Full text: St. Ingberter Anzeiger

nisiundoene Aor duch uir theilweise zu undern, 
ohne öffentliche Mildthätigkeit im weitesten Maße 
in Anspruch zu nehmen. Der Jammer verdient 
allerdings, nicht vergessen zu bleiben. Kaum noch 
stt die Wunde leicht vernarbt, welche dem an und 
für sich minder begüterten westlichen Theile der Pfalz 
Kusel) Hagel und. Unwetter geschlagen! Jetzt ver⸗ 
nichtet dasselbe Element in der Vorderpfalz meilen⸗ 
weit und für Jahre hinaus alle Hoffnungen auf 
einen guten Ertrag der Rebe, der ja in diesem Jahre 
nun zum vierten Male ausgeblieben war, was ohne⸗ 
hin allen kleineren Grundbesitz nahezu ruinirt hat. 
Und obendrein die Verwüstungen in Neustadt und 
dandau an Wohngebäuden und Betriebsstätten! 
— Neustadt, 28. Nop. Zwei Müller⸗ 
»urschen sind ertrunken. 
— Der im Feldzuge von 1870 durch einen 
Schuß in dem Oberschenkel schwer verwundete Otto 
GBeiger von Hördt ward, ohne daß die Kugel 
entfernt werden konnte, so gut geheilt, daß derselbe 
ohne Pensionsbezug vom Militär entlassen wurde, 
krotzdem er immer Mangel an dem Bein hatte. 
Im Laufe des Sommers konnte nun die Kugel, 
die sich am Knochen breit geschlagen und die der 
Invalide 12 Jahre mit sich herumtrug, herausge⸗ 
schnitten werden. Hierauf sich stützend, ließ sich 
derselbe eine Bittschrift an die einschlägige Behörde 
anfertigen, auf Grund welcher er behufs Unter⸗ 
suchung zu einem Militärarzt nach Landau be— 
ordert wurde, Der Zufall wollte, daß er zu dem 
Arzte kam, der ihm auf dem Schlachtfelde die erste 
Pflege angedeihen ließ. Die Berechtigung des Ge⸗— 
juchstellers zum Bezuge dec Pension wurde konsta⸗ 
tirt und anerkannt, worauf ihm dieser Tage sein 
Pensionsdekret zuging zugleich mit einer Anweisung, 
seine rückständige Pension über 1100 Mk in Em— 
ofang zu nehmen. 
— Speyer, 27. Novb. Heute stürzte in der 
Rähe der Stadt in Folge des Hochwassers eine 
Mühle ein und ertranken in Folge davon drei 
Menschen. 
— Die Direktion der pfälzischen Eisen— 
bahmnen erließ unterm 28. ds. folgendes Circu— 
lar: „Unsere sämmtlichen Stationen werden behufs 
Verständigung des Publikums, sowie zur entsprech⸗ 
enden Beschränkung der Billetausgabe in Kenntniß 
zesetzt, 
J. daß auf den Pfälzischen Bahnen der Betrieb 
z. Zt. nur noch auf den Strecken Landau — Wei⸗ 
zenburg, Landau (Hauptbahnhof) — Landau West⸗ 
dahnhof, Winden — Bergzabern und Marnheim — 
Monsheim vollständig eingestellt ist, 
2. daß die Schnellzüge der Alsenzoahn über 
die Linie Schifferstadt — Germersheim — Lauterburg 
geleitet werden, 
Deffentliche Zustellung. am Mittwoch, den 17. zaunar 1883, 
Bortadung Vormittags 29 Ahr 
n der öffentlichen Sitzung des Schöf⸗ 
engerichts zu St. Ingbert in dessen 
Zitzungssaale zu erscheinen, damit da⸗ 
elbst zur Hauptverhandlung über die 
jegen sie wegen obigen Anschuldigungen 
rhobenen Anklage, geschritien werde. 
