Full text: St. Ingberter Anzeiger

gert, zeigt sich jetzt schon in Berlin, wo die mit 
Gas erleuchteten Straßen „wie mit Thraulampen 
erleuchtet“ erscheinen. Jede Fortentwickelung der 
Electrotechnik ist ein Fortschritt zu größerer Billig— 
keit — eine alte Erfahrung auch anderwärts. Und 
so verschieden die Ansichten der Techniter über das 
Kostenverhältniß sind, in dem Einen sind Alle 
einig, daß nämlich die Beleuchtung mit electrischem 
Licht billiger überall da ist, wo Wasserkraft zur 
Vetfügung steht. Eine große Reihe keramischer 
Fabriken aber hat Wasserkraft zur Disposition. 
Bereits planen Stadte und Etahlissements, die bis— 
her unbenutzten Bäche anzuspannen. 
In Steinkohlengruben (zum Ziehen der Hunde), 
in Fabriken zur Beleuchtung der Arbeitssäle, be— 
sonders der Räume, wo die Farben in ihrer natür— 
lichen Erscheinung wie bei Tage zu erkennen wichtig 
ist, in Färbereien, Druckereien, zum Betreiben der 
Mühlen, der Aufzüge, zum Ersatz der Transmissionen 
zc. ⁊c., überal schickt sich die in ihren Einwirkungen 
auf die Industrie und alle Zweige bürgerlicher, 
commerzieller und landwirthschaftlicher Thätigkeit 
ganz unberechenbar werthvolle neue Kraft an, hel⸗— 
end, arbeitend einzutreten und die Stelle der Kohle 
uu übernehmen. 
Also nur getrost gegenüber der Angst der Eng— 
änder wegen der Gefahr der Erschöpfung der Kohlen— 
dorräthe, der Menschengeist geht bereits mit genialer 
Qühnheit auf neuen Wegen vorwärts, auf welchen 
die Mittel liegen, das Schicksal der Menschen von 
der Kohle in Zutunft unabhängiger zu machen.“ 
Sterbefälle. 
Gestorben: in Albisheim Frau Maria Bru— 
bacher, geb. Burcky, 48 J. a.; in Gauersheim 
Jakob Bennighof, 83 J. a.; in Zweibrücken 
Wittwe Maria Braun, geb. Knoll, 57 J. a.; 
n Contwig Jakob Bender, 63 J. a.; in Hoch— 
stätten Simon Lamb, 72 J. a. in Landau Frl. 
Luise Mees; in Ungstein Johannes Leuck J. 
76 J. a. 
Dienstes⸗Nachrichten. 
Der temporär quieszirte kgl. Postinspektor Koch 
in Speyer wurde dauernd quieszirt, der Präpa— 
randenlehrer Mayer in Kirchheimbolanden nach 
Bambera versetzt. Dem kal. Notar Juna zu 
dandel wurde gestattet, den Rechtspraktikan— 
ob Gießler von Kleiafischlingen auf we 
Monate als Amtsverweser zu bestellen. 
Fur die Redaktion verantwortlich F. R. D * 
Rr. 19 des prattischen Wochenblatt 
alle Hausfrauen „Fürs Haus“ Preis* 
jährlich 1 Mark) enthält: 
Das Necken. — Unsere Söhne. — 
liche Doktoren. — Decken aus Carton 
das Brautstübchen. — Der Wäschse 
— Gute Gesellschaft. — Nichts für 
— Seid wahr mit Euern Kindern. — 
die Kinderstube. — Ein romantisches 
fest. — Die Kamille. — Das Wass 
Kochfrüchte. — Eine Lanze für den Kno 
— Für die Küche. — Silbenräths 
— Fernsprecher. — Inserate. — 
nummer gratis in jeder Buchhandlun 
NRotariell beglaubigte Auflage 10 000 
Aechter, approbirter 
vchweizer⸗ Alpenkräu⸗ 
ter-Thkee, 
reinigt das Blut und die Lunge, ist 
vortrefflich fir die Brust, als Husten, 
Keuchen, engen Athem, und löst den 
zähen Schleim. Zu haben das Paauet 
à 65 Pf. bei 
J. Friedrich. 
Dem Herrn Valentin K. zu 
seinem morgigen Namenstage ein drei— 
fach donnnerndes 
IIOGIAI: 
so daß es knallt und schallt von der 
Schafgasse bis in die Mäusbach, so 
daß die ganzen Treibhäuser wackeln 
u. g. n. a. d. b.k. 
M r 
Geschäfts-Eröffnung. 
Einem geehrten Publikum die ergeb. Anzeige, daß ich unterm H 
in dem Hause des Herrn Georg Klein (früher Hetzaer Mäller'sd 
chäfts-Lokal), Kohlenstraße, ein 
Spezerei. K Kurzwaaren ⸗-Geschä 
eröffnet habe und bitte das mir früher geschenkte Vertrauen auch ferner 3 
werden zu lassen. 
St. Ingbert, 13. Februar 1883. Hochachtungsvo 
W. J. Wa 
8 Größte Erspvarniß 8 
andern Mitteln gegenüber. 
Allein ächt mit dieser Schußmarke 
—rger u. Verdruß 
— 7 — 
JFanz-Anterricht. 5 
Unterzeichneter beabsichtigt einen Cursus in der besseren Tanzkunf 
bunden mit der Anstands- und Bildungs-Lehre, im Saale des Herrn 
mann (Oberhauser) in der nächsten Zeit zu eröffnen. Da mein Nam 
Leistungen von früheren Jahren wohl noch bekannt sein werden, hoffe, 
auf dieses, eine zahlre iche Betheiligung. Eine Liste ist durch Herrn G 
Kayser in Circulation gesetzt, wo die näheren Bedingungen eingesehenr 
können. Auch liegt eine Liste bei Herrn Baumann zum Einzeichnen 
Ergebenst 
38hannis. Tanz⸗ und Anstands⸗-Lehrer! 
