„dissftirent, und man fand bei ihm sage 800 M.
in einem Gesammtigewichte von 18 Pfund, die er
eständig bei sich irug, ohne sich zu schämen, oft
in der ärmsten Hütte um ein Almosen in Geld oder
Brod anzusprechen.
aden. Auch aus der Schweiz wird von Schnee⸗
zall berichtet.
In Betreff des Eisenbahnunglücks bei Hu g⸗
tetten wird der „Trib.“ aus Freiburg vbon
einem dort umgehenden Gerücht gemeldet, wonach
der Führer des Zuges, Rupp, der nachher selbsi
chwer verletzt wurde, sich unter ausdrücklichem Hin⸗
veis auf die zu geringe Zahl der Bremsen gewei⸗
jert habe, zu fahren, und daß er schließlich nur
inem ausdrücklichen Befehle gehorcht habe. Der
Zug hatte nur funf Bremfen und mußte mindestens
ieun haben.
f,Auf nach Klingenberg!) Das Städt⸗
hen Klingenberg a. M. braucht wegen der reichen
jinnahmen, die der Stadtkasse aus ihrem Thon⸗
vergwerk zufließen, nicht nur keine Gemeindeabgaben
u erheben, sondern kann jedem Bürger jährlich
00 Mark baar anszahlen. Diesen Verhältnissen
ntsprechend wurde auch die Sedanfeier in dem
lterthümlichen Städtchen in einer Weise begangen,
ie im weiten deutschen Reiche vereinzelt dastehen
»ürfte. Zur Feier des welthistorischen Tages er—
sielt nämlich jeder Bürger aus der Stadtiasse2
MNark und jedes Schulkind 20 Pf. Wie außer—
ewöhnlich günstig das Städtchen finanziell gestellt
st, dürfte weiter auch daraus hervorgehen, daß bei
zinweihung der von der Geineinde vot einigen
zahren mit einem Aufwande von 200,000 Mart
rbauten Brücke über den Main, deren Kosten aus
er Stadtkasse bestritten werden konnten, ohne, daß
ie Bürger etwas dazu beizutragen hatten, jedem
zürger 10 M. und jedem Schuikinde 50 Pf. aus
ezahlt wurden.
.Dortmund, 10. Sept. In Feche „Kai⸗
erstuhl“ fand eine Explosion schlagender Wetter
latt. 20 Bergleute wurden verletzt, Die Beleg⸗
chaft ist gerettet.
F. Ein neuer Beweis von der zunehmenden
Civilisirung der Indianer. „Spotted Toil“, der
Sohn des bekannten gleichnamigen Haupilin
Zioux, welcher über eiwa 8000 Indianer
jat ein merkwürdiges Beispiel von dreunsete
die Weißen gegeben, indem er drei —*8 sn
einer Nation, welche des Mordes jchuldig e ben
die Gerichte der Weißen auszuliefern —* an
diesen Beschluß durchsetzte. Zugleich betriel und
erreichte er es, daß alle Krieger ihre Waßfen ß
ieferten und beschlosien, von ihrer Hände —8*
zu leben. Es liegt auch darin eine Au Heroigm
Mag ihm die Bereicherungssucht der weißen n
nicht mit Undank lohnen. gehuer
f Gar energisch wissen die amerikanischen Da
nen in die Parteifehden ihres Heimathlandes ein
zreifen. „Hie Bier und Brandyh, hie Wasser
»er Kriegsruf in Indiana und den anderen Tem—
erenzstaaten, und an diesem Parteikampf betheiugn
ich die Ladies, wie folgende Lokalnotiz dee du
ianopolis Journal zeigt: „.. Nachmittags .
ine Anzahl maskirter Damen die Wirthschaft D
„haw und Williams in Westfield in diesem Conth
m, zerschmerten die Gläser, schlug die Bier⸗ un
Weinfässer ein und zerstörte das Gebäude. di
Wirthschaft ist die erste und einzige, die je in Wes
ield bestanden hat, und die Manner sind erbitterh
Ddie Wirthe haben sofort mit dem Neubau wieda
egonnen, sind aber benachrichtigt, daß der Angu
viederholt werden wird, wenn sie darauf bestebe⸗
ollten, Getränke zu verkaufen.