Zugleich wird den Angeklagten er⸗ 
ffnet, daß bei unentschuldigtem Aus— 
leiben ihre Verurtheilung auf Grund 
er vom kgl. Landwehrbezirksßcommando 
Zweibrücken unterm 22. November ab⸗ 
jin in Gemäßheit des 85472 RStPO. 
ibgegebenen Erklärung erfolgen werde 
St. Ingbert, 24. Nob. 1882. 
der Amtsanwalt am königl. Amts⸗ 
gericht St. Ingbert: 
gez. Müller. 
Zur Beglaubigung: 
Der kal. Amisgerichtsschreiber 
Arieger, 
fql. Secretär. 
AAuge vtantsurt — MNamz — Basel 
Xr. 121/1, 26122, 16/132, 1831/16) nur zwischen 
2udwigshafen — Basel, und zwar via Lauterburg, 
erkehren, und daß in Folge dessen die Theilzüge 
l. 26 und 16 zwischen Schiffersadt und Neusiadt 
rnicht gefahren werden, 
4. daß der Schnellzug Frankfurt — Mannheim 
—Ludwigshafen — Lauterburg — Straßburg regel⸗ 
näßig verkehrt, 
5. daß auf der Hessichen Ludwigsbahn der 
Berkehr den Strecken Gonzenheim — Gartenfeld ·— 
Mainz (Linie Alzey — Mainz), deßgleichen der Strecken 
aubenheim — Mainz — Bingen und Mainz — Frank⸗ 
urt vollständig eingestellt ist, 
6. endlich, daß zwischen Ludwigshafen — Worms 
ie Personenzüge regelmäßig verlehren und daß 
wischen Worms und Laubenheim ein beschränkter 
dienst eingerichtet ist. — Die Strecke Bieber— 
nühle — Pirmasens ist danach wieder eröffnei. 
nebst dem Dienstmädchen von den CTrummern 
zraben und ertranken. So weit das Auge reicm 
ist das Mainthal ein großer See. 
f, Nised, 29. Nov. Hier sind über Nach 
zwei Häuser eingestürzt. Das eine ist Eigenthin 
des Bürgermeisters von Nied. Während der gan 
zen Nacht wurde Sturm geläutet. 
fBonn, 28. Nov. Der untere Stadttheil 
ist überschwemmt und der Verkehr nur noch mittelsi 
Nachen in den oberen Stockwerken der Hauser 
nöglich. Das Wasser ist nur noch vier Zoll unier 
der Feuerung der Wasserwerks⸗Dampfpumpe. Das 
Elend ist groß. Es hat sich ein Hilfskomitee gebildet. 
Koln, 29. Nowv. Der Pegel zeig 9.40 
Meter. Infolge Dammdurchbruchs unterhalb Koln 
»ei Niehl und Worringen sind mehrere Häuser 
ortgerissen worden; Menschenleben sind nicht zu 
beklagen. 
FIn Köln sind bereits die ersten neuen 
Belbrübchen und Erbsen, gezogen in Afrika, m 
daufe dieser Woche eingetroffen. 
f. Düsseldorf, 28. Nov. Ein von der 
leberschwemmung beiroffenes Haus ist eingestürzt 
Man vermuthet, daß fünfzehn Personen dabei 
derunglückt. 
Paris, 28. Nov. Der Süden und Westen 
Frankreichs ist von Ueberschwemmungen heimgesucht 
Auch die Seine ist bedeutend gestiegen. Die Ba 
ürchtungen sind groß, da der Regen noch imme 
ortdauert. 
F Paris, 28. Nov. Die Seine ist sei 
jestern um einen Meter gestiegen, sie steht 5,66 
zie untern Stadttheile sind überschwemmt, ebenso 
die Umgebungen von Paris. 
fParis, 28. Novd. Beim Untersuchen eine 
Revolvers schoß sich Gambetta durch die linke Hand 
die Verwundung ist jedoch nicht gefährlich. 
