Full text: St. Ingberter Anzeiger

Auszug. 
Samstag, den 4. Novem—⸗ 
ber 13882, Morgens 9 Uhr, 
findet im Sitzungssaale des hiesigen 
k. Amtsgerichts eine 
Gläubiger-Versammlung 
in dem Konkursverfahren über das 
Vermögen des Kaufmanns Peter Jo⸗ 
seph Woll von hier statt, welche 
mbezüglich mehrerer nachträglich 
angemeldeten Forderungen, 
über Annehmbarkeit eines Ver⸗ 
zleichsvorschlags zur Erledigung 
eines Rechtsstreites, 
über Annehmbarkeit eines vom Ge⸗ 
meinschuldner gemachten Zwangs⸗ 
dergleichsvorschlages, 
über Genehmigung der Berichti⸗ 
qung einer Chirographarforderung 
Seitens des Konkursverwalters 
— beschließen soll. 
St. Jungbert, 12. Okt. 1882. 
Kgl. Amtsgericht gez. Trauth, 
k. Amtsrichter. 
Zur Beglaubigung 
kal. Amtsgerichtsschreiberei 
Krieger, 
k. Secretär als Gerichtsschreiber. 
Vertragsmäßige 
Wiederversteigerung. 
Mittwoch, den 18. Oktober 
nächsthin, Nachmittags halb 3 Uhr zu 
St. Ingbert, in der Wirthschaft 
der Wittwe von Johann Adam Beck, 
wird durch den Amtsverweser des 
igl. Notars Franz Sauer in St. 
Ingbert 
die nachbeschriebene — dem Ludwig 
Brück, Bergmann allda wohnhaft — 
angehörige Liegenschaft in der Steuer⸗ 
zemeinde St. Ingbert wegen Nichtbe⸗ 
zahlung des Erwerbspreises öffentlich 
zu Eigenthum versteigert, nämlich: 
Plan Nr. 404, 68 qm Fläche, 
Wohnhaus mit Hofraum, gelegen 
zu St. Ingbert in der Wollbach 
neben Johann Adam Beck Wwe. 
und Joseph Brück. 
SEt. Ingbert, 29. Sept. 1882. 
Der Amtsverweser des kgl. Notars 
Sauer: F 
A. Wiest. 
186838 Aufgabe des Artitels ver 
kaufe ich meine sämmtliche Ca— 
loschen (französische Holzschuhe) sowie 
Filzstiefel mit Holzsohlen für 
Männer, Frauen und Kinder unter 
»em Selbstkostenpreise aus. 
Joh. Laur, Schuhhandlung 
lerbst-daison. 
Hiermit empfehle ich das Neueste in 
Herren-& Knaben.Filzhüten. 
Wintermützen 
Herrenkragen, Manschetten, Cravatte 
und Shlips, 
Glaoes, Burkins und waschlederne Handschun 
Hermaun Fisqcer. 
Samstag Abend 
Wurstsuppe 
und Saucerkraut 
—R 
M. Munzinagaer. 
1 Fine Parthie zurückgesetzte lederne 
WBDamenzugstiefel sowie son⸗ 
ttige verschiedene Schuhe werden un⸗ 
ter dem Selbstkostenpreise ausverkauft. 
Joh. Laur, Schuhhandlung 
Nas sollen vwir lesen? J 
LDMÆs 
Vorschuss-Voérein 8St. Ingboer- 
X 
Die Mitglieder werden hiermit zu der am 
Montag, den 16. October 1882, Abends 8 
in der Witiwe Jul. Grewenig'schen Wirthschaft stattfindenden 
GeneralVersν 
eingeladen. 
Wochenschrift für Politik, Iatteratur 
RKunst und Wissenschaft. 
Nöchentlieh 32 Folioseiten. 
)iese reichhaltigste und woblfeilste aller 
Wochenũbersichten enthãlt das Wissens- 
vertheste u. Inteéeressanteste aus neuen 
Bũchern und allen bedeutendsten Zei- 
tungen und Zeitschriften der Welt, 
Deutsche, Oesterroichische 
Schweizor, Ungarischoe 
Hollandisehe, Belgische 
Amerixkanische, Englische 
Tranzõsische, Hebrãischo 
alienische, Schwodisehe 
rwegische, Spanische 
rtugiesisehe, Polnische 
Vongriecchische, Russische 
Arabische, Rumãnisssche 
Danische, Türkische 
Stimmen der Presse, die ein ũbersicht 
liches Gesammthild der geistigen Be 
wegung unserer Zeit und ihres öffent- 
lichen Lebens gewähren. 
