Homourg, 18. . Atu-atitielpreis undo Piutu
alienmarkt.) Weizen 10 M. 82 Pf., Korn 7 M. 52 Pf.
Spelzkern — M. — Pf. Spelz — M. — Pf., Gerste
2reihige — M. — Pf., Gerste 4kreihige — M. — Pf.
hafer6 M. 03 Pf., Mischfrucht 7 M. 485 Pf., Erbsen
— M. — Pf., Wicken O M. — Pf., Bohnen O M.
— Pf., Kleesamen — M. — Pf. Kornbrod 6 Pfund
— Ppf. Gemischtbrod 6 Pfund 75 Pf. Ochsenfleisch — Pf.,
Rindfieisch 56 Pf., Kalbfleisch 00 Pf., Hammielfleisch —- Pf.,
Schweinefleisch 56 Pf., Butter 1l Pfund 1 M. 5 Ppf.
Kartoffeln per Ztr. 2 M. 70 Pf.
Kaiserslautern, 17. Okt. (Fruchtmittelpreis und
Viktualienmarkt. Weizen 9 Mtk. 90 Pf. Korn 7 Mk.
83 Pf., Spelzkern 8 M. 20 Pf., Spelz 6 M. 86 Pf.,
Gerste 7 M. 07 Pf., Hafer 6 M. 46 Pf., Erbsen 12 M.
38 Bf., Wichen O M.— Pjf., Linsen 13 M. O Pf. Klee⸗
samen — M. — VUf., Schwarzbrod 6 Pfund 74 Pf., do.
3 Pfd. 37 Pf., Gemischtbrod 3 Pfund 42 Pf., Butter pro
Pfd. M. 1,00 - 1,14 Eier 2 Stück 15 Pf., Kartoffeln pro
Zentner 2 M. 60 bis 2 M. 90 Bf., Stroh 1 M. 75 Pf.
Heu pro Ctr. 2 M. 60 Pf. bis 3 M. 70 Pf. Kleeheu
3z M. 70 Ppf. bis 4 M. — Pf.
die wir nicht gebraucht haben und die wir ent—
schieden als der Wahrheit widersprechend zurück—
weisen müssen. Wir empfingen den Ueberbringer
ener obenerwähnten Berichtigung nicht mit den
chadenfrohen Worten, wie der Artikel glauben
machen will; deun wir bedauern das Unglück eines
Mitmenschen ebenso sehr und vielleicht noch mehr,
als der Artikelschreiher. Von „Hausstürmen“ und
„Wißbegierde“ war keine Rede. Wir äußerten
bielmehr gegen die betr. Person, — nachdem uns
dieselbe gesagt, „daß sie eben von dort (dem Spi—
al) komme und den Bauer, mit dem es richt
chlimm, sondern besser stehe, verbunden hahe“ —:
„S'ist doch merkwürdig wie die Leute lügen kön—
ien.“ Wir bezweifeln nun nicht, daß unsere
Worte der Wahrheit gemäß übermittelt wurden,
ind müssen darum annehmen, daß sie der Artikel-
chreiber absichtlich entstellt und mißbraucht
hat. „Ja, s'ist doch merkwürdig, wie die
Leute lügen können!“ Uebrigens betonen wir
viederholt, daß, als uns die schon erwähnte Be—
richtigung zuging, bereits eine solche von uns ge—
chrieben war, welche die b⸗Correspondenz in Nr.
198 d. Bl. der vorliegenden Thatsache entsprechend
corrigirte. Auf den übrigen Inhalt des Artikels
einzugehen, wollen wir unterlassen. Dem
Artikelschreibher sei nur noch bemerkt, daß
wir seine Belehrung über unsere Pflicht nicht
bedürfen. Das scheint er übrigens auch in richtiger
Erkenntniß seines „Nichts durchbohrenden Gefühles“
eahnt zu haben, weil er seine diesbezuguch
zun * „unmaßgebliche“ nennt. Hart genut
mag ihm dieses Zugeständniß bei dem some
seinem Artikel zur Schau getragenen —A
ein schon geworden sein. Seinen weiteren Eu
hüllungen können wir ruhig entgegen sehen Tiu
er an seinem Wissen all zuschwer und hat er u
weiter zu fabulieren, so sei ihm dieses unbenommen
— 13 —
C(VBPreisraäthsel.) Die Verloosung des Pre
ses — Oeldruckbild — findet Sonntag, 22. 6
— um 2 Uhr in der Expedition *
„Anzeigers“ statt, und sind die geehrten Interessern,
höfl. dazu eingeladen. ressente
— — —
Fur die Redaktion verantwortlich F. X. Demesß
Briefkasten der Redaktion.
