Full text: St. Ingberter Anzeiger

Freiwillig gerichtliche 
Versteigerung. 
Dieustag, den 28. Februar nächst— 
„in, Nachmittags 128 Uhr zu St. 
Ingbert, in der Wirthschaft der 
sequirenten, wird durch den unterzeich— 
neten, hiezu gerichtlich beauftragten 
Amtsverweser des kgl. Notars Franz 
Sauer in St. Ingbect, 
die nachhin beschriebene, zum Nach⸗ 
asse des daselbst verlebten Bäckers und 
Wirthes Johann Schmelzer gehörige 
Liegenschaft in der Steuergemeinde 
St. Ingbert öifentlich an den Meist⸗ 
zietenden zu Eigenthum verfsteigert, 
ämlich: 
Plan-Nr. 194123 — 3 a 70 qm 
Fläche, darauf ein Wohnhaus 
mit Stall und Hofraum, gelegen 
zu St. Ingbert an der Haupt⸗ 
traße neben Josef Schwarz und 
Josef Hager. 
Eigenthümer sind: 
Carolina u. Maria Schmel⸗ 
zer, minderjährige Kinder des genannt 
derlebten Johann Schmelzer, welche 
hre Mutter Carolina Peters, Wir—⸗ 
hin in St. Ingbert, Wittwe des Ver⸗ 
ebten, zur gesetzlichen Vormünderin 
und den Michael Schmelzer, Essig⸗ 
iabrikant daselbst zum Nebenvormunde 
aben. 
St. Ingbert, 1. Februar 1882. 
Der Amtsverweser des kgl. Notars 
Sauer 
A. Wiest, 
Montag, den 6. Februar: 
Lichtmeßmarkt 
in St. Ingbert. 
— —— 
u Richt zu übersehen!!! 
Flechten jeder Art, auch veraltet 
jeilt mit großem Erfolg nach lang—⸗ 
sähriger Erfahrung, ebenso Gicht⸗, 
Rheumatismus⸗, Haare und 
Bandwurmleiden. Zu sprechen 
Dienstag, den 7. Februar in Neun— 
kirchen im Hotel Mester von des 
Morgens 8—–2 Uhr Nachmittag und 
Mittwoch, den 8. Februar in St. 
Johann a / Saar im Hotel Zir, von 
»es Morgens 8—–3 Uhr Nachmittag. 
Tausende schon geheilt. Amtlich be—⸗ 
zlaubigte Atteste und Dankschreiben 
iegen Jedermann zur Einsicht offen. 
Joßeph Kulla, aus Elberfeld. 
Lur Probe heatelten. 
Allen gebildeten Zeitungslesern 
ist als große politische, mit reichem 
Unterhaltungsstoff ausgestattete, 13 
Mal wöchentlich (auch Montags) 
erscheinende Zeitung Berlins 
D 
8 
* 
— 
B 
— 
—2 
—2 
— 
2*— 
22* 
838 * 
2535 
3238 —3 
3535 22 
2335 — 8 
—A 
2238 
J 5 
pv 
J 
angelegentlichst zu empfehlen. 
Probe⸗-Abonnement pro Fe⸗ 
bhruar-März nur 4M. 67 pf. 
bei allen Postanstalten. 
SInserate (40 Pfpro 
Zeile) erzielen bedentende Erfolge. 
2 W 
Für Fuhrleute. 
Die Anfuhr von ca. 100 Festmete, 
Buchenstammholz II. (IJ. 
rus dem Reviere St. Ingbert 
heils nach Neunkirchen, theils »nach 
Hrube Altenwald ist zu vergeben. 
Carl Kausch, Holzhandlung 
Neunkirchen. 
Schuhfabrit 
Emanuel Temesvary 
in Budapest, 
Volkstheatergasse Nr. 46, 
mmpfiehlt en gros &nen detail für 
Winterbedarf: 
Für Ddamen: 
kederstiefletten, hochgeschnitten, 
feinste Ausstattung — — 5 AM. —- 
eederstiefletten aus starkem Kalb⸗ 
»der Juchtenleder mit genagelter 
Doppelsohle, sehr geeignet für Regen⸗ 
wetter — —6 . — 
kür herren: 
Stiefletten aus Kalb- od. Juchten⸗ 
leder mit genagelter Doppelsohle 
6 - 
Stiefletten aus russisch Lack⸗ od 
russisch Juchtenleder mit dreifach ge⸗ 
ichraubter Doppelsohle, sehr geeignet 
für Regenwetter — 7 A 50 Pf. 
dalbstiefel, 40 em. hohe Röhre 
aus Wichs⸗ od. Juchtenleder mit ge⸗ 
schraubter Doppelsohle 12 M. — 
Echt ung. Kniestiefel mit dreifach ge— 
jichraubten Doppelsohlen, wasserdicht 
18 A. — 
Bestellungen werden gegen 
Postnachnahme oder Geldeinsendung 
bestens effeltuirt. 
Ausführliche Preiskonrante gratis. 
—X 
Johann Hellenthal 
(früher Bäcker) 
hat sehr gutes selbstgepflanztes Wie⸗ 
enheu von der Ernte 1881, die 
25 Pfd. zu 1 Mk. 30 Pfg., sowie gute 
dartoffeln, per Centner2 Mark. zu 
derkaufen 
Bei * ahenschen Kirchenbau⸗Lotterie 
Dingolfing 
kommen auf 12,000 Gewinne 250,000 Mk. baar Geld 
c mit einem Hauptgewinne von 60,000 Mt. —— 
—Ie—— 
Postner, kathol. Stadipfarrer. 
