xl. Jugherter Atzriger.
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert.
* St. Ingberter Anzeiger“ erscheint woͤchentlich fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöchentlich mit Unterhaltungs⸗
Blatt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljährlich 1M 40 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 A 60 H, einschließlich
RN Zustellunasaebuhr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfälzischen und solchen,
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, I5 , bei Reclamen 30 4. Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet.
—
zinladung zum Abonnement.
Mit dem 1. Juli nächsthin beginnt ein neues
honnement auf den wöchentlich 8mal, Sonntags
itßseitigem illustrirtem Unterhal—
ungsblatte erscheinenden
& 4
5t. Ingberter Anzeiger
amtliches Organ des kgl. Amtsgerichts St. Ingbert).
ImErscheinen und im Preis des Blattes
ritt keine Veränderung ein. Politische
zerichterstatttung möglichst rasch und immer
objektiv; besondere Beachtung der bokalen
ind pfäl zischenn Angelegenheiten, sowie der
horgänge in unserer preußischen Nachbar—
chaft; Handels- und Verkehrsnachrich—
ten; Marktberichte; Gemeinnütziges
uus Haus und Hof, Garten und Feld; Ver—
teigerungs- und Submissions-An—
zeigen; in dem 2mal wöchentlich dem Hauptblatte
zeigegebenen Unterhaltungsblatte span⸗
nende Romane, heitere Anekdoten und Räthsel.
ußerdem mit der Samstags⸗- resp. Sonntaas-
nummer als Gratisbeilage das
Illustrirte Sonntagsblatt“
nit einer Fülle von Stoff zur Unterhaltung und
delehrung. In der ersten Nummer des neuen
Duartals wird dasselbe wieder ein Preis—⸗
käthsel bringen, auf dessen Lösung wir diesmal
in der Lage sind. zwei Preise aussetzen zu
onnen.
Indem wir zu recht zahlreichem Abonnement
uf den „St. Ingberier Anzeiger“ hiermit ergebenst
aiuladen, bitten wir zugleich Reubestellungen
refalligst bald zu machen, hier auf der unterzeich—
X Expedition oder bei den Trägern, auswäris
hei den kgl. Postanstalten und Postboten. Unseren
äüherigen hiesigen Abonnenten, die das Blatt durch
ie Träger zugestellt bekommen, wird dasselbe auch
mm neuen Quartale fortgeliefert werden, wenn vor
eninn desselben nicht ausdrücklich abbestellt wird.
Hochachtungsvollst
Redaktion und Expedition des
St. Inaberter Anzeiger
Politische Uebersicht.
Deutsches Reich.
In Bayern hat die Einstellung der Rekruten
3. heurigen Jahrganges zum Dienste mit der
Vaffe bei sämmtlichen Truppentheilen und als
dranlenwärter nach Anordnung der Generalkom⸗
Jundos am 11. November zu erfolgen, so daß, da
t J. Ollober der grundsätzliche Einstellungstermin
s.für dieses Jahr eine siebenwöchige Rekruten⸗
anz gegeben ist. Die als Oekonosmehandwerker
ustelenden, sowie die Rekruten der Equitations
alt sind am 2. Ollober die zu halbjähriger
Senstzeit bestimmte zweite Hälfte der Rekruten,
t Trainbatgillons ain 1. Mal nächsien Jahres
mnzuberufen.
der Abg. Schulze-Delitzsch hat folgende
vn dielen Abgeordneten unterstützie Interpel⸗
ation im Reichstag eingebracht: Sind von der
Nhen Reichsregierung dereits die vorbereitenden
wine zur Einbringung der Novelle zum Genossen⸗
dheses gethan, wie dies nach der Erklärang des
nin Slaatssecrelar Dr. v. Schelling in der Reichs⸗
wütung dom 18. Pai 188demn Bedlnne
Montag, 19. Juni 1882.
