Bitte um Hilfe.
Am 21. Juli d. J. wurde ein großer Theil
des Bezirksamis Kusel in der bayerischen Pfalz
bon einem Unwetter durchzogen, welches für nicht
weniger als 28 Gemeinden von den verheerendsten,
für eine ganze Reihe dieser Gemeinden gerade zu
dernichtenden Folgen war. Der größte Theil der
Ernte durch Hagelschlag zu Grunde gerichtet, die
fruchtbare Erde von den Aeckern hinabgeschwemmt,
die Wiesenthäler mit Schutt und Geröll überdeckt,
Straßen, Brücken und Gebäude zerstört und be—
schädigt, das war das Bild, welches nach Verlauf
von kaum einer Stunde dem Beschauer sich dar—⸗
hot.
Die Bewohner dieser Gegend, fast ausschließlich
dleinbanern sind nicht im Stande die Folgen die—
es furchtbaren Schlages aus eigener Kraft voll⸗
tändig zu beseitigen. Sie wenden sich deshalb
vertrauensvoll an den milden Sinn ihrer Mitbür⸗
ger in engeren und weiteren Kreisen und bitten
dringend um Hilfe.
Kusel, im August 1882.
Namens des Hilfskomites:
Hierthes,
kgl. Bezirksamtmann.
DeGHhnHniISGIMN MAtHWerd-
n dachsen, die älteste uud deshalb besach v
rtigo Fachschule beginnt Mitto Jumi en
Turs. Sie zerfallt a) in eine — E— — —————
CHULVF. zur Ausbildung von Ingenieuren r
truktouren fur Maschinon- und Munientac aud
igen Fabrikanten aller Branchen, 2zu ren
naschinentechnische Kenntnisse nötig sind, R
vkin voiter er n d
neistern, Zeichnern, Monteuren für Man y
sahlenb au, sowie vou kunftigen Besitzem Ir
hanischer Werkstüt ten, kKleiner Mühlen, hee
1. 8. w. Die jührliche Frequenz beträgt n
ʒchũler aus allen Welttheilen. Programme
edoerzeit gratis dureh Direktor K. Weitzꝛeli
veida in Sachsen. n
Dessentliche Zustellung.
Vorladung.
ade⸗Wannen,
ßade⸗Oefen,
ditz-Badewannen,
zleh Badewannen,
Donche⸗Apparate,
Water⸗Closets,
zimmer⸗Closets,
fFisschrünke,
ßlihableiter
fertigen in verschie—
denen Formen und
Größen an und em—
yfehlen
Heckel K Nonweiler,
Blech- und Zinkwaaren-Fabrik,
Zaarbrücken.
Theater
in St. Ingbert
unter der Direction von Caroline
cchroth⸗Collot.
Im Saale des Cafe
Oberhauser.
Mittwoch, 9. August
Abonnement guspendu
eF Nodvitt! Nobdität! A
Zum ersten Mal!
Zum Benefize für Toni Lippert
Wohlthätige
Wochenmarkt zu Ensheim.
Vom 10. August 13832 ab wird jeden Donnerstag dan
Wochenmarkt abgehalten werden.
Ensheim, den 4. August 1882.
Hammers Josef, 33 J. alt,
Tischler,
Neis Christoph, 27 J. alt,
Bäcker, beide Landwehrmänner,
Seiler Heinrich, 80 J. alt,
Tagner,
Lachmett Karl 30 J. alt
Schreiner,
Siachel Peter, 80 J. alt,
Dienstknecht,
Gries Mathias, 27 J. alt,
Tagner,
diese vier Ersatzreservisten J. Cl.
ämmtliche von St. Ingbert, z. 3.
ohne bekannten Aufenthaltsort abwe⸗
cend, werden hiermit vorgeladen am
Mittwoch, den 27. Septem ber
1882, Vormittags 8*92 Uhr,
in der öffentlichen Sitzung des Schöffen⸗
gerichss zu St. Ingbert in dessen
Sitzungssaale zu erscheinen, damit da⸗
selbst uͤber die gegen sie erhobene An⸗
slage und zwar ad Nr. 1u. 2 wegen
Auswanderns ohne Erlaubniß und die
Uebrigen wegen Auswanderns ohne
vorherige Anzeige bei der Militärbe—
hörde geschritten werde.
Zugleich wird den Angeklagten er⸗
zffnet, daß bei unentschuldigtem Aus—
hleiben ihre Verurtheilung auf Grund
der vom kgl. Landwehrbezirkskommando
Zweibrücken am 21. bezw. 18.
Fuli jüngst nach Vorschrift des 83 472
R.⸗St.«P.O. abgegebenen Erklärungen
erfolgen werde.
Si. Ingbert, 30. Juli 1882.
Der kgl. Amtsanwalt am kgl. Amis—
zerichte St. Ingbert:
gezeichnet Muͤller.
Zur Beglaubigung
Agl. Amisgerichtsschreiberei:
Krieger
kgl. Sekretär als Gerichtsschreiber.
Das Bürgermeisteramt
Eduard Adt.
Brillant Bengalisch
Neu, Interessint noch nicht dagewesen, beugalische Kerzen, Liq
Zündspäne und Zündhölzchen, versendet in allen Farben; s.
ersendet bei Einsendung von Mark 2.—, übrige Schreiben bleiben unbe
ichtigt. Paul Hahn, München.
