Full text: St. Ingberter Anzeiger

Sterbefälle. 
Gestorben: in Grünstadt Leopold Goldstücker, 
Braveur; in Mörzheim Friedrich Wurz, 136 J. 
a.; in Rohrbach bei Landau Frau Margaretha 
Schaurer, geb. Dorst, 42 J. a.; in Mittelbach 
Fräulein Louisa Eisenbeiß, 16 J. a.; in 
Minderslachen Gastwirth Karl Joseph Koerber, 
77 J. a.; in Beindersheim Frau Christiana Vender, 
zeb. Fruth; in Neunkirchen a. Bl. Frau Friederike 
Zetsch, geb. Just, 40 J. a. 
Fisenbahn Siensiesnachrichten. 
Vom 1. September ab werden versetzt: Emil 
Könmig von Zweibrücken zur Gütererpedition Kaisers— 
lautern; Friedrich Eß wein von Neustadt nach 
Frankenthal; ferner als Erpeditionsgehilfe die Kal— 
fulatoren Karl Klee zum Einnehmerei- und Ge— 
häckdienst nach Kaiserslautern; Theobald Klein 
zur Güterexpedition Neustadt und Ludwig Haag 
zum Telegraphendienst nach Neustadt; Expeditions⸗ 
zehilfe Kempf in Zweibrücken zur Einnehmerei 
—QRBL 
Marfetberichte. 
Zweibrücken, 831. August. (Fruchtmittelpreis und Vik⸗ 
uglienmartt.) Weizen 10 M. 28 Pf., Korn 7 M. 48 Pf., 
Versteigerung. 
Dienstag, den 5. September 
1882, Nachmittags 3 Uhr zu St. 
Ingbert in der Wirthschaft von Jo— 
sann Schmelzer, Wittwe in der 
Pfarrgasse, 
lassen die dahier wohnenden Ehe⸗ 
leute Johann Adam Veit, pens. Berg⸗ 
nann und Katharina Presser, die 
nachheschriebenen Liegenschaften öffent⸗ 
sich zu Eigenthum versteigern, näm— 
ich: 
Steuergemeinde St. Ingbert: 
Plan Nr. 33622, 1 a, 10 qm 
Fläche mit Wohnhaus, Hofraum, 
Stall und Garten und Pl. Nr. 
3362, 6 a, 30 qm Acder dabei, 
gelegen zu St. Ingbert links in 
den Seyen; 
Plan RNr. 8403, 13 2, 30 qm 
Acker in den obersten Seyen; 
Plan Nr. 3323, 4 a Acker auf 
dem Hahnacker. 
St. Ingbert, 28. Aug. 1882. 
Der Amtsberweser des k. Notars 
Sauer: 
J. Wiest. 
—A V 
— Me. — Pf. Mischfrucht 7 M. 59 Pf., Hafer 6 M. 
26 Pf. Erbsen — M. — Pf. Wicken — M. — Pfj. 
Zerste zweireihige 6 M. 95 Pf., vierreihige d M. — Pf. 
Zarioffeln 2 M. 50 Pf. Heu 4 M. — Pf., Stroh 2M 
30 Pf., Weißbrod 12/3 Kilogr. 56 Pf., Kornbrod 8 Kilo. 
z0 ppf, Gemischtbrod 8 Kilogr. 75 Pf., paar Weck 90 Gr. 
z Pf. Kindfleisch J. Qual. 60 Pf., II. Qual. 50 Pf. Kalb⸗ 
Jeisch 60 Pf. Hammelfleisch 50 Pf., Schweinefleisch 80 Pf., 
Zutter /3 Kilogr. I M. — Pf., Wein 1 Liter 80 Pf., 
Bier J Liter 24 Pf. 
Schmidt und Günther's Leipziger Juustrr 
Itzgezetungg 1882 Rr. 23, herausgegeben don in 
berfoͤrster Rii z sich e, enthält folgende Artikeloni 
Zur Jag dscheinfrage in Preusen, von C. Aln s 
enburg. — Der Wilddieb und seine Richter, don —* 
Ruüdiger. (Schluß.) — Einiges über den — 
zu Schalksmuhle in Westphalen, vom Oberförfer —* 
— Jagdliches aus Rußland, vom Oberförster —* 
Mancherlei. — Inserate. — Illustrationen: —— 
necke's Sonntagsbraten. — Das Halali bei de Peß 
jagd. 
wes Die Illustrirte Jagdzeitung von Scqhmidt 
Gunther in Leipzig erscheint am 1. und 18. des Me 
und kostet bei den Buchhandlungen halbiährlich w 
Bei den Postanstalten vierteljiährlich M. 1,50. 
