Full text: St. Ingberter Anzeiger

Gas, Petroleum, Oel und dergleichen stinkende und 
zum Theil gefährliche Leuchtstoffe längst in die 
Rumpelkammer gewandert sein — das versteht sich 
yon selbst. Der Erwähnung bedarf es auch kaum, 
daß die Lokomotive alsdann in Gewerbemuseen als 
Kuriosität figurirt und der elektrische Strom überall 
ihre Stellung eingenommen hat. Die Elektri— 
zität wird natürlich auch Beefsteacks und Gemüse 
sochen und als Leuchtquelle überall die Wirkung 
der Sonne in der Nacht fortsetzen, so daß die 
Felder zweimal so viel tragen als jetzt, und die 
Klagen der Landwirte endlich aufhören. Im Jahre 
1982 haben sich die Erfinder endlich auch der 
Lust und des Wassers angenommen. Keinem wird 
es mehr einfallen, diese mit schädlichen Pilzen ge— 
chwängerten Körper nach Art der Menschen des 
19. Jahrhunderts roh zu genießen und damit den 
Oeffentliche Zustellung. 
Rorkadung. 
deim zur Tuberkulose, Typhus, Cholera ꝛ⁊c. zu 
egen. Wasser wird destilliert und Luft nur er⸗ 
varmt genossen, wodurch nebenbei auch der Schnu⸗ 
fen aus der Welt geschafft wird. Unsere Enkel⸗ 
inder haben nämlich das Mittel gefnuden, die 
Temperatur auf dem ganzen Erdball gleich zu 
nachen, dem Wechsel der Jahreszeiten ein Ende 
ju bereiten. Es herrscht überall das ganze Jahr 
—XO 
omit bewohnbar, und es ist Aussicht vorhanden, 
zaß Deutschland daran denkt, England zuvorzu⸗ 
ommen und am Nordpol eine Kolonie zu gründen. 
die Luft wird schiffbar sein, und wer die elek— 
rische Bahn scheut, mag per Ballon reisen. Ob 
zie Erdbewohner alsdann besser und glücklicher 
ind, steht freilich auf einem anderen Blatt. 
Dienstes⸗Nachrichten. 
Die kath. Pfarrei Schifferstadt wurde dem Pfarrer 
Ripplinger in Rheinzabern übertragen. Dei 
stegierungsfunctionär Bems in Bayreuih wurde 
um Registrator bei der Regierung der Pfalz ernannt 
Sterbefalle. 
Gestorben: in Kaiserslautern Frau Charlotte 
Amalie Fouquet, geb. Brück, 37 J. a.; im 
ODberotterbach Jalob Rebennack, Lehrer, 53 J 
a.; in Lambsheim Margaretha Auguste Mayer, 
geb. Webel, 64 J. a.; in Spiesen Karl Hopp. 
täaädter, 19 J. a. 
Fur die Redaktion verantwortlich F. X Demeß. 
Stadtrathsitzung 
aim Montag den 4. Dezember 1882 
Nachmittags um 4 Uhr. 
Tagesordnung: 
1. Aufstellung des Voranschlages 
der Einnahmen und Ausgaben 
pro 1883 für die Gemeinde St. 
Ingbert. 
2. Schulwesen. 
St. Ingbert, 2. Dez. 1882. 
Das Bürgermeisteramt: 
Custer. 
6* * 
Julius Forster 
mpfiehlt für bevorstehende Weihnachten, 
ils besonders preiswerih, eigenes 
Fabrikat: 
Feine 8 Pfg. Cigarren 
per 100 Stück 5*/2 bis 6 Mk. 
Feine 6 Pfg. Cigarren 
per 100 Stück 4 bis 5Mk. 
Feine 5 Pfg. Cigarren 
per 100 Sück 2,60 bis 4 Mk. 
zute pfälzer Cigarren von 1.50 bis 2 Mk. 
bessere Qualitäten auch in kleiner 
dackung. — 
SFeunl-kirchen. 
