zrundender Satzungen und eines Voranschlages der
erwachsenden Kosten — dem Landrathe in einer
späteren Session zur Kentnißnahme und Berathung
vorzulegen, wird die Kreisregierung ermächtigt, für
die voim Landrathe in Aussicht genommenen Vor—⸗
arbeiten und Erhebungen ein Programm aufzustellen
und behufs Beftreitung der zur Durchführung des—
selben erwachsen den Kosten ein Postulat an den
Landrath zu bringen. — Die Bitte des Landraths
den dermaien auf 34,286 M. festgesetzten Staats—
zuschuß zur Gestütsanstalt Zweibrücken auf den
Betrag von 40,000 M. zu erhöhen, ist theilweise
dadurch Rechnung getragen worden, daß durch das
Budgei für die 16. Finanzperiode ein Mehr⸗Postulat
von 2500 Mark für Pferde⸗Prämiirungen in den
pfälzischen Remonte-Zuchtbezirken genehmigt worden
ist; übrigens wird das kgl. Staatsministerium des
Innern beauftragt, bei Aufstellung des Budgets für
die 17. Finanzperiode auf die vom Landrathe ge⸗
stellte Bitte thunlichst Rücksicht zu nehmen.
— Noch kurz vor Thorschluß einigten sich die
Badischen, Elsaß-Lothringischen und Pfälzischen
Bahnen, für die Pfingstfeiertage, mit Rücksicht auf
die erfahrungsgemäß an diesen Tagen statifindende
erhöhte Personenfrequenz, keine besondere Fahr⸗
tarermäßigungen an Vereine ⁊tc. zu bewilligen.
Damit wurde auch die neulich angekündigte, den
Krieger⸗ und Kampfgenossenvereinen des Landwehr⸗
bezirks Zweibrücken bewilligte Fahrtaxermäßigung
zur Fahrt nach Wolfersheim widerrufen.
— Ddie am Ostermoniag in sämmtlichen protest.
Kirchen der Pfal z erhobene Collecte für das
dianconissenhaus inSpeyer hat im Ganzen
die Summe von 2905.64 M. ergeben.
Acdusaor, 29. Mai. Ver Sozialdemo-
krat Er hard von Mannheim wurde, als er heute
Nacht eine Fahne auf dem Hambacher Schloß ent⸗
falten wollte, verhaftet und geschlossen hierher
verbracht.
Dem Schreinermeister Nickles in Haardt
sind seltene Vaterfreuden bereitet worden, indem ihn
seine Frau mit Drillingen beschenkt hat. Die kleinen
Weltbürger sind gesund und munter.
— Speyer, 26. Mai. Gestern Nachmittag
hatten wir hier ein furchtbares Gewitter zu be—
stehen, dabei wüthete ein orkanartiger Sturm, welcher
die Stallung des Pächters W. Seyfried zusammen⸗
riß und 13 Kühe und 4 Pferde unter den Trüm—⸗
mern begrub. Der sofort herbeigeeilten Hilfe gelang
es, die Thiere wieder frei zu machen, 2 Pferde
aber waren todt, auch 2 Kühe mußten in Folge
erhaltener Verletzungen geschlachtet werden. Der
Unglücksfall trifft den Pächter sehr schwer, da er
nichts versichert hat. (Pf. Journ.)
VIV, 320. Al. nile
Abend kehrte eine hiesige, im vorigen J.
Amerika ausgewanderte Familie hierher
Von ihrem dortigen Aufenthalt weiß dieselhe
viel Erfreuliches zu erzählen. Unzählige o
Ausgewanderten befinden sich ohne Arbeit und
bei den enorm theuren Lebensmitteln dem
preisgegeben. Viele, welche es noch —*8*
kehren in die alte Heimath zurück. Mit der —
angelangten Familie kehrten gegen 400 Ausgem
derie nach Deutschland zurück, welche in —
Jubel ausbrachen, als sie den heimathlichen g
wieder betraten.
Nancy, 26. Mai. Als das hier liege
Jägerbataillon heute an der Kirche
Ricolaus du Port vorüberzog, stürzte ein bor
irche errichtetes Baugerüst auf die Truppe;
Soldat wurde erschlagen, zwei wurden schwerh
wundet, vier, sowie zwei Kinder erhielten gefaͤhrh—
Quetschungen.
Vermischtes.
Augsburg, 26. Mai. Der Augsburger
Abendzeitung zufolge ist der Streik in der
mechanischen Spinn- und Weberei beendigt. Sämmt⸗
liche Arbeiter nahmen die Arbeit wieder auf, nach—
dem seitens der Direktion der Fortbezug der bis⸗
herigen Löhne zugestanden worden war.
F MNeustadt a. A. 26. Mai. (Mord.)
In der benachbarten Moosbacher Mühle wurde
setzte Nacht der Müller, die Müllerin und ein Kind
rinordet und sodann die Mühle angezündet. Von
den Mördern hat man noch keine Spur.
Sterbefälle.
Gestorben: in Arzheim Frau Maria Ny
Buchert, geb. Kiefer, 42 J. a.; in Kaiserslau—
Privatier Lazarus Sonnentheil, 74 J. a,
Speyer Frau Wilhelmine Cantzler, geb. —
5714 J. a.; in Bergzabern Jakob Luttenbe
ger, Bahnbeamter, 33 J. a.; in Saarbri⸗
Matthias Denzer, Gärtner, 62 J. a.
