Jähmaschinen
in
Die Original Singer Nahmaschinoé,
Nützlichstes
—AEADAZ
—
haben die einfachste und dauerhafleste Consiruction,
sind die leistungsfähigsten und vielseitigsten Maschinen.
Vollstandigste Garantie: 81jahriges Bestehen der Fabrit, d
Vorigjähriger Absatz über eine halbe Million Maschinen. J
Verkauf gegen wöchentliche Zahlungen von Mark 2.—.
5F
Weihnachtsgeschenl.
ole
arte
28 82
EAINSGIITSCO
MEVB-O RX.
ree 2Arar e,* —
draftis
—8—
Diefortwährenden gehässigen Angriffe der Concurrenz und die beständige Zunahme im Verkauf geben den sprechendsten Bei
für die Güte der Original Singer Maschinen.
G. Neidlinger, Dweibrücken, Possststrasso 64 B.
Zu Weihnachtsgeschenken ge—
eignet, empfiehlt:
sripp'chen, Häng-Ampeln
und Körbchen,
mit Blumen gefüllt, in geschmackvollster
Ausstattung; verschiedene Sorten
Graualulatienskarlten, A
nit Blumenverzierung in Couverts,
‚um Verschicken geeignet; Feder—
gras-Bouquets, besonders in
Nakart; Zimmer-Fontaines,
unicht allein als sehr reizende Zimmer—
zierde, sondern auch auf die Erfrischung
der Zimmerluft einwirkend, als die
Hesundheit foͤrdernd.
Frau Massot,
mJ. J. Fiad'schen Hause.
24
Augen. Klinik
J
20 0 0 0 0 025
—
ò
Donnerstas 28. Dezember Donnerstag
— unabã nderlüchi —
festgesetato Ziehung der Kaiserslauteror K. Kirohenbaulotter
HUauptirefter M. 40, 000. — Preéis 2 Mari.
Wedoer Steuerabzug noch Steueraufschlag.
JTuIIũuS GroIAsenhmit in Ludwigshafen a. Rh
(Vertriebsstelle für die Pfalz)
und dessen Agenten: Joh. Weirieh, Fra. Woli & Fr. Laufer.
Blieskastel.
—2
von
Dr. Schwabo,
Spezial⸗Arzt für Augenkrauke
Bish. l. Assistenzarzt der Königl.
Universitãtas-Augenklinik zu Bersin.
Saarbrũcken: Vorstadtstr. 29.
—*7
Wer an Husten
Brustschmerzen, Heiserkeit, Asthma,
derschleimung, Halzweh, Blutspeien,
x. leidet, findet durch den echten
seinischen
Trau ben-Brust⸗Honig
chnelle und sichere Hilfe und Linderung
Zu — — — —88 St.
ngbert bei „Kohlen⸗
ane a 0
725000000000000000
32 einfache und solche für Mädchen mit schoön—
Visitenkarten, Verzierungen und
Aeujahrse-Grrνton
mit aufgedrucktem Namen empfiehlt die Buch- und Steindruckerei
F. X. Demetz.
? ooa te hohord
itt — Faehsohule fur
ina —
robeunmmern gralis.
Man abonnire frühzeitigst bei
der nächstgelegenen Postan⸗
stalt, damit die Zuftellung
des,Berliner Tageblatt?
vom 1. Januar ab punktlich
erfoloe.
Erscheint täglich —8
mal (als Morgen- und Abend—
blatt) in einer Auflage von ca
20, 000 Exemplaren,
vovon außerhal beriin
86,000 Abounenten.
RKgl. Belgische Postdampfschifffabrt
non Antworpoen direkt nach
Ewischendeck nur Mart ⏑V00.
ähere Aus kunft ertheilt der alleinige Vertreter & Agent
Jean Peters in St. Ingbert, Pfalz.
in allen renommirten Nnsikalsennandsungen vorrätfig.