17. Jahrg.
des Bundesrathes gemäß — im Anschluß an die sein, so würde sie unter der Controle der Mächte
Actienrechts⸗Novelle verheißen wurde. und für eine bestimmte Dauer stattfinden. Die
Die Abgg. Dr. Baumbach, Dr. Lasker, Tonferenz sei unvermeidlich, aber sie müsse ausschließ⸗
Dr. Günther Gerlin) haben im Reichsstag ich die egyptischen Angelegenheiten behandeln. Das
den Antrag eingebracht, den Herrn Reichskanzler Blatt reproducirt einen Artikel der Moskauer Zeitung,
zu ersuchen, dahin zu wirken, daß im Wege inter⸗ vwelcher sich höchst schmeichelhaft über Tolstoj aus—
nationaler Vereinbarung diejenigen Farben be— spricht.
zeichnet werden, welche von den betheiligten Staaten Alexandrien, 18. Juni. Reuters Bureau
dei der Fabrikation von Spielwaaren meldet: Das tralienische Panzerschiff „Affondatore“
zugelassen werden sollen. mit 2 Compagnien Truppen ist in Port Said an⸗
Berlin, 17. Juni. Aus Petersburg kommt zekommen. Es wird positiv versichert, Arabi be—
»eine Meldung, daß abermals zwei Marineofficiere örderte in den letzten Tagen 20.000 Pfund Torvedos.
ils des Nihilismus verdächtig verhaftet wurden.
Die in Moskau verhafteten Nihilisten versuchten aus
»em Gefängniß zu brechen, sie hatten einen unter—⸗
rdischen Gang gegraben und das Fundament zweier
Mauern durchbrochen.
Ems, 18. Juni. Der Kaiser kam heute Nach—
nittag 3 Uhr mit großem Gefolge hier an; zwölf⸗
jundert Schüler bildeten Spalie. Am Bahnhos
var die Generalität aus Coblenz und die Behörden,
vie die fürstlichen Kurgäste versammelt. Der
Koiser sah sehr wohl aus
Ausland.
Lokale und pfälzische Nachrichten.
* St. Ingbert, 18. Juni. Vom kgl.
Staatsministerium des Innern wurde Herr Reichs—
ath und Hüttenwerksbesitzer Gustav Kräsmer von
hier als Vorsitzender der Gruppe IX (Arbeiten
aus Metall) des Preisgerichts bei der Bayerischen
randesindustrie⸗, Gewerbe⸗ und Kunstausstellung in
Nürnberg ernannt.
* St. Ingbert, 19. Juni. Das musik—
iebende Publikum unserer Stadt machen wir hier⸗
mit auf ein heute Abend im Oberhauser'schen Saale
tattfindendes Kon zert aufmerksam, das der Opern⸗
äänger Herr L. Heller vom Stadttheater in
öln unter Mitwirkung hiesiger Musikfreunde ver⸗
anstaltet. Der Eintrittspreis à Person beträgt 60
Pf., bei Familienbillets für 3 Personen 1 Mk.
50 Pf. Der Beginn des Konzertes ist auf 8 Uhr
restgesetzt.
*St. Ingbert, 19. Juni. In der Nacht
von Freitag auf Samstag, wie in der darauf⸗
folgenden Nacht sind auf der hiesigen Gemarkung
in einzelnen Lagen Bohnen und Kartoffeln theil⸗
weise erfroren. Um Johanni Nachtfröste, was will
das mit dem Sommer werden?
* St. Ingbert, 19. Juni. Bewogen durch
die angenehme Witterung vom Samstag hatte der
sriegerververein auf gestern Nachmittag in
Tochtermann's Anlagen ein Wald fest veranstaltet.
Leider stellte sich zu demselben der unvermeidliche
Regen ein. Hatte der Besuch darunter auch etwas
zu leiden, so weniger die Stimmung der im Walde
Versammelten. Unsere Krieger behaupteten den
leinen Regenschauern zum Trotze ihre Position und
sjielten frisch und fröhlich bis zum Abend aus.
