Full text: St. Ingberter Anzeiger

führt eine Anzahl Orte des Bezirks Zweibrücken 
mit Namen auf, sagt dann, daß die Kirchweihe am 
28., 29. und 30. Oktober in Nr. 520 6 Str. 
‚wischen Ave. A. und B. abgehalten werde, mit 
Musik von Christian Denzler, und schließt damit, 
daß „für gute Speisen und Konrad Stein's Extra⸗ 
dagerbier bestens gesorgt“ sei. In demselben Blatt 
aindet sich auch eine Einladung zum „Dürkheimer 
Wurstmarkt“ bei Jakob Gruber, Nr. 62 8. Ave. 
4Gittel zur Erleichterung der 
dinder beim blauen Husten.) Man nehme 
ein ganzes, recht frisches Ei, uo Pfund gestoßenen 
Zucker und zwei Kaffeeloffel Provencer-Oel, rühre 
dieses tüchtig zusammen, bis es schäumt und gebe 
dem Kinde alle halbe Stunde einen Eßlöffel voll. 
Marktberichte. 
Homburg, 29. Nov. (Fruchtmittelpreis und Viktu⸗ 
alienmarkt.) Weizen O M. 80 Pf., Korn 7 M. 29 Pf. 
Spelzkern — M. — pf. Spelz 6 M. 20 Pf. Gerste 
reihige — M. — Pf., Gerste 4reihige — M. — pPf. 
dafer6s M. 82 Pf. Mischfrucht 7 M. 38 Pf., Erbsen 
DM. — Pf., Wicien d M. — Pf., Bohnen O M. 
— Pf., Kleesamen — M. — Pf., Kornbrod 6 Pfund 
— ppf., Gemischtbrod 6 Pfund 72 Pf. Ochsenfleisch — Pf., 
stindfleisch 86 Pf., Kalbfleisch 50 Pf. Hammelfleisch —- Pf., 
Schweinefleisch 30 Pf., Butter 1 Pfund 1 M. 10 ppf. 
dartoffeln per Ztr. 2 M. 60 Pf. 
Landstuhl, 27. Nov. (Fruchtmittelpreis und Vik— 
ualienmarkt.) Weizen O M. — pf., Korn 7 M. 40 Ppf., 
S„pelz — M. — pPf., Hafer 6 Mi. 88 Pf., Gerste 0 M. 
pf., Wicken — M. — Pf., Erbien — M. — Pf. 
dinsen — M. — Pf. Kleesamen — M. — Pf., Kartoffeln 
ꝛer Ztr. 2 M. 40 Pf., Kornbrod 6 Pfd. 66 Pf., Weis⸗ 
rod 2 Pfd. 45 Pf., Gem. Brod 8 Pfd. — Pf. Butter 
her Pfd. 1M. — Pf., Eier per Dutzend 84 Pf. 
Kaiserslautern, 28. Nov. (Fruchtmittelpreis und 
Biktualienmarkt.) Weizen 9 Mk. 55 Pf., Korn 7 Mtk. 
13 Pf. Spelzkern O M. — Pf. Spelz 6 M. 33 Pf., 
hersie 6 M. 43 Pf., Hafer 6M. 26 Pf., Erbsen 10 M. 
28 pf. Wicken 7 M. 17 Pf. Linsen 12 M. — Pf., Klee⸗ 
sanitit — Vt. — Pf. Schwarzbrod 6 Pfund /4 pP. 
3 Pfd. 37 Pf., Gemischtbrod 3 Pfund 42 Pf. Bulte 
Pfd. M. 1,90 1,16 Eier 1Stück 729 Pf. Kartoffeln 
Jentner 2 M. 75 bis 8 M. 20 KRf., Stroh 1 M. 8o 
bis 2 M. Heu pro Etr. 2M. 60 Pf, bis 8 M. 503 
Lleeheu ß8 M. — Pf. bis 3 M60 Pf. 
Fur die Redalktion verantwortlich F. X. Demeß. 