— — — — — 
nülc u mn TA weida 
in Sachsen, die älteste und deshalb besuehteste we 
ige Fachschule beginnt Mitte Oktober den Winterse 
Sie zerfallt a] in eine MASCHINEN-Natvn 
SCHULE, zur Ausbildung von Ingenieuren —V 
tructeuren für Maschinen- und Mũhlenbau, von kürttiz 
dabrikanten aller Branchen. zu deren Betrieb maschn 
echnische Kenntnisse nöthig sind; b] in eine wih 
UIEISTER-SCHULE, zur Ausbildung von Werkmeigt 
Seichnern, Monteuren sũr Machinen- und Munlenban, 
vie von künttigen Besitzern kleiner mechanischer we, 
tätten. xleiner Mühlen, Bauschlossereien u. a. w, J 
iahrliche Prequena beträgt gegen 400 Schũler ans al 
Velttheilen. Programme ete. ęrhalt man jederen g 
durch Direktor Weitzel in Mitweida in Sachsen 
Homburg, 30. August. (Fruchtmittelpreis und Viktu⸗ 
zlienmartt.) Weizen 10 M. 28 Pf., Korn 7 M. 59 Pf., 
S„pelzkern — M. — Pf. Spelze5 M. 80 Pf., Gerste 
reihige — M. — Pf., Gerste 4reihige 0 M. — Pf. 
dafer 6 M. 11 Pf. Mischfrucht O M. — Pf., Erbfen 
M. — Pf., Wicken d M. — Pf., Bohnen 0 M. 
— Pf., Kleesamen — M. — Pf., Kornbrod 6 Pfund 
— Pf. Gemischtbrod 6 Pfund 75 Pf. Ochsenfleisch — Pf., 
kKindfieisch 50 Pf., Kalbfleisch 40 Pf. Hammelfleisch 60 Pf., 
Schweinefleisch 566 Pf., Butter 1 Pfund 1 M.- Pf. 
Zartoffeln per Ztr. 2 M. 60 Vf. 
Für die Redaktion verantwortlih F. X. Deme ß. 
Danksagung. 
Bekanntmachung. 
Die Distriktsräthe des Amtsbezirks Zweibrücken haben zum Besuch— 
reisbaugewerkschule in Kaiserslautern und der Frauenarbeitsschule ing 
hrücken für ärmere Schüler Stipendien bewilligt, und zwar: 
a. für die Kreisbaugewerkschule in Kaiserslautern: 
1. der Distriktsrath des Kantons Zweibrücken drei Stipendien à 2004 
im Ganzen 600 A. 
Blieskastel zwei Stipendien à 150 
im Ganzen 800 M., 
Hhornbach ein Stipendium im Ven 
bon 150 M, 
St. Ingbert ein Stipendium im Ben 
von 200 M., 
b. für die Frauenarbeitsschule in Zweibrücken: 
1. der Diftriktsrath des Kantons Zweibrücken den Betrag von 250 M, 
2., Blieskastel ein Stipendium im Vemn 
von 100 M 
Der vom Distriktsrathe Zweibrücken für die Frauenarbeitsschule bewe 
Betrag soll eventuell der Vorstandschaft dieser Schule zugewendet werden ur 
zer Auflage, vier Schülerinnen aus dem Distrikt Zweibrücken unentgeltlich — 
—A 
Junge Leute, welche eine der bezeichneten Anstalten zu besuchen geden 
vollen ihre Gesuche um Verleihung eines Stipendiums, bezw. eines Freihla 
n der Frauenarbeitsschule Zweibrücken mit den vorschriftsmäßigen Zeugni 
über Schulbesuch und Entlassung, Lebensalter, sittliche Führung und Dürfti 
dn qgitens Freitag den 15. September l. Is. hietorß 
teichen. 
Zweibrücken, den 24. August 1882. 
Königl. Bezirksamt, 
Dr. Schlagintweit. 
Für die vielen Beweise inniger Theil⸗ 
iahme während der Krankheit und bei 
der Beerdigung meiner seligen Gattin 
Katharina Fitz 
geb. Schmidt 
age ich, auf diesem Wege, meinen 
jerzlichsten Dank. 
St. Ingbert, 1. Sepibr. 1882. 
