Full text: St. Ingberter Anzeiger

craurige Berühmtheit in der ganzen cibilisirten Welr 
eingebracht haben, verübt: der achte Lustmord seit 
dem 31. Dezember 1878. Der Sachverhalt ist 
folgender: Die auf dem kaum eine Stunde von 
hier belegenen Rittergute Haskenscheid dienende, 17 
Jahre alte Elisabeth Ganttenberg wollte am ver— 
gangenen Sonntage (den 21. Mai) nach Bochum 
in die Kirche gehen, zu welchem Zwecke sie sich in 
den Vormittagsstunden auf den Weg gemacht hatte. 
Von diesem Kirchgange ist das arme Mädchen nicht 
mehr heimgekehrt. Die Dienstherrschaft glaubte 
zunächsi, das Mädchen sei zu Verwandten in Rel⸗ 
lünghaujen gegangen; da es aber auch am Montag 
noch nicht heimkehrte, wurde ein Bote dahin ge— 
sandt, der jedoch mit der Nachricht heimkehrte, das 
Mädchen sei nicht in Rellinghausen gewesen. Jetzt 
schöpfie man Verdacht und machte « der Behörde 
von dem Vorfalle Anzeige. Am vergangenen Frei— 
tag wurde nun unter Leitung des Herrn Staats- 
amwalt Dr. Schwering die ganze Gegend abgesucht, 
aber vergeblich. Am gestrigen Tage wurde das 
Suchen fortgefetzt und fand man gegen 12 Uhr die 
völlig entblößte Leiche des Mädchens in einem 
Roggenfelde. Der Mörder hatte sein Opfer, nach⸗ 
dem er es geschändet, furchtbar hergerichtet. Der 
ganze Leib war aufgeschlitzt und die Brüste waren 
durch einen Querschnitt getrennt. Die Kleider 
wurden bis auf ein Stiefelchen in der Nähe ge— 
funden. Die Stelle, wo die Leiche lag, ist etwa 
300 Schritte von der Mordstelle entfernt, wo am 
30. Rovember 1880 die Hebamme Becker ermordel 
wurde. Was aus den Zuständen in hiesiger Ge⸗ 
gend werden soll, man weiß es nicht, die Bevölker⸗ 
ung, besonders die auf dem Lande, ist in furchtbarer 
Aufregung, die Oekonomen bekommen keine Dienst- 
mädchen mehr. Die Behörde steht diesen furchtbaren 
Verbrechen vollständig rathlos gegenüber. Daß 
etwas Außergewöhnliches geschehen muß, das sagt 
sich Jeder, Keiner weiß aber was. Es dürfte wohl 
auf dem ganzen Erdenrund weiter keinen Bezirk 
geben, in welchem ähnliche Zustände jemals ge— 
herrscht hätten. 
F' (Ein großer Gewinn.) Vier Lehrlinge 
einer größeren Leipziger Schriftgießerei, welche 
sämmtlich in sehr dürftigen Verhältnissen leben, 
haben zusammen ein Zehntel des großen Looses 
(300. 000 Mark.) gewonnen. 
Danksagung. 
Für die zahlreiche Betheiligung bei 
dem Leichenbegängnisse unserer unver⸗ 
geßlichen lieben Gattin und Mutter 
Elisabetha Birkelbach, 
geb. Mesz 
sowie für die trostspendende Grabrede 
des Herrn Pfarrer Ferkel sprechen wir 
hiermit unsern tiefgefühlten Dank aus. 
St. Ingbert, 1. Juni 1882. 
Die trauernd Hinterbliebenen. 
f Aus Witten wird als Auctions-Curiosum 
gemeldet, daß demnächst ein gepfändetes, 5 Fuß 
Janges Krokodil zur öffentlichen Versteigerung ge— 
angen wird. 
Scharfenstein (Sachsen), 31. Mai. Gestern 
Abend ging über Gelenau, Drehbach, Venusberg 
Brießbach und Scharfenstein ein Wolkenbruch, ver⸗ 
zunden mit Hagelwetter, nieder, wodurch in Gelenau 
10 und in Drehbach 2 Menschen umgekommen sind; 
mehrere Menschen werden vermißt und viel Vieh 
ist ertrunken. Eine Anzahl Wohnhäuser, Scheunen 
und Brücken ist zerstört, die Felder und Straßen 
sind verwüstet. Bei Heidelbach ist die Eisenbahn⸗ 
Themnitz⸗Annaberg zerstört; der Schaden ist sehr 
beträchtlich. 
