um die Rosse zahm zu machen, so kann man nur
die schwindlerische Absicht vermuthen, Weinprodukte
zweifelhaften Ursprungs hier durch den Bahnfracht-
schein zu Dürkheimer Rebenblut umtaufen zu lassen.
— Der Hauptausschuß für das im Laufe die—
ses Jahres in Neustadt a. H. abzuhaltende 2.
oberrheinische Kreisturnfest hat für dasselbe den 5.,
6. und 7. August festgesetzt.
— Spey er, 19. Febr. Einnehmer Steng⸗
lein von Deidesheim hat Klage gegen die Hei—
delberg Speyerer Eisenbahn⸗Gesellschaft erhoben
wegen Hinterziehung von Dividenden durch Auslassung
von Gesellschaftsgeldern in den Jahres berichten.
— Ludwigshafen a.Rh., 19. Februar.
Drei hiesige Fabrikarbeiter geriethen gestern Abend
in einer Wirthschaft in Streit, welcher zur Folge
hatte, daß einer derselben, der 84 Jahre alte Karl
Schuster, Vater von 3 Kindern, einen Messer—
stich in den Hinterkopf bekam, die Gefährlichkeit
seiner Wunde jedoch nicht ahnend, sich ruhig zu
Bette begab, wo man ihn heute früh als Leiche
fand. Die beiden Andern, Arbeiter aus der hie—
sigen Anilin- und Sodafabrik sind verhaftet.
— Der „Pfälz. Ztig.“ wird aus Friesen—
heim unterm 16. ds. Mis. geschrieben: „Schon
längere Zeit spricht man hier davon, daß die „Lie⸗
besgaben“ theils gar nicht, theils an die unrechten
Leule vertheilt würden. Da sollen Bündel der
besten Kleider und Wäsche in der Dämmerung einem
guten Freunde zugeworfen worden sein; da sollen
disten mit neuen Unterwämsen und Strümpfen geleert
worden sein; da sollen Mehl, Wurst, Fleisch, Pe⸗
troleum und Malzkeime beiseite geschafft worden
sein. Nur die werthlosen Stücke seien ausgetheilt
worden. Gestern wurden nun auf höhere Anord⸗
nung durch den 1. Adiunkten die Bücher versiegelt
Oeffentliche Zustellung.!
—Vorladung.
Der Friedrich Heinrich Hindahl,
24 J. a., Kurzwaarenhändler von
Achim, in Bonn wohnhaft, zur Zeit
ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗
haltsort abwesend, wird hiermit vorge⸗
laden am
Mmittwoch, den 4. April 1883.
Vormittags 8 Uhr,
in der öffentlichen Sitzung des Schöffen⸗
Jerichts am kgl. Amtsgerichte St.
Ingbert, in dessen Sitzungssaale allda
zu erscheinen, damit daselbstüber die gegen
ihn erhobene Anklage, wegen Hausirens
mit Singpfeifchen am 81. Dezember
1882 zu St. Ingbert ohne mit einem
Besteuerungsnachweis versehen gewesen
zu sein, zur Hauptverhandlung ge—
schritten werde.
Zugleich wird dem Angeklagten er—
zffnet, daß im Falle seines unent⸗
schuldigten Ausbleibens auch ohne ihn
zur Hauptverhandlung geschritten wer⸗
den wird.
St. Ingbert, 20. Februar 1888.
Der Amtsanwalt am kgl. Amisgerichte
St. Ingbert
gez. Müller.
Zur Beglaubigung
Der kql. Amtsgerichtsschreiber:
Krieger,
igl. Sekretär.
