Full text: St. Ingberter Anzeiger

Versteigerungs & Submissions⸗ 
Anzeigen. 
Montag, 7. August, Vorm. 9 Uhr, Bahnhofs- 
traße 22 zu Saarbrücken wird der noch 
borhandene Waarenbestand der Konkursmasse des 
Kaufmannes C. Sander gegen baare Zahlung ver— 
steigert, und zwar: eine große Parthie Damenktoffer 
und -Taschen, Sessel, Blumentische, Papierkörbe, 
Arbeitskörbe, Puppenwagen, Etagères, hölzerne 
Löffel, Tischdecken, Huilliers, Trockengestelle, Kinder— 
pielwaaren, Portemonnaies, Cigarren⸗Etuis, Ne— 
dessaires, Papier und Schreibmaterialien, diverse 
Spezereiwaaren und vieles Andere; ferner eine 
adeneinrichtung, bestehend in: 3 Theken mit Salz⸗ 
ind Oelkästen, 4 Glasschränken, '4 Glaskästen, 1 
Bestell mit Branntwein⸗ und Essigfässern, 2 Waagen 
nit Gewichten ꝛc. 
Montag, 7. August, Nachm. 2 Uhr zu Blick— 
weilher Holzversteigerung: kiefern Stämme und 
Sparren, kiefern Baumpfähle, eichen Schälstangen, 
ichen Schälprügel und Krappen. 
sutland, vom Oserfoͤrster Gersiner. 
ibitze in Nordthüringen, von E. von Wosen 
Mancherlei: Zur Geschichte der Stadt derpen a 
von H. Schirrmeifter. — Zur Naturgeschich d 
bom gräfl. Oberförster Lang. — Hohes üllle * 
von C. A. o. Schulenburg. — Junge Shha 
pilaris), vom großherzogl. Stationsjäger 
— Ein weißer Staar, von C. A. v. Schulenburg m 
wechsel — Inserate. — Illustrationen: In 8 
Hochgebirges, mit erklärendem Text. — —5— 
ꝛinem Grislibaren überfallen, ebenfalls mit —** 
Die Illustrirte Jagdzeitung von din 
Gunther in Leipzig erscheint am 1. und 13 
und lostet bei den Buchhandlungen halbjahrlich 9 
Bei den Postanstalten vierteljährlich M. 130 
77xxx z —— — 
ffür die Redaktion verantwortlich F. X. Den 
Schmidt und Günther's Leipziger Illustrirte 
Jagdzeitung 1882 Nr. 20, herausgegeben vom Königl. 
Sberförster Rittz sche, enthält folgende Artikel: 
Der Wilddied und seine Richter im Rahmen „früherer, 
Jahrhunderte, von Eduard Rüdinger. — Jagdliches aus 
Gpuau 
Deffentliche Zustellung. 
Vorladung. 
ob⸗ nnnen, 
ꝛade⸗Oefen, 
zih⸗Badewannen, 
zteh-Bademannen, 
oucheApparate, 
Waler⸗Closets, 
zimmer⸗Closels, 
Fisschrünke, 
blitzableiter 
iertigen in verschie— 
denen Formen und 
Brößen an und em—⸗ 
pfehlen 
Heckel K Nonweiler, 
Bleche und Zinkwaaren-Fabrik, 
Saarbrücken. 
Dienstag und Donners— 
tag von Abends 6 Uhr ab 
Kegel-Parthie 
Heusser. 
Mantéletts und Damenjacken 
empfiehlt wegen vorgerückter Saison zum Kosten 
G. Neuer jr. Homb 
Hammers Josef, 33 J. alt, 
dischler, 
Reis Christoph, 27 J. alt, 
Bäcker, beide Landwehrmänner, 
Zeiler Heinrich, 30 J. alt, 
Tagner, 
Lachmett Karl 30 J. alt, 
Schreiner, 
Stachel Peter, 30 J. alt, 
Dienstknecht, 
Gries Mathias, 27 J. alt, 
Tagner, 
diese vier Ersatzreservisten J. Cl., 
ämmtliche von St. Ingbert, z. 3. 
ohne bekannten Aufenthaltsort abwe— 
end, werden hiermit vorgeladen am 
Mittwoch, den 27. September 
1832, Vormittags 832 Uhr, 
n der öffentlichen Sitzung des Schöffen⸗ 
gerichts zu St. Inabert in dessen 
Sitzungssaale zu erscheinen, damit da⸗ 
elbst uͤber die gegen sie erhobene An— 
clage und zwar ad Nr. 1u. 2 wegen 
Auswanderns ohne Erlaubniß und die 
Uebrigen wegen Auswanderns ohne 
vorherige Anzeige bei der Militärbe— 
jörde geschritten werde. 
Zugleich wird den Angeklagten er⸗ 
zffnet, daß bei unentschuldigtem Aus— 
zleiben ihre Verurtheilung auf Grund 
der vom kgl. Landwehrbezirkkkommando 
Zweibrücken am 21. bezw. 18. 
Fuli jüngst nach Vorschrift des 85 472 
R.⸗St.«P.⸗O. abgegebenen Erklärungen 
rfolgen werde. 
Si. Ingbert, 30. Juli 1882. 
Der kgl. Amtsanwalt am kgl. Amts 
zerichte St. Ingbert: 
gezeichnet Müller. 
Zur Beglaubigung 
agl. Amisgerichtsschreiberei: 
Krieger 
sgl. Sekretär als Gerichtsschreiber. 
Sonntag, 6. August 
Tanzmusik 
Die Bade-Anstalt 
ist täglich von Morgens 6 bis Abends 9 Uhr geöffnet. 
St. Ingbert, den 10. Juli 1882. 