*verbefäãlle.
Gestorben: in Schönau Malchen, 6 J. alt, T
b. Ferdinand Mischler; in Niederberbach d
Battin des pens. Lehrers Glaser, Sophie Mar
jaretha, geb. Lemmes, 48 J. alt; in Zweibruas
ie Forftmeisterswitiwe Amalie Mörschel, geb
betri.
Vermischtes.
F Manchen, 16. Sept. Der Präsident des
protestantischen Oberconfistoriums, Reichsrath v.
Meyer, ist in vergangener Nacht gestorben.
F München, 16. Sept. Vie feierliche Er—
ffnung der Electricitätsausstellung fand soeben durch
den Herzog Karl Theodor statt. Professor Beetz
zielt die Begrüßungsrede. Hieran schloß sich die
Erwiderung Karl Theodors und ein Rundqaug
durch die Ausstellung.
8. Grosblittersdorf, 15. Sept. Ein
gräßliches Unglück passirte dem hiesigen Metz ger⸗
meister Ury Moses. Derselbe gerieih vor 8 Tagen
mit der linken Hand in eine Handbreschmaschine,
vobei ihm jene buchstäblich zerquetscht wurde.
Bestern sollte der Arm amputirt werden; jedoch am
Morgen der Amputation starb Ury unter den
chrecklichsten Schmerzen.
. Wir lesen in der „Straßburger Post“: „Nach⸗
dem in neuerer Zeit der Plan der Erbauung eines
Kanals von Straßburg nach Ludwigshafen wieder
nufgenommen worden ist, trachtet man zu Karls⸗
ruhe und an anderen Orten danach, womöglich
einen Kanal auf badischer Seite zu erbauen. In
garlsruhe ist deßhalb eine Kommijsion, bestehend
uus Stadträthen und Stadtverordneten niedergesetzt
vorden, welche über die Sach. noch mit anderen
Stadten in Verbindung eten wird.“ (Die be—
heiligten pfälzischen Kreise mögen sich rühren.)
F Wie aus Freiburg mitgetheilt wird, soll
s am Donnerstag auf dem Feldberg geschneit
Für die Redaktion verantwortlich F. X. Deme 9
Z3wangs⸗ —
versteigerung.
Donnerstag, den 21. September
nächsthin. Vormittags 9 Uhr zu Hasel,
n der Wirthsbehausung des Joseph
Dellenthal versteigere ich gegen:
die Wittwe des in Hasel verleblen
Bergmannes Johann Kraut zwangs⸗
veise gegen Baarzahlung:
1) Das Ohmet von 20 Dez. Wiese
in den Stockwiesen.
) Die Kartoffeln bon:
V 21 Dez. Acker in der klei⸗
nen Dell;
) 53 Dez. Acder am Eisen⸗
berg;
199810 Dez. Acker am Kah⸗
lenberg;
l) 18 Dez. Acker im Stockfeld,
obere Ahnung;
2) 27 Dez. Acker am Eiselberg;
) 34 Dez. Acker im Siodfend,
obere Ahnung.
Sämmtliche Immobilien im Banne
on Hasel gelegen.
St. Ingbert. 16. Sept. 1882.
Faßbender,
BRerichtsvollzieher.
Stammholz—⸗
Versteigerung
aus Staatswaldungen.
Nur noch 14 Tage.
Dr. v. Hauner'sche Kinderspital⸗-LSoose à 2 Mark
mit 130.9000 Mark Geldgewinnen.
Die Lotterie⸗Direction A. K B. Schuler in Zweibrücken.
Loose bei: J. Friedrich, F. Woll, und Joh. Weirich.
Donnerstag, den 28. Septem⸗
ber 1882, Vormittags 9/0 Uhr bei
Bastwirth K. Cappel zu Homburg.
Revier Neuhäusel.
35 Eichen Stämme und Abschnitte
1.-3. CIl.
29 Eichen Stämme und Abschnitte
4. u. 5. Cl.
11 Buchen Stämme und Abschnitte
Jl. u. 2. Cl.