Rother Kublauer Kleesaamen
Esparsette
Sardella
Saatwicken
Saatgerfte
Saaterbsen
Hafer &Kleien
Welschkorn
Futtergerste
Futtermehl
Viehsalz
Ohlkuchen
Erbsen
Lrinsen
Bohnen
sowie alle Mehlsorten sack— und
ofundweise empfiehltt
Michel Fries,
vormals Fran Grell's Nachfolger.
r. 48, Hirteneck.
und wird also wohl die Sache amtlich untersucht
verden. Wir wollen daher das Ergebniß der Un⸗
tersuchung abwarten.“
— Vver Verein für Sozialpolitik hat eine Un—
tersuchung über die bäuerlichen Zustände in Deutsch—
land veranstaltet. Für die Darstellung der Ver—⸗
Jältnisse in unserem pfälzischen Kreise wurde in
der Person des Reichstagsabgeordneten für Neustadt-
Landau, Herrn Senats-Präsidenten Petersen in
Folmar ein vorzüglicher Berichterstatter gewonnen.
Die Verlagshandlung von Duncker und Humblot
n Leipzig hat aus dem großen Werke „Bäuerliche
Zustände in Deutschland“ einen Separatabdruck der
betersen' schen Arbeit veranstaltet.
Vermijschtes.
Bayreuth, 20. Februar. König Lud⸗
wig von Bayern besuchte heute das Grab Wag—⸗
ners.
F In Bretten Gaden) ist die telegraphische
Nachricht eingetroffen, daß der schon seit 2 Jahren
uuf räthselhafte Weise verschwundene Handelsmann
Vertheimer von Bretten zu Kaltenbach in Würt⸗
emberg, woselbst Wertheimer gewöhnlich seinen
dandel trieb, in einem Kamin hängend, von einem
daminfeger entdeckt wurde. Jedenfalls liegt hier
in Raubmord vor, da derselbe zur Zeit mit einer
zrößeren Summe Geld, versehen war.
FKassel, 20. Febr. Unglaublich, aber wahr!
Fin fieben Jahre altes Mädchen, Töchterchen eines
Beamten, hat wegen einer Schulstrafe durch einen
Sprung in die Fulda seinem jungen Leben ein
frühes Ende gemacht.
Hagen, 20. Febr. Ein junges Mädchen,
das seinen durch den Wind auf das Bahngeleise
geworfenen Hut wieder holen wollte, wurde vom
Zuge überfahren. Der Tod trat sofort ein.
. Newyork, 20 Febr. Der Mijm
bei Memphis steht so hoch, daß uur noch 3
iehlen, um die größie Gefahr heraufzubeschwö
Bei Vicksburg hat die Ueberfluthung schon g
gegriffen.
Sterbefälle.
Gestorben: in Burgalben Andreas Kell—
pens. Lehrer, 84 J. a; in Pirmasens Edu
Schohl, in Landau Friederike Weiß, ebens
jelbst Josehh Opfingexr, Wirth, in Kling
nünster die Gattin von Andreas Frank, M—
Josephina, geb. Hoffmann, 51 J. a.; in Spe
Franz Seltzer, qu. Verwalter der Kreisirrent
talt Klingenmünster, 76 J. a.; ebenda Fi
Margaretha Schwaab, geb. Wingerter; in Bih
nühlbach die Gattin von Christian Siebe
Dorothea, geb. Munzinger, 63 J. a.; in Th
eischweiler die Lehrerswittwe Frau Henriette Hot
mann, geb. Heck, 87 J. a.; in Neustadt di
Margaretha Fuchs, geb. Gennheimer, 65 J.
in Burgalben Jakob Scheidt, in Dahn Frau M⸗
Anna Dahm, geb. Hartmann, 60. J. a.;
Iggelhein Johannes Werth J. 81 J. a.;
Muͤnchweiler Johanna, 83 J. a., T. v. Leo Feis
thal; in Neuntirchen a. Bl. Peter Joseph Eisi
beis, 623 J. a.; ebenda Frau Kathar
Jochum, geb. Jochum, 52 J. a.
Sur die edattion . X. Dœ
Tekegraphischer Schiffsbericht.
Mitgetheilt von Jean Peters in St. Jngbert.
Das Hamburger Postdampfschiff „Silesi
Cap. Barenos von der Linie der Hambu—
Amerikanischen Packetfahrt-Actien-Gesellschaft, wel
am 31. Januar von Hamburg via Havre abg
ist nach einer glücklichen Reise am 17. Febr. we
hehalten in New-York angekommen
Aufforderung.
