Full text: St. Ingberter Anzeiger

Dienstesnachrichten. 
Zu Schulverwesern wurden ernannt die interi⸗ 
mistischen Verweser Hrch. Schwarz in Spesbach, 
Joh. Lutwitzii in Ramberg, Jakob Zapp in 
Neunkirchen, Adam Dinzher in Pirmasens und 
Ph. Sponheimer in Rehborn. 
Der kathol. Schulverweser Peter Scharfen⸗ 
berger in Schwanheim wurde zum Lehrer in 
Meckenheim, der Lehrer Karl Klein in Rhein— 
gönnheim zum Lehrer an der 4. protest. Schule zu 
Kandel ernannt, und der kathol. Lehrer Friedrich 
Adam Leibfried zu Lachen wurde in den blei— 
benden Ruhestand versetzi. 
Pfälzischer Fisenbahn-Dienst: Pen— 
sionirt wurden vom 1. Juli ab: Stationsverwalter 
Nikolaus Richter in Steinwenden dauernd, ferner 
Bahnhofverwalter Karl Klensch in Bexbach nund 
Kalkulator Johann Baptist Stabel in Ludwigs⸗ 
hafen auf die Dauer eines Jahres. — Versetzt 
wurden vom 1. Juli ab: Lokomotioführer Julius 
Fuder von Kaiserslautern und Wagenwärter Georg 
Herrmann von Neustadt a. H., beide in gleicher 
Eigenschaft nach Maximiliansau, Portier Adam 
Sfuck von Rülzheim als zweiter Werkstätteportier 
nach Kaiserslautern 
o8 Pf, Gemischtbrod 3 Kilogr. 82 Pf., paar Weck 90 Gr 
8 Ps., Rindfleisch J. Qual. 69 Pf., II. Qual. 56 Pf. Kalb 
leijch 50 Pf., Hammelfleisch 60 Pf., Schweinesleisch 5ez Pf. 
Butter !/3 Kilogr. — M. 95 Pf. Wein J viter 80 Pf., 
Bier J Liter 24 Pf. 
Homburg, 5. Juli. (Fruchtmittelpreis und Viktu⸗ 
lienmartt.) Weizen 12 M. 74 Pf., Korn 9 M. 68 Pf., 
Spelztern — M. — Pf. Spelz ) M. Pf., Gerste 
zreihige — M. — Pf., Gerste 4reihige 0O M. — Pf. 
dafer7 M. 81 Pf., Mischfrucht — M. — Pf., Erbsen 
M. — Pf., Wicken 0 M. — Pf., Bohnen 9. M 
— Pf., Kieesanmen — M. — Pf., Kornbrod 6 Pfund 
— pPpf Gemischtbrod 6 Pfund 80 Pf. Ochsenfleisch — Pf. 
Nindfleisch 56 Pf., Kalbfleisch 420 Pf. Hammelfleisch 56 Pf., 
Schweinefleisch 56 Pf. Butter 1 Pfund — M. 96 Pj. 
tartoffeln per Ztr. 2 M. 50 Pi. 
Landstuhl, 83. Juli. (Fruchtmittelpreis und Vik— 
tualienmarkt.) Weizen — M. — Pf., Korn 9 M. 45 Pf. 
Spelz — M. — Pf. Hafer 8 Mt. — Pf., Gerste — M 
— Pf., Wichen — M. — Pf., Erbijen — M. — Pf. 
dinsen — M. — Ppf., Kleesamen — M. — Pf., Kartoffeln 
»er Ztr. 2 M. — Pf. Kornbrod 6 Pfd. 70 Pf., Weis⸗ 
brod 8 Pfd. — Pf., Gem. Brod 3 Pfd. — Pf. Butter 
per Pfd. — M. 90 Pf. Eier per Dutzend 60 Pf. 
Kaiserslautern, 4. Juli. (Fruchtmittelpreis und 
Biktualienmarkt) Weizen — M. — Ppf., storn 9 M 
78 Pf. Spelztern — M. — Pf., Spelz — M. — Pf. 
Berste 9 M. 40 Vf., Hafer 8 M. 4 Pf., Erbsen — M. 
— ppf., Wicken O M. — Pf. Linsen O M. — Pf.Klee⸗ 
samen — M. - rf., Schwarzbrod O Pfund 78 Pj., do. 
3 Ppfd. 39 Pf., Gemischtbrod 3 Pfund 44 Pf. Butter pro 
Pfd. 95 Pf. Eier 1 Stück 05 Pf. Kartoffeln pro Zentner 
M. 75 Pf., neue 5 M., Stroh 8 M. 20 Pf. Heu pro 
Ctr. 3 M. 85 3f., Kleeheu neues 3 M. 10 Pf. 
Versteigerungs & Submissions⸗ 
Anzeigen. 
Samstag, 8. Juli, Vorm. 10 Uhr zu Saar— 
mKkrücken bei Wirth Heiler werden auf dem Zwangs- 
wege durch Gerichtsvollzieher Holzhausen 
Partie fertige Herren: und Knaben-Anpn. 
Baarzahlung versteigert. — 
Samstag, 8. Jutii, Vorm. 10 Uhr wꝛ 
Oberschichtmeisterei der kgl. preuß. Grudbe 
dorf Submission zur Vergebung der zur Vergu 
der Schlosserei und Schmiede nothwendigen 
und Lieferungen. Maurerarbeiten einsh 
Materiallieferung veranschl. zu 1861 M5 
Zzimmermannsarbeiten einschl. Materiall. w 
zu 1953 M. 58 Pf. 
Monlag, 10. Juti, Nachmittags 13 
Niederauerbach Holzversteigerung. 
Montag, 10. Juli, Nachm. 3 Ühr be 
Christian Wolf zu Fechingen Versteigen 
Hoölzern aus dem dortigen Gemeindewald 
Fur die Redaktion verar RXtlich FXM. 
Schmidt und Günther's Leipziger Ji 
Jagdzeitung 1882 Nr. 19, herausgegeben vo 
Sberforster Ritz sch e, enthält folgende Artikel 
Einiges vom monströsen Gehörn und Gewei 
Karl Brandt, mit 7 Holzschnitten. (Schluß.) — 
uus Rußland, vom Oberförster Gerstner. — . 
cingen, von E. von Wolifersdorf. — Manchen 
Pogardus⸗Sport. — Reißende Thiere in Algien 
Hluhkorn. — Seltene Brutstätte einer Wildenk 
Büultigkeit der Jagdscheine in Preußen. — dume 
— Eine 10pfündige Päsin. — Briefwechsel. —gzi 
stellung des im Bezirke d. kal. preuß. Hofjaghen 
der Jagd⸗Saison 1881 82 erlegten Wildes und Run. 
— Inserate. — Illustration: Zur Tränke ziehende 
Ein Sommerbild aus dem deutschen Walde von C. 
Tie Illustrirte Jagdzeitung von Sthu 
Zünther in Leipzig erscheint am 1. und 15. dee 
ind kostet bei den Buchhandlungen halbiährlich F 
Bei den Pojtanstalten vierteljahrlich M. 150. 
Jarktberichte. 
Zweibrücken, d. Juu (Fruchtmittelpreis und Vik⸗ 
tualicumartt.) Weizen 12 M. 80 Pf., Korn 9 M. 62 Pf. 
Spelz 0O M. — Pf., Spelzkern — M. — Uf., Dinkel 
— M. — Pf., Mijschfrunt — M— Pf., Hafer 7 M. 
31 Pf., Erbsen — Pt. — Pf., Wichen — M. — Pf. 
Berste zweireihige & M. — Pf. vierreihige d M. — Pf. 
Karioffein 2 M. 60 Pf., Heu 4 M. 50 ppf., Stroh 8 M. 
z0 Pi, Weißbrod 12 Kilogr. 62 Pf. Kornbrod 3 Kilo. 
Ein drei Etagen hoher Nehrere 
—3XR 8 . 
Blumentisch möblirte Zimmer 
zu vermiethen. Zu erfragen in der 
Exped. ds. Bl. 
Benedictiner 
Voppelkräuter⸗· Magenbille 
iach einem alten aus einem Benedu 
kloster ftemmenden Rezept fabrizirt un 
en gros versandt von 
C. Pingel in Goͤttingen 
(Provinz Hannover). 
Der Benedictin er ist biz jez 
oftbarste Hausmittel und hat jich deßha 
eder Familie eingebürgert Der vi 
dictiner ist aus den feinsten, ur 
lesensten Kräutern zusammengesttzt, 
die Eigenschaften besitzen, wohlthäti— 
erwärmend auf den Organismuß 
wirken. 
EDer beste Beweis für die Güte des Benedictiner sind die 
zähligen Anerkennungen, welche fortwährend dem Farikanten 
gehen. Durch einen kleinen Versuch wird sich Jedermann von 
Vortrefflichkeit des Beuedictiner überzeugen und gern das Absat 
durch Weiterempfehlung vergrößeru. 
NB. Jede Flasche ist mit dem Siegel „C. Pingel in Göttingen?“ vere 
und mit dem geschützten Etiquett versehen. 
Vreis a Fl. von ca. 330 Gr. Inhalt 3 M. 80 Pf. 
860 868M. 785 Pf. 
Bei 5 Fl. Verpackung frei. Bei 10 Fl. freie Berpachung undel Fl. 
Versandt gegen Nachnahme durch nachstehende Niederlagen. En gros· Versand 
die Fabrik. Attest: 
Herr Josef Rees, Oekonom in Sigiswang bei Blaicach, Bezirksamt Som 
in Bayern (Schwaben), berichtet: Alle Leute fragen mich, was ich gebraucht 
daß ich jetzt so munter und wohl bin. Da ich dies nur Ihrem Benedictiner ver! 
so werde ch allen Leidenden denselben empfehlen. Gleichzeitig bitte ich um 
Zusendung von 4 Flaschen ꝛc. 