FEisenbahn-Gemüthlichkeit.) Fol— 
zenden curiosen Vorfall auf der Kiel⸗-Flensburger 
Eisenbahn erzählen die „Schl. N.“: Als vor einigen 
Tagen in Mohrkirch der erste Nachmittagszug von 
Kiel eintraf, ward man zum Erstaunen gewaähr, 
daß man bei der Abfahrt don Süderbrarup einen 
Wagen und — den Zugführer vergessen hatte. 
Eiligst fuhr man mit der Maschine zurück, um beide 
abzuholen. Letzteren traf man bereits unterwegs 
da er zu Fuß hinterhergelaufen war. 
— Wie schnell die Verbrecher zur Hand sind, 
beweist die Gotthardbahn. Noch war sie nicht 
ꝛinmal officiell eröffnet, und schon hat man zwei 
Steine auf den Schienen gefunden. Einmal war 
ein solcher Stein mit Draht an den Schienen an 
einer Stelle befestigt. Auch hat man versucht, die 
Schienen an einer Stelle aufzureißen und zu zer⸗ 
ozrechen. 
f Das Reichsgericht hat folgendes wich— 
tige Urtheil gefällt: Die Bestimmung des 8 107 
des Strafgesetzbuchs, welcher zufolge die Verhinder— 
ung eines Deutschen, durch Gewalt oder durch Be— 
drohung mit einer strafbaren Handlung, in Aus— 
übung seiner staatsbürgerlichen Rechte zu wählen 
oder zu stimmen, mit Gefängniß nicht unter sechs 
Monaten bestraft wird, findet auch auf den Fall 
Anwendung, in welchem Jemand einen Wähler zu 
bestimmen sucht, eine bestimmte Person nicht zu 
wählen oder zu wählen. 
(Schlittenpartie im Mai.) In der 
ungarischerumänischen Grenzstation Predeal ist dieser 
n unsere Niederle 7 
oche K Risssts hie Bade-Anstal 
Koch⸗ & Viehsalz: eAnstalt 
ochsalz pr. 100 Kilo. A 16.00 
VBiehsalz, prima, denaturirt 
pr. 50 Kiloo.2506 
ib loco. 
Franz Grell's Nachfolger. 
— 
Empfehlung. 
Tage solch massenhafter Schnee gefallen, 
Beamte der „Kuriosität“ halber eine Schlincn 
nach einem nahe gelegenen Orte Ober. 
arrangirten. 
F Ein altes Pärchen. Wiener Vldy 
schreiben: In der Garnisonskirche zu Thera 
stadt fand die Trauung des ausgedienten 3 
werkers und Patental-Invaliden M. Oberreine 
Fräulein Pauline Tradnicek stakt. Der Bräun 
ist 84, die Braut 85 Jahre alt. 
Sterbefälle. 
Gestorben: in Hütschenhausen Theodor« 
J. a., S. v. Lehrer Karl Rübel; ebenda 
Frl. Elisabetha Schneider, 46 J. a.; in Ma 
heim Frau Margaretha Steitz, geb. Hautnse 
148 J. a.; in Kleinkarlbach Heinrich Kling, 
J. a. in Kirchheimbolanden Martin Rapp'l, 
Elmstein Forstmeister Schindler (nach kun 
Krankenlager in Folge wiederholter Schlaganfäl 
in Kaiserslautern der k. Rentbeamte Ludwig Hilg 
(am Herzschlag); ebendaselbst Zimmermeister Jos 
Griasch, 35 J. a.; ferner Frau Phil. Weh, 
geb. Gerrmann; in Schwegenheim Frl. Em 
Silbernagel, 213. a.; in Gleisweiler Leh 
Sebastian Braun, 51 J. a.,; in Schweigen Li 
184 J. a., T. v. Jakob Becker; in Neust 
Daniel Schönig, Privatier, 83 J. a. in dFu 
richsthal die Wittwe von Steiger Frank, 
A 
einziges Kind von Ferdinand Meher; in Ne 
kirchen a.Bl. Frau Karoline Anschütz, 
Harig 28 J. a; ebenda Frau Maria Arth, — 
Müller; in Obersülzen Friedrich Lawall lII., 
J. a.; in Gaugrehweiler Lazarus Gallingt 
in Ludwigshafen Kemmlein, kgl. Studienlet 
(in Folge Verletzung beim Heidelberger Eisenba 
unglück.) 