Manteletts und Damenjacken
empfiehlt wegen vorgerückter Saison zum Kostenpu
G. Neuer jr., Hombu
Herrenkleider⸗Geschäft.
Mitze und Anecddoten ꝛum Todlachen.
Neue, reichhaltige Anekdoten -Sammlung. Zur Unterhaltun,
relublstige Loute. Sechzehn Hefte. Preis für alle 16 Heste: 80 *
Gegen 90 Pt. in Briefmarken erfolgt Pranco-Zusendung.)
Verlag der örner“schen Buchhandlung in Erfur
Einladung z2um Abonnement auf das boliebte Journal
in Buntdruck:
Frauen
Lustspiel in 4 Akten von Adolph
L'Arronge.
Fassaeröffnung 8 Uhr. Anfang !29 Uhr.
Das Nähere durch die Zettel.
Die Arbeitsstube.
Zeitschrift für leichte und geschmackvolle Handarbeiten mit tard
Originalmustern für Canevasstickerei, Application und Plattstich. *
Schwarze Vorlagen für Häkel-, Filet-, Strick- und Stickarbeiten alle
erschemt in 2 Ausgaben:
I „Orosse Ausgabeé'. A
Monatlich ein Heft in clegantem Monatlich ein Heft in eleganto
Omschlag mit einer colorirten Dop- Omschlag mit einer kleinen co
pel-Tafel, enthaltend 4-5 Sticke- rirten Tafel, enthaltend 8
reimuster, sowie einer Beilage mit ——
interhaltendem Texto und Hand- sage mit unterhaltendem Terte un
irbeits- Illustrationen. Handarbeits- IIlustrationen. vpr
Prois viortoljabrlioh 90 Pf. Prois viertoljahrlich
Ibonnements auf die „Arbeitsstube“ nehmen Te Riciandlunge⸗
Postãmter entgegen. Berlin WV., 140, Potsdamerstrasce.
Die Veriagshandlung: FRANZ EBHARD
Nächste u. günstigste Geldlotterie
hauner'sches Kinderspital:
Ziehung: 18. Oktbr. 1882
hereits auf 21 Loose ein Gewinn.
Preis des Looses A. 2.
Wäürzburger Dombau:
hereits auf 10 Loose ein Gewinn.
Preis des Looses M. 2. 10.
Dee Bübinger Ziegelhütte
sammt Ländereien ist unter
zünstigen Zahlungsbedingungen und so⸗
fortigem Antritt aus freier Hand zu
zerkaufen.
Das Nähere bei P. J. Velten
in Brebach.
Rechnungen
in allen Größen, mit blau und
rother Liniatur, werden billig
angefertigt
hbei
— 0 —
Gewinne: 40, 000 A, 30, 0004c,
2mal 10,000 M ꝛc.
Zus. 320,000 Mt. baar.
Lotterie-Direktion:
A. & B. Schuler in Zweibrücken.
Loose bei: J. Friedrich, F.
Woll, und Joh. Weirich.
bogrundei ⸗ Cs tablishod
— Pascacjorbeförderung
kracnt aer Freiont
—E 2 *
Return tiexeis. 4
— —
york, Phisadelphiꝰ
——
astimore, Reworseanꝰ
—RXXAXX
Tulius Goldsehmit in Ludwigshafon a. Rh.,
ven boken bgl. Minihteriamn esncessenitter Genetalagent sar Kagetn.
oder an seine Agenten:
Frz. Woll in St. Ingbert, Ph. Deibert in Zwei⸗
drücken und J. Marotte ir. in Blieskastel.
F. *. Demetz .
—
Diese mit dem 20. März a. c. in den 2. Jahrgang getretene Zeit⸗
schrift biingt wahrheitsgetreue Mittheilungen (mit Illustrationen) aus dem
geistigen, gejellschaftlichen und geschäftlichen Lehen in den Ver⸗
einigten Staaten und ist für Alle, welche an dem mächtig emporblühenden
Staatswesen jenseits des Oceans Interesse nehmen, bestimmt.
Dieselbe erscheint am l., 10. und 20. jeden Monats und kostet im
Abonnement ganzjährig fi. 5 oder 19 M., inelusive Franuko⸗
Zusendung, per Post. Der J1. Jahrgang, elegaut in Lein⸗
wanddecke mit Gold- und Schwarzdruck, gebunden, ist zum
Preise von fi. — oder Mark 10 zu beziehen.
Herausgeber Otto Maaß in Wien, J., Wallfischgasse 10, von dem
sowie von jeder soliden Buchhandlung, Probe-Nummern gratis und franco zu
beziehen sind.
bit eder Art, sowohl ron hehörden, Kanflenten, Industriellen, als privaten —
existirende Zeitungon und Leitschriften dor Wolt, besorgen prompt un
Aufnahbme Original-Zeitungspreisen he un
Hnasensatein & Vogler in Karlsru
ron
pr amnlenn 4. 5. ng
Inseraten A. ] Bei grõsseren Anftrögen entsprechendo Rabatt-Bewilugur
Kostenvoransehiage und Abfuesung rob Annancen auf Wunseh grat—
Drud und Verlag von F. X. Demet in Si. Ingbert.