leicht nie wieder in so vollkom mener Weise
beisammen finden, als dort unter dem Schutze der
alten ehrwürdigen Noris.“
J. Schäfer, Lehrer; in Wildbad der kathol.
gfarrer Johannes Vees von Großsteinhausen; in
S„peyer Emilie, 23 J. a., T. v. Philipp Setzer;
bendaselbst die Gattin von G. M. Weiß, Lisette
Jeb⸗ Schöning, 73 J. a.; in Kaiserslautern Müller
heter Scheuermann, 35 J. a.; ebendaselbst
Frau Christina Meißler Wwe.. geb. Schöne⸗
herger, 87 J. a.
Dienstesnach richten.
Zum Rathe an der k. Regierung von Oberfranlen
Berzirksamtmann Hän lein von Bergzabern ernan m
ruf dessen Stelle Bezirkzamts⸗Assessor Bauer von
efördert. Notar Gassert von Grünstadt wurde an
uchen nach Lauterecken versetzt und der miesin
Durkheim dem Geometer Gegenfurter von * g
—RX inhe
— —
Fur die Redaktion verantwortlich F. X. —XR
Sterbefälle.
Gestorben: in Offenbach bei Landau Frau
Maria Defiebre geb. Schmitt, 27 J. a.; in
Ludwigshafen Eüsabetha, 5 M. a., Tochter von
Ssadtrathssitzung
im Freitag den 80. ds. Mts.
Abends um 6 Uhr.
Tagesordnung:
. Abhör der Gemeinderechnunghr. 1881;
2. Errichtung einer neuen prot. Schul⸗
sielle und sonstige Schulangelegen⸗
heiten;
3 Alignement zu Schnappbach und
. Friedhof zu Schnappbach betr.
St. Ingbert, 29. Juni 1882.
Das Bürgermeisteramt:
Custer.
Waldjagd⸗
Vervachtung.
—F—
heater
in St. Ingbert
anter der Direction von Caroline
Schroth⸗CGCollot.
Im Saale des Cafe
Oberhauser.
Freitag, den 30. Juni:
F Zum ersten Mal! —
IIILILLLLVII
— 7 —
Vergebung von Bauarbeiten.
Für den Neubau eines Amtsgerichtsgefüngnißgebäudes zu St. Inghe
jollen nachstehende Arbeiten im Weqe der schriftlichen Submission zur
zührung vergeben werden:
1) Erd⸗, Maurer⸗ und Steinhauerarbeiten veranschlagt zu 2712480
Zimmermannsarbeiten a 511740
Dachdeckerarbeiten —189319
Verputzarbeiten n 21004
5) Schreinerarbeiten 2427 59
* Glaserarbeiten u 763,20
Schlosserarbeiten 4318,40
8) Spenglerarbeiten 54625
9) Tüncherarbeiten * 696,81
Plane, Kostenanschläge und Bedingnisse liegen im Büreau des unten⸗
igten Amtes vom 26. Juni bis 3. Juli zur Einsicht auf.
Die Submissionen müssen in vorschriftsmäßig überschriebenen und
iegelten Couverts bis längstens Montag den 3. Juli. Vormittags 10 Uftr.
»em kgl. Landbauamte Kaiserslautern portofrei eingelaufen sein.
Kaiserslautern, den 24. Juni 1882.
Kgl. Landbauamt:
Giesße.
oder
Fifersucht u. ihre Folgen
zustspiel in 3 Aufzügen von G. v. Rutlitz
Zum Schluß:
der Strike der Schmiede
Soloscene von Frangois Coppée,
deuisch von Eduard Mautner.
Fassa-Eröffnung 8 Uhr. Anfang
ij39 Uhr.
Das Nähere durch die Zettel.
Sonntag, 2. Juli, Nachm. 4 Uhr
Auf vieles Verlangen:
2*
Kindervorstellung
Wahrheitsmündchen und
Lügenumäulchen
oder
Die Tugend wird belohnt und das
Laster bestraft.
Zinderkomödie in 3 Bilder von Görner
Zum Schluß:
EMPOPOLOMITCOLPMITZEILITIPILI-
TIXOWSRI
domische Pantomime mit Tanz in einem
Akt ausgeführt vom ganzen Personal.
Zassenöffnung 24 Uhr. — Anfang
1 Uhr präzis.
Daos Nähere durch die Zettel—
Montag, den 10. Juli 1882,
Nachmittags 2 Uhr, zu Hassel, lassen
zie Eigenihümer des Villeroy'schen,
wa 200 Hekt. umfassenden Waldes
die ihnen darin zustehende
9 *
Waldjagd
auf 6 Jahre öffentlich verpachten.
Zweibrücken, 28. Juni 1882.
DBPASOqGVM-
Notar.
⸗
Mauersteine
prima Qualität, à Kubikmeter Mark 1. 30, hat zu verkauje
Marie Kiehl (Höfchen
Feuerwehr⸗
Uüebung
»ntag, den 3. Juli lJ. J.
Abends 6 Uhr.
Jos FCommando.