Um aneh Niehtabonnenten Gelegenheit 2u geben, dio Reichhaltigkeit der
„Nenen Musikzeitung“ kennen zu lernen, haben vir einen Theil der Gratisbeilagen
26 Nummern, Einzelpreis 50 Pf. bis Mk. 1. 50) in einem Alhum zusammengestellt und
liefern dies ausnahmsweise bis Weihnachten
für NMNark.
ů — 27
Berliner Tageblatt.
Gelesenste und verbreitetste Zeitung Deutschlands.
Die besonde ren Vorzüge, denen daffelbe die großen Erfolge verdankt, find
Täglich zweimaliges Erscheinen als Morgen⸗ Tageblatt“ sorgfältige Behandlung.
und Abendblatit. Letzteres wird bereitz mit erscheinen darin die Romane und Noveune
den Abendzügen befördert, womit den Abon⸗ unserer ersten Autoren. So ist das „Be—
nenten außerhalb Berlins besonders ge⸗ liner Tageblatt“ in der bevorzugten Laar
ne ist. bon aller oesüchhn Feakteent zas letzte hinterlassene Werk
eisinnige, von allen speziellen Fraktions⸗ Berthold Auerbaͤch's:
rucksichten unabhängige, politische Haltung ziser 6
die es dem „Berliner Tageblatt“ gestattei Meister Bieland und seine Geseller
u jeder einzelnen Frage sein objektives Ur. ni nächsten Quartal zu veröffenllichen.
iheil freimuhig abrugeden Es wird den Lesern einen hohen, wenn a
ahlreiche Spezial⸗Telegramme von eigenen nit Schwermuth gepaarten Genuß gewähr
Torrespondenten an den Hauptweltpiahen, die letzte Schöpfung des heimgegange
zurch welche das Berliner Tageblaut' it Oichters lennen zu lernen.
den neueften Nachrichten allen anderen Außerdem erscheint das neueste Werk—
Zeitungen stetz voranzueiien im Etande ifi. allbeliebten Romanschriftstellers
fusführliche Kammerberichte des Abgeord⸗ Fried rich Friedrich:
neten⸗ und Herrenhauses, sowie des Reichs⸗ „Am Horizont“.
hages. Eine kurzgejaßte resumirende Ueber⸗ Ein ungewöhnlich spannender Roma—
icht folgt den Verhan dlungen bis kurz vor essen reich bewegte Handlung aus
Beginn des Drucks des Abendblattes. politisch⸗sozialen Kämpfen unserer 4
zollständige Handels⸗Zeitung, sowohl die geschöpft ist. Ferner wird die Veröffen
Ide er ae den Produkten⸗- und lichung der
Waarenhandel umfassend, nebst einem sehr .
ausführlichen Kurszettel der Berliner Börse Remotyen Heh. Rea
Ernteberichte. Eisenbahn⸗Einnahmen. at h eber,
ehungelisten der Preuhschen u Sacfischen re allgemeines Aufsehen erregen. io
Lotterie, sowie Ausloosungen der wichtigsten 8* —
Loospapiere. Patent⸗Eriheilungen. S Außerdem empfangen die Aban
hraphische Wetterkarte nach telegraphischen ien ——e 8 die wern
Multheilungen der deuts —453 Ver —
Diundengen der deutschen Seewarte vom e, Scdesnhieze Whblatt. Derfein
Nilitarische und Sportnachrichten. Personal- Orgt mit seinem theils scharf satirischen
Beranderungen der Tidil nud Nititair. heils harmlos gemüthlichen Humor
Beamten. Ordens⸗Verleihungen. Bort und Bild für die vachluft der Leser
ichhauige and wohlgesichtee Tagesneuig⸗ deuische Lesehalle“, illustrirtes belletristisches
leiten aus der Reichshauptstadt und den en r Unterhaltung und B⸗
Pbrovinzen, interessante Gerintsverhande Ehrung gewidmet.
ungen, wodurch auch das nach Nittheuungen über Landwirthschaft, Garten
iner unlerhaltende und über die Tages- dau und Hauswirthschaft ⸗, welche nebt
ereignisse orientirenden Lektüre käalich be⸗ em namentlich für den kleineren Landwirt
friedigt wird. Bissenswerthen, praktische Winke für der
Zhealer, Kunst, Litteratur und Wissenschaft Bartenbau und zahlreiche Notizen und Ver
finden im däglichen Feuilleton des, Verliner lepte für die Hauswirthschaft bringen.