Fur die Redaktion verantwortlich F. X. Demer
—
Bekanntmachung
ß
Plan⸗Nr. 3719*3 wird für sich un—
Plan⸗Nr. 352 und 851 zusammen als
ein Ganzes versteigert.
Die nähere Beschreibung der Verstei⸗
Jerungsgegenstände, sowie die Verstei—
gjerungsbedingungen können bei dem Ver—
teigerungsbeamten eingesehen werden.
St. Ingbert, 10. Mai 1882
Der Amtsverweser des kgl. Rotars
Sauer:
A. Wiefst.
2 bis 3 tüchtige
* *
Arbeitsgehilfen
finden sofort Beschäftigung
bei Jart. Schweitzer,
Schneidermeister.
Der obere Stodk mei⸗
nes Hauses in der Kohlen⸗
traße ist, sofort beziehbar, zu vermiethen.
Wittwe Buttermann.
einer
Zwangsversteigerung.
(Auszug.)
Montag, den 10. Juli 1882,
des Nachmitlags 28 Uhr zu St.
Ingbert in der Wirthschaft von
Htichael Paul,
werden durch den kgl. Notar Franz
Sauer in St. Ingbert, beziehungs—
weise dessen Amtsverweser, als gericht—
lich ernannten Versteigerungsbeamten
gegen
Peter Jung, Bergmann und Wirth
und dessen Ehefrau Maria geborne
Weber, ohne Gewerbe, beisammen
in St. Ingbert wohnhaft, Solidar—
schuldner,
die nachbeschriebenen Liegenschaften
öffentlich im Zwangswege zu eigen
versteigert, nämlich:
Steuergemeinde St. Ingbert, Amtsge⸗
richt Si. Ingbert, Rentamt Blieskastel:
plan⸗Nr. 371930, 12 a 50 qm
Acker im Potaschwald neben Je⸗
hann Jung und Valentin Knapp;
Plan⸗Nr. 352, 4 4 40 qm Flache
enthaltend Wohnhaus mit Stall,
Schweinstall, Keller, Tanzsaal,
Schenke, Quche und Kegelbahn
und Plan⸗Nr. 351, 70 qm Pflanz⸗
garten respective Hofraum dabei,
alles gelegen zu St. Ingbert
im Eck, U. Stadtwiertel, bezeich⸗
net mit Haus⸗Nr. 33.
Todes-Anzeige.
Gott dem Allmächtigen hat es gefallen, unsere innigst gelie—
Gattin, Mutter, Großmutier, Schwiegermutter und Tante
Elisabetha Birkelbach, geb. Metz,
in einem Alter von 47 Jahren nach längerem Leiden, heute Miun
1212 Uhr zu sich abzurufen.
Sit. Ingbert, 29. Mai 1882.
Die tieftrauernd Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Mittwoch, 31. Mai, Nachmittags
3 Uhr statt.
B. AcKkermann,
Zweibrücken,
Hanptstrahe und Ete am Aühlgäßthen,
empfiehlt für kommende Saison sein großes Lager in den neuesten
deutschen, französischen und engl. Nouveaut
von den mittel⸗ bis hochfeinsten Qualitäten.
Bestellungen nach Maß werden unter Garantie für guten Sitz, m
dernen Schnitt uͤnd elegante Arbeit in kurzer Zeit unter billio⸗
Berechnung ausgeführt.
Gtoößle Auswahl in fertigen Herren⸗ und XYX
F Façons, Farben und Qualitäten zu außerordentlich billigen, aber
reisen.
Eine Wohnung
mit 2 Zimmer und Käüche, sofort be⸗
liehbar, ist zu vermiethen
hei Nic. Kimmel.
8 ate höhereo
* Faehsehulo fur
witweia An
8 ———
77777 nfnahme:
Veruntorrieut Ar αιννν.
ö—— —— — — — —— —
Rechnungen
bei F. X. Demetz.
Frühjahrs- und Sommer-Moden
in Bild und Text, farbigen Darstellungen und Schnittmustern findet m
in reichhaltigster Fülle in der Illustrirten Frauen-Zeitung (Ausgabe d
Modenwelt mit Unterhaltungsblatt). Preis vierieljährlich 2 Mtk. 507
Probe: Nummern sind in allen Buchhandlungen vorräthig, sowie direct v
der Erpedition in Berlin W., Potsdamerstraße 88, zu erhalten.
Je5 Am J. April hat der Abdruck einer neuen, uberaus spannend
Novelle Bezauberte Welt“ von Ludwig Laistner begonnen.
Unterzeichneter hält sich in der
Anfertigung aller Arten
RBumpen
naeh be wahrten Konstruktionen-
sowie in der
Ausführung von Reparaturen
in empfehlender Erinnerung.
Reelle Bedienung bei solider Arbeit.
Nic. SchIachter,
Firma M. Scher.
his jedor Art, sowohl von Benordoen, Ranfseuton, Industriellen, als Private
— istironãs Zeitungen und Zoitsehrifton der Wolt, besorgen prompt un
Aufnabme Original-Zeitungsproisen
IIansenstein k vogler in ICarlsruheo
von
Nannheim O 4 5 e
Inseraten A Roi grôsseren Anfträgen entsprochende Rabatt· Bewiisnut
Loaton roοεα Abe von Annoncen auf Wunseh gra
Saarlouis.
—mes in St. Ingbert.