Bedarfes an Rind- und Schweinefleisch beim
Bergfeste. Bedingungen können bei derselben ein⸗
zesehen werden.
Montag, 17. Juli, Vorm. 10 Uhr im Bureau
der kgl. preußischen Berginspektion V zu Sulzbach
im Submissionswege Vergebung der Anlieferung
on Viktualien für das diesjährige Bergfest der kgl.
dreuß. Steinkohlengrube Suͤlzbach⸗Altenwald, be⸗
tehend in Brod, Schweine⸗ und Ochsenfleisch.
Bedingungungen liegen bei genannter Behörde zur
Einsicht offen.
Montag, 17. Juli, Vorm. 10 Uhr, auf der
gl. preuß. Grubenbetriebskasse Sulzbach⸗Altenwald
Zubmission zur Ausführung der Verlegung des
Bulvermagazins bei den Mellinschächten, veranschl.
u 2535 Mt. 74 Pf., sowie der Anlage eines
Fahrweges dazu, veranschl. zu 5458 Mt. 34 Pf.
sähere Auskunft ertheilt Ht. Bauwerkmeister Pitz
5. — TT n Sulibacd.
Versteigerungs & Submissions⸗ Deendtag is. Jun. Worg. 10 uhr u350—
Anzei en weiler im Schulhause durch das Bürgermeister-
g amt Altheim Holzversteigerung.
Samstag, 15. Juli, Vorm. 11 Uhr vergibt die Mittwoch, 26. Juli, von Morgens 8 Uhr ab
igl. preuß. Berginspektion Reden die Lieferung des auf dem Bahnbofe Saarbrücken Versteigerung gegen i
—C
Freiwillig gerichtliche
Versteigerung.
Mittwoch, den 2. August nächst⸗
hin, Nachmittags 2 Uhr zu Hasel,
in der Wirthschaft von Johann Kesß⸗
ler,
werden durch den hiezu gerichtlich
beauftragten Amisverweser des kgl.
Notars Franz Sauer in St. Ing—
hert, die nachbeschriebenen Liegenschaf—
len in der Steuergemeinde Hasel der
absoluten Nothwendigkeit halber öffent⸗
lich zu Eigenthum versteigert, nämlich
a. Ackerland:
2 ha. 47 a 10 qm in 22 Par-
zellen.
b. Wiesenland:
29 a in 8 Parzellen.
Eigenthümer sind:
Die Kinder und Erben der in Hasel
»erlebten Fuhrmannseheleute Peter
Zchäfer und Carolina Brengel,
—
haare Zahlung der seit 1. Januar hiz
881 in den Wartesälen, Wegen oder im
zezirke der Saarbrücker-⸗, Mosel- und Rhen
Fisenbahn gefundenen und nicht reklamiine
tände.
Montag, 831. Juli, Vorm. 11 Uhr durp
gl. preuß. Berginspektion IV zu Gluhe
weiler Submission zur Vergebung der Kiet
hvon 1000 Stück Handtücher, 28 Stüd Leint
275 Stück größeren Ueberzügen, 150 Stutn
eberzügen, 100 Stück Strohsäcken, 49
opitsen 1088 Gebund Stroh iG re
iche Gegenstände für die Schlafhäuser du
»reuß. Steinkohlengrube Dudweiler⸗ Jagen
zestimmt.
en vie Redall·n ver⸗tr· rtlich 5
— r — ——
Kein anderes Heéilmittel hat sieh in soleh
Zeit sowohl in ärztlichen Lreisen als beim bi
o viel Freunde wie die Apotheker R. Brandti d.
erpillen erworben, was einzig und allein aut in
genehme, rasche und sichere Wirkung bei Lopio
æen, Verstopfung, Leber- und Gallenleiden, Buß
mreines Blut, Magendrücken ete. heruht. Aufi
hrospeckte ũberlausst gratis und Bestellungen, àSc
Mi nimmt entgegen G. Ch. Kayser ingts
Tanzunterrichts⸗
Anzeige.
Theater
in St. Ingbe
unter der Direction von Can
Schroth⸗Collot.
Im Saale des G
Oberhauser.
Heute Freitag den 14 *
FAuf vieles Verlange
Die Anna li
Unterzeichneter beabsichtigt, für dieses
Jahr wieder einen Tanzcursus zu
röffnen und bittet das ihm früher ge—
chenkte Vertrauen auch ferner geben
u wollen.
Fine Liste zum Einzeichnen circuliert.
Achtungsvollst
C. Jacob.
Mehrere
möblirte Zimmer
u vermiethen. Zu erfragen in der
zxped. ds. Bl.
oder
Vier Jahre ans dem Leben de
Dessauers,
Historisches Lustspiel in 59
von Hermann Hersé
Rechnungen
n allen Größen, mit blau und
rother Liniatur, werden billigst
ingefertigt
dei F. X. Demetz
Sonntag, 16. Juli 189
Hastspiel des Herrn Kathe voms
theater in Trier
Mein Leovpoh
Heinrich, 2. Carolina, 3. Peter,
I. Jakob und 5. Catharina
Zchäfer, alle minderjährig,
dertreten durch ihren Hauptvor—
mund Heinrich Brengel VII.
