Full text: St. Ingberter Anzeiger

ußung vedurftiger Gemeinden in der Anschaffung 
von Löschgeräthschaften und bezw. in der Förderung 
des Feuerlöschwesens im Allgemeinen verfügbaren 
Mittel betragen für das laufende Jahr aus den 
anfallenden Erträgen der Immobiliarbrandver—⸗ 
sicherungsanstalt 14,825 Mk. 25 Pf., während 
aus dem Antheile des Regierungsbezirkes an den 
Kontrolkostenbeiträgen der Mobiliar⸗Feuerversicher⸗ 
ungsgesellschaften 3392 Mk. 9 Pf. zu dem frag— 
lichen Zwecke bestimmt sind. Gemeinden, welche 
um Berücksichtigung bei der Vertheilung dieser 
Fonds einzukommen gedenken, haben ihre Gesuche 
bis zum 15. Augustelfd. J. bei den vorgesetzten 
k. Bezirkkfämtern anzubringen. — Aus dem Fonds 
für fakulative Staatsbeiträge zu prot. Kultusbauten 
im Betrage von 5400 Mt. erhielten pro 1882 die 
protest. Gemeinde Ludwigswinkel 1600 Mk., Hom⸗ 
burg 500 Mk., Hüffler 400 Mk., Wattenheim und 
Harxheim je 300 Mtk. und Ernstweiler, Eppstein, 
éllerstadt, Dörrmoschel, Karlsberg, Kirchheim a. E., 
Leistadt, Frankenstein, Neuhäusel, Hertlingshausen. 
Edenkoben und Schönau je 200 Mk. (Sp. Ztg.) 
Jehi, wird sichre augemein befriedigende Resmate 
rgeben. Für die mit der Ausstellung verbundene 
rotterie ist bereits eine Reihe von Gegenständen 
ingekauft worden; überall begegnet man Zetteln, 
velche das betreffende Object als für die Verloo⸗ 
ung erworben bezeichnen. Eine große Anzahl her⸗ 
orragender Gegensiände ist ferner von den Be— 
uchern der Ausstellung angekauft worden. Auch 
»er Absatz der Loose ist ein über alles Erwarten 
»efriedigender; noch sind kaum zwei Monate seit 
ꝛer Eroͤffnung der Ausstellung verflossen, und schon 
ind über 200,000 abgesetzt. Das Resultat der 
dotterie verspricht demnach ein überaus glänzendes 
zu werden, wie überhaupt ein günstiger Stern über 
)er Landesausstellung waltet. 
F Eine offiziose Korrespondenz weiß zu melden, 
»aß Krupp in Essen und die „Union“ in 
Ddortmund augenblicklich mit vorbereitenden 
Arbeiten beschäftigt sind, um eine Lebensversicherung 
hrer Arbeiter, welche mit dem sechszigsten Lebens— 
ahre fällig werden soll, also im gewissen Sinne 
zuch eine Altersversorgung in sich schließt, einzu— 
ühren. Die Versicherung soll unter Beihilfe der 
Arbeitgeber, aus der freien Initiative der Arbeiter 
jervorgehen, der Beitritt somit fakultativ sein. 
P.(Alter schützt vor Thorheit nicht.) 
Ein 82jähriger Greis Namens Konstantini Fran—⸗ 
esco hat sich in Rom vor einigen Tagen in den 
Tiber gestürzt. Am Ufer hinterließ der Selbstmörder 
ein Schreiben, in welchem er getäuschte Liebe als 
den Grund seines traurigen Entschlusses angibt. 
F London, 10. Juli. Ein furchtbarer Eisen⸗ 
bahnzusammenstoß hat an dem Terminus der Cork 
und Queenstown⸗-Eisenbahn stattgefunden, indem 
'n Folge falscher Signale zwei Züge gleich einem 
Telescop ineinander fuhren. Es wurde zwar Nie- 
nand auf der Stelle getödtet, aber von den vielen 
Berwundeten werden wenigstens 12 nicht mit dem 
Leben davon kommen. 40 Personen mußten nach 
den Spitälern gebracht werden. 
— Eine Explosion von noch schrecklicheren Fol— 
gen als die jüngste in Wien hat am 28. Juni in 
perun Möocell Mauriuo plugit uu. 
dessel der Dampfmaschine, und von be 
der Explosion stürzte das ganze Haus ein. 
jat bis jetzt 13 Todte und 40 Schwerderwpu, 
zufgefunden. Viele benachbarte Häuser —8 
zustuͤrzen. Zum Glück waren die Arbeiter n 
hrik und die Zöglinge der Munizipalschule — 
welche im oberen Stockwerke der Fabrik unter r 
ist sonst hatte das Unglück entsehüche wgn— 
angenommen. 