Nicht wenig regte zu diesem Widerstande die präch⸗
ige Musik der Altenwalder Bergkapelle unter Direk⸗
ion des Herrn Lindner an. Bei derselben und
inem guten „Sioffe“ schadet als unangenehme Zu⸗
jabe auch ein kleiner „Nassauer“ nicht.
—* St. Ingbert, 19. Juni. Gestern fand
in Bur bach die Fahnenweihe des dortigen Turn⸗
dereins statt, an der sich auch der hiesige Turn⸗
verein mit 25 Mitgliedern betheiligte. Das Fest
in Burbach nahm einen recht schönen Verlauf.
Die feierliche Enthüllung der Fahne erfolgte gegen
3 Uhr. Daraunf Festzug durch die mit Fahnen
und Kränzen geschmückte Stadt, an dem sich außer
15 recht zahlreich vertretenen Turnvereinen noch die
Burbacher Vereine: Bergmanns- Unterstützungs-
Verein, Kriegerverein, Bürgerverein, Concordia und
zie Feuerwehr betheiligten. Nach dem Festzuge
erfolgte Schauturnen der Burbacher Turner und
darauf allgemeine Belustigung. Für Usterhaltung
var durch Tanzmusik auf dem Festplatze, Carroussel,
Velociped-Cirkus, Schieß⸗ und Schaubuden ꝛc. hin⸗
reichend gesorgt. Gegen 8 Uhr trennten sich die
kdurner mit einem herzlichen „Gut Heil!“
2 St. Inabert . 19. Juni. Die gestern Abend
London, 16. Juni. (Jur egyptischen Frage.)
Die plötzliche, energische Initiative der „deutschen
Mächte“ hat einen sehr tiefen Eindruck gemacht
ind beherrscht z. Z. ohne Frage die Situation
A
„Die Entscheidung über Egyptens Zukunft liegt in
Berlin ... die nächste Phase der orientalischen
drise wird die Besitzergreifung Egyptens durch von
eutschen Offizieren commandirte türkische Truppen,
). h. also durch die deutschen Mächte, sein. Fürst
Zismarck hat den colossalen Plan die Islamiten
ius Europa hinauszuweisen praktisch in Angriff
zjenommen. ... Ein islamitisches Reich in Asien
ind Afrika mit der Hauptstadt Cairo, der Khalif
nmitten seiner Gläubigen Mecca und Medina ge—
senüber residirend, und so zugleich Frankreichs
Herrschaft in Nordafrika ein Paroli bietend und
zie europäische Türkei mit der Capitale Konstan⸗
inopel Oesterreich überlassend, das seinerseits 8
Millionen seiner rein deutschen Bevölkerung mit
Triest an Deutschland abtritt: Das ist es was
Fürst Bismarck erstrebt: die Abrundung des deut⸗
chen Reiches durch Einverleibung des reindeutschen
Bebietes Oesterreichs und die Verbindung mit dem Mit⸗
elmeer für Deutschlands Handel.“ Dagegen läßt
ich der „Standard“ durch seinen Berliner Corre⸗
pondenten telegraphiren: Es würde schwer halten
das Erstaunen und die Entrüstung übertrieben zu
schildern, die man hier (in Berlin) über die Schwäche
und Unentschlossenheit der Westmächte gegenüber
»en barbarischen Unthaten die an den europäischen
Finwohnern Alexandriens verübt worden, empfindet.
Deutschland hat jetzt eine Einzige Corvette nach
Alexandrien beordert, und wird, wenn ich mich nicht
ehr irre, mit dem einen kleinen Schiffe mehr zur
derbeiführung der Ordnung in Egypten beitragen
ils die gesammten zwei Flotten mächtiger Panzer⸗
chiffe, die England und Frankreich entsandt haben,
im inmitten dieser Krise ihre Zeit in den egyptischen
Bewässern zu vertrödeln.“
Petersburg, 17. Juni. Das Journal de
A
Dispositionen wie die übrigen Mächte zum Schutze
der Consuln und Staatsangehörigen durch Entsendung
von Kriegsschiffen in die egyptischen Gewässer.
zollte die Landung türkischer Truppen erforderlich