Der tiefgebeugte Gatte 
Ph. Fitz. 
—IX 
Sardeilen 
Sehr one 
Frauen-Filzröcke 
don Mk. 4,50 bis Mk. 7 
empfiehlt P. Zepp- 
Sofort zu vermiethen: 
Ein schön möbl. Zimmer mit 
oder ohne Kost. 
Näheres in der Exped. d. Bl. 
Nnütllich für jedes Haus. 
a 50 Prennig. 
Erschienen in Ch. Stahl's 
Verlag in Neu⸗ Ulm. 
Aabel. M. Das Einmachen 
der Früchte und die Be⸗ 
reitung der Frucht⸗ 
säfte. Nebst gründlicher An⸗ 
eitung zur Bereitung von 
Liqueuren. 50 Pf. 
Anton, D. C., Die eßbaren 
Pilze und Schwämme 
nebst Angabe ihrer Zubereitung 
und Aufbewahrung. 50 Pf. 
Klein. Marie. Die Tran⸗ 
schirkunst mit Abbildungen. 
50 Pf. 
Der Fenstergärtner. 
Bründliche Anleitung zur Blu⸗ 
menzucht am Fenster. 50 Pf. 
Der Wintergärtner. An⸗ 
jeitung zur Blumenzucht im 
Winter. 50 Pf. 
Das Junggesellenkoch⸗ 
bhüchlein von einem alten 
Junggesellen für Junggesellen. 
50 Pf. 
Rei Finsendung des 
Betrages franeo 
—AXXXII 
i Aeltesto hoöherd 
—— Fachsohule fur 
—— 
— ⁊ ufnahme: 
Vorupterrieut Ar ril u. October. 
̃ 
Japeten neueste Muster, unglaublich wunderbar billig; Mustern. 
versenden wir auf Wunsch franco und umsonst; aber nicht an Tapeze 
nicht an Tapetenhändler, nicht an Wiederverkäufer, Ondern ni 
an v!ιι, da es uns DSOIu nicht moͤglich, 
diese unglaublich billigen Preise und ausgezeichnet schöne Waare 
Rabatt bewilligen zu können. 
Bonner Fahnenfabrik, Bonn a. Rbein 
—XIE 
Xuru berg 1882. 
Irõsste deutsche Ausstellungs- 
Lotterie 
Hanptgewinnm 25.000 NMark. 
2000 Gew. Werth 250, 000 MK. 
ruszahlung der Industrie-Haupt-Ge- 
vinne auf Wunsch in Baur abrꝛüg- 
uch 28 0/0 
pPreis des Looses I Mark. 
Auftrãge erledigt prompt die 
Direction der Ausstellungs- 
Lotterie, Nurnberg. 
FPür Porto und Zusendung der Ge— 
winn-Tiste 20 Pf. hoiffiden 
6 2 ⸗ —XVX 
Passagierbeförderung — 
, nc freiont 
— J — — A Roturn 
ts. F 
78 55 
—— nb Philadelphiꝰ 
A( fimero, Neworleanꝰ: 
7 XXXXIXEXEX 
lius Goldschmit in Ludwigshafon o. Rh., 
ven koben bigl. Miaidetian concessonirier Generulagent sat Karers. 
oder an seine Agenten: 
Frz. Woll in St. Ingbert, Ph. Deibert in Zwei— 
brücken und J. Marotte jr. in Blieskastel. 
das bert ymte allein preis⸗ 
gekrönte Buch (mit Abbildungen) 
über das Wesen und die Heilung der 
durch Selbstschwächung und Ansteckung 
entstandenen geheimen Krank—⸗ 
heiten, Schwächezustaände ꝛc. sendet 
ür 1 Mark (Briefmarken) H. Rumler, 
Berlin. Kaiser-Franz-Grenadierplak 7. 
Die jeder Art, sowohl ron Rehörden, Kanflenten, Industriellen, als Pru i⸗ 
existironde Zeitungen und Zeitschrifton der Welt, besorgen prompt un 
Aufnahme Original-Zeitungspreisen he un 
F Aasenstein Vogler in Karlsru 
n 
s Annnheim O 4. 5. migens 82 
grõsseren Anfträgen entsprechende Rabatt-Bewillis 17 
F I soraten gteuroq-sehlate una d Neee von 88 — — aratis uu 
ruck und Verlag von F. x. Demetz in St. Ingbert. — 
Hiezu für unsere Post-Abonnenten: Illustrirtes Sonntagsblatt Nr. 10.