Full text: St. Ingberter Anzeiger

Staatsanwalte in Brüssel lange gesuchte „echte“ 
Koffer Peltzer's ist hier im Zolldepot vorgefunden. 
An Geld war der Handkoffer leer, aber mit Blut— 
puren befleckt. Er wurde in Gent aufgegeben 
uind mit der französischen Ostbahn befördert, er war 
adressirt nach Bad Griesbach, wurde aber wegen 
der Verzollung, trotz dringender Reclamation einer 
französischen Dame, nicht herausgegeben. Nunmehr 
sst er als der rechte erkannt. 
— Ueber eine neue, höchst wichtige Erfindung 
schreibt man aus Witten: Die Frage des 
Schweißprozesses gehört noch immer zu den 
offenen und jedenfalls sehr lebhaft ventilirten. Nun 
ist einem belgischen Ingenieur eine Erfindung ge— 
luüngen, welche höchst wahrscheinlich bahnbrechend 
auf diesem Gebiete und für die gesammte Eisen— 
und Stahlindustrie von eminenter Wichtigkeit sein 
vird. Der Erfinder weilte mehrere Tage in der 
hiesigen Zentralwerkstätte der Bergisch-Märkischen 
cFisenbahn, und ich hatte Gelegenheit, mich von den 
Jlänzenden Resultaten seiner dort vorgeführten Ver⸗ 
uche zu überzeugen. Er bringt es fertig, Stahl 
nuf Stahl in rothwarmem Zustande zu schweißen, 
vas bisher als eine Unmöglichkeit galt. Er stellt 
in den Enden der zu schweißenden Gegenstände 
Jlatte Flächen her. macht dieselben rothwarm, über— 
treicht sie mit einer Flüssigkeit und verbindet sie 
imauflöslich mit einander. Hier schweißte er z. B. 
eine gebrochene Kolbenstange; am Tage nach der 
Schweißung nahm man aus derselben einen Probe— 
tab und machte mit demselben Versuche auf der 
Zerreißmaschine. Das Resultat war ein glänzen⸗ 
des, der Siab zerriß neben der Schweißstelle, also 
nicht in derselben. In hiesigen technischen Kreisen 
jat die Erfindung viel von sich reden gemacht. 
rin Großindustrieller des Kohlenreviers hat, wie ich 
ius vorzüglich unterrichteter Quelle weiß, dem Er—⸗ 
inder 75,000 Mark für das Geheimniß geboten; 
ie Offerte ist jedoch abgelehnt, weil der belgische 
Ingenieur sich von dem Vertaufe der Erfindung an 
nehrere Werke einen glänzenderen finanziellen Erfolg 
erspricht, was wir ihm bei der Bedeutung dieser 
fzrfindung für die gesammte Eisen⸗ und Stahl⸗ 
ndustrie gern glauben wollen. Zwei westfälische 
Verke haben das Geheimniß bereits gegen Zahlung 
iner namhaften Summe erworben. 
(RKeichsgerichts-Entscheidung.) 
rine für die Genossenschaften hochwichtige Entschei⸗— 
ung hat nach der „Schles. Ztg.“ das Reichsge- 
icht in Bezug auf die Hafltpflicht der Genossen⸗ 
haften erlassen. Während nämlich allgemein an— 
jenommen wurde, daß jedes Mitglied noch zwei 
jolle Jahre nach seinem Ausscheiden aus einer Ge— 
ossenschaft für etwaige Verluste derselben einstehen 
nüsse, ist durch das oben erwähnte Erkentniß end— 
iltig festgestellt worden, „daß die ausgeschiedenen 
Nitglieder nur in jenem Falle in Anspruch ge⸗ 
ommen werden können, wenn die noch dem Verein 
ngehörenden Mitglieder außer Stande seien, die 
—„chulden desselben aufzubringen. Erst wenn sämt⸗ 
— 
eien, könne von einer Heranziehung der Ausge— 
chiedenen die Rede sein.“ 
F (Auf dem Gipfeldes Schwarzhorns) 
n Graubündten, 10,500 Fuß über dem Meere, 
'osl ein Kurhaus für ca. 200 Gäste errichtet werden. 
xEs wäre dies das höchst gelegene Etablissement dieser 
Art in der ganzen Welt. 
F (Gin vergessener Haupttreffer 
Aus Brünn wird berichtet: In die hiesige Wehhsu 
tube Pürschner und Bruder kam heute der ẽh 
»es kürzlich während einer Konkursabhandlung ba 
torbenen Tuchhändlers Leopold Kaff, welcher r 
Wittwe mit acht Kindern hinterließ, und wol 
ruf ein Kreditloos 150 fl. borgen. Zum Stannen 
des Darlehenswerbers machte der Bankier die Mi 
heilung, daß das vorgezeigte Loos am 2. Janu 
882 den Haupttreffer mit 150,000 fl. gemacht hu 
In Clermont⸗Ferrand (Frankreich) ist i 
Familie von acht Personen an einer Vergiftm— 
zurch Mehl, welches Bleisalz enthielt, gestorben. 
Fromme,er Wunsch. Junger Verehre 
Nein Fräulein, ich wollte, ich wäre Ihr Suͤs 
Fräulein: Warum denn? Junger Verehrer: sn 
Zie einmal recht herzhaft zu drücken. Echalk.) 
F Vaterstol z. Mutter: Nun sage mir can 
ichtig, ob Du unseren kleinen Alfred liebst? 
zater: Lieben? Hm, dazu sieht mir der X 
ioch zu dumm aus; aber ich achte in ihm sein 
Hater. 
Sterbefälle. 