Preis vierteljührlich M. 2,50. 
sit Kreuzband-Versendung nach 
dem In- und Ausland M. 4. 
gestollungen bei allon Postanstalten, Buchhand- 
ungen und Zeitungsexpeditionon. Probe-Num- 
norn sind ãurch jede Buchhandlung. sowie dureh 
tie Verlagshandlung J H. SCHORER in Berlin, 
A 
heziehen 
Tages-Ordnung. 
1) Vorlage des Geschäftsberichts für's erste Halbjahr 1882. 
2) Bericht über den am 13. und 14. Juli abgehaltenen pfälzischen 
nossenschaftstag zu Zweibrücken. eventuell Anschluß an den Revisor— 
verband. 
Ingbert, den 10. August 1882. 
Der Aufsichtsrath des Vorschuß-Vereins St. Ingbert E. G. 
J. B. Martin, Vorsitzender. 
St. 
Lriogor- 
—B 
Am Sonntag den 15. Oktober, Abends 8 Uhr feiert der Kriege 
Verein in Oberhauser's Saal sein 
Sfftings-Fest, 
wozu die Mitglieder mit Familie hiermit eingeladen werden. 
Kinder unter 15 Jahren dürfen nicht mitgebracht werden. 
Der Ausschu 
Bei Chr. Schömperlen in Lahr ist erschienen und bei den Bu— 
händlern, Buchbindern und sonstigen Kalender-Verkäufern zu haben: 
Der Vetter vom Rhein 
Kalender für 1833. 5. Jahrgang. 
Preis 30 Pf. 
Der Kalender enthält in großer Auswahl Unterhaltendes und Belehrend— 
und ist mit vielen schönen Bildern geschmückt. 
Aus dem reichen Inhalt führen wir an: Gruß des Vetters. — Aus Leid zur Freu 
— Der Revierförster und sein Sohn. — Aus Wald und Feld. — Räthsel. — Wie d 
Sodenbauer zu seinem Spitznamen gekommen ist. — Was sich bei der Reichstagswahl 
Zriesenheim zugetragen. — Heimath. — Zehn Lebensregeln. — Jakob Gujer. — 8 
Silberbrunnele. — Aus dem Soldatenleben. — Die Dynamitpatrone. -- Pfarrer Fatii 
ein Wohlthäter der Armen. — Schneider Samiel, der Barenjager. — Die Gedbhardt 
Rekruten. — Gedenlet der hungernden Vögel. — Der lebendige Hfropfenzieher — Wes 
begebenheiten. — Posfttarif und vieles andere 
Rechuungen 
bei 5. X. Demetz. 
2 2 
Muürzen⸗Bier 
aus dem Pranzislaner-BRräu 
M. Paul. 
hei 
Nur noch Morgen. 
Dr. v. Hauner'sche Kinderspital⸗Loose aà 2 Mart 
mit 130.000 Mark Geldgewinnen. 
Fahrplan vor 
15. Okt. 188 
Saarbrücken 
Scheidt 
St. Ingbert 
1153, 429, 820 
3,. 11 27,, 4 41, 8 40 
/no, nG 91 
, 7 11. 11 42, 458, 9 40 
720. 11531. 5 7, 958 
17; — 1158. 314, 102 
37, 7383, 12 7, 3 24, 10 15 
739. 2 13 3 30, 10 28 
— 12 20 — —. 
23, 7 49, 12 27, 3 41, - 
Die Lotterie⸗Direction A. K B. Schuler in Zweibrücken. 
Loose bei: J. Fried rich, F. Woll, und Joh. Weirich. 
a. 
116 
dassel 
Würzbach 
Lautzkirchen 
Bierbach 
Eindd 
Zweibrücken 
—2 
— Passagierhefö 
Passagior oförderung 
stahlishoc 
869. 
e 
Freiq̃t 
a 
3J. Retor 
35 
*72 
eturn tlexet 
5* 
— 
B2. — 
Zweibrücken 
Einöd 
hierbach 
Lautzkirchen 
Würzbach 
dassel 
Ing: 
heidt 
—— —— Saarbrücken 
Druck und Verlag von F. X. Deme in St. Inabert. er. 
Hiezu für unsere Post-Abonnenten: Illustrirtes Sonntagsblatt Ar 
3 41, 
34609, 
—* 
272, 
212. 
20. 
2., 
7 
⁊ 
Wep 
78 raohter nat aioh 
lius Goldsehmit in Ludwigshason a. Rh. 
zon kohem kgl. Minierinn eouce sionitiet Geueralagent sat Nageru, 
oder an seine Agenten: 
Frz. Woll in St. Ingbert, Ph. Deiberts:4 Zwei— 
brücken und J. Marotte jir. in Blieskamel.