Full text: St. Ingberter Anzeiger

oon 54 Lagen dedingie, beigebracht harte, unter 
Ausschluß mildernder Umstände eine Gefängnißstrafe 
von 2 Monaten. 
— die Zivilmusiken der Pfalz haben, 
wie die „Pf. Ztg.“ schreibt, unter der Konkurrenz 
der Militärmusiken immer mehr zu leiden. Dies 
hat seinen Grund darin, daß die Militärmusiker 
auf den Bahnen Fahrtaxermäßigung haben 
von den Steuern und den heute sehr drückenden 
Umlagen befreit sind, und daß das Musiziren 
außerhalb der Garnisonsstadt für sie gewissermaßen 
eine Nebenbeschäftigung bildet, so daß sie in den 
Stand gesetzt sind, ihre Auftraggeber wohlfeiler zu 
behandeln, als die Zivilmusiker. Die Kapelle Fritz 
in Neustadt lädt nun alle pfälz. Zivilmusiker zu 
einer Besprechung auf Sonntag, den 3. 
Dezember l. Is. Nachmittags 3 Uhr im Saale 
des Saalbaues zu Neustadt ein, woselbst bei 
Anwesenheit eines Rechtsverständigen die zu unter⸗ 
nehmenden Schritie berathen werden sollen. 
— Aus Zweibrücken berichtet die „Kais. 
Ztg.“: Der hiesige Kampfgenossen-Verein gedenkt 
am 25. Dezember, an dem ersten Weihnachtstage, 
eine Verloosung von allerlei zweckdienlichen Gegen⸗ 
ständen zu veranstalten und will den erzielten 
Ueberschuß lediglich nur zur Unterstützung kranker, 
hilfsbedürftiger Kameraden verwenden. Ein zu 
diesem Behufe eingereichtes Gesuch wurde bereits 
von hoher Regierung genehmigt und harrt die 
Auflage der 1500 Loosen à 40 Pf. nur noch der 
nachgesuchten Siempelbefreiung seitens des kgl. 
Finanzministeriums in München. Alle Anerkennung 
für dieses Wohlthätigkeitsunternehmen! 
— Die von der „Pf. Pr.“ gebrachte Mitthei— 
lung, daß das Gienanth'sche Stahlwerk und das 
Pfeifer'sche Etablissement in Kaiserslautern 
wegen Kohlenmangels die Arbeit einstellen mußten, 
wird demenlirt. 
— In Mauchenheim herrscht der Typhus 
stark. Es mögen etwa 50 jüngere Leute daselbft 
an dieser gefährlichen Krankheit darniederliegen. 
Gestorben waren bis zum 22. ds. 5 Personen. 
— Die Gemeindeverwaltung von Schopp hat 
die Errichtung einer Lokalhilfskasse beschlossen 
und derfelben aus Gemeindemitteln vorläufig 2500 
Mark überwiesen. 
— Landau, 26. Nov. Hier ist große 
Wassercalamität. Der Bahnhof und die Gasfab⸗ 
rik sind unter Wasser. Der Bahnverkehr zwischen 
hier und Weißenburg ist vollständig gestört. Die 
Post wird per Wagen nach Edes)eim geschafft. 
Der Queichbach ist reißend. An Stelle des Gases 
wird überall Petroleum oder Stearin gebrannt. 
Zahlreiche Dammrutschungen werden gemeldet. 
Feuermebr uud Militär sind in steter Thätiakeit 
De von Herrn Oberamäisrichter 
König bewohnte Logis ist, 
bis gegen Neujahr beziehbar, zu ver⸗ 
miethen. 
Pet. Upl. 
oermischtes. 
F Würzburg, 26. Nov. Der Main steigt 
etwas langsamer. Ueber Kitzingen fand heute ein 
Wolkenbruch statt, deßhalb wird weiteres Steigen 
erwartet. Dürrbach leutete die Nacht zweimal Hilfe 
F Eine Würzburger Mittheilung in der „Frankf 
„Zeitung“ dementirt die Nachricht von der Verhaf— 
tung des Studiosen Daud, welcher den Haupt- 
mann Emmrich im Duell erschoß. 
F Der Haupttreffer aus der Dr. Hauner'⸗ 
schen Kinderspitallotterie zu 30,000 Mark kommt 
nach Passau. Der glückliche Gewinner soll ein 
dortiger Bürger aus dem Mittelstande, Vater von 
echs Kindern, sein. — An das Central⸗Comité 
zur Errichtung eines Landes-Denkmals zu 
Wörth⸗Fröschweiler für die im Jahre 187071 in 
Frankreich gefallenen Bayern sind bis zum 23. 
November 26,580 Mt. eingelangt. 
4 Ein beim kgl. bayer. 9. Infanterie⸗Reg. 
desertirter Einj.“Freiwilliger der cand. jur. Julius 
Fernan aus Freiburg i. B., hat sich in Köhn er⸗ 
schossen. 