Diese Fülle anregenden und unterhaltenden Lesestoffes bietet das „Be
iner Tageblatt“ zu dem enorm billigen Abonnementspreise von nur
jür alle 4 Blätter 5 M f 25 Pf für das
zusammen) e 7 9 J. Vierteljahr.
Klavierstitesce:
E. Ascher. Erstes Grũn, Salonstück (Mx. I.-).
Himmelsklänge, Salonstück (Mk. 12).
Frenr Behr. Abonnenten-Bolka, Salonstuck (Mk. 1. 50).
AIb. Bièl. Eine süsse Erinnerung, Nocturno (Mk. 1. -).
Darl Bohm. Plein carrière, Grosses Bravourstück (M. 1.50).
Sug. Buhl. Sphärenklänge, Fantansie-Impromptu (Mk. 1.50).
Franz Burgmüller. Am Weihnachtshaum, Melodie (Mk. — .50).
Donizetti. Me odiensstrâusschen aus seinen beliebtesten Opern (Lucia. Linda.
Lucretia, Regimentstochter (Mx. 1. -)
0. O. W. Ritter von Gluck, berühmte Gavotte (Mkx. —50).
„195. August Gülckor. Trennung, Salonstück (Mk. 1. -).
. G6. Hamm. Lebewohl, Lied ohne Worte (Mx. -. 80).
, 18. Aloys Hennes. Prühlings-Lust, Salon-Mazurka (Mk. 1. -).
13. H. Jüger, Sibumbiatt Mic505
. 14. Louis Köhler. Romanze (Mx. —.75).
15. Lortainę. NMelodienstrãusschen aus seinen beliebtesten Opern (Czaar und
Zimmermann, Waffenschmidt, Undine, Wildschütz) Mk 1. 5).
16. Louis H. Meyer. La Ronde Nilitaire, Grosses Concertsck (ME. 1. 50).
17. 6. Niemann. Weihnachtsmärchen, F'ongemälde (1.50).
18. Hugo Riemann Valssette (Mk. — 50)
I9. Verdi. Nelodienstrüusschen aus seinen beliebtesten Opern (Nebucadnezar,
Lombarden, Rigoletto, Proubadour, Traviata, Ernani) Mx. 1.-).
Lieder, itr I BSinustimme mit Klavierbentéitumu:
Vr. 20. Franz Abt. Im Herzen hab' eh dieh getragen (MK. 1.-).
„21. Bobert Franz. Herziges Schiütz'le du (Mk. — 75).
22. Wilhelm Heiser. Weis' auf mir du dunkles Auge (Mk. -60).
23. Pranz Knappe. Es singt ein Vöglein (Mk. —-60.)
. 24. Louis Liebe. Ieh schrieb dir gerne (Mk. 50).
25. Hermann Sehröder. Ein wilde« Röslein (MIk. —. 50).
Ducett fliur æ Singstimmen mit Atavierbegleitunge
Nr. 26. Franz Abt. Dort ainà wir her (Mk. -. 80).
Nr. 1-226 TůMmen in 1BRaändo nur 1M.
Die in Klammern befindlichen Zahlen bezeichnen den Finzelpreis, mithin
reprüsentirt das Aldum MKk. 23.80 ILadenpreis.
Der ganze Jahrgang 1882 der Neuen Musik-Zeitung nebst allen Gratis-
deilagen. Conversations-Lexikon ete. (4A Quartale à 80 Pf. ) in achoner Leinwandmappe
Mx. 4. 20 dürfte das reichhaltigste, und preiswürdigste Festreschent Sein, welehes
überhaupt existirt.
Verlag der Neuen Musikzeitung (P. J. Tonger) Köln.
Druck und Verlag von F. X. Deme z in St. Ingbert.
a ẽ Hiezu dal unsere Webennenten: Illustrirtes Sonntaasblatt Nr. 12
Dasselbe enthalt: