SAterbefaue.
Gestorben: in Kaiserslautern Ph. Fran z—
mann, 60 J. a.; in Grünstadt Wilhelm Glösd⸗
ner, 47 J. a.; in Ilbesheim Mich. Lang, 50
J. a.; in Rodalben Willy und Kari Bendel, 4
ind 3 J. a.; (an der Dyphteritis). in Heßheim
Philipp Deubert, 27 J. a.;
Dienstesnachrichten.
Versetzt wurden die Kapläne: Ei senn von Zwei⸗
brücken nach Frankenthal, Pierre von Weselberg
nach Trulben, Weigel von Trulben nach Wesel—
berg, Dengel von Homburg nach Ludwigshafen,
Fischer von Dürkheim nach Ludwigshafen, Theo⸗
bald von Ludwigshafen nach Kandel, Trauth
von Frankenthal nach Homburg. Scharde adon
hossersweiler nach Zweibrücken, Rung von —
zafen nach St. Ingbert, Lambert von 4
seim nach Gossersweiler. Ernannt wurden die Nei
‚resbyter als Kapläne: Baa der nach Mechenhen
duhn nach Ruppertsberg, Min ges nach Dürkhein
dur die Redallion verantwortuich F. &X De m
Belehe Nähmaschine ist die beste?
Diese Frage stellt Herr G. Neidlinger, Generalagent der dinger Mamufacturing Co. Er geht dabei von dem richtigen
Besichtspunkt aus, den er bisher nur zu sehr außer Acht gelassen, daß bei einer längst zum Gemeingut der Menschheit gewordeuen
Erfindung die Frage nach dem
Einzig eohtes und -Einzig originæaless
zänzlich veraltet ist, daß hingegen das kaufende Publikum ein Recht hat, zu wissen,
* ry * * *
welches die beste Nähmaschine ist.
Die Entscheidung hierüber kann nur eine gewissenhafte technische Prüfungergeben, welche sich auf alle Eigen—
schaften der Maschine erstreckt. Hat Herr Neidlinger Lust, es auf eine dera rtige Prüfung ankommen zu lassen, so
moöge er sich als bald öffentlich erklären, es warten genug deutsche Fabrikanten darauf, den Kampf aufzunehmen. Weicht aber Herr
Neidlinger einem solhen ehrlichen Kampf aus, so wird die berechtigte Frage:
WVie verhlit sieh Neidlingeiꝰs Wanare zu derJι Erzerignicms Sdahin beantwortet werden:
Die in Sehottlandd fübriciton Mühinaschinen der Singer Manuaufaetiuräug Co., auf den deutsehena
NMarliat geworsen dureh Heren Gi. Neidlinger in IIa ni hiuræa- stehem weit uuter dem Durehsehnitt des
dentacelen Fabri Katea.
—0
„Concdordia?,
Vereinigung deutscher Nähmaschinenfabrikanten und Händler.
——— — — —
Die Pfaffmaschine ist bis jetzt die beste und erxaltest gearbeitete Nähmaschine, welche überhaupt existirt, da sämmtliche Theile, welche
einer Abnutzung unterworfen, aus bestem Stahl und mit der peinlichsten Akkuratesse ausgeführt find. Nebenbei besitzt sie die meisten Neuerungen und
Verbesserungen aller Nahmaschinen der Welt. Großes Aufsehen erregt das neue Pfaff'sche Tretgestell, das jeder Konkurrenz spottet und alles
Andere bei Weitem übertrifft.
Alleinvertretung zu Fabrikpreisen durch
IREOIPIA FPramclc,
Zweibrücken, Hauptstraße.
DAessentliche Zustellung.
Die zu Sulzbach unter der
Firma Chevaudier K Vopelius
bestehende Glas hütte bespricht auf
Brund einer Schuld- und Pfandver⸗
schreibungs⸗Urkunde, aufgenommen vor
Notar Horn zu St. Ingbert am 10.
Ottober 1874 an Philipp Spaniol,
Blasmacher und dessen Ehefrau Jo—
janna Birken, früher beisammen
uuf der St. Ingberter Grube, Ge⸗
neinde St. Ingbert wohnhaft gewesen,
runmehr in Amerika ohne bekannten
Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend,
us Solidarschuldner eine Hauptsumme
don 6300 Mark mit 594 Zinsen
pom 1. August 1881 an und die
stosten. Wegen Nichtzahlung dieser
Forderung hat die genannte Firma
—IX
Verfügung der Beschlagnahme der im
Besitze der Schuldner und beziehungs⸗
veise im Drittbesitze von Jacob Lei⸗
ninger, Schneider zu St. Ingberter
Frube befindlichen nachbeschriebenen,
in der Steuergemeinde St. Ingbert,
Amitsgerichts St. Ingbert und Rentamts
Blieskastel belegenen Liegenschaften
heim kgl. Amtsgerichte dahier einge—
reicht und hat Letzteres durch Beschluß
bdom 16. Ifd. Mis., eingeschrieben in
die Register des k. Hypothekenamts zu
Zweibrücken am 19. ifd. Mts. die
Beschlagnahme jener Liegenschaften,
aämlich:
IJ. Im Besitze der Solidarschuldner,
Eheleute Spaniol:
Plan⸗PRNr. 49988 — nach dem
ataster bezeichnet mit Plan⸗Nr.
1998111 — 7 Daezimalen oder 2 ar
39 qm, nach Kataster 8*10 Dezimalen
»der 3 ar Fläche, worauf ein zu St.
Ingberter Grube an der Straße ge—
legenes, neuerbautes zweistöckiges Wohn⸗
haus mit Keller darunter, Hofraum
ind Garten nebst sonstigen Zubehörden,
II. Im Drittbesitze des Jakob Lei⸗
ninger:
Plan-⸗Nr. 501130, 4 Dezimalen oder
ar 30 qm Fläche, worauf ein zu
St. Ingberter Grube an der Straße
tehendes Wohnhaus mit Keller, Stall,
hofraum und Zubehör, nebst Plan⸗Nr.
011b, 8 Dezimalen oder ĩar 02 qm
Pflanzgarten dahinter, und Plan-PNr.
5012 — 8540 Dezimalen oder 2 ar
)0 qm Acker daselbst, alles ein Ganzes
hildend, — verfügt und als Versteige⸗
rungsbeamten den kgl. Notar Sauer
ahier ernannt.
Die Zustellung vor Gesuch und
Zeschlagnahmebeschluß an die Eheleute
3paniol erfolgt mit Rücksicht auf ihren
inbekannten- Aufenthaltsort hiermit
uiffentlich in vorstehendem Auszuge mit
»em Bemerken, daß Näheres aus den
in der Gerichtstafel angehefteten Ab—
chriften von Gesuch und Beschlagnahme⸗
zeschluß ersichtlich ist und, daß gegen
)en erwähnten Beschluß Beschwerde
ohne aufschiebende Wirkung binnen
einer Nothfrist von zwei Wochen be—
zinnend nach Ablauf von zwei Wochen
vom Erscheinen dieses Blattes ab zu—⸗
ässig ist.
St. Ingberi, 20. Sept. 1882
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei
Krieger,
kgl. Secretär, als Gerichtsschreiber.
Anzoĩige.
Einem geehrten Publikum die erge—
ene Anzeige, daß ich mein
Uhrmacher-Geschäft
jach wie vor vorläufig in meinem
olterlichen Hause fortführe und empfehle
nich in allen in die Uhrmacherei einschla⸗
jenden Arbeiten und Reparaturen,
inter Zusicherung billiger und prompter
hedienung.
Heinrich Buser, Uhrmacher,
alte Bahnhofstraße.
Sonntag, 24. Sept.,
Harmonie-Musike
dei Peter Shetzer,
Todes-Anzeige.
Verwandten und Bekannten die schmerzliche Mittheilung, daß
unser lieber Vater, Bruder, Schwager und Onkel
Johann Lang
— —
Tüncher,
vorgestern Abend 6 Uhr nach längerem Leiden in seinem 39. Lebens⸗!
jahre sanft verschieden ist.
Die Beerdigung findet Sonntag, den 24. Septbr., Nachmittags
u/24 Uhr statt.
St. Ingbert, 22. September 1882.
Die tieftravennd Finlerbliebenen.
Kirchenban-Verein.
Auf vielseitiges Verlangen wird des
rößeren Raumezs wegen die
Jußero dent iche Geutralver⸗
sammlung
im Sonntag den 1. Oktober in
Oberhauser“s Saul
bbgehalten. Der Präsident.
Turn⸗- Verein
—— C
St. Ingbert.
—Avwend Samstag)
Wurst—
suppe
Rudolf Mumzinger.
RMV.
Heute, (Sonntag,
von 9 Uhr Morgens al
Bock
vom Faß nebst den be—
iannten
Bockwürsten
Lehner!
Gut
IIeil!
—
Sonntag, den 24. Sept., Abends
3zUhr im Cafe Oberhauser, feiert
der Turuverein sein
Stiftungsfest
durch einen Ball.
Nur Eingeladene haben gegen Vor—
zeigung ihrer Karte Zutritt.
Der Turnath.
Gewerbe-Verein
St. Ingbert.
Montag Abend
Schwara Gahnhof.
Rechuungen
in allen Größen, mu blau und
rother Liniatur, werden billigst
angefertigt
hei F. X. Demectz
——— runn Aeitonts höhors
aensehule für
— ——
— — Acvnanme,
——— Ar ril u. October
Druck und Verlag von F. x. Dem etz in St. Ingberi.
Hiezu „Allustrirtes Sonntansblatt“ Nrin