Ackerer in Wolfersheim und ihren
Nebenvormund Johann Kraut,
Bergmann in Hasel.
St. Ingbert, 13. Juli 1882.
Der Amtsverweser des k. Notars
Sauer:
A. Wiest.
30 bis 40 Schoppen
öonnen täglich noch abgegeben werden
zei Bäcker Gnnther in Schnabpbach.
n AIteato höhert
— —XEXC
itiwenda. Gazcdinen Techuitn
— 7—— Arnahme:
Vorupternent ααιααν.
Charaktergemälde mit Gesang
Abtheilungen u. 6 Bildern von sn
Cassaeröffnung 8 Uhr. Anfang
Has Nähere durch die Zette
Gegrũndet 184 6
19 Preis-Medaillen!
Empfohlonswerth fur jede Familio!
Nichts ist s0 angenehm, kühlend
ind erquickend in der heissen Jah-
reszeit, auf Reisen und Märschen, als
Zuckerwasser, Selters- oder Soda-
WMWasser mit
—IIIILLRA
bekannt unter der Devise:
Occidit, qui non servat,
on dem Erfindor und alleinigen Deetillatonr
V. INDERBERG ALBRECEI
am Rathhause
in Rheinberg a. Niederrhein.
LX. K. Hoflieferant.
Tin -heelöffel voll meines
Zoonekamp ss Maaq · Bitter
genugt für ein Glas von Liter
duekerwasser. Pure und un-
vrermisehit genossen, wirkt er
magenstärlkend, blutreini-
zencu. nervenberuhigend.
In ganzen und halben Flaschen und
in Fsacons unverfälseht zu ha-
hen in: Saarbrücken bei Herrn
Jos. Brener; in 8St. Johann
bei den Herren A. Lenutz, Renno
vereher u. Ferd. Simmer—
mamnu, Bahnhofrest., sowie allent-
halben bei den bekannten Herren Do-
bitanten.
Warnung vor Flaschen
hne mein Siegel u. ohne die Firma
H. Underberq-Albrecht.
ez ywer
69.
Passage.
fracht
9 0 Es tahsiane⸗
Passagiorbeförderung *
— —8
573 Raturu 2
tiexots.
— * eis —
iwqro. ans.
Neworleasꝰ··
naa uVd Fra ohten wondeo man aioh an
iijus Goldsehmit in Ludwlgshafen a. Rh.
aen boben Igl. Miniserian ecneedoririer Generalagent lüt Kagern,
ↄder an seine Agenten:
Frz. Woll in St. Ingbert, Ph. Deibert in Z wei⸗
Frücden und J. Marotte ir. in Blieskastel.
Vertragsmäßige
Wiederversteigerung.
Montag den 24. Juli 1882
Nachmittags ju3 Uhr zu St. Ing⸗
bert, in der Wirthschaft der Wittwe
von Johann Adam Beck, wird durch
August Wiest, Rechtskandidat in St.
Ingbert wohnhaft, als Amtsverweser
des tgl. Notars Franz Sauer da—
elbst,
die nachbeschriebene, — dem Chri⸗
stian Schmitt, Zimmermann in
St. Ingbert wohnhaft, — angehörige
diegenschaft in der Steuergemeinde St.
Ingbert, wegen Nichtbezahlung des Er⸗
werbspreises, offentlich zu eigen ver⸗
teigert, nämlich:
Plan⸗Nr. 2994., 299b und 295!/2,
3,75 a Flaͤche, worauf ein Wohn⸗
haus, mit Garten und sonstigen
Zubehörungen, gelegen zu St.
Ingbert an der Blieskasteler Straße
neben Peter Keßler.
St. Ingbert, den 5. Juli 1882.
Der Amtsverweser des k. Notars
Sauer:
31,. Wiest.
bce ve⸗
— ——
Amster
—
Wog
„MERIKA“
Diese mit dem 20. März a. e. in den 2. Juhrgang gen
schrift bringt wahrheitsgetreue Mittheilungen (mit Jilustrationen⸗
geiftigen, gesellschaftlichen und geschäftlichen Leben in
einigten Staaten und ist für Alle, welche an dem machtig empor
Staaiswesen jenseits des Oceans Interesse nehmen, bestimmt.
Dieselbe erscheint am h., 10. und 20. jeden Monats und
Abonnement ganzjährig fi. 5 oder 10 M., inelusipeg
Zusendung, per Posi. Der 1. Jahrgang, elegant
wanddecke' mit Gold⸗ und Schwarzdruck, gebunden,
Preise von fi. 5 oder Martk 10 zu bezichen.
Herausgeber Otto Maaß in Wien, J. Wallfischgasse 9
sowie von jeder soliden Buchhandlung, Prohe-Nummern gratis un
beziehen sind.
Pruck und Berlag von F
Deme in St. Ingbert. Nr
Nistrirles Sonntaasblatt“ folat mit nächster