ZSamstag, den 9. Dezbr. c.⸗ 
ibends 8 Uhr: 
Israelitischer 
est-Balse 
HEoOteIl Bruère., 
vozu freundlichst einladet 
das Comité6. 
Der Unterzeichnete hat seine 
Kinderspielwaaren 
1) Krieger Johann, 31 Jahre 
alt, Dienstknecht zuletzt zu Rittershof, 
Bemeinde Hassel, 
2) Thiri Karl, 30 Jahre alt, 
Schmnelzarbeiter, zuletzt zu St. Ingbert 
und 
3) Thiery Heinrich, Schmelzar⸗ 
heiter, zuletzt in St. Ingbert — diese 
drei Landwehrmänner; 
4) Wachs Peter, Kesselschmied, 29 
Jahre alt, zuletzt zu St. Ingbert, 
5) Nau Lorenz, 27 Jahre alt, 
Ziegler, zuletzt zu Schürer-Ziegelhütte, 
demeinde Si. Ingbert, 
6) Miedreich Karl, 26 Jahre 
alt, Tüncher zuletzt zu St. Ingbert, 
diese drei letzteren Ersatzreservisten 
J. Classe, — alle sechs zur Zeit ohne 
zekannien Wohn⸗ und Aufenthaltsort 
abwesend — die drei Ersteren wegen 
unerlaubten Auswanderns nach Ame— 
iika und zwar sub Nr. 1, im August 
1880 und sub Nris. 2 und 3 im 
Oktober 1880, — die drei Letzteren 
wegen Auswanderns nach Amerika ohne 
dies der Militärbehörde anzuzeigen, und 
‚war sub Nr. 4 im Juni 1878, sub 
Ar. 5 im August 1880 und sub Nr. 
s im Oktober 1880, — beschuldigt, 
— werden andurch vorgeladen 
um Mittwoch, den 17. Jannar 1883, 
Vormittags *29 Ahr 
in der öffentlichen Sitzung des Schöf—⸗ 
fengerichts zu St. Ingbert in dessen 
Sißungssaale zu erscheinen, damit da— 
elbst zur Hauptverhandlung über die 
zegen sie wegen obigen Anschuldigungen 
erhobenen Anklage, geschritten werde. 
Zugleich wird den Angeklagten er⸗ 
zffnet, daß bei unentschuldigtem Aus—⸗ 
zleiben ihre Verurtheilung auf Grund 
der vom kgl. Landwehrbezirkscommando 
Zweibrücken unterm 22. November ab⸗ 
sin in Gemäßheit des 85472 RStPO. 
ꝛbgegebenen Erklärung erfolgen werde. 
St. Ingbert, 24. Nov. 1882. 
Dder Amtsanwalt am königl. Amts— 
gericht St. Ingbert: 
gez. Müller. 
Zur Beglaubigung: 
Der kgl. Amtsgerichtsschreiber 
Krieger, 
igl. Secretär. 
ausgestellt, darunter ein schönes Sortiment neuer Spiele, fertige Puppen 
n allen Größen, Puppenköpfe in Wachs und Wasch-Masse; und 
mpfiehlt nebst diesen eine hübsche Auswahl in feinn Korbwaagaren als: 
Das Neueste in feinen Strohkörbchen und Täschchen, Sessel, Blu 
mentische, Holzkörbe, Kinder und Puppenwagen ꝛc. 
Schuhwaagren zu den billigsten Preisen. 
J. J. Fiack jr. 
Für dieselbe übernehmen wir fortwährend Flachs, Hanf und 
Abwerg zum Spinnen und Weben unter Zusicherung billigster und 
bester Bedienung. Die Eisenbahnfracht hin und zurück übernimmt die 
Fabrik. Der Schneller von 1228 Meter Länge kostet 12 Pfennig 
Spinnlohn. Die Agenten: in St. Ingbert, J. Friedrich, in Hom⸗ 
burg, Franz Baron. 