* 
—8 
hat man bei Herstelluug feiner Pläit⸗ 
wäsche durchaus nicht mehr zu be— 
fürchten, wenn man sich der seit langer 
Zeit rühmlichst bekannten Glanzgstärke 
von Fritz Schulz jun., Leipzig be⸗ 
dient. Prüfet und urtheilet selbst! 
Amerik. Brillant-Glanz⸗Stärke 
à Pak. 20 Pf. 
Um beim Ankauf nicht Täuschungen 
ausgesetzt zu sein, beachte man stets 
das Vorhandensein der Firma ritæ 
Schudæ um., Teinæiq*ss auf der 
Vorderseite jedes Pakets. Fast überall 
halten die meisten guten diesbezüg⸗ 
lichen Handlungen Lager davon. 
bevetaen — — 
Der rheinische Trauben⸗-Brust-Ho⸗ 
nig, ein höchst wohlschmeckendes Genuß— 
und Hausmittel, aus dem Ertracte 
edelster Trauben bereitet, ist das selbs 
in sonst hartnäckigsten Füllen best be— 
währte u. billigste Mittel, wie dies 
durch unzählige Atteste u. Danksagungen 
genefener Personen aller Stände aner⸗ 
kannt ist. Für Familien mit klei— 
nen Kindern ganz unentbehrlich. 
Verkauf in s, 14 und s Fl. in 
St. Ingbert bei M. Kluag, Kob—⸗ 
lenstraes 
Zeitgemäßes illustrirtes Prachtwerk! 
7 
—AX 
vnel Lente- 
Unter Mitwirkung vieler deutschen und slavischen Gelehrten und Schh 
steller herausgegeben von EAerIAn EOSRKOSCMIBX. I 
ciner Einleiiung und zahlreichen Beiträgen von Friedrich Iodb Libse 
Bodenstedt. Vollständig in 40 Lieferungen; jede. Lie⸗ IM n 
ferung mindestens 2 Bogen großen Formates stark. W 
Circa 400 Illustrationen und zahlreiche große Kunstbei·is —— 
lagen. Illustrirte Prespee versendet gratis und franco die —X 
handlung von Greßner u. Schramm in Leipzig. 
⸗Vnsse Buchhandlungen nehmen Befteilungen an. Ad 
— 
0 
ProOF. Dr. Kemmeriehꝰs 
argentinisches Fleischextrach 
Dargestellt von B. Kemmerien Co. in Santa Dleu 
Correspondenten der Gesellschaft und Engros-Lager für Eh mi 
deutschland und Elsaß⸗Lothringen cin⸗ 
Lippmann u. Biernbaum, Ludwigshafen — 
Kemmerich's Fleischertract wird nach einer neuen und w hwor 
besserten Methode bereitet. Lo 
Kemmerich's Fleischertract enthält die meiste Nahrsubstan don 
Femmerich's Fleischertract hat den geringsten Wassergeh der 
Kemmerich's Fleischertract ist frei von jedem leimatit üite 
und brenzlichen Beigeschmad. 
Kemmerich's Fleischertract indet in Folge seiner vorzüglih mi 
Figenschaften bei Fachautoritit 
Behörden, und Consumerntt)) 
rüchhaltslose Anerkennung Uone 
gesteigerten Berbrauch. füh 
st trotzdem nicht theurer als getttund 
verthigere Concurrenzfabrilet eine 
st borraihig in St. Ingbettlau 
dean Peters. Au 
— — ä 
ar mancher Kranke 
würde viele Schmerzen weni⸗ 
ger zu ertragen haben, wenn 
er gleich die richtigen VPit⸗ 
tel gegen sein Leiden zur Hand 
hätte. Es ist daher ein Buch, 
weiches, wie „Dr. Airy's Heil⸗ 
methode“, die Krankheiten nicht nur 
beschreibt, sondern auch gleichzeitig 
aͤrztlich erprobte und tausendfach be⸗ 
wahrte Hausmittel angibt, für jeden 
Kranken von größtem Werth. 
Genaunnte Broschüre, deren Text 
durch viele Illustrationen erläutert 
ist, wird von Richter's Verlags⸗ 
Anstalt in Leipzig für 1Mtk. 20 Pfg. 
fraucs versondt. * 
umser Pastillen 
(üeht in plombirten Schachteln) 
ain bewãahrtes Mittel I83 Husten, 
IIXRXD —XX 
ung, Hagensehwäche, und 
verdamumngsstöruumg. 
Emser Victoriaquelle. 
Vorräthig in 8t. Ingbert bei 
Peter —B— Alb. Zorn, Apoth. 
6 
—A * 72 so 
Einjühriges Militürexamen 
wird seit 9 Jahren schon im International-Institut durch die Lehrer 
zelbst mit sehr günstigen Resultaten abgehalten. Real-Handelsschule mit 
der Bereehtigung. Lateinische Studien. — Pensionat mit strenger Dis- 
cipün. — Programm durch die Direction in Bruch«eal 
DENE IXDXAXII. 
— yhuff 
n⸗ 4 
M 1 M 
arantis sur Reinhen 
Zu haben bei Herren: Jean Peters, J. Rickel. J. Uhl jnr. 
St. Jagbert; Wintwe Fonnet und Jos. Pauly, Blieskastel. 
Vorzuglichs Oualiteu 
ER O ICGTVTI 
Irus und Verlag von 7 
9 
mek in St. Ingobert.