In einem auswärtigen (St. Johanner) Blatte
fand sich unterm 11. d. Mis. ein Artikel von hier,
dem unsere Bemerkungen zu der in Nr. 199 des
„Anzeigers“ enthaltenen Berichtigung eines, wie wir
gern gestehen, nicht zutreffenden Berichtes über einen
Unfall Veranlassung geben, sich mit uns zu be—
schäftigen. Erst gestern kam uns dieser Artikel, da
wir das betr. Blatt nicht halten, zu Gesicht, und
wir würden nun nicht mehr darauf zurückkommen,
wenn uns derselbe nicht Worte in den Mund legte,
Vertragsmäßige Licitation.
Wiederversteigerung. Mittwoch, 8. November 1882,1
Montag, 6. November 1882, des Nachmittags um 4 Uhr zu Hasel,
Vormittags 11 Uhr zu Ommers⸗- in der Wirthschaft des Requirenten
heim in der Wirtschaft von Andreeas Joseph Hellenthal,
Lang Wittwe, wird durch den Amts— wird durch den Amtsverweser des
verweser des k. Notars Franz Sauer 81. Notars Franz Sauer in St. Ing⸗
in St. Ingbert hert, gerichtlich hiezu beauftragt,
die nachbeschriebene, dem Karl die nachbeschriebene Liegenschaft in
Uhl, Ackerer in Ommersheim wohn⸗ der Steuergemeinde Hasel, im Wege
haft, angehörige Liegenheit in der Steuer- der Abtheilung öffentlich an den Meist-
gemeinde Ommersheim, wegen Nicht⸗ dietenden zu eigen versteigert, als:
bezahlung des Erwerbspreifes, öͤffent— Plan-Nr. 1272, 4 a Fläche mit
lich zu Figenthum versteigert, als: Wohnhaus, Stallung und Hof—⸗
Plan⸗Nr. 870, 7,84 a, Wiese raum und Plan⸗Nr. 127b, 70
im Gäßchesgarten neben Gemeinde qm Pflanzgarten dabei, beisammen
Weg und Michael Wack. gelegen zu Hasel im Dorf neben
St. Ingbert, den 14. Oklober 1882 Heinrich Laterner u. Kasteler⸗
Der Amtsverweser des kgl. Notars straße.
Sauer: Eigenthümer sind:
A. Wiefst. Die Kinder und Erben der in
Hasel verlebten Eheleute Emanuel
Holzversteigerung Hager, weiland, Bäcker und Wirth
nus Staatswaldungen des k. Forst· und Maria Haberer, als:
reviers St. Ingbert. J. Maria Theresia Hager, ge—
werblose Ehefrau von Joseph Hellen⸗
thal, Wirth, beide in Hasel wohnhaft
II. Magdalena Hager und
III. Carolina Hager, diese bei—
den noch minderjährig und vertreten
durch Jakob Bayer, Stadischreiber
As Hauptvormund u. Joseph Hager,
Netzger als Nebenvormund, beide in
St. Ingbert wohnhaft.
St. Ingbert den 20.Oktober 1882
Der Amtsverweser des kgl. Notars
Sauer:
A. Wieit.
Schmidt und Günther's Leipziger Illustrirt
In eecna 1883 Nr. 2, herausgegeben vom Konig
berfoͤriter Rittz ich e, enthält folgende Artikel:
Vorschläge zu einem Reichsjagd gesetze. Vom kgl. preu
Oberförster a. D. Gerstner. (ortserung.) — Woifjsjagde—
in Lothringen. (Schluß) Die Macht des Abergiautene
Eine Jagdhumoreske von Oberförster Quensell. — Reb
hühner in Feldgehölen. Von E. v. Wolffersdorf.