F In der Wirt hschaft der Brauerei Rösch in 
Worms wird demnächst elektrische Beleuchtung 
ꝛingerichtet. 
F Mainz, 26. Nov. Der Rhein hat die 5 
Meter des gewöhnlichen Pegels um 4 Etm. über—⸗ 
schritten. Die niedern Stadttheile stehen wieder 
unter Wasser. 
F Niederlahnstein, 26. Nov. In Folge 
Ueberschwemmung wurde der Bahnverkehr von Nie— 
derlahnstein bis Linz (rechtsrheinisch) gestern Abend 
9 Uhr eingestellt. Auf der Strecke Jülich fährl 
man vollständig unter Wasser. Hier ist der Ver— 
kehr größtentheils nur mittels Nachen möglich. 
FKöln, 26. Nov. Rheinhöhe 8.48, noch 
langsam steigend. Die rechtsrheinische Bahn ist 
»on Troisdorf bis Niederlahnstein unterbrochen, die 
EFilzüge nach Holland werden linksrtheinisch geleitet. 
Die Mosel steigt neuerdings 
In der unmittelbaren Nahevon Mettz wurden 
dieser Tage zwei Wölfe erlegt. 
F(Erhöhung der Cichorienpreise.) 
Am 22. d. Mts. fand zu Magdeburg eine außer— 
»xdentliche Versammlung des Verbandes der Nord⸗ 
zeutschen Cichorien-Fabrikanten statt, in welchen 
peschlossen wurde, daß in Anbetracht der gestiegenen 
Preise für Rohstoffe eine sofortige Erhöhung der 
Fabrikatpreise um 10960 eintreten soll, sowie 
als ebenso wünschenswert wie notwendig erklärt 
wurde, dahin zu streben, daß bald nur noch rein 
gewaschenes Rohprodukt zur Verarbeitung benutz! 
verde. 
F In Hamburg wird demnächst eine Kinder⸗ 
Ausstessung in Szene oesetzt werden, wie deren in 
Amerita schon seit langerer Zeit jahruch wieder 
kehren. Zur Concurrenz werden Kinder bis zum 
Alter von 3 Jahren zugelassen und das schoͤnst 
unter ihnen mit 8300 Mk. preisgekrönt. Der 2 
Preis beträgt 200, der 3. 150 Mtk. Außerdem 
vird das schwerste Kind, das jedoch nicht über] 
Jahr alt sein darf, mit 100 Mt. prämiirt. In 
dem an die Mütter erlassenen Aufruf zur Bethei⸗ 
ligung heißt es außerdem, daß ein Theil der Neito— 
einnahme unter die nichtpramiirten Kinder vertheill 
wird und daß die ausgestelllten Kinder aufs Sorg⸗ 
fältigste verwahrt und gepflegt, werden. 
FMeichsgerichtsserkenntniß.) Ein 
Bläubiger ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts 
zwar berechtigt, zur Sicherung oder Befriedigung 
seines Anspruchs mehrfache Arreste und Pfändungen 
auf verschiedene Vermögensbestandtheile seines Schuld. 
gers, also gleichzeitig oder nach einander auf Im 
nobilien, Mobilien, mehrere ausstehende Forder— 
uingen zu erwirken; dagegen kann der Gläubiger 
ohne den Nachweis eines ganz besonderen recht 
lichen Interesses) bei demselhen oder bei verschie 
denen Gerichten auf einen und denselben Vermögens— 
gegenstand gleichzeitig oder nach einander mehrere 
Arreste zur Sicherung oder Befriedigung einer und 
derselben Forderung nicht erwirken. 
F Eine Spezialdepesche aus Quebeck meldet 
den bei der Magdalenen⸗Insel erfolgten Untergang 
des Dampfers „Wearmouth“ der von Quebeck nach 
London unterwegs war. Das Schiff scheiterte 
während eines heftigen, von Schneegestöber be— 
Ileiteten Sturmes. Die Mannschaft blieb an Bord 
bis der Dampfer in Stücke fiel. Sechszehn Per— 
sonen ertranken, und nur vier, darunter der erste 
Ingenieur, konnten ihre Rettung bewirken. 
F (Explosion.) Durch Zufall erfolgte am 
23. ds. in einer Kaserne zu Madrid eine Pulver⸗ 
ꝛxplosion, wodurch der dritte Theil des Gebäudes 
zu Atomen zerschmettert wurde und zwölf Soldaten 
wie auch drei Offiziere mehr oder weniger verletz 
wurden. 
Sterbefälle. 
Gestorben: in Speier Frau Auguste Camerer 
geb. Zeller; in Pirmajens Georg Christian Ihle 
59 J. a.; in Zweibrücken Elise Glenk, 84 M 
a.; in Rothselberg Margaretha Kohl, geb. Her— 
tel, 65 J. a.; in Homburg Jakob Bauer; in 
Neunkirchen a. Bl. Maria Massing, geb. Barth 
23 J. an; in Altenwald Baron Max von Eber— 
stein, 55 J. a.; in Grünstadt Franziska 
Küfer, geb. Reithmayer, 59 J. a.; in Großnie— 
desheim. Jakob Heilmann VIU. 67 J. a. 
