Full text: St. Ingberter Anzeiger

Mobiliarversteigerung. 
Donnerstag, den 11. Wai 
nächsthin, Nachmittags 2 Uhr zu SEt. 
Ingbert im Sterbhause, 
lassen die Kinder und Erben der 
dahier verlebten Eheleute Jacob 
Schwarz sr. im Leben Metzger und 
Louise Hager, durch den Amtsvber⸗ 
weser des 1. Notars Franz Sauer 
in St. Ingbert, 
die nachverzeichneten Mobiliargegen⸗ 
stande der Abtheilung halber, öffentlich 
zuf Credit versteigern, als: 
2492 Liter Wein, 105 Liter 
Flaschenwein, 4 Fässer mit Wein 
im Zapf, 23 ZFlaschen Roth— 
wein, 8 Krüge und 9 Flaschen 
Kirschwasser, 1 Faß Essig, 1 
Parthie Holz, 6 Hühner und 
Hahn und sonstige Gegen— 
stände. 
St. Ingbert, 4. Mai 1882. 
Der Amisverweser des k. Notars 
Sauer: 
A. Wiest. 
Veruntere Stod obes 
Schreiner Schwargz'schen 
Hauses in der Kohlenstraße ist zu ver— 
miethen. 
Aach Hilfe suchend. 
sicchmmege mancher Kranke die Zei— 
ungen, sich fragend, welcher der 
vielen Heilmitiel-Annoncen kann man 
dertrauen?, Diese oder jene Anzeige 
imponirt durch ihre Größe; er wähit 
ind in den meisten Fällen gerade 
das — Unrichtige! Wer solche Ent⸗ 
auschungen vermeiden und sein Geld 
nicht unnütz ausgeben will, dem rathen 
wir, sich von Richters Verlags⸗-Anstalt 
— 
reund“ lommen zu lassen, denn in 
diesem Schriftchen werden die bewähr— 
sesten Heiliniitei ausführlich und sach⸗ 
gemaß besprochen, so daß jeder Kranke 
aller Ruhe prüfen und das Beste 
für sich auswählen kann. Die obige, 
bereits in 5040. Auflage erschienene 
Broschüre wird gratis und franco 
versandt, es enistehen also dem Be— 
steller weiter keine Kosten, als 5 Pf. 
iür seine Postkarte. 
— —— 
Die Bade-Apstalt 
Peen heute an täglich von Morgens 6 vis Abends 9 Uhr geöffnet. 
St. Ingbert. 9. Mai 1882. 
Mich. Klug. 
B. Ackermanny, 
Zweibrücken, 
Hanupistraht und Eckzt am Mühlgäßthen, 
empfiehlt für kommende Saison sein großes Lager in den neuesten 
deutschen, französischen und engl. Nouveautés 
von den mittel⸗ bis hochfeinsten Qualitäten. 
Beftellungen nach Maß werden unter Garantie für guten Sitz, mo⸗ 
dernen Schnitt und elegante Arbeit in kurzer Zeit unter billigster 
Berechnung ausgeführt. 
Groͤßle Auswahl in fertigen Herren⸗ und Knabenkleidern ir 
allen Fagons, Farben und Qualitäten zu außerordentlich billigen, aber festen 
Preisen. 
IIIuatrirtes FEamilienblatt. Aufiage 20, 000. 
Ausser inteéressanten Concert- und Theaterberiehten aus allen bedentenden 
Städten des In- und 4duslandes ete. ete. brachte das erste Quartal der Neuen 
Musik-Zeitung unter Anderm: 
G. . Tortzing, Portrait und Biographie, letztere von Aug. Reiser. Giuseppe 
Verdi. Portrait nebst Biographie, letatere von Martin Rocder. Anton Rubinstein, 
Portrait und Biographie, etztere von Elise Polko. Hepriette Sontag in Amerika, 
Gedemblatt von Carl Zastrow. Pine pflichtvergessene Künstlerin., Fidelio,“ Daten 
und Deutungen von Louis Köhler. Die Muosikanten und ihre Rassen, Humoreske 
Fon R. Kietechke. Das Käthehen von Heilbronn. Aus dem Künstlerleben. Lohen- 
grin in Paris. Vergessene Musikanten. J. Salvator Apollini, von Adalb. Reinold. 
Humoresken zur Pactoral-Symphonie. 2Zwangsloses ũber, Klasssehe und moderne 
Musik“ von Dr. Aug. Guckeisen. Demoiselle Desfoix. Das hat varah Bernlhrardt 
gethan. Anti-Piano-Bewegung. Scherz-Aufruf zu einer Preisaufgabe von Plise 
Polko. Wie Meyerbeer componirte, musikalische Pederzeichnung von Carl Zastrow 
Pin „Hans Heéiling rvon der Nadol“, von Ernst Pasqué. Beethovon und Wil 
selmine Schroeder-Devrient. Aus Rossiniis Knabenjahren. Gounod-Morart. Aus 
Bayreuth von Ed. Schlömp. Die erste deutsche Oper, von Wilh. Tappert. Alfred 
Jacqi. NMusik und Theater bei den Slaven, von Sacher-Masoen. Ein edles Künstler 
here. Das Närchen von der Musik. Musikalische Literatur. Dr. Theodor Kullak. 
John Field and Muzio Clementi eéte. ete. 