ENE MED 
— vp —— 55 — 
id.. 
Vorzuglicho Oualiat α uarantie fur Reinheit 
ROMOSERAGESIDITOGARI 
BONBONS-4 GMOGOLAXDX RRRIK 
Zu haben bei Herren: Jeaun Peters, J. Rickel, J. Uhl jr 
St. Ingbert; Wittwe Founet &F Jof. Pauly, Blieskastel. 
Molbourne 1881. I. Preis Silberne Aedaillo. 
dpielwerke 
4-200 Stücke spielend; mit oder 
ohne Expression, Mandoline, Trom- 
mol, Glocken, Castagnetten, Him- 
melsstimmen, Harfenspiel ote. 
ö— — — — — — —— — 
Die Dampf-Kaffee-Brennerei 
A. Duntz seol. Wwo. 
gegründet 18337. Bonn und Berlin OG, gegrüundet 1837 
empfiehlt ihren nach eigener Methode 
gebrannten Java-Rattee 
Ia. Qualität, Mark 1.65, Ila. Qualität, Mark 1.55. 
in Packeten von / und KRilo. 
Jedes Paeket ist müt Fira und neben,; 
stehender Sehutamarlkie versehen. 
Dieser Kaftee ist nach einer eigenen, auf langjährige Erfahrung gestützten 
Methode gebranut, wodurch die bei gewöhnlicher Röstung sich verssüchtigenden 
aromatischen Bestandtheile gebunden werden. 
Hierdureh wird beim Gebranch dieses Kaffees anderen gegenüber dder 
vierte Theil erspart. 
Die Mischung ist so gewählt, dass kräftige vnd aromatische Kaffees ver- 
einigt das wohlschmeckendste Getränk liefern, wodureh sich dieser Kafsee in 
ganz Deutschland zahlreiche Preunde erworben hat. 
Alleinige Niederlage in St. Ingbert bei Herrn Peter Pery. 
„Neunkirchen. „ Carl Leidmer. 
„Saarbrücken, ‚, ReSchellenberger 
Vvon 
dpield 
2-16 Stũcke spielend; ferner Ne- 
cessaires, Cigarrenstäünder, Schwei- 
zerhäuschen, Photographiealbums, 
Schreibzeuge, Handschuhkasten, 
Briefbeschwerer, Blumenvasen, Ci- 
gzarren-Etuis, Tabaksdosen, Arbeits- 
tische, Flaschen, Bierglüser, Porte- 
nanaies, Stühle etc. Alles mit 
Musik. Stets das Neueste und Vor- 
ꝛügliehste empflehlt 
J. H. Heller, Bern (Shwoeiz.) 
Nur directer Bezug garan- 
eirt Aechtheit; illustrirte Preislisten 
sende franco. 
)Wer an Husten 0 
rustschmerzen, Heiserkeit, Asthma, 
Terschleimung, Halzweh. Blutspeien, 
c. leidet, findet durch den echten 
seinischen 
Trauben⸗Brusfi⸗Honig 
hnelle und sichere Hilfe und Linderung. 
Zu haben unter Garantie in St. 
—— bei M. Klug, sohlen· g 
straße. 
Sunsoiaao anz onuꝝad sqe ggs 
Jady Os q o v goquiaaox uron 
—D 
—AXD 
u o3403M uaqsuꝙuqos 4op 601 
m untern Stock meines Hauses 
J sind 2 Zimmer, Keller und 
Stall zu vermiethen. 
Chr. Oberkircher 
im Josephsthal. 
Druck und Verlag von F. X. D 
— —————— 
in modernen Schriften billigst bei 
Nisitenkarten eeb. 
* — — — — — — — —2* —— 
OOC. 
emex in St. Ingbert. 
Hiezu „Illustrirtes Sonntagsblatt“ Nr. 10.