Loose à 2 Mark sind zu haben bei: J. Friedrich. F. 
Woll, Buchhandl. und Joh. Weirich, Friseur. 
F 0 ⸗ 
Neue Musik-Zeitung. 
IIIustrirtes Familionblatt. Auflage 16,000. 
Preis für ein Vierteljahr, nebst allen Gratisbeilagen (von Letzteren b 
tragen die Klavierstücke allein mehr als 12 Mark jährlioh) Conversation 
Lexikon ete. 
nur 80 Pfennige. 
Nr. 1 enthäült: Albert Lortzing, Portrait und Biographie. Henriett 
Sontag in Amerika, ein Gedenkblatt von Carl Zastrow. Eine pflichtvergessen 
Rüunstlerin, Humoreske. Beethovens Pidelio, Daten ur d Deutungen von Loui: 
õnler. Die Musikanten und ihre Rassen, Humoreske von R. Kitschke. Gürze 
nich-Concert. Musikbrief aus Berlin von Wilhelm Tappert. Mille et une nuit, 
searie von Adolph D'Ennery. Das Käthehen von Heilbronn, von PFriedr. Lux 
Mittheilungon über Sarah Bernhardt, Desirée Artôt, Paladilla, Karl Reinecke 
Sidonie Roth. Elvira Müller-Berghaus, Sachse-Hofmeister, Schott, Rubinstein, 
Jedwig Rolandt, Jeanne Becker, Rich. Compertz, Franz Abt éête. Concert- und 
Opernberichte aus Königsberg, London, Leipzig, Frankfurt, Berlin, Köln, Mos- 
kan ete. Vermischte Nachrichten aus Wien, Darmstadt, Hamburg, London, 
Paris, Stuttgart, Barmen, Leipaig, Breslan, Russland, Amerika éte, etc. Ein 
Melodieensträusschen, die schönsten Melodieen aus Lortzing's Opern für Klavier 
zu 2 Händen hearbeitet (als Gratis-Beilage.) 
Um sich von der Fülle und Gediegenheit der neuen Musik-Zeitung 2 
ũberzeugen. beliebe man éein Quartal zur Probe bei dor nächsten Postanstalt 
Buch- oder Musikalien Handlung 
für 80 Ffennige 
zu bestellen. 
9 ⸗ 
P. J. Tonger's Verlag, Köln a. Rh. 
94 
„Amerika“. 
Diese mit Beginn des neuen Jahres in den 2. Jahrgang tretende Zeitschru 
bringt wahrheitsgetreue Mittheilungen (mit Illustrationen) aus de— 
geistigen, gesellschaftlichen und geschäftlichen Leben in den Vereinigten Staate 
uind ist bestimmt für Alle, welche an dem mächtig emporblühenden Saat— 
wesen jenseits des Oceans Interesse nehmen. Besonders geeignet für Club⸗ 
Lesezirkel, Gast- und Caféhäuser, wie auch für jedes Privathaus. 
Dieselbe erscheint am 1.. 10. und 20. jeden Monats. — Abonnement: ganziährig fl 
— 8 Mk., halbjährig fl. 2 4 Mk., incl. Franko⸗Zase ndung per Post. 
Herausgegeben von Otto Maanß in Wiüien, 1. Wallfischgasse 1 
Probenummern werdengratis und franco an Jedermann versendet, der sine Adre 
per Correspon denzkarte deutlich geschrieben dem genannten Herausgeber einschickt 
Allgemeino Rechnungen 
Wer an Husten * 
Zrustschmerzen, Heiserkeit, Asthma, 
zerschleimung, Halsweh, Blutspei⸗ 
n ꝛc. leidet, findet durch den achsen 
—F — 
heinischen 
Trauben⸗Brust⸗Honig 
ynelle und sichere Hilfe und Linderung 
Zu haben unter Garautie in S 
Ingbert bei M. Klug, Kohlenstr. 
mit freiem Raum für den Namen: 
Ganze Bogen, auf 4 Seiten limiirt, 
22 
i 
lg 
vorräthig bei 
J— 
F. X. Demet. 
—* 
— 
Llosterbitter. 
Pingels Klosterbitter ist das beste Haus— 
mittel und die Blume der edelsten Kräuter, Gewürze 
und Essenzen. Ein Liqueurgläschen dieses äußerst lieb— 
lich schmeckenden Magenliqueur belebt den Körper und 
gibt ihm eine angenehme Wärme. Von hervorragenden 
RAerzten und Fachmännern ist der Klosterbitter glänzend 
hegutachtet und enthalte ich mich deßhalb jeder weite ren 
Anpreisung. 
Preis . Flasche 1 Mark Verpackung billigst. Bei 5 Flaschen freie Verpackung 
pr 2 I4. bei Entnahme von 102 oder 10 ganzen Flaschen eine Flasche 
32, 73 Pig. gratis. 
— —000000000000000 
527— Zum Ausschantuim allen feineren Hotels, Restaurationen und Conditoreein. I 9 
ö * o — * 2 * 3 
ingel a Göttinngedo, Einzige Fabrik des ächten Klosterbitter. 
Fuͤrgels achter Klosterbitter ist in obiarn Flaschenarößen zu haben bei Herrn J. Friedrich in St. Ingberr 
e— 
—' M— — — — e—,ela,—gegge——— 
Bnur roue Béxtœotten? * 
2 dHann 
α 4 3 
. S αα- 
Hiezu für unsere Post:Abonnenten: Illustrirtes Sonntaaeblatt ru