Tr dů —⏑n verantr— 
* Hemezß. 
Jahren bemwährt. 
2 A misft doter 
* * * 
Vorzüglich geeignetes Weihnachtsgeschenk. 
— —— — — —— —— —— — 
Im Verlag von Baumgärtners Buchhandlung in Leipzig erschien 
soeben in neuem Farbendruck und ist in jeder Buchhandlung zu haben: 
Goographisssches Lotto. 
Ein Gesellschaftsspiel für 2—8 Personen. 
In eleg. Kasten. Preis 4 Mk. 
Von diesem jetzt wohl in ganz Deutschland bekannten und beliebten Spiele ist 
soeben eine neue 8) Auflage in ganz besonders eleganter Ausstattung (Titel in Far⸗ 
bendruck — nicht zu verwechseln mit Nachahmungen ähnlichen Titels!) erschienen. 
Dieses unterhaltende Spiel, welches acht sorgfältig in Farben druck ausgeführte 
Landkarten enthält, ist zugleich das beste Lehrmittel, um sich in kürzester Zeit ein⸗ 
gehende Kenntniß der hervorragendsten Haupistädte, Länder, Flüsse, Gebirge, Meere, 
Inseln ꝛtc. zu verschaffen. Jeder Spieler erhält eine Karte mit roth ausgezeichneten 
Jeogr. Punkten Baffinsbai, Cap Horn, Paris u. s. w.) Einer der Mitspielenden ruft die 
Namenskärtchen aus und die Spielenden besetzen mit kleinen Blättchen die ausge⸗ 
rufe nen Punkte. Wer zuerst eine ausgemachte Anzahl von Punkten besetzt hat, ist 
König. Als äaußerst amüsante und zugleich in hohem Maße instructive Unterhaltung 
fur die Winterabende kann es Alt und Jung nicht warm genug empfohlen werden 
ind sollte in keiner Familie fehlen 
NMolbourno I881. I. Preis Sllberne Modaille. 
dpielwerke 
4-200 Stücke spielend; mit oder 
ohne Bxpression, Mandoline, Trom- 
mel, Glocken, Castagnetton, Him- 
melestimmen, Harfenspiel ete- 
dpieldosen 
2-16 Stũcke spielend; ferner Ne- 
cessaires, Cigarrensstünder, Schwei- 
zerhüuschen, Photographiealbums, 
dchreibzeuge, Handschuhkasten, 
Briefbeschwerer, Blumenvasen, Ci- 
garren-Etuis, Tabaksdosen, Arhbeits- 
tische, Flaschen, Biergläser, Porte 
manaies, Stühle ete., Alles mit 
Musik. Stets das Neueste und Vor- 
zꝛüglichste empflehlt 
J. H. Heller, Bern GSchweiz.) 
AFNur directer Bezug garan- 
tirt Aechtheit; illustrirte Preislisten 
sende franco. 
— —E 
donig, seit 16 Jahren einzu 
ewährt gegen Husten, Katarr“ 
JSeiserleit, Verschleimung, Hals 
Brustleiden, Reiz im Kehlfopse 
Ilutspeien, Keuchhnsten der Ainder 
vird vielfach in bdefrügsliche 
Absicht nachgeahmt u. gefälscht 
en 
— marke und nebige XCXNMS 
— Fabrikstempel auf 4 8* 8 
— dem Kapselverschluß * 5 
— der Flaschen garan⸗· Wy —* 
S— tiren für ächten —8 
heinischen Trauben-Brust— 
ↄ2u ig. Derselbe ist käuflich ir 
Anahert hei M. QI. Eohlenstr 
Ddan verlange zu jeder Flasche die 
sbhe GGosßer—. 
— 
—* * 
—— 
„I5, 
—o— Is 
sis 
Sunslouauaa anz olivaꝗ s g88l 
nady os siq d v asquioaaon mo-a 
iio ꝓaanm salds uoa uaojn uop aoun 
usauuuio J souvad 00 OB uoa — 
uit ↄ440M uoasssuoqos 40p 001 
Vorzuglicho Oualita αꝰ darantie fur Reinheit 
EOMOSERACGCESIDOVITGCARI 
BONMBONS-æ GGOLMMDX PBRIX. 
eennicum — rone 
— 
— [ p— 
Voruntorrient Aufnahms: 
troe Aprii u. Oectober. 
Zu haben bei Herren: Jean Peters, J. Nickel, J. Uhl 
St. Ingbert; Witiwe Fonnet & Josc. Pauly, Blieskastel 
druck und Verlag von F. X De me b n Icbe 
hei 
Rechnungen 
F. X. Demetz.