Brockhaus Kleines Conversations-Lexite 
3. Auflage, in 2 Banden, ist das zwedmäßigste Nachschle 
huch zum augenblicklichen Gebrauche, besonders sun 
diejenigen, denen die Anschaffung eines großen Lexikon 
losispieiig ist. Dasselbe enthält nach Angabe der Verla 
sandlung 64,754 Artikel und mehrere hundert Abbildun 
uind Karten auf 80 Tafeln und Doppeltafeln. Auf 4 
Frage gibt es Antwort; die Artikel sind kurz und bun 
ind correct: besondere Vorzüge dieser unversiegbaren Qu 
nenschlichen Wissens. Der billige Preis von 15 Man 
zas zweibaändige, höchst elegant gebundene Werk, der edu 
alls nur in der Voraussetzung weitester Verbreitung 
niedrig gestellt werden konnte, ermöglicht auch dem Mint 
zemittelien die Erwerbung dieses Handwörterbucht 
unter dem Weihnachtsbaum die geeigneiste Festgabe 
Jedermann bilden dürfte. 
Sterbefälle. 
Gestorben: in Kaiserslautern Frau Amalie 
Wagn'r, geb. Helfrich, 46 J. a.; ebenda Georg 
Jllüg, 44 J. a.; ferner daselbst Richard Raquet, 
i8 J. alt. 
——V— 
BVorsfadung. 
* * 
Viehversteigerung. 
Mittwoch, den 6. Dezember nächst⸗ 
zin, Vormittags 10 Uhr zu Wals⸗ 
zeim (bei Blieskastel) in der Diel' 
schen Wirthsbehausung versteigere ich: 
3 fette Kühe 
und 2 Schweine 
nach Art. 343 des allgemeinen deut— 
chen Handelsgesetzbuches gegen sofortige 
Baarzahlung. 
Si. Ingbert, 30. Nov. 1882. 
Faßbender, 
Gerichtsvollzieher. 
PGISzWadaren. 
1) Krieger Johann, 31 Jahre 
alt, Dienstknecht zuletzt zu Rittershof, 
Hemeinde Hassel, 
2) Thiri Karl, 30 Jahre alt, 
Schmelzarbeiter, zuletzt zu St. Ingbert 
uind 
3) Thiery Heinrich, Schmelzar⸗ 
zeiter, zuletzt in St. Ingbert — diese 
zrei Landwehrmänner; 
) Wadchs Peter, Kesselschmied, 29 
Jahre alt, zuletzt zu St. Ingbert, 
5) Nau Lorenz, 27 Jahre alt, 
Ziegler, zuletzt zu Schürer⸗Ziegelhütte 
demeinde St. Ingbert, 
6) Miedreich Karl, 26 Jahre 
alt, Tüncher zuletzt zu St. Ingbert, 
diese drei letzteren Ersatzreservisten 
f. Classe, — alle sechs zur Zeit ohne 
hekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort 
Pbwesend — die drei Ersteren wegen 
merlaubten Auswanderns nach Ame⸗ 
ita und zwar sub Ar. 1, im August 
1880 und sub Nris. 2 und 8 im 
Alober 1880, — die drei Letzteren 
vegen Auswanderns nach Amerika ohne 
Hes der Militärbehörde anzuzeigen, und 
war sub Nr. 4 im Juni 1878, sub 
Xr. 5 im August 1880 und sub Nr. 
ß im Oktober 1880, — beschuldigt, 
werden andurch vorgeladen 
umn Mittwoch, den 17. Jannar 1883, 
Vormittags “9 Uhr 
in der öͤffentlichen Sißung des Schoͤf⸗ 
fengerichts zu St. Ingbert in dessen 
Sitzungssaale zu erscheinen, damit da⸗ 
elbst zur Haupwerhandlung über die 
jegen sie wegen obigen Anschuldigungen 
rhobenen Anklage, geschritten werde. 
Zugleich wird den Angeklagten er⸗ 
zffnet, daß bei unentschuldigtem Aus⸗ 
hleiben ihre Verurtheilung auf Grund 
her vom igl. Landwehrbezirkscommando 
Zweibrücken unterm 23. November ab⸗ 
in in Gemäßheit des 8472 REtPO. 
ibgegebenen Erklärung erfolgen werde. 
St. Ingbert, 24. Nov. 1882. 
der Amisanwalt am königl. Amts- 
gericht St. Ingbert: 
gez. Müller. 
Zur Beglaubigung: 
Der igl. Amisgerichtsschreiber 
Krieger, 
eau Secreftär. 