Mancherlei. — Literatur — Jllustrationen: Das Futhz
vrellen. — Jagdschloß des Prinzen Luitpold von Bahert
in Oberstdorf. Originalzeichuung von G. Sundblad
die Illustrirte Jagdzeitung von Schmidt und Guntheri
eipzig erscheint am J. und 15. des Monats und kostet be
»en Buchhandlungen halbjährlich M. 8. — Bei den Vos
anstalten vierteljährlich M. 1,50.
egcunee 3 2 — — —
7 Passagierhefõörderung
fracnt F —5 — fFroight
9 Rotourbiꝰ os 8 7 A hetura tiexots. 9
——— — e
brer vork, Philadelphia
——* — 7 —
Amste q, Newonseans.
— — —
We —XE XXX
alius Goldssschmit in Ludwigshafen a. Rh.,
von bohen igl. Miniherinn eonce Monitiet encralagent süt Kageta.
oder an seine Agenten:
Frz. Woll in St. Ingbert, Ph. Deibert in Zwei—
brücken und J. Marotte jr. in Blieskastel.
Doppelte ital. Buchführung & kaufmänn. Rechnen
Allen Auswärtigen, die mein hiesiges kaufmänn. Unterrichts-Institut mer
besuchen können, lehre brieflich nach neuer und vorzüglicher Me
thode und gegen geringes monatliches Honorar:
Doppelte ital. Buchführung & kauf
müann. Rechnen
Jul. Morgenstern
Lehrer der Handelswissenschaften und Inhaber des ersten kaufmännischen Unter
richts-Instituts in Magdeburg, Himmelreichstraße Nr. 3.
—Prospecte und Lehrbriefe J werden auf Verlange
gratis und franco zur Durchsicht zugesandt.
Samstag, 4. November 1882,
Vormittags 10 Uhr im Saale des
Herrn Oberhauser zu St. Ingbert.
Zchläge zuf. Ergebnisse u. Materialrest.
1 fichten Abschnitt 2. Kl.
78 eichen Wagnerstangen 2. Kl.
55 „ Stempelstangen
4 Ster eichen Roller 2. Kl.
19 Ster buchen Scheitholz 2. Kl.
146, Prugelholz 2. Kl.
268, eichen Prügel
194 „ versch. „und Krappen⸗
hölzer.
600 buchen Wellen.
St. Ingbert, 18. Okt. 1882.
Graf,
ꝗl. Oberforster. —
Finae oge Auswahl
Prrige BRlechkränze
n ennig an
Rito Meigand.be
— — — —
Wir zeigen hierdurch den vollständigen Eingang unserer
Saison-Neuheiten
an; speziell machen wir auf unsere, in diesem Jahre besonders reichhaltio
Auswahl in
Damen- & Mädchen-Mänteln
Ein Wohnhaus
für jedes Alter und in den neuesten, geschmackvollsten Fagons aufmerksam.
Gehrν rrach—
St. Johann a. d. Saar.
mit Pflanzaarten zu vermiethen.
Fin, Geschäftsmann
Rechnungen
FR. X. Demetz.
1 4 4 ę» 5. — — —
jeder Art, 40wohl von Rehörden, Ranfleuten, Industriollen, als Privaten, in 77
eistironãe Zeitungen und Zeiteschritten der Wolt. besorxen prompt und billige
Aufnahme Original-Zeitungspreisen 4
Hnaasenetein Vogler in Karlsruhe un
von
UAnannheim 4.5.
Inseraten LC Bei grôsseren Auftràgen enteprechende Rabatt-Bewilsigung —*
RostenMoschlake und Abfasune von Annoncen auf Wunsch gratis un
Fuür dieselbe übernehmen wir fortwährend Flachs, Hanf und
Abwerg zum Spinnen und Weben unter Zusicherung billigster und
hester Bedienung. Die Eisenbahnfracht hin und zurück übernimmt die
Fabritk. Der Schneller von 1228 Meter Länge kostet 12 Pfennig
Spinnlohn. Die Agenten: in St. Ingbert, J. Friedrich, in Hom—
burg, Franz Baron.
Nisitenkarten in madernen Schriften billigst bei
F. X. Demcetz.
eIteate höhere
— Fkehachulo für
dninena. acelinen Fechutrer
Voruncerrient Anfnahme:
A ri u. Octobeær
.Unserer heutigen
liegt der Allgemein
iger für das Königreich Bayer
9r. 163 bei.
Druck und Verlag von F
mesß in St. Ingbert. .4
Hiezu ban unsere Post⸗ Abonnenten: Illustrirtes Sonntaasblatt Nr