Full text: St. Ingberter Anzeiger

oonventionelle 
Zwangsversteigerung. 
Samstag, den 27. Mai nächst— 
jin, Nachmittags halb 4 Uhr zu St. 
Ingbert, in der Wirthschaft von 
Michael Paul, werden durch den 
Amtsverweser des k. Notars Sauer 
in St. Ingbert, die nachbeschriebenen, 
den minderjährigen Kindern J. Ehe von 
Friedrich Neumann, Fuhrmann, 
früher in St. Ingbert, als: 1) Friedrich 
Michabl, 2) Josephine und 3) Wilhel⸗ 
mine Neumann, angehörigen Lie— 
Jenschaften in der Steuergemeinde St. 
Ingbert wegen Nichtbezahlung des 
Erwerbspreises, öffentlich zu Eigen⸗ 
hum versteigert, als: 
1. Pl. Nr 183414, 41,23 4 Acker 
in der Rischbach J. Ahng. ne— 
ben Steiger Sonn beiderseits. 
Plan Nr. 3255, 8256 und 
3257, 48,04 a Acker rechts in 
den Seyen neben Johann Joseph 
Peters und Heinrich Abel. 
St. Ingbert, 9. Mai 1882. 
Der Amtsverweser des k. Notars 
Sauer: 
A. Wiest. 
Vertragsmäßige 
Wiederversteigerung. 
Samstaz, den 27. Mai 1882, 
stachmittags 123 Uhr zu St. Ing⸗ 
bert in der Wirthschaft von Michael 
Baul, 
wird durch den Amtsverweser des 
gl. Notars Franz Sauer in St 
Ingbert, 
die nachbeschriebene, dem Friedrich 
Lehnert, Gastwirth in St. Ingbert 
vohnhaft, angehörige Liegenschaft wegen 
Nichtbezahlung des Erwerbspreises öffent⸗ 
lich zu Eigenthum versteigert, als: 
Steuergemeinde St. Ingbert: 
Von Plan Nr. 29944 u. 2995, 
91,82 a Acker in der Lehmkaut 
neben Michael Thiery und Johann 
Joseph Henrich, die Hälfte neben 
Thiery. 
St. Ingbert, den 10. Mai 1882. 
Der Amtsverweser des k. Notars 
Sauer: 
A. Wiest. 
Bierbrauereie 
Rebr. Rechker 
(Unterstadt.) 
Samstag den 20. Mai Anfang 
Abends 8 Uhr. Sonntag den 21. ds. 
Anfang 4 Uhr bis Abends 11 Uhr 
Gesangs-Concert 
im Tiroler Costüm 
mit 6 neu construirten Instrumenten. 
din i 
„Sehr dankbar daie 
zusend ung der in Richter's Verlags⸗An⸗— 
talt, Leipzig, erschienenen Broschüre: 
„Der Krankenfreund“, denn ich 
ersehe daraus, daß es vielfach selbst für 
Schwerkranke noch Hilfe gibt, wenn nur 
die richtigen Mittel zur Hand sind.“ 
— So und ähnlich lautende Briefe laufen 
täglich ein und sollte deher jeder Leidende 
dieses Schriftchen ohne Verzug beftellen, 
um so mehr als die Zusendung derselben 
oon obiger Verlags⸗Anstalt bostenlos 
erfolgt. 
obel⸗ 
Versteigerung. 
Mittwoch den 24. Mai nächst— 
,in, Morgens halb 11 Uhr in seiner 
Wohnung läßt Herr Ludwig Mercker, 
SZchneidermeister hier durch mich frei⸗ 
villig gegen sofortige Baarzahlung 
nersteigern: 
2 Kleiderschränke, 1 Pfeiler— 
schränkchen, 1 runden Tisch, 
6 Rohrstühle, 2 Betten mis 
Matrazen, 2 Nachttischchen 
1 Regulatoruhr. 1 Spiegel, 
l Secretär, J Kinderwägel⸗ 
hen, 1 Küchenschrank mit 
Blasthüren, Vorzellan, 2 
Vogelskäfige mit 4 Kana— 
rienvögel, Tische, Bütten, 
mehrere Holzstühle, sowie 
überflüssige Herren⸗ und 
—XX 
sige Wäsche, zc. ⁊c. 
5t. Ingbert, 18. Mai 1882. 
Faßbender, 
Gerichtsvollzieher. 
Bekanntmachung. 
In dem Concursverfahren Peter 
zosef Woll, Kaufmann in St. 
Ingbert, wird demnächst eine Ab⸗ 
chlagsvertheilung vorgenommen 
verden und wird hierwit, nach Vor—⸗ 
chrift des 8 139 d. Conk.Ordn. für 
das deutsche Reich, öffentlich bekannt 
zemacht. daß die Summe der Forder⸗ 
ingen 40, 152 M. 04 beträgt und 
der zur Vertheilung verfügbare Masse—⸗ 
bestand sich auf 6022 MA. 81 be⸗ 
läuft, sohin 159)0 der Concursfeorder⸗ 
ungen vorläufig zur Auszahlung 
gelangen werden. 
Ein Verzeichniß der zur Berüchsich 
igung kommenden Forderungen ist aus 
der Gerichtsschreiberei des kgl. Amts 
gerichts St. Ingbert niedergelegt. 
St. Ingbert, 19. Mai 1882. 
Der Concursverwalter: 
Ph. Fitz, 
Geschäftsmann. 
Mobilien⸗ 
* 
Versteigerung. 
Montag, den 22. Mai 1882., 
Morgens 10 Uhr zu St. Ingbert 
in seiner Behausung, läßt Herr Franz 
Jacob Ehrhardt⸗Jochum, Privat⸗ 
nann, in St. Ingbert wohnhaft, 
»urch den Unterzeichneten folgende 
Mobiliargegenstände öffentlich gegen 
Baarzahlung versteigern, als: 
Kleiderschränke, Küchenschränke 
Betten, Tische, Stühle, Sessel, 
Canapee's, Pfeilerschränkchen, Con⸗ 
foles, Commoden, große Spiegel 
verschiedene Stahlstiche, klassische 
Werke, Meyers Conversations⸗ 
lexikon, ein älteres Qavier, Aqua⸗ 
rium, kupferne Kessel, Flaschen 
Bläser, Bütten, Züber, sowie 
Haus⸗ und Küchengeräthe aller 
Urt. 
St. Ingbert, 6. Mai 1882. 
Ph. Fitz, 
Geschäftsmann. 
Glur- GKüchenplättchen, U. 
platten, Stallplatten ꝛc. in der ð 
und Steinzeugwaarenfabrik in Hr 
burg am Bahnhof. 
o 
Die Bade-Anstalt 
ist von heute an täglich von Morgens 6 bis Abends 9 Uhr geöffn— 
St. Inabert. 9. Mai 1882. 
—X 
Nur noch 8 Tage 
find Loose zur Dingolfinger kath. Kirchen baulotter 
AF der günstigsten aller seitherigen Lotterien * 
a Mk. 2. mit 12,000 Treffern und 250, 000 Mtk. Geh 
gewinnen, Hauptgewinn Mk. 60,000. zu haben bei 
General⸗Agentur: A. K B. Schuler in Zweibrücken, sowie in St. Ingh 
bei Johann Weirich, Friseur, J. Friedrich, Franz Woll. 
— 2 1 2 
7 Ziehung unwiderruflich Pfingstmittwoch 
— 250— 
Unterzeichneter hält sich in der 
Anfertigung aller Arten 
Pumpen 
nach bewalhhrten Onstru Ktionen 
sowie in der 
Ausführung von Reparaturen 
in empfehlender Erinnerung. 
Reelle Bedienung bei solider Arbeit. 
NMic. Schlacehter 
Firma M. Scher. 
— 
B. ACKermann. 
Zweibrücken, 
HBanptstraßr und Ecke am Mühlgäßthen, 
mpfiehlt für kommende Saison sein großes Lager in den neuesten 
deutschen, französischen und engl. Nouveau 
von den mittel⸗ bis hochfeinsten Qualitäten. 
Bestellungen nach Maß werden unter Garantie für guten Sitz, 
dernen Schnitt und elegante Arbeit in kurzer Zeit unter bill 
Berechnung ausgeführt. 
Größte Auswahl in fertigen Herren⸗ und Knabenkleider 
illen Façgons, Farben und Qualitäten zu außerordentlich billigen, aber 
Preisen. 
J. St. Ciolina & Sönne. 
Ecke der Candauerstraße, Zweibrücken. 
zeigen hiermit den Empfang der neuesten 
Mantelets und VBaletots 
für Frühjahr und Sommer an und empfehlen solche in großer Auswe— 
billigen Preisen. 
—3 
Nähmaschinen-Reparaturwerkfstätte 
in St. Johann, Tivoli, Gerberstr. 
Empfehle mich zur Reparatur aller Systeme von Nähmaschinen 
prompt, billig und schnell. 
C. Teubel, Mechaniker und Nähmaschinenbauer. 
Druck und Verlag von F. 
—AX 
r 
4 isligst ber 
4* on in modernen Vahriften bihuhe 
xX. Deme z in St. Ingbert. 
Hiezu für unsere Voste bonnenten: Illustrirtes Sonntagsblatt Nr.