Full text: St. Ingberter Anzeiger

en 220 
qaus in Moskau macht eben durch die Verurtheil— 
ung seines Kassirers Melnitzky wegen Veruntreuung 
von 307,000 Rubeln viel von sich reden. Die 
respectable Summe paßt zu der Großartigkeit der 
Anstalt, die in ihrer Art wohl einzig in der Welt 
sein wird. Ein soeben erschienenes Reisewerk Aus 
Japan nach Deutschland“ von W. Joest erzahlt 
über sie Folgendes: „Eine sehr sehenswerthe Ein— 
richtung ist das ungeheure Findelhaus, wo alljähr⸗ 
lich über 8000 Kinder deponirt werden. Das 
Baby wird registirt, numerirt, gewaschen, gewogen, 
getauft, geimpft, dann per Elevator in die obere 
Elage expedirt und hier von einer der 800 Ammen 
in Empfang genomwen.“ Daß aber auch für Er— 
ziehung und das spätere Fortkommen der nicht re— 
clamirten Kinder gesorgt wird, ergiebt sich aus der 
weiteren Mittheilung des Verfassers, daß er in 
Sibirien zwei Aerzten begegnet sei, die im russischen 
Findelhaus erzogen und dann auf Kosten der Krone 
zu Medizinern ausgebildet worden. Ihren Namen 
hatten diese aus der Pharmakopöe bekommen, der 
eine heißt Dr. Wermuth, der andere Dr Sarsa-— 
Oeffentliche Zustellung 
eines Kanfacts. 
Auf Grund Beschlusses des k. Amts⸗ 
gerichts St. Ingbert vom Heutigen 
und in Gemäßheit des Ari. 17 des 
bayer. Ausführungsgesetzes zur R. C. 
P. O. und Konk.Ord. sowie der 88 
186 und 187 R. C. P. O. wird 
hiermit auf Anstehen von Philipp 
Fitz, Geschäftsmann in St. Ingbert 
wohnhaft, in seiner Eigenschaft als 
Verwalter des Konkurses über den 
Nachlaß des zu St. Ingbert wohnhaft 
gewesenen und verlebten Geschäftsagen⸗ 
ten Ludwig Bechthold und die 
Gütergemeinschaft, weiche zwischen die— 
sem und seiner hinterlassenen Wittwe 
Cäcilie Schaller bestanden hat, dem 
Joseph Petersheim, Tagner, früher 
in St. Ingbert wohnhaft gewesen, 
jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufent⸗ 
haltsort in Amerika abwesend, in seiner 
Eigenschaft als Miterbe an dem Nach— 
laß seines Vaters, des nachgenannten 
Philipp Petersheim, die Ausfer⸗ 
tigung eines Kaufes, aufgenommen 
vor dem Amisverweser des k. Notars 
Sauer zu St. Ingbert, am 9. April 
1879 und vollstreckbur erklärt, für die 
Konkursmasse Bechthold, gegen die 
Wittwe zweiter Ehe und die Kinder 
und Erben erster und zweiter Ehe des 
nachgenannten Philipp Petersheim — 
durch den Amtsverweser des genannten 
Notar Sauer am 14. November 1882 
für den Restbetrag von 5074 91 
mit Zinsen und Kosten — öffentlich 
zugestellt. 
Inhaltlich dieser Urkunde verkaufte 
obgenannter Ludwig Bechthold eignen 
Namens und als Bevollmächtigter von 
Israel Eevi, Gerber, in Blieskastel 
wohnhaft, gemeinschaftliche Eigenthümer 
an Philipp Petersheim, Tagner 
und dessen Ehefrau Eva Burkhard, 
heisammen in St. Ingbert, wohnhaft; 
Plan Nr. 406 — 48 qm Fläche, 
Wohnhaus mit Stall, Keller und 
sonstigen Zubehör, Plan Nr 
40693 — 44 qm Hofraum, 
dann Plan Nr. 4068 98 qm 
Pflanzgarten, das Ganze gelegen 
in der Stadt St. Ingbert an 
der Blieskasteler Straße — um 
den Preis von 2425 M. unter folgen⸗ 
den wesentlichen Bedingungen: 
Der Kaufpreis ist zahlbar in 10 
gleichen Theilen auf Martini 1879 
und denselben Tag der 9 folgenden 
Jahre mit 5 80 Zinsen aus der je 
stehenden Hauptsumme vom 5. April 
1879 an; ev. mit Verzugsziusen. 