Sanct Rernhard 
X 
Billigstes Hausmittel, welches sich in Folge sein⸗ 
rrefflichkeit ebenfalls einer allgemeinen Beliebtheit tn 
Brcina F. ea. 150 Gir. Inhattl 
Vortheilhafte Flasche von ca. 330 Gr. Inhalt? 
Der einzig ächte Benedictiner⸗ Doppelkrãuier⸗ Ie 
bitter und Soͤnct Bernhard Magenbitter von 6 
in Göttingen ist zu haben in St. Inabert bei Herrn J. Fried 
(100 Kil. Tragkraft) sowie eine Re— 
zulator⸗-Uhr mit Glasglocke beide 
in geschmackvoller Verzierung aus Laub— 
sägewerk preiswürdig wegen Raum— 
verhältnisse zu verkaufen 
hei A. Hauck, 
Bahnhofaufseher. 
St. Ingbert. 53. Juli 1882. 
— — —— 
Gegr ündet 1834 6 
I19 Preis-Medaillen! 
Empfohlensworth für jodo Familie 
Nichts ist so angenehm, kühlend 
and erquickend in der heissen Jah- 
reszeit, auf Reisen und Marschen, als 
Zuckerwasser, Selters- oder Sodo- 
Wasser mit 
—IIIVCLVDLEAE 
bekannt unter der Devise. 
Occidit, qui non servat. 
on dem Erfindor und alleinigen Destillateur 
am Rathhause 
in Theinberge a. Niederrhein. 
RK. K. Hokflieferant. 
Ein Theelöfsel voll meines 
Boonekamp s Maaq·Bilter 
zenugt für ein Glas von BLiter 
Zucekerwasser. Pure und un- 
vermisehit genossen, wirkt er 
magenstiarlend, blutreint 
gend u. nervenberuhigencdd, 
In ganzen und halben Flaschen und 
n Fsacons unverfälscht zu ha- 
pen in: Saarbrücken bei Herrn 
Jos. Brener; in St. Johann 
bei den Herren A. Lenutz, Renno 
Verceher u Ferd. Zimmer-— 
mia nain, Bahnhofrest., sowie allent- 
halben bei den bekannten Herren De— 
hitanten. 
Warnung vor Flaschen 
ohne mein Siegel u. chne die Firma 
H. Underberꝗq-Alhrecht. 
Theater 
in St. Ingbert 
unter der Direction von Caroline 
Zchroth⸗Collot. 
Im Saale des Cafe 
Oberhauser. 
Heute Freitag, den 7. Juli: 
Neu! Novität! — Neu! 
Der grosse Wurf 
Lustspiel in 4 Akten von Jul. Rosen. 
Sonntag, den 9. Juli: 
um ersten Mal! 
JVJTrLI 
Graf von Garoffa 
oder 
König und Straßentänzerin 
Romantisches Schauspiel in 5 Akten 
von Tenelli. 
Cassa-Eroͤffnung 8 Uhr. Anfang 
139 Uhr. 
Das Nähere durch die Zettel. 
„MPRIRKA“ 
Diese mit dem 20. März a. c. in den 2. Jahrgang genren 
chrift drugt wahrheitsgetreue Mittheilungen (mit Jilustrationen) 
geistigen, geselschaftlichen und geschäftlichen Leben in du 
einigten Siaaten und ist für Alle, welche an dem mächtig empothlu 
Staaiswesen jenseits des Oceans Interesse nehmen, bestimmt. 
Dieselbe erscheint am U., 10. und 20. jeden Monats und 
Abonnement ganzjährig si. 3 oder 10 M., inclusive — 
Zasendung per Von. Der 1. Jahrgang, elegant in 
eee enl Gride und Schwaͤrzoraa, Jebunden, il 
Preise von fi. 3 oder Martk 10 zu beziehen. 
Herausgeber Otto Maaß in Wien, J. Wallfischgasse 10 
sowie von jeder soliden Buchhandlung, Probe⸗-Nummern gratis und 
beziehen sind. 
— —— 
ceqget 
869 
Pascageo. 
Fracht 
Pasaci hcförderung 
gtablishoc 
869. 
Passagso. 
kreiont. 
03 Reto 
512 
*tnrn axot⸗ 
—XRX 
— . 
Amsste⸗ 
— 
Wc 
a 
— ⸗ 
0le ans. 
— 
24 
22224 
aohten vere α lοnh an 
»lius Goldschmit in Lud wigshafen a. Rh., 
—AXE 
oder an seine Agenten: 
Frz. Woll in St. Ingbert, Ph. Deibert in Zwei⸗ 
brücken und J. Marotte ir. in Blieskastel. 
Visitenkarten vwodernen Schritten v 
F. X. Vo⸗ 
LDrud und Verlag von F. .. 
VDem 
II . 4.