——5 Passagierheförderung pe 
fracht aen ran 
. Retoncrin- Aa Return tioxots. 
3 28 bk 9 
— 38* — — — 
krer enyork. ppnageshn 
— — 37 — c 
Ams tert altimore, Neworseans. 
— — —— crr 
Wogor asaae und Fraohtoen wende man sioh an 
Julius Goldschmit in Ludwigeshafen o. Rh., 
ven bohem kgl. Miriserium eoncestouitiet Gencralagent sut Kagetn, 
oder an seine Agenten: 
Frz. Woll in St. Ingbert, Ph. Deibert in Zwei— 
brücken und J. Marotte jr. in Blieskastel. 
hei 
Theater 
in St. Ingbert 
unter der Direction von Caroline 
Schroth⸗Collot. 
Im Saale des Cafe 
Oberhauser. 
Freitag, 4. August 
Abonnement guspendu 
Zum Benefize für Johanne und 
Friedrich Podechtel. 
Jane Eyroé 
— 
Wisde⸗nichaftlich gepritteun heoutemtet. 42 
Benedictiner 
Doppelkräuter⸗Magenbillen 
nach einem alten aus einem Benedic 
kloster ftammenden Rezept fabrizirt und 
en gros verfandt von 
C. Pingel in Göttingen 
(Provinz Hannover). 
Der Bene dictiner ist bis jth 
tostbarste Hausmittel und hat sich dehhe 
—DD 
dictiner ist aus den feinsten, u 
lesensten Kräutern zusammengesetzt. 
die Eigenschaften besitzen, wohlthätig 
wacmend auf den Organismuse 
wirken. 
Der beste Beweis für die Güte des Benedictiner find dit 
zähligen Anerkennungen, welche fortwährend dem Farikanten 
zehen. Durch einen kleinen Versuch wird sich Jedermann vo 
Vortrefflichkeit des Benedictiner überzeugen und gern das Absa 
durch Weiterempfehlung vergrößeru. 
NB. Jede Flasche ist mit dem Siegel C. Pingel in Gottingen! vern 
und mit dem geschützten Etiquett versehen. 
Preisa Fl. von ca. 330 Gr. Inhalt 3 M. 30 Pf. 
——⏑ J6M. 75 Pf. 
Bei 5 Fl. Verpachung frei. Bei 10 Fl. freie Berpackung und 1 Fl. 
Versandt gegen Nachnahme durch nachstehende Niederlagen. En gros- Bersand 
die Fabrit. Attest: 
Maria Tausch, Modewaarengeschäft in Landshut a Lech in Oberbayern ber 
Eesuche um fernere Sendung von 10 Flaschen Benediktiner. Er verschafft ung 
schnelle Linderung und bin ich von mehreren Leidenden gebeten. nochmals Be 
iner kommen zu lassen ꝛc 
Die 
Waise aus Lowood 
-chauspiel in 2 Abtheilungen und 4 
Akten mit freier Benutzung des eng— 
lischen Romans von Cäsar Behl! 
bearbeitet von Charl. Birch-Pfeiffer. 
Fassaeröffnung 8 Uhr. Anfang *29 Uhr. 
Das Nähere durch die Zettel. 
beter Schweitzer. 
ein Junge mit schöner Handschrift 
zum Expedieren 
heim k. Notar Sauer hier. 
Rechnungen 
in allen Größen, mit blau und 
rother Liniatur, werden billigit 
angefertigt 
hei 
αι erhard 
Magenbitter. 
Billigstes Hausmittel, welches sich in Folge seiner 
trefflichkeit ebenfalls einer allgemeinen Beliebtheit e 
Eιa F. a. 150 Gr. Inhaltl 
Vortheilhafte Flasche von ca. 330 Gr. Inhalt? 
Der einzig ächte Benedictiner⸗ Doppelkrauier⸗ Nu 
bitter und Sanct Bernhard Magenbitter von 6.8* 
in Göttingen ist zu haben in St. Inabert bei Herrn J. Friedet 
F. X. Demetz. 
„MERI 
Diese mit dem 20. März a. e. in den 2. Jahrgang getretene Zeit— 
chrift bringt wahrheitsgetreue Mittheilungen (mit Illustrationen) aus dem 
geistigen, gesellschaftlichen und geschäftlichen Lehen in den Ver— 
inigten Siaaten und ist für Alle, welche an dem mächtig emporblühenden 
Staatewesen jenseits des Oceans Interesse nehmen, bestimmt. 
Dieselbe erscheint am l., 10. und 20. jeden Monats und kostet im 
Abonnement ganzjährig il. 3 oder 10 M., inclusive Franko⸗ 
Zusendung, ver Post. Der h1. Jahrgang, elegant in Lein— 
vbanddecke mit Gold- und Schwarzdruck, gebunden, ist zum 
Preise von fl. 3— oder Mart 10 zu beziehen. 
Zerausgeber Otto Maaß in Wien, l. Wallfischgasse 10, von dem 
kowie von jeder soliden Buchhandlung, Probe-Nummern gratis und franco zu 
pozieten sind. 
ca⸗ 
ι 
eder Abc, s0wonl von Behör-den. Kantleuten, Indnstrietten. als privaten 
existirends Zeitungen und Zeitschriften der Woit, beargen prompt * 
Aufnahme Orixinal-Zeitungspreisen — et 
ν Vvosgler in Karlsrun 
vlanm heinn A, 5. rek 
Héei grsseren auttragen entsprechende sRadatt· Bewinieaat 4 
sehlass un Ahfassunz von üunoneen auf Wansch erate 
Ingeraten e 
Druck und Verlag von F. X 
Hiezu 
Demes in St. Iugberi. 6 
für unsere Post-Abonnenten: Illustrirtes Sonntagsblatt Nr. 6.