Sterbefälle. 
Gestorben: in Speyer Franz Cronau⸗ 
Postoberkondukteur, 60 J. a.; in Landeu F 
Maria Magdalena Dantz, geb. Walter; in du 
autern Philippina Baum, 54 J. a; in 
hach a. Gian Lazarus Roos, 72 J. a; in o 
tadt Banquier Franz Heinrich Rossée (in di 
eines Schlaganfalles), in Imsweiler Tagshu 
Jakob Martin, 2114 J. a.; in Hochspehen d 
nund Friedrich Ritter, 60 J. a.; in Rohn 
Frau Magdalena Schaurer, geb. Schauret 
5. a.ʒ in Kaiserslautern Friedrich Herrmen 
gl. Werkmeister, 73 J. a.; in Winmweiler n 
Zoster, 23 J., ebendaselbst die Gattin von u 
ingeisen, Bürstenfabrikant, Charlotte geb. Herz 
59 J. a.; in Speyer Georg Jakob Schultz, 
»atmann, 69 J. a.; in Zweibrücken Karl Fldn 
. d. Heinrich Jalob Gortner, Schneidermes 
m Landau Jakob Greybühl, Soldat des 
Inf.« Regt. aus Insheim; in Frankenthal J 
Denzer, 76 J. a. in Forst Otto, 523 J 
Zßohn von Ludwig Werle; in Saarbrücken“ 
Lütticken, 57 J. a. 
Vermischtes. 
. Vom Militärgerichtsbezirke Würzburg 
wurde der Soldat Jatob Becker vom 8. Inf.-Reg. 
in Metz wegen Vergehens des Mißbrauchs von 
Dienstwaffen in eine Gefängnißstrafe von 4*2 
Monaten verurtheilt. Becker schoß nach dem 
Scheibenschießen ‚„zum Spaß“ mit scharfen Pa— 
tronen auf preußische Kanoniere, die am Casernen⸗ 
hofe vorübergingen und verwundete hierbei vier 
Mann. 
fGCEandes-Ausstellung in Nürn— 
berg.) Die größeren Etablissements fahren fort, 
ihre Arbeiter zum Besuche und Studium der Aus— 
stellung nach Nürnberg zu senden; ebenso treffen 
zäglich neue Schulen mit ihren Zöglingen ein. 
Das Preisgericht, welches am 1. Juli wieder zu⸗ 
sammengetreten ist, hält täglich seine Sitzungen ab 
und wird seine Arbeit bis zum 18. d. M. zu Ende 
führen. Die gewissenhafte Gründlichkeit, mit wel⸗ 
Dienstesnachrichten. 
Der Lehrer Adam Hoffmann, bisher 
der protest. Volksschule zu Speher, wurde 
III. Hauptlehrer an der städtischen höheren Töß 
ichule daselbst ernannt. 
— — 
Für *VRoedaktion verantwortlich F. X. Deme! 
Vertragsmäßige 
Wiederversteigerung. 
Montag, den 31. Juli 1882, 
des Vormittags 11 Uhr zu Ormes⸗ 
heim, in der Wirihschaft von Johann 
Nicolaus Rubeck, wird durch den 
Amtsvberweser des k. Notars Franz 
Sauer in St. Ingbert, die nachbe— 
schriebene, dem Johann Baptist Bu⸗ 
bel, Tagner in Ormesheim wohnhaft, 
angehörige Liegenschaft in der Steuer— 
gemeinde Ormesheim, wegen Nichtbe— 
zahlung des Erwerbspreises, öffentlich 
in Eigenthum versteigert, nämlich: 
Plan Nr. 3883, 2, 7 a Garten 
in den hinteren Hangwiesen. 
St. Ingbert, 11. Juli 1882. 
Der Amisverweser des kgl. Notars 
Sauer: 
A. Wiest. 
2möblirte Zimmer 
v * * 
Licitation. 
Dienstag den 1. August 1882 
Nachmittags halb? Uhr zu Ommers⸗ 
heim, in der Wirthschaft von Jo— 
hann Joseph Hofmann, 
wird durch den Amtsverweser des 
kgl. Notars Franz Sauer in St. 