Sollten die Käufer den Kaufpreis 
nicht in der bedungenen Weise ent 
richten, so sind die Verkäufer oder 
deren Rechtsinhaber berechtigt, den 
—ι uot r 
großes Vermögen verfügen muß und nicht wenig 
Jahresausgaben hat, man denke nur: 800 Ammen] 
fBarcelona, 10. Dez. Gestern entstand 
im Odeontheater auf den Ruf? Feuer, eine Panitk. 
Mehrere Personen wurden niedergetreten, eine blieb 
todt, achtzehn wurden verwundet. 
F Eine sechs Wochen alte Stadt. Das Städt⸗ 
chen Kingston im County Grant in Neu⸗Mexico 
ist erst sehhss Wochen alt und zählt bereits 1200 
Sinwohner. Der Plaz verdankt sein Entstehen 
und seinen überaus raschen Aufschwung der Ent— 
deckung der reichen Minen in der Nähe. Kingston 
liegt etwa 50 Meilen von Nuttstation entfernt 
Bor sechs Wochen hausten dort noch die Apaches— 
Indianer, und die wilden-Truthühner in den 
Wäldern lebten ungestört. Wie die Stadt Kingston 
aach sechs Wochen oder gar nach sechs Monaten 
aussehen wird, das ist schwer zu sagen. Die Völ— 
kerwanderung dauert noch ununterbrochen fort, wie 
lange, das hängt von dem weiteren Erfolg der 
Minen ab. 
F (Gegenmittel bei Kohlenorod— 
Rcrudubungen Kohlenoxydgas- Bergistu, 
entstanden durch Einathmen der Zimmerluft he 
unvollstandiger Verbrennung der Kohle infoig 
maugelnden Luftzutrittes — Ofenklappen, Warn 
pfannen — werden nach den „N. Erf. u. Erf 
in dem ersten Stadium durch Genuß von Brannt 
wein rasch gehoben. 
Fur die Redaktion verantwortlich F. X. Demes. 
Telegraphischer Schiffsbericht. 
(Mitgetheilt von Jean Peters in St. Inabert) 
Das Postdampfschiff Vaderland Capitar 
Beynon der Red Star Linie, am 22. Novembe 
von Antwerpen abgegangen, ist nach einer glück 
lichen Reise am 8. Dezember wohlbehalten m 
Philadelphia angekommen. 
Das Hamburger Postdampfschiff Rugia Cap 
Albers von der Linie der Hamburg⸗ Amerikanischen 
Packetfahrt⸗ Actien⸗Gesellschaft, welches am 22. Ro. 
bember von Hamburg via Havre abging, ist nad 
einer glücklichen Reise am 7. Dezember wohlbehalla 
in New⸗-York angekommen. 
Kauf ohne Gerichtshilfe für aufgehoben 
zu erklären und das Kaufobjekt nach 
Zustellung eines Befriedigungsgebotes 
und fruchtlosem Ablaufe der darin ge⸗ 
setzten Frist von wenigstens 15 Tagen 
im Wege vertragsmäßiger Wiederver⸗ 
tteigerung zu veraͤußern. 
St. Ingbert, 9. Dez. 1882. 
Kgl. Amisgerichtsschreiberei. 
Krieger, 
k. Secretär als Gerichtsschreiber. 
Zu Weihnachtsgeschenken ge— 
eignet, empfiehlt: 
Kripp'chen, Häng-Ampeln 
und Körbchen, 
mit Blumen gefüllt, in geschmackvollster 
Ausstattung; verschiedene Sorten 
*Gratnlatienskarlen, 
mit Blumenverzierung in Couverts, 
zum Verschicken geeignet; Feder⸗ 
zras⸗Bouquets, besonders in 
Makart; Zimmer⸗Fontaines, 
nicht allein als sehr reizende Zimmer⸗ 
zierde, sondern auch auf die Erfrischung 
der Zimmerluft einwirkend, als die 
Gesundheit fördernd. 
Frau Massot, 
im J. J. Fiac'schen Hause. 
Gute feine Aepfel 
sind zu verkaufen auf dem Ens⸗ 
heimerhof. 
Iighzu der Pshh 
—ILLVVDD 
veranstaltet der Verein Gem uthlichkeit 
Sonutag, den 17. Dezember im Jung'schen Saale von 8 Uhr Abeno— 
ab eine 
musikalische &stheatralische Unterhaltung, 
zu welcher derselbe um recht zahlreichen Besuch höfl. einladet. 
Der Eintrittspreis beträgt 530 Pf. pro Person; größere Spenden werde 
dankend entgegengenommen und zur Zeit über die Verwendung des Ertrag⸗ 
Bericht erstattet. 
Programm an der Kasse. 
Der Vorstand: 
Steinfeld. 
—00000 
Donnorstas 28. Dezember ? Donnerstag 
— una baänderlicha — 
festgesetato Ziehung der Laiserslauterer k. Kärchenbaulotterit 
Hauptirefter M. 40, 000. — Preéis 2 MarIc. 
Weder Steverabzug noch Steueraufschlag. 
JuIlius GroIdSehmit in Ludwigshafen a. Rh 
(Vertriebsstelle fũr die Pfalz) 
und dessen Agenten: Joh. Weirieh, Fre. Woli & Fr. Laufer, 
Blieskastel. 
00 I -- 530 
— — — — 
— — — 
—— Fleis— chextract 
Dargestellt von B. KRemmerieh & Co. in Santa Elena- 
Correspondenten der Gesellschaft und Engros-Lager für Süd— 
deutschland und Elsaß⸗Lothringen 
Lippmann u. Biernbaum, Ludwigshafen a.Rh. 
Kemmerich's Fleischextract 2udeeenu 
reitet. 
Kemnierich's Fleischertract guen de menne Ichr 
Kemmerich's Fleischertract h aeeimnalen Veser— 
Kemmerich's Fleischertract h uchzn 
Beigeschmack. 
Kemmerich's Fleischertract hn daeez 
Fachautoritäten, Behörden, 
und Consumenten, rück⸗ 
haltslose Anerkennnung u. 
setinmen gen 
34 ist tro icht theuerer 
Kemmerich 8 Fleischertract als —* 
currenzfabrikate. i 
.Ing⸗ 
Kemmerich's Fleischertract hatehtnan gtdeg 
Eine wachs luchene schwarze 
Pferdsdecke 
ging auf dem Wege von Scheid 
nach Rohrbach am Samstag ver— 
loren. Der redliche Finder möge die⸗ 
selbe gegen Belohnung bei Peter 
Schweitzer, Wirth hier abgeben. 
En braves fleißiges Dienstmaãd⸗ 
chen zu sofortigem Eintritt ge⸗ 
sucht. Wo sagt die Exped. d. Bl. 
Ein braves Dienst⸗ 
mädchen, 14 bis 17 
Jahre alt, gesucht. Von Wem, zu 
erfragen in der Expedition ds. Bl. 
2Wer an Husten 0 
Jru Hmerzen, Heiserkeit, Asthma, 
Zerschleimung, Halzweh Bluispelen 
Lc. leidet, findet durch den echten 
rheinischen 
Trauben⸗Brust⸗Honig 
chnelle und sichere Hilfe und Linderung 
Zu haben Iep — in St. 
Ingbert bei M. Klug, Kohlen⸗ 
2 c 
Rechnungen 
Ni in modernen Schriften billigst de 
Nisitenkarten n en— 
— F. A. Demetz. 
Druck und Verlag von F. X. Demes in 
i. Inabert.