—CœAVRW)/SZE 
Dienstesnachrichten. 
Die katholische Pfarrei Mundenheim iß 
Priester Gehrig von Rodalben übertragen. 
Für die Redaktion verantwortlich F. X. Dem 
Mich. Kluag. 
J. St. Ciolina & Sohne. 
Ecke der Landauerstraße. Zweibrücken, 
zeigen hiermit den Empfang der neuesten 
Zantelets und Raletots 
—2 — 
für Frühjahr und Sommer an und empfehlen solche in großer Auswan 
billigen Preisen. 
v ———— — — — 
Ein Jeder weiß 
Wo ihn der Schuh drückt. 
Um dies zu heben werden Stie— 
felhölzer, hohe und niedere, auch 
für Jagdjchuhe und für Stiefel⸗ 
letten mit Gummizügen nebs 
Zchuhleisten aller Art verfertigt 
von Joseph Mohrbacher, 
Kohlenstraße, 
HWim Hause des Hrn. Pet. Schwarz 
Bei Fran⸗ Grell's Nachfolger 
können täglich 530 bis 60 Schoppen 
2uiilch 
abgegeben werden. 
Geschäfts— 
Empfehlung. 
Die Unterzeichnete fertigt künst⸗ 
liche Blumen jeder Art und empfiehlt 
sich zur Anfertigung von Verlo⸗ 
bungs⸗, Braut-, Hut⸗ und 
Trauer⸗Bouquets, 
ebenso Braut⸗ u. Todten⸗Kränze 
in Moos, Blumen, Blätter u. dergl. 
Ferner hält dieselbe zum Verkauf alle 
Bestandtheile zu Blumen, bis zu 
den feinsten Sorten, zu sehr billigen 
Preisen. — 
Alte Blumen werden wieder auf⸗ 
gefrischt. Schnelle Bedienung sichert zu 
Frau Massott, 
wohnhaft im Sattler Fia ch'schen 
Hause. 
Einladung zum Abonnement auf das boliebte Journal 
in Buntdruok: 
—v 
Dio Arboeitsstube. 
zeitschrift für leichte und geschmackvolle Handarbeiten mit farn 
Originalmustern für CanevassGckerei, Application und Plattstich. 
chwarze Vorlagen für Hakel-, Filet-, Strick- und Stickarbeiten alle 
erscheint in 2 Ausgaben: 
I) „Orosse Ausgabeé':, 2) „Deine Ausgabe 
Monatlich ein Heft in elegantem Monatlich ein Heft in elesanta 
Umschlag mit einer colorirten Dop- Vmschlag mit einer kleinen col 
pel-Tafel, enthaltend 43-65 Sticke- rirten Jafel, enthaltend * 
reimuster, sowie einer Beilage mit Stickereimuster, sowie einer 
unterhaltendem Texte und Hand- lage mit unterhaltendem Terten 
arbeits-Illustrationen. Handarboits-Illustrationen. p 
Preis viorteljabrlich 90 Pf. Preis vierteliabrlioh 46 
2 tüchtige 
Acker- & Fuhrknechte 
zu sofortigem Eintritt gesucht 
bei Bürgermeister Jacob 
in Rohrbach. 
Wir zeigen hiermit das Eintreffen 
einer größeren Parthie 
ergebenst an und offeriren dieselbe 
bidigst. 
Franz Grell's Nachfolger. 
Am Samstag den 2. ds 
wurde von einem Fuhr⸗ 
necht auf dem Wege von Hassel bis 
iach Schnappbach eine Ey—⸗ 
linderuhr verloren. Der redliche 
Finder wird gebeten, dieselbe gegen 
ine Belohnung in der Expedition d— 
Bl. abzugeben. 
Druck und Verlag von F. x 
Postume. 
—⸗ 
Abonnements auf die „Arbeitsstube“ nenmen alle Buchhan Tionce 
ontgesen. Bertin V., 140, Potsdamerstrasse. 
o Veceiine pi axa Tnn ur 
Visitenkarten in modernen Schriften billigte 
F. Xx. Deme 
J 
eß in St. Inabert.