—
Zu vermiethen
4 bis 5 Zimmer,
im ganzen oder getheilt, in dem früher,
Mar Woll'schen Hause.
I;⁊ Passagorheförderung
— X
tabsishod
——
Fonge
Freiont
Illustrirte Wochenschrift ersten RKanges.
Auflaͤge nach 2 Jahren über 70 u00 Exemplare.
Zum bevorstehenden Quarialswechsel laden wir zu einem Verĩuchs⸗Abonnemer
höflichst ein
Hohe Gönner, Roman von Ernst Wichert.
Dieser neue Roman, welcher jetzt im Erscheinen begriffen ist, zeichnet sich
hohem Grade durch alle Vorzüge aus, die Wichert zu einem Liebling des deutsc
Lesepublikums gemacht haben, frischen Humor, gesunde Realistik und scharfe Satite
bestehende gesellschaftiiche Mißstände, elegante Diktion und spannende Hand lung.
Reue Romane und Novellen, welche demnächst zur Verdffentlichung gelangen
Die Spirnisten von Max Ring. —.Die Priset von Albert Lindnet. ñ
Wande der Mutterlieber von Ernst Pasqus, — „In Feindesland“ von Molin
— ‚Das Haus der Verschollenen“ von W. Passauer.
An inleressanten neuen Krtikeln werden in kurzem veröffentlicht: „Die Pol⸗
forschung und ihre Stationen“ (mit Karte). — „Wie bewahren wir uns und
Ansrigen vor Anstectung?“ (von Dr. Rohert Koch) — „Deutsche Anklagen und w
gyarische Ausflüchte“ (vom RGeheimrath Professor R. Heinze in Heidelberg /
Ferner: Pies irae?*; Erinnerungen eines franadbsischen Offiziers an den
von Sedan.
Reue Kunstblätier in Holzschnitt: Der St. Gotihard⸗Paß, — Am Abend
Schlacht bei Gravelotte. — Aus den Tagen von Sedan. F Unsere dritte tunt
BDefregger)⸗Nummer. — Geistliche Ermadnung von Ludwig Knaus. *
such eines Kardinals im Kloster. von Max Michdel. — Hero und Leander, von
Gebhardt ꝛc.
Verlagshandlung und Redaktion werden bestrebt sein, nach wie vor, natin
Gesinnung treu und frei von jeder politischen Parteistellung und lonfessionellet
herzigkeit, ideale Ziele in Wort und Bild zu pflegen. —
Im Laufe der nächsten Quartale werden die Leser außerdem mit einem n
Roman des schnell beliebt gewordenen Erzählers
Ernst Eckstein
und mit den Erstlingswerken eines österreichischen und eines norddeutschen
bekannt gemacht werden, die fich mit in die vorderste Reihe der besten zeitaendsi
Erzahler stellen.
36 50 Vi
Preis vierteljährlich nur M. —160. Oder in 14 Heften zu F
Eine Probe⸗-Nummer ist durch alle Buchhandlungen, sowie auch direkt von *
Verlagsshandlung J. HSchosrer in Berlin 8. W., Dessauerstraße 12,0
zu beziehen. han
Man abonnirt auch nach begonnenem Quartal in allen Buchh
luugen und Postämtern, bei den Postämtern jedoch nur auf
Wochenausgabe.
t
— 000000
Leotor
—XR U⸗ LReis
23 pia
emen, p
a75 2
msterd aa
Weoggeon Pasaae u τ—ιο—ο A aloh an
Julius Goldsehmit in Iudwigshafen sa. Rh.,
AEEE
oder an seine Agenten:
Frz. Woll in St. Ingbert, Ph. Deibert in Zwei⸗
Friden und J. Marotte ir. in Blieskastel.
Wichtig für jeden Fffecton- und Loosebesitzer!
Prankfurter
Cours-& Verloosungs-Anzeiger.
Abonnements Einladung.
—— —
Abhonnements auf den Jjeden Sonntag erscheinenden Frank-
furter Cours- Verlioosaungs-Anzeiger, ẽẽnthaltend Börsemn- und
Annvuels Reriente, vorsehlIage für Tauschoperationen- und
lIAnital-Anlagen, volistandizes Frankfurter, Bæerliner und
uwWiéner Goursblatt, sowie ein für jeden Besitzer von Loosen
uind Werthpapieren unentbhehrliehes. alle Verlooraungen ent-
haltendes
Verloosungs-bBlatt.
Hierzu als Gratis Reilage ein Verloossungs-⸗Kalender pro
I882, ein Verzeichniss aller bis jetet gezöäε—ι Seναν- sowie
Zine TAhelle Uber die Rentabisitat alier EBiseuhahn- und
Rank-Actien.
Der Preis im Inlande beträgt bei allen Postanstalten HFEine Marlsk pro
i/ Jahr excl. Postzuschlag, bei ꝛudendung unter Rreuzband (franco) sind an die
xpedition dieses Blattes in FMfart a. M. 1 Mark 80 Pf. vorauszahlend ⁊u ent-
p batuet die directe frankirte Zusendung Mark 2.40.
*
7
Druck und Perlas von F
1n
20C
in St Inahert