17 Buchen Stämme und Abschnitte
3. u. 4. Cl.
5 Ster Eichen⸗Misselholz 3. u. 3. Cl.
343 . Kiefern Nutzbrügel 1.50 m
lang.
Revier Karlsberg.
36 Eichen Stämme 1.—3. Cl.
44 ui i 4. —
2 Fichten, 5.,
Revier Jägersburg.
104 Eichen Stämme 1.—3. CI.
205, 4.,
2 Hainbuchen, 4.,
3 Kiefernn 3. u. 4.,
9 Birken 2.,
Näheres besagen die Affichen. —
Loosmittheilungsverzeichnisse sind von
der Hallanzy'schen Buchdruckeerei in
Zweibrücken zu beziehen.
Neuhäusel, 14. September 1882.
Der k. Oberförster:
Märschel.
Straßburger Post.
Herausgegeben von M. Du Mont⸗Schauberg, Verleger der Kollnischen Zeitung
Täglich zweimal erscheinend.
Das erste Blatt wird Nachts gedruckt und versandt, das zweite Blatt erhält mit den erster
Nachmittagszügen Veförderung.
A. Betheiligung an der großen nationen Aufgabe, die Bevdlkerung von Elsaß⸗Lothringen
nit den durch den Wiederanschluß an Deutschland geschaffenen neuen Verhalt nissen zu versöhnen.
AshttXαÄXääXää ABROÄOααιäιαà Vä
Unabhängige Haltung.
Freimüthige Besprechung aller politifchen nud socialen Zustände und
Ereianiise.
Eingehende Berichterstattung aus allen für den Gang der europäischen
Politik wichtigen Staaten und Haupt städten. (Den Vorgängen in Aegyp—
ten wird eine besondere Aufmerksamkeit geschenkt; über alle wichtigen
Ereignisse wird ausführlich und Lasch berichtet).
Telegraphische Miccheilnn, der parlamentarischen Verhandlungen zu
erlin und Paris.
Ausführliche Berichte aus Elsaß⸗Lothringen und den Nachbarländern.
NReichhaltiger eee Schnellste und zuverlässigste Mittheilung
aller für Handel und Verkehr wichtigen Einzelheiten.
Sut gewaͤhltes Feuilleton; interessante und — Mitth eilungen
auf dem Gebiete der Kunft und Wissenschaft; sorgfaältig ausgesuchter
Unterhaltungsstoff.
Abonnementspreis pro Quartal bei sammtlichen deutschen Postanstalien (Nr. 4460
des Postzeitungskataloqgs)
nur Mark 5.—.
ANeuen Abonnenten wird gegen Einsendung der Postquittung bis Schluß dieses Quan⸗
als die Zeitung gratis und franco zugestellt. VAV ver
Anzeigen pro 8spaltige Zeile 28 Pfa. Reclamen pro Aspaltige Zeile 60 Pfg. *
zroͤßern Aufträgen entjsprechender Rabate Die Beuutzung der in allen Theiler
der Neichslaude verbreiteten und auch in den süddeutschen Ländern vie
gelesenen Zeitung wird besonders empfohlen.
Sammiliche Änzeigen⸗Burcaus, sowie die Expedition der
Straßburger Post,
Straßburg i. E., Thomannsgasse Nr. 18.
4 aebmen Inserate enigegen. dt
Jac. Stief Vrobenummern werden auf Wunsch jederzeit unentgeltlich versandt.
Hruck und Verlag von F. X. Dem etz in St. Inqabert.
2 Zimmer mit Küche
m frühern Martini'schen Hause neben
»em Schulhause im Josephsthal sind,
ofort beziehbar, zu vermiethen.
Wittwe Peters.
Zehn noch ganz neue
*
Wirthstische
loͤnnen billig, einzeln oder im Gan⸗
jen, verkauft werden.
Joh. Schmes⸗e⸗r, Sdoreiner.
Rechnungen
n allen Großen, mü blau und
rother Liniatur, werden billias
ingefertigt
eĩ — ———
echzicu —X—
— —RBR
—CC
nahme
Ein möbl. Zimmer
hat zu vermiethen