Sis Gratisbeilagen: Melodiensträusschen aus Lortzing's beliebtesten Opern 
von H. Hässner. Frühlingslust, Salon-Mazurka für Klavier von Alois Hennes. „Ieh 
cchrieb dir gerne einen Brief“, Lied für eine Singstimme mit Klavierbegleitung 
Von Ludw. Liebe. Ein Nelodiensträusschen aus Verdi's beliebtesten Opern, für 
Klavier von H. Hässner. Abonnenten-l'olka, Salonstück von Franz Behr. „Träu- 
merei“, Romanze für Violine mit Klavierbegleitung von Jos. Glück. Mehrere Lie⸗- 
ferungen des Conversationslexikons deor Tonkunst ete. ete. 
Preis für das ganze Quartal nebst allen Gratisbeilagen (ron letateren reprä 
sentiren allein die Klavierstücke einen Werth von circa 4 Mark) 
AF 80 Pfennige. 
Bestellungen wolle man an die nacuste Postanstal. Buch- oder Musikalienhand 
lung richten 
p J. Tonger's Verlag, Köln a. Rh. 
J 
Nur noch 14 Tage 
sind Loose zur Dingolfinger kath. Kirchen baulotte 
IF der günstigsten aller jeitherigen Lotterien 3 
a Mt. 2. mit 12,000 Treffern und 250,000 Mt. 
gewinnen, Hauptgewinn Mt. 60,000. zu haben ba 
Beneral-⸗Agentur: A. & B. Schuler in Zweibrücken, sowie in St. J 
bei Johann Weirich, Friseur, J. Friedrich, Franz Woll 
3 Ziehung unwiderruflich Pfingstmittwoq 
26 53 ——*— 
ꝛassagierbeforderung nach Ame— 
Mhite Cross Line, , 
dine ene n — 4. 
* uiwerpen nua ew⸗ork. *— 
Abfahrten von Antwerpen: Mittwochs. 
Nähere Auskunft ertheilen die Schiffsrheder Steinmann — 
wig in Antwerpen oder deren Vertreter für die Pfalz 1 
KRäüxivuis in Ludwigshafen a. Rh. und der Agent Geor 
Kaminfeger in St. Ingbert. P. 
Passagierbeförderung mit den directen Postdampf 
von Hamburg & Bremen nach 
NeWw-oreRaltimore 
Nähere Auskunft ertheilt der concess. Agent Peter Rixius 
wigshafen und der Agent Georg Adt, Kaminfeger in St.5 
Unterzeichneter hält sich in der 
Anfertigung aller Arten 
Pumpen 
nACh DeWwäãhrrtenmn KOnstr uionen 
sowie in der 
Ausführung von Reparaturein 
in empfehlender Erinnerung. 
Reelle Bedienung bei solider Arbeit. 
Niĩc. Schlachter 
*ꝛrma M. Scher. 
R. 
itu. begutohtet. —4 
auto htet Benedictiner 
VDoppelkräuter⸗Magenbitt⸗ 
nach einem alten aus einem Ben— 
kloster stemmenden Rezept fabrizir 
en gros versandt von 
C. Pingel in Göttingen 
(Provinz Hannover). 
Der Bene dictin er ist bis 
kostbarste Hausmittel und hat sich de, 
jeder Familie eingebürgert Der 
dietüner ist aus den feinsten 
lesensten Kräutern zusammengesch 
die Eigenschaften besitzen. wohltha 
erwärmend auf den Organismus 
wirken. 
er beste Beweis für die Güte des Benedictiner find 
zähligen Anerkennungen, welche fortwährend dem Farikant⸗ 
gehen. Durch einen kleinen Versuch wird sich Jedermann v 
Ner reffuͤchteit des Bencedictiner überzeugen undgern das Abi 
durch Weiterempfehlung degecert 
RB. Jede Flasche ist mit' dem Siegel .C. Pingel in Göttingen“ 
und mit dem geschützten Etiquett versehen. 
Preis“ à Fl. von ca. 330 Gr. Inhalt 8 M. 50 Pf. 
— * ⸗ — 660 — * 6 M. 75 Pf. 
Bei 5 Fl. Verpachung frei. Bei 10 Fl. freie Berpackung und 
Versandt gegen Nachnahme durch nachsteherde Niederlagen. En gros· Bern 
die Fabrik. Attest: 
Herr Peter Geißmeyer, Obstgärtner in Stahringen, Amt Stockach (Baden 
Der Venedictiner Doppeikräuter⸗-Magenbitter von Herrn C. Pingel in Gotting 
mir gegen mein langwieriges Magenleiden, verbunden mit Matiigkeit in den 
vorzualiche Tienste. Ich kann daher obigen Magenbitter allen Leidenden bestens en 
* Snι νrd— 
Magenbitter. 
Billigstes Hausmittel, welches sich in Folge ser 
reffuchteit ebenfalls einer allgemeinen Veliebthei 
PBrcis à I. En. 150 Gr. Inhst 
Vortheilhafte Flasche von ca. 830 Gr. Inhel 
Der einzig ächte Benedictiner⸗ Doppelkräuter 
bitter und Sanct Bernhard Magenbitter von J 
in Goimnuen ist zu haben in St Ingbert bei Herrn J. Fri 
Druck und Verlag von F. X. Demez in St. Ingbert.