London, 28. Nov. Die Aberdeenshire- 
Bahnbrücke ist, als sie ein Eisenbahnzug pajjirte, 
zusammengebrochen. Fünf Todte, elf Schwerverletzte. 
Vermischtes. 
F.Gerkehrsstörungen.) Ter Verkehr auf 
»en Linien Oberndorff -Gemunden, Lohr⸗Weriheim, 
Aschaffenburg⸗ Miltenberg und Miltenberg⸗ Amorbach 
n Unterfranken ist wegen verschiedener Damm— 
utschungen zur Vorbeugung von Verunglückungen 
ingestellt. 
In Kreuznach haben die Fluthen der 
ahe den Kurgarten und die ganze niedere Stadt 
iberschwemmt; während der Racht wurden fort⸗ 
pährend Signalschüsse mit Kanonen abgegeben. 
— In Wöllstein konnten die Einwohner mit Mühe 
as Leben retten. 
F Mainz, 28. Nob. Das Wasser hat den 
hoͤchsten Stand in diesem Jahrhundert erreicht. Der 
jesammte Bahnverkehr ist eingestellt, die Post fur 
Paquete, Geldsendungen, Nachnahmesendungen ist 
jeschlossen. Das Wasser überschritt den Bahndamm, 
)er Telegraphenverkehr ist gestört. Nachts wurde 
m Gartenfeld Sturm geläutet. 
fMainz, 29. Nov. In Bodenheim sind 
30 Häuser eingestürzt, ein ähnliches Unglürk 
vird aus Laubenheim gemeldet. 
FFrankfurt a. M., 28. Nov. Der Main 
sst seit Mitternacht von 628 auf 610 gefallen und 
ällt fortdauernd langsam. Die Ludwigäbahn stellte 
den Verkesr auf den Strecken Frantfurt-Mainz, 
FrankfurtWorms, Frankfurt-⸗Mannheim wegen 
Lleberschwemmung ein. 
fOffenbach a. M. Das etwa 500 Ein⸗ 
vohner zählende Dorf Bürgel ist bis auf einen 
leinen erhöhten Theil, auf den fich die meisten 
kinwohner wit ihrem Vieh geflüchtet haben, über— 
luthet. Um 5 Uhr Morgens stürzten drei Häuser 
ein. zwei Kinder von vier und zwölf Jahren wurden 
efelle. 
Gestorben: in Impflingen Frau Pfarrer 
Tröger, geb. Maurer; in Koͤln die Wittwe von 
Dr. W. Fitz von Kaiserslautern, Frau Emma 
Fitz, geb. Hausand, 57 J. a.; in Kirchheimbolan⸗ 
»en Maria Hatzfeld, 48 J. a.; in Bischheim 
Frau Katharina Kreiselmayer, geb. Meil, 88 
J. a.; in Grünstadt Frau Wittwe Anna Walu— 
er, in Schifferstadt Georg Thielmann 74 
3. a.; in Speier Frau Karoline Eberle geb— 
zach; in Zweibrücken Wilhelmine Richter; geb 
s'amrer, Studienlehrerswitiwe, 72 J. a.; in Kai⸗ 
erssautern Joh. Gottfried Ghleich, 44 J. a. 
Für die Redaktion verantorii⸗ F. X. Demes. 
gemeinde St. Ingbert gelegene, dem 
Peter Josef Jung, Bergmann in 
—A 
jenschaft, wegen Nichtbezahlung des 
erwerbspreises öffentlich zu Eigenthum 
ersteigert, als: 
Plan Nr. 4256, 14 a 65 qm 
Ader auf Hobelsahnung neben 
dem Schuldner selbst. 
St. Ingbert, 29. Nov. 1882. 