Wer Forderung an den verstorbenen
Joh. Schwarz jun. zu machen hat,
wolle seine Rechnung innerhalb acht
Tagen einreichen, ebenso wer an den—
elben etwas schuldet, wird ersucht
einer Verpflichtung in obgenannter
Frist nachzukommen.
Frau Joh. Schwarz jun.
Gewässerte Stokkfische
sind zu haben
hei P. Fery.
Uusib
Veérein.
Saal
Sonntag, den 25. Tebruar 1888. Ahends 8 Uhr, in Oberha
musikaliseh-theatralische Abendunterhaltunq
PROGRAM:
1. 0uvorturo.
2. Als Verslobte ompfehlen sich. Lustspiel in
1 Aufzuge von...... ..· . Lrnst Wich
3. Ein Jagerfrunstuok. Komische Scene für Tenor
und Bass .R. Genée
4. Ouvorturo.
5. Hans will heiratheon. Schvwank in 1 Act von O. A. Göõrp
Tců Auα.
—VV
ons Post hittope
vꝛr Aachahmag gesetel. gesrkũbat
J— *
Alloi nige habrikant eu
ESCIEILLERSCMNE
Destillatiormit Dampfbebiob
HRLOMETINRG . 4.. ̃
Die billiaste größere Zeitung in Berlin
sind die
44
„Neueste Nachrichten
welche mit untenstehend verzeichneten Fünf Beiblättern
zusammen pro Monat I mur L.OS ML.
s(vro Quartal Mk. 8.25)
kosten.
Die „Neueste Nachrichten“ haben ihre bekannte große Verbreitung nei
dem reichhaltigen Material wesentlich ihrer Verläklichkeit und Unabhängigkeit
allen Gebieten sowie ihrer
politisch absolut unparteiischen Haltung
zu danken.
Die „Neueste Nachrichten‘ bringen wie bisher Alles, was von ein—
großen Zeitung verlangt wird, in schnellster und interessantester Weise, besonders wi
dn Letartkel, dem ibcalen Theil dem Feuilleton, dem Handelsthei
den hiesigen und auswärtigen Lotterien die größte Aufmerksamkeit gewidmet. De
Eourszettel der Neuste Nachrichten“ ist der vollständigste und bringt de
Cours von zwei Tagen zur Bergleichung neben einander.
Die bezeichnetenu Beilagen der Zeitung. die in dem Abonnementsvreis inh
grinen lind:
1) „Schaltk,
das bekannte illustrirte humoristische Blatt,
in einer eigens für die „Neueste Nachrich⸗
ten“ hergestellten Ausgabe.
Allwöchentlich.
2) Unterhaltungsblatt.
Allwöchentllch.
3) Hausfrau,
Blätter für das Hauswesen,
enthaltend praktische Abhandlungen und
Winke auf dem wirthschaftlichen Gebiete.
Allwöchentlich.
Abonnements nehmen sämmtliche P-
gegen sowie die
Admi nistration der „Neueste Nachrichten“
Berlin W. Leipzigerstraße 95
Sehener's betreide-Kumnt!
9 kräuter·Pfeffermunz
Magenkõönig
beltebte Liqueur-Spécialitäten.
Obiges Depotschild kennzeichnet
die Verkaufsstellen.
Directen Vers. Probekissten 12 FIl sort.
AMA, 29 freo Rahnetat —— Xaeprt
222
Diel KOdb PIIDIIBl—
—IL
gegen Heiserkeit, Husten und
Verschleimung. Bergleuten und
hüttenarbeitern sehr zu empfehlen.
In Paqueten auͤ 20 u. 40 Pf.
Crome de dulfure,
bestes Mittel gegen Mitesser,
Finnenausschlag, Röthung der
Haut (Kupfernase). Flacon 1
Mark 50 Pf.
Zahntropfen.
Universalmittel gegen hohle Zähne.
Flacon 50 Pf.
Zu haben bei Franz Woll.
Druck und Verlag von
mes in St. Ingbert.