahrlioh 46 Pf. 
üu——WWü—„—“————, —f—f⏑ ü—20———æöw2—— —ZS—, 2——88mmm 
I tupe Ie Buchsancsungen und 
Postäümter entgegen. Bertin V., 140, Potsdamerstrasse. 
uie Verlagshandlung: FRANZ EBBARPP. 
Druck und Verlag von F. X. Demez in St. Ingbert. 2 
Hiezu fur aesere eodenenten: Illustrirtes Soumt aaobl aect Axr. B. 
ernharddl 
Magenbitter. 
Billigstes Hausmittel, welches sich in Folge seiner B 
reffluchteit Lbenfalls einer aligemeinen Veliebtheit erfte 
Pιa . a. 1850 Gr. IBhait 1B 
Bortheilhafle Flasche von ca. 330 Gr. Inhalt29 
Der einzig ächt⸗ Benedictiner⸗Doppelkräuler⸗Mage 
ditter und Saͤnct Bernhard Magenbitler von C. Pin. 
in Göttingen ist zu haben in St. Ingbert bei Herrn J. Friedrio