Dder Amtsverweser des kgl. Notars 
Sauer: 
A. Wiest. 
Jeden Freitag gewässerte 
Spielwerke 
1) Krieger Johann, 31 Jahre 
alt, Dienstknecht zuletzt zu Rittershof, 
Bemeinde Hassel, 
2) Thiri Karl, 30 Jahre alt, 
Schmelzarbeiter, zuletzt zu St. Ingbert 
und 
3) Thiery Heinrich, Schmelzar⸗ 
beiter, zuletzt in St. Ingbert — diese 
drei Landwehrmänner; 
4) Wachs Peter, Kesselschmied, 29 
Jahre alt, zuletzt zu St. Ingbert, 
5) Nau Lorenz, 27 Jahre alt, 
Ziegler, zuletzt zu Schürer-Ziegelhütte, 
Hemeinde St. Ingbert, 
6) Miedreich Karl, 26 Jahre 
alt, Tüncher zuletzt zu St. Ingbert, 
diese drei letzteren Ersatzreservisten 
i. Classe, — alle sechs zur Zeit ohne 
bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort 
abwesend — die drei Ersteren wegen 
unerlaubten Auswanderns nach Ame⸗ 
rika und zwar sub Nr. 1, im August 
1880 und sub Nris. 2 und 3 im 
Oktober 1880, — die drei Letzteren 
vegen Auswanderns nach Amerika ohne 
dies der Militärbehörde anzuzeigen, und 
zwar sub Nr. 4 im Juni 1878, sub 
Nr. 5 im August 1880 und sub Nr. 
/5 im Olktober 1880, — beschuldigt, 
— werden andurch vorgeladen 
12200 dtucke spielend; mit ode— 
ohne Fxpression, Mandoline, Trom- 
mel, Glockan, Castagnetten, Him- 
melsstimmen, Harfenspiel ete 
— 
Spieldosen 
2-216 Stũcke spielend; ferner Ne- 
cessaires, Cigarronstãnder, Schwei- 
rerhãuschen, Photographiealbums, 
dehreibzeuge, Handschuhkasten, 
Briefbeschwerer, Blumenvasen, Ci- 
garren-Btuis, Tabaksdosen, Arbeits- 
tische, Flaschen, Biergläser, Porte- 
manaies, Stühle etc., Alles mit 
Musik. Stets das Neueste und Vor- 
rũgliehste empfiehlt 
J. H. Heller, Bern (Schweiz.) 
Nur directer Bezug garan- 
tirt Aechtheit; illustrirte Preislisten 
rende franco. 
hei 
R. Fern. 
ar wancher Kranhze 
——— [ 
würde vie le Schmerzen weni⸗ 
er su ertragen haben, wenn 
er gleich die rich tigen Mit⸗ 
el gegen sein Leiden zur ger 
hhätte. Es ist daher ein Buch, 
22 wie Dr. Airy's gden 
metho de“, die Kranlheiten nicht nur 
heschreibt, sondern auch gleichzeitig 
irztlich erprobte und tairsendfach be⸗ 
vahrte Hausmittel angibt, für jeden 
kranlen von größtem Werth. 
Benannte Broschüre deren Texi 
Aurch virle Illustrationen erläutert 
F, wird von Richter's Verlags 
Anstalt in Leipzig für 1 Mk. 20 Vig 
sranes verant 
Conventionelle 
Zwangsversteigerung. 
Dienstag, den 19. Dezember 
882, Nachmittags 123 Uhr zu St. 
Ingbert, in der Wirthschaft von 
Johana Adam Beck Wwe., 
vird durch den unterzeichneten Amts⸗ 
ꝛerweser des kgl. Notars Franz Sauer, 
eide in St. Ingbert wohnhaft. 
die nachbeschriebene in der Stener⸗ 
Druck und Verlag von F. X.Fmer in St. FRugbhert 
Sunsloaipo anz atuusag sse gss 
qudy Os siq o e as,—ιοVN uοα 
usaon soido uoax Uaojnu uoap asqun 
—XE— 
I OↄM42à M Uuoasuouas 40p 001 
j 1MAòIteate höhord 
— —XRXRX 
— ———— 
ufnahme: 
Voruntorriont , 
Rechnungen 
dei F. X. Demetz.