Prima geblendete Bisam-Garnituren zu Mk. Id 
Gewöhnliche dto. W 
Schöne Bisam· Boas y 7 
ferner alle feine moderne Musfe, als: 
Affen, echten Zkunks, Biber, Schuppen, Cuch 
shwatzen Hasen, zu Fabrikpreisen äuße 
illig; 
zobel⸗ und Iltis-Garnituren werden zur Anfsi 
rasch besorgt und ebenfalls zu en gros-Preiß— 
verkauft 
hei Hermanmn PDische 
* 
Kiefernstempel—⸗ 
holzverkauf. 
„Der Anfall an kiefern Stempel⸗ 
zölzern im Gemeindewalde von Rohr⸗ 
hach, Distrikt Köpfchen, ca. 100 
ebm, soll im Submissionswege ver⸗ 
zeben werden. 
Kauflustige find eingeladen, ihre An⸗ 
zebote bis längstens Samstag den 
9. Dezember, Nachmittags 3 Uhr, bei 
dem unterfertigten Bürgermeisteramte 
inzureichen. Bemerkt wird, daß die 
hölzer in nächster Nähe des Ortes 
Rohrbach und der Eisenbahnstation 
hassel lagern und sehr gut abzufahren 
ind.“ 
Rohrbach, 27. Nov. 1882. 
Das Bürgermeisteramt: 
Urb. Jacob. 
Niemand 
säume mit dem Ankaufe von Würzburger Dom bau 
Looßsen. In kurzer Zeit können dieselben vergriffer 
sein, da eine in Gewinnchancen so außerordentlich gün 
sige Geldlotterie weder jemals dagewesen ist, noch ie 
mals wiederkehrt. 
—⸗ Auf 10 Loose fällt bereits ein Gewinn. — 
20,000 Gewinne mit 190,000 Mk. baar ohr 
Abzug. 
7 Preis des Looses 2 Mk. 10 Pf. incl. Reichssteuer. A 
Ziehung schon am 12. Dezbr. 188 
Loose zu beziehen durch die Lotterie⸗Direktion: A. u. B. Schu— 
in Zweibrücken sowie bei den Herren Joh. Friedrich. F. Won 
und Joh. Weirich. 
Erlenstämme 
zum schneiden von Bret⸗ 
iern und Bohlen zu 
kaufen gesucht. 
Offerten an Rud. 
gzöcking & Co. * Hal⸗ 
hergerhütte b. Brebach 
a. Saar einzureichen. 
Hemdoen- & Mäascho-Pabrib 
—XO 
Louis Steiner vorm. Jul. Gent 
Tweihrüclcen. (Fruchtmarktstraße. 
empfiehlt: 
Herrenhemden nach Maaß, unter Garantie für richtigen Siß 
Maͤrk 3.50 per Stück, Flanellhemden, Nachthemden 
Damen⸗ EKinder⸗Wädjche jeder Art, 
Frauenhemden von Baumwollflanell, — 
Mark 1.80 an per Stück. 
Große Auswahl in Kragen, Manschetten, Tasche 
M 
tücher ꝛc. 
Serren⸗ Damen⸗Unterjacken Ke Hosen ieder Art 
Billiaste Vreise, reelle Bedienung. 
— X— 200 
--— α 
in modernen Schriften billigst be 
Nisitenkarten pei *. ——28 
OIORGDOO 
ñ., 
ar mancher Kranke 
würde viele Schmerzen weni⸗ 
ger zu ertragen haben, wenn 
er gleich die richtigen Mit⸗ 
el gegen sein Leiden zur —8 
hätte. Es ist daher ein Buch, 
weiches, wie Dr. Airy's Heil— 
meithode“, die Krankheiten nicht nur 
beschreibt, sondern auch gleichzeiltig 
arztlich erprobte und tausendfach be⸗ 
vaͤhrte Hausmittel angibt, für jeden 
Lranken von größtem Werth. 
Zenannte Broschüre, deren Text 
urch viele Illustrationen erläutert 
ist, wird von Richter's Verlags⸗ 
Anstalt in Leipzig für 1Mk. 20 Pfa. 
rancso versandt 
7T Annieum eitete ) 
F — Faehsehulo fur 
ittweraa. aschinen-rerunirer 
Sechsen.⸗ 
J Vdenntorrwent —F— 
Rechnungen 
F. X. Demetz. 
hei 
—— 
Druck und Berlaa von F. X 
— —* 
Demez in St. Ingbert. 
ditrun ckur miere on Abonnenten? Illustrirte« Sonntaasblatt Nr.