Ingbert, 
die nachbeschriebene Liegenschaft in 
der Steuergemeinde Ommersheim, der 
Abtheilung halber öffentlich zu Eigen— 
hum versteigert, als: 
Plan Nr. 2281, 1 a Fläche, 
worauf ein Wohnhaus mit Stall 
und Hofraum und Plan Nr. 2282, 
2 a Garten, beisammen gelegen 
im Orte Ommersheim neben Jo— 
hann Post. 
Eigenthümer sind: 
Die Kinder und Erben der in Om⸗ 
mersheim verlebten Eheleute Heinrich 
Emmes, weiland Steinhauer und 
Agatha Hartz, als: 
J. Elisabetha Emmes, emanci⸗ 
pirte, gewerblose Ehefrau von 
Andreas Theis, Schmelzarbeiter, 
beide in Ommersheim wohnhaft. 
Agatha Emmes, ohne Gewerbe, 
minderjährig, in Ommersheim 
wohnhaft, vertreten durch ihren 
Hauptvormund Johann Post, 
Bergmann und ihren Nebenvor—⸗ 
mund Johann Theis, pens. 
Schmelzarbeiter, beide allda wohn⸗ 
aft. 
St. Ingbert, 11. Juli 1882. 
Der Amtsverweser des k. Notars 
Sauer: 
A. Wiest. 
J. St. Ciolina & Söhne. 
Ecke der Candauersträße, Zweibrücken, 
— 
X 
zeigen hiermit den Empfang der neuesten 
Mantelets und Ralelots 
für Frühjahr und Sommer an und empfehlen solche in großer Auswen 
billigen Preisen. 
Brillant Bengalisch 
Neu, Interessant noch nicht dagewesen, bengalische Kerzen, Licht 
Zündspäne und Zündhölzchen, versendet in allen Farben; Mo 
ersendet bei Einsendung von Mark 2.—, übrige Schreiben bleiben unhon 
ichtigt. VPaul Hahn, München. 
Die jeder Art. sowohl ron Rehöôrdon. Kauflouten, Industriellen, als Privaten, in 
ictirenäs Zeitangen und Zeiteckritten der Welt. besorgen prompt und bi 
Aufnahme Original-Zeitungspreisen 
IEAαn Vogler in Karlsrunen 
von 
Manmnheüua 4.5. 
Inseraten CEO Bei grosseren Anftragen entsprechende Rabatt-Bewilliguns. x2 
Kostenvoranschlaße und Ahpfassung von Annoncen anf Wonseh grafi 
mit oder ohne Kosst zu vermiethen. 
Wo, sagt die Exped. d. Bl. 
Theater 
* —8 a 
in St. Ingbert 
ünter der Direction von Caroline 
Schroth⸗Gollot. 
Im Saale des Cafe 
Oberhauser. 
Freitag den 14. Juli: 
u Auf vieles Verlangen N 
Die Amna Lise 
—XX zum Abonnement auf das beliebte Journal 
in Buntdruok: 
Die Arbeitsstuboe. 
Zeitschrift für leichte und geschmackrolle Handarbeiten mit fu 
Originalmustern für Canevasstickerei, Application und Plattstich. 
ichvarze Vorlagen für Häkel-, Filet-, Strick- und Stickarbeiten all⸗ 
erscheint in 2 Ausgaben: 
V „Orosso Ausgabe“. 2) „Lleins Ausgabe 
Monatlich ein Heft in elegantem Monatlich ein Heft in elesann 
Umschlag mit einer colorirten Dop- Umschlag mit einer kleinen 
pel Tafel, enthaltend 4-5 Sticke- rirten Tafel, enthaltend * 
reimuster, sowie einer Beilage mit Sticłereimuster. sovie eine un 
unterhaltendem Texte und Hand- lage mit unterhaltendem Texte 
arbeits- Illustrationen. ijandarbeits- Illustrationen. p 
Prois viertoljabrlich 90 Pf. Preis viorteljabrlich 46 
oder 
Vier Jahre aus dem Leben des alten 
Dessauers, 
historisches Lustspiel in 5 Akten 
von Hermann Hersch. 
Cassaeröffnung 8 Uhr. Anfang 29 Uhr. 
Das Naähere durch die Zettel. 
Or Unterzeichnete vergibt das Bei⸗ 
fahren der Bruchsteine aus 
dem Kapellenbruch zum Neubau 
)es Amtsgerichtsgefüngnißbaues an den E— —7 
Wenigstnehmenden. Preisabgabe bis Connements auf die „Arbeitsstube“ nehmen alle —— 
—RVXVD tgetzen. Berlin M., 140 — 
Jakob Pfleger. Die Verlagshandlung: FRANZ PBI 
Oruck und Verlag von F. X. Demes in St. Ingbert.