Gestorben: in Zweibrücken Anna Barbad 
Vögeli, geb, Sänger; in Waldfischbach Kar 
„chaaf, 20 J. a., S. v. Jakob Schaaf, Färbe 
ind Oekonom; in Freinsheim FIrl. Margareth 
Wagner, 16 J. a.; in Kallstadt Frau Elisabekb 
—A— 
Für die Redaktion verantwortlich F. X. Demeß 
Haus⸗ — 
v 
Versteigerung. 
Montag, den 10. Juli nächsthin, 
sRachmittags 4 Uhr zu St. Ing⸗ 
bert, in der Wirthschaft von Georg 
Stief laßt Joseph Schwarz, Berg⸗ 
nann in St. Ingbert 
durch den Amtsverweser des könig— 
ichen Notars Franz Sauer in St. 
Ingbert, 
die nachbeschriebene Liegenschaft in 
der Steuergemeinde St. Ingbert öffent— 
iich zu eigen versteigern, nämlich: 
Plan Nr. 488a4, 2 2 4 qm 
Fläche, Wohnhaus mit Hofraum, 
Scheuer und sonstigem Zugehör, 
nebst Plan Nr. 489b, 44 77 4m 
Pflanzgarten und Plan Nr. 2867, 
z'a 73 qm Acker beim Hause, 
das Ganze gelegen zu St. Ingbert 
nn der Gasse am Seyenrech neben 
Johann Greß und Wittwe Jacob 
Schuster, hievon die Hälfte neben 
Johann Greß. 
St. Ingbert, den 80. Juni 1882. 
der Amisverweser des k. Notars 
Sauer:- 
AU. Wiest. 
J j g T Heute Sonntas 
—I — Harmoniemusib. 
Sämmiliche 
Farben, 
trocken Kufertig in Oel zun 
Anstrich. 
Material⸗ u. Farbwaarenhandlu 
P. Ferny. 
Guf 
IHeil! 
Anfang 3 Uhr. 
Hiezu ladet ein 
Frau Julius Grewenig. 
Dienstag den 1. Juli, Abends 
im 9 Uhr bei Peter Schmitt: 
IIAupt- 
Versammlung,. 
Der Turnrath. 
Theater 
in 5t. Ingbert 
inter der Direction von Caroline 
Schroth⸗GCollot. 
Im Saale des Cafe 
Oberhauser. 
Zonntag, den 2. Juli: 
Zwei Vorstellungen. 
Abends 129 Uhr: 
—IDDDXVV 
Gewerbe Verein 
Pomadeé 
St. Ingbert. 
Montag Abend 
Hrn. Schmelzer (Pfarrgasse.) 
en-gros & en-detail 
P. Fery. 
hei 
det 
Schwedischer 
IX 
u ganzen und halben Tonnen. Der— 
elbe wird auch pfundweise abgegeben. 
Material⸗ und Farbwaarenhandl., 
P. Fery. 
Rechnungen 
n allen Größen, mit blau un 
rother Liniatur, werden biln 
ingefertigt 
vei F. X. Demers 
r * 
Nähmaschinen-Reparaturwerkstätte 
in St. Johann, Tivoli, Gerberstr. 
Empfehle mich zur Reparatur aller Systeme von Nahmaschinen 
rompt, billig und schnell. 
C. Teubel, Mechaniker und Nähmaschinenbauer 
oder 
Die Perle von Savoyen 
Schauspiel mit Gesang und Tanz in 
5 Akten von Friedrich. 
Fassa-Eröffnung 8 Uhr. Anfang 
1/29 Uhr. 
das Nähere durch die Zettel. 
Sonntag, 2. Juli, Nachm. 4 Uhr 
Auf vieles Verlangen: 
Kindervorstellung 
Wahrheitsmündchen und 
Lügenmäulchen 
oder 
Die Tugend wird belohnt und das 
Laster bestraft. 
dinderkomödie in 3 Bilder von Görner. 
Zum Schluß: 
CEMPOPOLOMITIOIOMITEILITIPILI- 
TIKOWSKI 
domische Pantomime mit Tanz in einem 
Akt ausgeführt vom ganzen Personal. 
dassenöffnung 434 Uhr. — Anfang 
4 Uhr präzis. 
Das Nähere durch die Zettel. 
Druck und Verlag von F. X. 
Manepsteine 
— 
brima Qualität, à Kubikmeter Mark 1. 30, hat zu verkaufen 
Marie Kiehl (Höfchen. 
jMPERIKA“ 
Diese mit dem 20. März a. e. in den 2. Jahrgang getretene Zer 
hrift bringt wahrheitsgetreue Miittheilungen (mit Jülustrationen) aus de 
eistigen, gejellschaftlichen und geschäftlichen Leben in den Ver 
inigten Staaten und ist für Alle, welche an dem mächtig emporblühende 
ʒtaatswesen jenseits des Oceans Interesse nehmen, bestimmt. 
Dieselbe erscheint am 1., 10. und 20. jeden Monats, und kostet, 
Abonnement ganziährig fil. 5 oder 10 M., inelusive Franlo 
zusendung, per Post. Der 1. Jahrgang, elegant in Lein 
anddede mil Gold⸗ und Schwarzoruck, gebunden, ist zum 
Preise von fi. 53 oder Mart 10 zu beziehen. m 
Herausgeber Otto Maaß in Lien, J. Wallfischgasse 10, von de 
vwie von jeder soliden Buchhandlung, Probe-Nummern gratis und franco 3 
eziehen sind. 
Dement in St. Ingbert. 
Hiezu Illustrirtes Sonntagsblatt Nr. . 
Alleinverkauf für St. Ingbert 
und Umgegend 
ei V. Fery, St. In gbert. 
7 Emmenthaler 
—— 
burgerkäse 
P. Fery. 
ei 
—N